Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

Spiel, wie ein alter Bekannter, so theilneh¬
mend und so deutlich, daß ich mich zum er¬
stenmal freuen konnte, meine Existenz in ei¬
nem andern Wesen so klar wieder zu erken¬
nen. Seine Urtheile waren richtig ohne ab¬
sprechend, treffend ohne lieblos zu seyn. Er
zeigte keine Härte, und sein Muthwille war
zugleich gefällig. Er schien des guten Glücks
bey Frauen gewohnt zu seyn, das machte
mich aufmerksam; er war keinesweges schmei¬
chelnd und andringend, das machte mich
sorglos.

In der Stadt ging er mit wenigen um,
war meist zu Pferde, besuchte seine vielen
Bekannten in der Gegend, und besorgte die
Geschäfte seines Hauses. Kam er zurück,
so stieg er bey mir ab, behandelte meinen
immer kränkern Mann mit warmer Sorge,
schafte dem Leidenden durch einen geschickten
Arzt Linderung, und wie er an allem, was

Spiel, wie ein alter Bekannter, ſo theilneh¬
mend und ſo deutlich, daß ich mich zum er¬
ſtenmal freuen konnte, meine Exiſtenz in ei¬
nem andern Weſen ſo klar wieder zu erken¬
nen. Seine Urtheile waren richtig ohne ab¬
ſprechend, treffend ohne lieblos zu ſeyn. Er
zeigte keine Härte, und ſein Muthwille war
zugleich gefällig. Er ſchien des guten Glücks
bey Frauen gewohnt zu ſeyn, das machte
mich aufmerkſam; er war keinesweges ſchmei¬
chelnd und andringend, das machte mich
ſorglos.

In der Stadt ging er mit wenigen um,
war meiſt zu Pferde, beſuchte ſeine vielen
Bekannten in der Gegend, und beſorgte die
Geſchäfte ſeines Hauſes. Kam er zurück,
ſo ſtieg er bey mir ab, behandelte meinen
immer kränkern Mann mit warmer Sorge,
ſchafte dem Leidenden durch einen geſchickten
Arzt Linderung, und wie er an allem, was

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0335" n="326"/>
Spiel, wie ein alter Bekannter, &#x017F;o theilneh¬<lb/>
mend und &#x017F;o deutlich, daß ich mich zum er¬<lb/>
&#x017F;tenmal freuen konnte, meine Exi&#x017F;tenz in ei¬<lb/>
nem andern We&#x017F;en &#x017F;o klar wieder zu erken¬<lb/>
nen. Seine Urtheile waren richtig ohne ab¬<lb/>
&#x017F;prechend, treffend ohne lieblos zu &#x017F;eyn. Er<lb/>
zeigte keine Härte, und &#x017F;ein Muthwille war<lb/>
zugleich gefällig. Er &#x017F;chien des guten Glücks<lb/>
bey Frauen gewohnt zu &#x017F;eyn, das machte<lb/>
mich aufmerk&#x017F;am; er war keinesweges &#x017F;chmei¬<lb/>
chelnd und andringend, das machte mich<lb/>
&#x017F;orglos.</p><lb/>
            <p>In der Stadt ging er mit wenigen um,<lb/>
war mei&#x017F;t zu Pferde, be&#x017F;uchte &#x017F;eine vielen<lb/>
Bekannten in der Gegend, und be&#x017F;orgte die<lb/>
Ge&#x017F;chäfte &#x017F;eines Hau&#x017F;es. Kam er zurück,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;tieg er bey mir ab, behandelte meinen<lb/>
immer kränkern Mann mit warmer Sorge,<lb/>
&#x017F;chafte dem Leidenden durch einen ge&#x017F;chickten<lb/>
Arzt Linderung, und wie er an allem, was<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[326/0335] Spiel, wie ein alter Bekannter, ſo theilneh¬ mend und ſo deutlich, daß ich mich zum er¬ ſtenmal freuen konnte, meine Exiſtenz in ei¬ nem andern Weſen ſo klar wieder zu erken¬ nen. Seine Urtheile waren richtig ohne ab¬ ſprechend, treffend ohne lieblos zu ſeyn. Er zeigte keine Härte, und ſein Muthwille war zugleich gefällig. Er ſchien des guten Glücks bey Frauen gewohnt zu ſeyn, das machte mich aufmerkſam; er war keinesweges ſchmei¬ chelnd und andringend, das machte mich ſorglos. In der Stadt ging er mit wenigen um, war meiſt zu Pferde, beſuchte ſeine vielen Bekannten in der Gegend, und beſorgte die Geſchäfte ſeines Hauſes. Kam er zurück, ſo ſtieg er bey mir ab, behandelte meinen immer kränkern Mann mit warmer Sorge, ſchafte dem Leidenden durch einen geſchickten Arzt Linderung, und wie er an allem, was

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre02_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre02_1795/335
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1795, S. 326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre02_1795/335>, abgerufen am 11.06.2024.