nen und einförmigen Schritt, und alles was sich darin bewegte und erneuerte, war gerade das, was niemanden einigen Genuß gab.
Ein ganz entgegengesetztes Leben führte der alte Werner in einem dunkeln und fin¬ stern Hause. Hatte er seine Geschäfte in der engen Schreibstube am uralten Pulte vollen¬ det; so wollte er gut essen, und wo möglich noch besser trinken, auch konnte er das Gute nicht allein genießen: neben seiner Familie mußte er seine Freunde, alle Fremde, die nur mit seinem Hause in einiger Verbindung standen, immer bey Tische sehen, seine Stüh¬ le waren uralt, aber er lud täglich jemanden ein, darauf zu sitzen. Die guten Speisen zogen die Aufmerksamkeit der Gäste auf sich, und niemand bemerkte, daß sie in gemeinem Geschirr aufgetragen wurden. Sein Keller hielt nicht viel Wein, aber der ausgetrunke¬ ne ward gewöhnlich durch einen bessern ersetzt.
nen und einförmigen Schritt, und alles was ſich darin bewegte und erneuerte, war gerade das, was niemanden einigen Genuß gab.
Ein ganz entgegengeſetztes Leben führte der alte Werner in einem dunkeln und fin¬ ſtern Hauſe. Hatte er ſeine Geſchäfte in der engen Schreibſtube am uralten Pulte vollen¬ det; ſo wollte er gut eſſen, und wo möglich noch beſſer trinken, auch konnte er das Gute nicht allein genießen: neben ſeiner Familie mußte er ſeine Freunde, alle Fremde, die nur mit ſeinem Hauſe in einiger Verbindung ſtanden, immer bey Tiſche ſehen, ſeine Stüh¬ le waren uralt, aber er lud täglich jemanden ein, darauf zu ſitzen. Die guten Speiſen zogen die Aufmerkſamkeit der Gäſte auf ſich, und niemand bemerkte, daß ſie in gemeinem Geſchirr aufgetragen wurden. Sein Keller hielt nicht viel Wein, aber der ausgetrunke¬ ne ward gewöhnlich durch einen beſſern erſetzt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0100"n="92"/>
nen und einförmigen Schritt, und alles was<lb/>ſich darin bewegte und erneuerte, war gerade<lb/>
das, was niemanden einigen Genuß gab.</p><lb/><p>Ein ganz entgegengeſetztes Leben führte<lb/>
der alte Werner in einem dunkeln und fin¬<lb/>ſtern Hauſe. Hatte er ſeine Geſchäfte in der<lb/>
engen Schreibſtube am uralten Pulte vollen¬<lb/>
det; ſo wollte er gut eſſen, und wo möglich<lb/>
noch beſſer trinken, auch konnte er das Gute<lb/>
nicht allein genießen: neben ſeiner Familie<lb/>
mußte er ſeine Freunde, alle Fremde, die nur<lb/>
mit ſeinem Hauſe in einiger Verbindung<lb/>ſtanden, immer bey Tiſche ſehen, ſeine Stüh¬<lb/>
le waren uralt, aber er lud täglich jemanden<lb/>
ein, darauf zu ſitzen. Die guten Speiſen<lb/>
zogen die Aufmerkſamkeit der Gäſte auf ſich,<lb/>
und niemand bemerkte, daß ſie in gemeinem<lb/>
Geſchirr aufgetragen wurden. Sein Keller<lb/>
hielt nicht viel Wein, aber der ausgetrunke¬<lb/>
ne ward gewöhnlich durch einen beſſern erſetzt.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[92/0100]
nen und einförmigen Schritt, und alles was
ſich darin bewegte und erneuerte, war gerade
das, was niemanden einigen Genuß gab.
Ein ganz entgegengeſetztes Leben führte
der alte Werner in einem dunkeln und fin¬
ſtern Hauſe. Hatte er ſeine Geſchäfte in der
engen Schreibſtube am uralten Pulte vollen¬
det; ſo wollte er gut eſſen, und wo möglich
noch beſſer trinken, auch konnte er das Gute
nicht allein genießen: neben ſeiner Familie
mußte er ſeine Freunde, alle Fremde, die nur
mit ſeinem Hauſe in einiger Verbindung
ſtanden, immer bey Tiſche ſehen, ſeine Stüh¬
le waren uralt, aber er lud täglich jemanden
ein, darauf zu ſitzen. Die guten Speiſen
zogen die Aufmerkſamkeit der Gäſte auf ſich,
und niemand bemerkte, daß ſie in gemeinem
Geſchirr aufgetragen wurden. Sein Keller
hielt nicht viel Wein, aber der ausgetrunke¬
ne ward gewöhnlich durch einen beſſern erſetzt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 1. Berlin, 1795, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795/100>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.