XIV.
Bildung der zusammengesezten Blüthen
und Fruchtstände.
§. 94.
WIR haben bisher die einfachen Blüthenstände,
ingleichen die Samen welche in Kapseln befestiget
hervorgebracht werden, durch die Umwandlung
der Knotenblätter zu erklären gesucht, und es
wird sich bey näherer Untersuchung finden; dass in
diesem Falle sich keine Augen entwickeln, vielmehr
die Möglichkeit einer solchen Entwickelung ganz
und gar aufgehoben wird. Um aber die zusam-
mengesezten Blüthenstände sowohl, als die gemein-
schaftlichen Fruchtstände, um Einen Kegel, Eine
Spindel, auf Einem Boden, und so weiter zu
erklären, müssen wir nun die Entwickelung der
Augen zu Hülfe nehmen.
XIV.
Bildung der zuſammengeſezten Blüthen
und Fruchtſtände.
§. 94.
WIR haben biſher die einfachen Blüthenſtände,
ingleichen die Samen welche in Kapſeln befeſtiget
hervorgebracht werden, durch die Umwandlung
der Knotenblätter zu erklären geſucht, und es
wird ſich bey näherer Unterſuchung finden; daſs in
dieſem Falle ſich keine Augen entwickeln, vielmehr
die Möglichkeit einer ſolchen Entwickelung ganz
und gar aufgehoben wird. Um aber die zuſam-
mengeſezten Blüthenſtände ſowohl, als die gemein-
ſchaftlichen Fruchtſtände, um Einen Kegel, Eine
Spindel, auf Einem Boden, und ſo weiter zu
erklären, müſſen wir nun die Entwickelung der
Augen zu Hülfe nehmen.
<TEI>
<text>
<body>
<pb facs="#f0078" n="63"/>
<milestone rendition="#hr" unit="section"/>
<div n="1">
<head> <hi rendition="#c">XIV.<lb/>
Bildung der zuſammengeſezten Blüthen<lb/>
und Fruchtſtände.</hi> </head><lb/>
<div n="2">
<head> <hi rendition="#c">§. 94.</hi> </head><lb/>
<p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#k">IR</hi> haben biſher die einfachen Blüthenſtände,<lb/>
ingleichen die Samen welche in Kapſeln befeſtiget<lb/>
hervorgebracht werden, durch die Umwandlung<lb/>
der Knotenblätter zu erklären geſucht, und es<lb/>
wird ſich bey näherer Unterſuchung finden; daſs in<lb/>
dieſem Falle ſich keine Augen entwickeln, vielmehr<lb/>
die Möglichkeit einer ſolchen Entwickelung ganz<lb/>
und gar aufgehoben wird. Um aber die zuſam-<lb/>
mengeſezten Blüthenſtände ſowohl, als die gemein-<lb/>
ſchaftlichen Fruchtſtände, um Einen Kegel, Eine<lb/>
Spindel, auf Einem Boden, und ſo weiter zu<lb/>
erklären, müſſen wir nun die Entwickelung der<lb/>
Augen zu Hülfe nehmen.</p>
</div><lb/>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[63/0078]
XIV.
Bildung der zuſammengeſezten Blüthen
und Fruchtſtände.
§. 94.
WIR haben biſher die einfachen Blüthenſtände,
ingleichen die Samen welche in Kapſeln befeſtiget
hervorgebracht werden, durch die Umwandlung
der Knotenblätter zu erklären geſucht, und es
wird ſich bey näherer Unterſuchung finden; daſs in
dieſem Falle ſich keine Augen entwickeln, vielmehr
die Möglichkeit einer ſolchen Entwickelung ganz
und gar aufgehoben wird. Um aber die zuſam-
mengeſezten Blüthenſtände ſowohl, als die gemein-
ſchaftlichen Fruchtſtände, um Einen Kegel, Eine
Spindel, auf Einem Boden, und ſo weiter zu
erklären, müſſen wir nun die Entwickelung der
Augen zu Hülfe nehmen.