Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

dreyßig Jahren in deutschen Adern herum
fließt; ich will weiter nicht darauf dringen,
Ihr habt immer solche Familiengeheimnisse,
doch mir wird man in solchen Fällen nichts
aufbinden. Darauf erzählte er noch ver¬
schiedenes, was damals mit Wilhelmen auf
seinem Schloß vorgegangen seyn sollte, wozu
Jarno gleichfalls schwieg, obgleich der Graf
ganz irrig war, und Wilhelmen mit einem
jungen Engländer in des Prinzen Gefolge
mehr als einmal verwechselte. Der gute
Herr hatte in frühern Zeiten ein vortreff¬
liches Gedächtniß gehabt, und war noch im¬
mer stolz darauf, sich der geringsten Um¬
stände seiner Jugend erinnern zu können;
nun bestimmte er aber mit eben der Gewi߬
heit wunderbare Combinationen und Fabeln
als wahr, die ihm bey zunehmender Schwäche
seines Gedächtnisses seine Einbildungskraft
einmal vorgespiegelt hatte. Übrigens war er

W. Meisters Lehrj. 4. H h

dreyßig Jahren in deutſchen Adern herum
fließt; ich will weiter nicht darauf dringen,
Ihr habt immer ſolche Familiengeheimniſſe,
doch mir wird man in ſolchen Fällen nichts
aufbinden. Darauf erzählte er noch ver¬
ſchiedenes, was damals mit Wilhelmen auf
ſeinem Schloß vorgegangen ſeyn ſollte, wozu
Jarno gleichfalls ſchwieg, obgleich der Graf
ganz irrig war, und Wilhelmen mit einem
jungen Engländer in des Prinzen Gefolge
mehr als einmal verwechſelte. Der gute
Herr hatte in frühern Zeiten ein vortreff¬
liches Gedächtniß gehabt, und war noch im¬
mer ſtolz darauf, ſich der geringſten Um¬
ſtände ſeiner Jugend erinnern zu können;
nun beſtimmte er aber mit eben der Gewi߬
heit wunderbare Combinationen und Fabeln
als wahr, die ihm bey zunehmender Schwäche
ſeines Gedächtniſſes ſeine Einbildungskraft
einmal vorgeſpiegelt hatte. Übrigens war er

W. Meiſters Lehrj. 4. H h
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0485" n="481"/>
dreyßig Jahren in deut&#x017F;chen Adern herum<lb/>
fließt; ich will weiter nicht darauf dringen,<lb/>
Ihr habt immer &#x017F;olche Familiengeheimni&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
doch mir wird man in &#x017F;olchen Fällen nichts<lb/>
aufbinden. Darauf erzählte er noch ver¬<lb/>
&#x017F;chiedenes, was damals mit Wilhelmen auf<lb/>
&#x017F;einem Schloß vorgegangen &#x017F;eyn &#x017F;ollte, wozu<lb/>
Jarno gleichfalls &#x017F;chwieg, obgleich der Graf<lb/>
ganz irrig war, und Wilhelmen mit einem<lb/>
jungen Engländer in des Prinzen Gefolge<lb/>
mehr als einmal verwech&#x017F;elte. Der gute<lb/>
Herr hatte in frühern Zeiten ein vortreff¬<lb/>
liches Gedächtniß gehabt, und war noch im¬<lb/>
mer &#x017F;tolz darauf, &#x017F;ich der gering&#x017F;ten Um¬<lb/>
&#x017F;tände &#x017F;einer Jugend erinnern zu können;<lb/>
nun be&#x017F;timmte er aber mit eben der Gewi߬<lb/>
heit wunderbare Combinationen und Fabeln<lb/>
als wahr, die ihm bey zunehmender Schwäche<lb/>
&#x017F;eines Gedächtni&#x017F;&#x017F;es &#x017F;eine Einbildungskraft<lb/>
einmal vorge&#x017F;piegelt hatte. Übrigens war er<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">W. Mei&#x017F;ters Lehrj. 4. H h<lb/></fw>
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[481/0485] dreyßig Jahren in deutſchen Adern herum fließt; ich will weiter nicht darauf dringen, Ihr habt immer ſolche Familiengeheimniſſe, doch mir wird man in ſolchen Fällen nichts aufbinden. Darauf erzählte er noch ver¬ ſchiedenes, was damals mit Wilhelmen auf ſeinem Schloß vorgegangen ſeyn ſollte, wozu Jarno gleichfalls ſchwieg, obgleich der Graf ganz irrig war, und Wilhelmen mit einem jungen Engländer in des Prinzen Gefolge mehr als einmal verwechſelte. Der gute Herr hatte in frühern Zeiten ein vortreff¬ liches Gedächtniß gehabt, und war noch im¬ mer ſtolz darauf, ſich der geringſten Um¬ ſtände ſeiner Jugend erinnern zu können; nun beſtimmte er aber mit eben der Gewi߬ heit wunderbare Combinationen und Fabeln als wahr, die ihm bey zunehmender Schwäche ſeines Gedächtniſſes ſeine Einbildungskraft einmal vorgeſpiegelt hatte. Übrigens war er W. Meiſters Lehrj. 4. H h

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/485
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 481. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/485>, abgerufen am 02.06.2024.