Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

man sich eben so schnell mit raschen Pferden
wieder entfernen muß, als man es erreicht
zu haben glaubt, an statt daß jeder andere,
der nach irdischen Waaren strebt, sie in den
verschiedenen Himmelsgegenden, oder wohl
gar auf der Messe und dem Jahrmarkt an¬
schaffen kann.

Komm, lieber Knabe! rief er seinem Sohn
entgegen, der eben daher gesprungen kam,
sey und bleibe Du mir alles! Du warst mir
zum Ersatz Deiner geliebten Mutter gegeben,
Du solltest mir die zweyte Mutter ersetzen,
die ich Dir bestimmt hatte, und nun hast
Du noch die größere Lücke auszufüllen. Be¬
schäftige mein Herz, beschäftige meinen Geist
mit Deiner Schönheit, Deiner Liebenswür¬
digkeit, Deiner Wißbegierde und Deinen
Fähigkeiten.

Der Knabe war mit einem neuen Spiel¬
werke beschäftigt, der Vater suchte es ihm

man ſich eben ſo ſchnell mit raſchen Pferden
wieder entfernen muß, als man es erreicht
zu haben glaubt, an ſtatt daß jeder andere,
der nach irdiſchen Waaren ſtrebt, ſie in den
verſchiedenen Himmelsgegenden, oder wohl
gar auf der Meſſe und dem Jahrmarkt an¬
ſchaffen kann.

Komm, lieber Knabe! rief er ſeinem Sohn
entgegen, der eben daher geſprungen kam,
ſey und bleibe Du mir alles! Du warſt mir
zum Erſatz Deiner geliebten Mutter gegeben,
Du ſollteſt mir die zweyte Mutter erſetzen,
die ich Dir beſtimmt hatte, und nun haſt
Du noch die größere Lücke auszufüllen. Be¬
ſchäftige mein Herz, beſchäftige meinen Geiſt
mit Deiner Schönheit, Deiner Liebenswür¬
digkeit, Deiner Wißbegierde und Deinen
Fähigkeiten.

Der Knabe war mit einem neuen Spiel¬
werke beſchäftigt, der Vater ſuchte es ihm

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0403" n="399"/>
man &#x017F;ich eben &#x017F;o &#x017F;chnell mit ra&#x017F;chen Pferden<lb/>
wieder entfernen muß, als man es erreicht<lb/>
zu haben glaubt, an &#x017F;tatt daß jeder andere,<lb/>
der nach irdi&#x017F;chen Waaren &#x017F;trebt, &#x017F;ie in den<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Himmelsgegenden, oder wohl<lb/>
gar auf der Me&#x017F;&#x017F;e und dem Jahrmarkt an¬<lb/>
&#x017F;chaffen kann.</p><lb/>
            <p>Komm, lieber Knabe! rief er &#x017F;einem Sohn<lb/>
entgegen, der eben daher ge&#x017F;prungen kam,<lb/>
&#x017F;ey und bleibe Du mir alles! Du war&#x017F;t mir<lb/>
zum Er&#x017F;atz Deiner geliebten Mutter gegeben,<lb/>
Du &#x017F;ollte&#x017F;t mir die zweyte Mutter er&#x017F;etzen,<lb/>
die ich Dir be&#x017F;timmt hatte, und nun ha&#x017F;t<lb/>
Du noch die größere Lücke auszufüllen. Be¬<lb/>
&#x017F;chäftige mein Herz, be&#x017F;chäftige meinen Gei&#x017F;t<lb/>
mit Deiner Schönheit, Deiner Liebenswür¬<lb/>
digkeit, Deiner Wißbegierde und Deinen<lb/>
Fähigkeiten.</p><lb/>
            <p>Der Knabe war mit einem neuen Spiel¬<lb/>
werke be&#x017F;chäftigt, der Vater &#x017F;uchte es ihm<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[399/0403] man ſich eben ſo ſchnell mit raſchen Pferden wieder entfernen muß, als man es erreicht zu haben glaubt, an ſtatt daß jeder andere, der nach irdiſchen Waaren ſtrebt, ſie in den verſchiedenen Himmelsgegenden, oder wohl gar auf der Meſſe und dem Jahrmarkt an¬ ſchaffen kann. Komm, lieber Knabe! rief er ſeinem Sohn entgegen, der eben daher geſprungen kam, ſey und bleibe Du mir alles! Du warſt mir zum Erſatz Deiner geliebten Mutter gegeben, Du ſollteſt mir die zweyte Mutter erſetzen, die ich Dir beſtimmt hatte, und nun haſt Du noch die größere Lücke auszufüllen. Be¬ ſchäftige mein Herz, beſchäftige meinen Geiſt mit Deiner Schönheit, Deiner Liebenswür¬ digkeit, Deiner Wißbegierde und Deinen Fähigkeiten. Der Knabe war mit einem neuen Spiel¬ werke beſchäftigt, der Vater ſuchte es ihm

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/403
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 399. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/403>, abgerufen am 02.06.2024.