Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Diese Bedingung wird schwerlich zuge¬
standen werden, versetzte der Abbe.

Und ich sehe nicht, rief Wilhelm aus,
warum ich mir von irgend einem Menschen
sollte Bedingungen vorschreiben lassen? und
warum ich, wenn ich einmal mein Vater¬
land sehen will, einen Italiener zur Gesell¬
schaft brauche?

Weil ein junger Mensch, versetzte der
Abbe, mit einem gewissen imponirenden
Ernste, immer Ursache hat sich anzuschließen.

Wilhelm, der wohl merkte, daß er län¬
ger an sich zu halten nicht im Stande sey,
da sein Zustand nur durch die Gegenwart
Nataliens noch einigermaßen gelindert ward,
ließ sich hierauf mit einiger Hast verneh¬
men: man vergönne mir nur noch kurze Be¬
denkzeit, und ich vermuthe es wird sich ge¬
schwinde entscheiden, ob ich Ursache habe
mich weiter anzuschließen, oder ob nicht viel¬

Dieſe Bedingung wird ſchwerlich zuge¬
ſtanden werden, verſetzte der Abbé.

Und ich ſehe nicht, rief Wilhelm aus,
warum ich mir von irgend einem Menſchen
ſollte Bedingungen vorſchreiben laſſen? und
warum ich, wenn ich einmal mein Vater¬
land ſehen will, einen Italiener zur Geſell¬
ſchaft brauche?

Weil ein junger Menſch, verſetzte der
Abbé, mit einem gewiſſen imponirenden
Ernſte, immer Urſache hat ſich anzuſchließen.

Wilhelm, der wohl merkte, daß er län¬
ger an ſich zu halten nicht im Stande ſey,
da ſein Zuſtand nur durch die Gegenwart
Nataliens noch einigermaßen gelindert ward,
ließ ſich hierauf mit einiger Haſt verneh¬
men: man vergönne mir nur noch kurze Be¬
denkzeit, und ich vermuthe es wird ſich ge¬
ſchwinde entſcheiden, ob ich Urſache habe
mich weiter anzuſchließen, oder ob nicht viel¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0399" n="395"/>
            <p>Die&#x017F;e Bedingung wird &#x017F;chwerlich zuge¬<lb/>
&#x017F;tanden werden, ver&#x017F;etzte der Abbé.</p><lb/>
            <p>Und ich &#x017F;ehe nicht, rief Wilhelm aus,<lb/>
warum ich mir von irgend einem Men&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;ollte Bedingungen vor&#x017F;chreiben la&#x017F;&#x017F;en? und<lb/>
warum ich, wenn ich einmal mein Vater¬<lb/>
land &#x017F;ehen will, einen Italiener zur Ge&#x017F;ell¬<lb/>
&#x017F;chaft brauche?</p><lb/>
            <p>Weil ein junger Men&#x017F;ch, ver&#x017F;etzte der<lb/>
Abbé, mit einem gewi&#x017F;&#x017F;en imponirenden<lb/>
Ern&#x017F;te, immer Ur&#x017F;ache hat &#x017F;ich anzu&#x017F;chließen.</p><lb/>
            <p>Wilhelm, der wohl merkte, daß er län¬<lb/>
ger an &#x017F;ich zu halten nicht im Stande &#x017F;ey,<lb/>
da &#x017F;ein Zu&#x017F;tand nur durch die Gegenwart<lb/>
Nataliens noch einigermaßen gelindert ward,<lb/>
ließ &#x017F;ich hierauf mit einiger Ha&#x017F;t verneh¬<lb/>
men: man vergönne mir nur noch kurze Be¬<lb/>
denkzeit, und ich vermuthe es wird &#x017F;ich ge¬<lb/>
&#x017F;chwinde ent&#x017F;cheiden, ob ich Ur&#x017F;ache habe<lb/>
mich weiter anzu&#x017F;chließen, oder ob nicht viel¬<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[395/0399] Dieſe Bedingung wird ſchwerlich zuge¬ ſtanden werden, verſetzte der Abbé. Und ich ſehe nicht, rief Wilhelm aus, warum ich mir von irgend einem Menſchen ſollte Bedingungen vorſchreiben laſſen? und warum ich, wenn ich einmal mein Vater¬ land ſehen will, einen Italiener zur Geſell¬ ſchaft brauche? Weil ein junger Menſch, verſetzte der Abbé, mit einem gewiſſen imponirenden Ernſte, immer Urſache hat ſich anzuſchließen. Wilhelm, der wohl merkte, daß er län¬ ger an ſich zu halten nicht im Stande ſey, da ſein Zuſtand nur durch die Gegenwart Nataliens noch einigermaßen gelindert ward, ließ ſich hierauf mit einiger Haſt verneh¬ men: man vergönne mir nur noch kurze Be¬ denkzeit, und ich vermuthe es wird ſich ge¬ ſchwinde entſcheiden, ob ich Urſache habe mich weiter anzuſchließen, oder ob nicht viel¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/399
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/399>, abgerufen am 17.06.2024.