Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

So möchte ich Ihnen denn doch, sagte
Jarno, indessen, bis wir sehen wo unsere
Geschichten hinaus wollen, etwas von dem
Thurme erzählen, gegen den Sie ein so
großes Mißtrauen zu hegen scheinen.

Es steht bey Ihnen, versetzte Wilhelm,
wenn Sie es auf meine Zerstreuung hin wa¬
gen wollen. Mein Gemüth ist so vielfach
beschäftigt, daß ich nicht weiß, ob es an
diesen würdigen Abentheuern den schuldigen
Theil nehmen kann.

Ich lasse mich, sagte Jarno, durch Ihre
angenehme Stimmung nicht abschrecken, Sie
über diesen Punct aufzuklären. Sie halten
mich für einen gescheuten Kerl, und Sie sol¬
len mich auch noch für einen ehrlichen hal¬
ten, und, was mehr ist, diesmal hab' ich
Auftrag. -- Ich wünschte, versetzte Wil¬
helm, Sie sprächen aus eigner Bewegung
und aus gutem Willen mich aufzuklären;

So möchte ich Ihnen denn doch, ſagte
Jarno, indeſſen, bis wir ſehen wo unſere
Geſchichten hinaus wollen, etwas von dem
Thurme erzählen, gegen den Sie ein ſo
großes Mißtrauen zu hegen ſcheinen.

Es ſteht bey Ihnen, verſetzte Wilhelm,
wenn Sie es auf meine Zerſtreuung hin wa¬
gen wollen. Mein Gemüth iſt ſo vielfach
beſchäftigt, daß ich nicht weiß, ob es an
dieſen würdigen Abentheuern den ſchuldigen
Theil nehmen kann.

Ich laſſe mich, ſagte Jarno, durch Ihre
angenehme Stimmung nicht abſchrecken, Sie
über dieſen Punct aufzuklären. Sie halten
mich für einen geſcheuten Kerl, und Sie ſol¬
len mich auch noch für einen ehrlichen hal¬
ten, und, was mehr iſt, diesmal hab’ ich
Auftrag. — Ich wünſchte, verſetzte Wil¬
helm, Sie ſprächen aus eigner Bewegung
und aus gutem Willen mich aufzuklären;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0347" n="343"/>
            <p>So möchte ich Ihnen denn doch, &#x017F;agte<lb/>
Jarno, inde&#x017F;&#x017F;en, bis wir &#x017F;ehen wo un&#x017F;ere<lb/>
Ge&#x017F;chichten hinaus wollen, etwas von dem<lb/>
Thurme erzählen, gegen den Sie ein &#x017F;o<lb/>
großes Mißtrauen zu hegen &#x017F;cheinen.</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;teht bey Ihnen, ver&#x017F;etzte Wilhelm,<lb/>
wenn Sie es auf meine Zer&#x017F;treuung hin wa¬<lb/>
gen wollen. Mein Gemüth i&#x017F;t &#x017F;o vielfach<lb/>
be&#x017F;chäftigt, daß ich nicht weiß, ob es an<lb/>
die&#x017F;en würdigen Abentheuern den &#x017F;chuldigen<lb/>
Theil nehmen kann.</p><lb/>
            <p>Ich la&#x017F;&#x017F;e mich, &#x017F;agte Jarno, durch Ihre<lb/>
angenehme Stimmung nicht ab&#x017F;chrecken, Sie<lb/>
über die&#x017F;en Punct aufzuklären. Sie halten<lb/>
mich für einen ge&#x017F;cheuten Kerl, und Sie &#x017F;ol¬<lb/>
len mich auch noch für einen ehrlichen hal¬<lb/>
ten, und, was mehr i&#x017F;t, diesmal hab&#x2019; ich<lb/>
Auftrag. &#x2014; Ich wün&#x017F;chte, ver&#x017F;etzte Wil¬<lb/>
helm, Sie &#x017F;prächen aus eigner Bewegung<lb/>
und aus gutem Willen mich aufzuklären;<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[343/0347] So möchte ich Ihnen denn doch, ſagte Jarno, indeſſen, bis wir ſehen wo unſere Geſchichten hinaus wollen, etwas von dem Thurme erzählen, gegen den Sie ein ſo großes Mißtrauen zu hegen ſcheinen. Es ſteht bey Ihnen, verſetzte Wilhelm, wenn Sie es auf meine Zerſtreuung hin wa¬ gen wollen. Mein Gemüth iſt ſo vielfach beſchäftigt, daß ich nicht weiß, ob es an dieſen würdigen Abentheuern den ſchuldigen Theil nehmen kann. Ich laſſe mich, ſagte Jarno, durch Ihre angenehme Stimmung nicht abſchrecken, Sie über dieſen Punct aufzuklären. Sie halten mich für einen geſcheuten Kerl, und Sie ſol¬ len mich auch noch für einen ehrlichen hal¬ ten, und, was mehr iſt, diesmal hab’ ich Auftrag. — Ich wünſchte, verſetzte Wil¬ helm, Sie ſprächen aus eigner Bewegung und aus gutem Willen mich aufzuklären;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/347
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/347>, abgerufen am 17.06.2024.