te sich an das Grau, an die Kleidung der Schatten, gewöhnt, und nur etwa ein him¬ melblaues Futter oder ein kleiner Kragen von dieser Farbe belebte einigermaßen jene stille Kleidung. Mignon, begierig seine Far¬ be zu tragen, trieb den Schneider, der in kurzem die Arbeit zu liefern versprach.
Die Tanz- und Fecht-Stunden, die un¬ ser Freund heute mit Laertes nahm, wollten nicht zum Besten glücken. Auch wurden sie bald durch Melinas Ankunft unterbrochen, der umständlich zeigte, wie jetzt eine kleine Gesellschaft beysammen sey, mit welcher man schon Stücke genug aufführen könne. Er erneuerte seinen Antrag, daß Wilhelm eini¬ ges Geld zum Etablissement vorstrecken solle, wobey dieser auch wie vormals seine Unent¬ schlossenheit zeigte.
Philine und die Mädchen kamen bald hierauf mit Lachen und Lärmen herein. Sie
te ſich an das Grau, an die Kleidung der Schatten, gewöhnt, und nur etwa ein him¬ melblaues Futter oder ein kleiner Kragen von dieſer Farbe belebte einigermaßen jene ſtille Kleidung. Mignon, begierig ſeine Far¬ be zu tragen, trieb den Schneider, der in kurzem die Arbeit zu liefern verſprach.
Die Tanz– und Fecht–Stunden, die un¬ ſer Freund heute mit Laertes nahm, wollten nicht zum Beſten glücken. Auch wurden ſie bald durch Melinas Ankunft unterbrochen, der umſtändlich zeigte, wie jetzt eine kleine Geſellſchaft beyſammen ſey, mit welcher man ſchon Stücke genug aufführen könne. Er erneuerte ſeinen Antrag, daß Wilhelm eini¬ ges Geld zum Etabliſſement vorſtrecken ſolle, wobey dieſer auch wie vormals ſeine Unent¬ ſchloſſenheit zeigte.
Philine und die Mädchen kamen bald hierauf mit Lachen und Lärmen herein. Sie
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0303"n="295"/>
te ſich an das Grau, an die Kleidung der<lb/>
Schatten, gewöhnt, und nur etwa ein him¬<lb/>
melblaues Futter oder ein kleiner Kragen<lb/>
von dieſer Farbe belebte einigermaßen jene<lb/>ſtille Kleidung. Mignon, begierig ſeine Far¬<lb/>
be zu tragen, trieb den Schneider, der in<lb/>
kurzem die Arbeit zu liefern verſprach.</p><lb/><p>Die Tanz– und Fecht–Stunden, die un¬<lb/>ſer Freund heute mit Laertes nahm, wollten<lb/>
nicht zum Beſten glücken. Auch wurden ſie<lb/>
bald durch Melinas Ankunft unterbrochen,<lb/>
der umſtändlich zeigte, wie jetzt eine kleine<lb/>
Geſellſchaft beyſammen ſey, mit welcher man<lb/>ſchon Stücke genug aufführen könne. Er<lb/>
erneuerte ſeinen Antrag, daß Wilhelm eini¬<lb/>
ges Geld zum Etabliſſement vorſtrecken ſolle,<lb/>
wobey dieſer auch wie vormals ſeine Unent¬<lb/>ſchloſſenheit zeigte.</p><lb/><p>Philine und die Mädchen kamen bald<lb/>
hierauf mit Lachen und Lärmen herein. Sie<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[295/0303]
te ſich an das Grau, an die Kleidung der
Schatten, gewöhnt, und nur etwa ein him¬
melblaues Futter oder ein kleiner Kragen
von dieſer Farbe belebte einigermaßen jene
ſtille Kleidung. Mignon, begierig ſeine Far¬
be zu tragen, trieb den Schneider, der in
kurzem die Arbeit zu liefern verſprach.
Die Tanz– und Fecht–Stunden, die un¬
ſer Freund heute mit Laertes nahm, wollten
nicht zum Beſten glücken. Auch wurden ſie
bald durch Melinas Ankunft unterbrochen,
der umſtändlich zeigte, wie jetzt eine kleine
Geſellſchaft beyſammen ſey, mit welcher man
ſchon Stücke genug aufführen könne. Er
erneuerte ſeinen Antrag, daß Wilhelm eini¬
ges Geld zum Etabliſſement vorſtrecken ſolle,
wobey dieſer auch wie vormals ſeine Unent¬
ſchloſſenheit zeigte.
Philine und die Mädchen kamen bald
hierauf mit Lachen und Lärmen herein. Sie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 1. Berlin, 1795, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795/303>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.