Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären. Gotha, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite


über, es bildet ſich eine Folge von regelmäſsigen
Knoten, aus deren Augen abermals, obgleich
unvollkommene Roſenknöſpchen zum Vorſchein
kommen.

§. 104.

Es giebt uns eben dieſes Exemplar auch noch
einen ſichtbaren Beweis des oben ausgeführten:
daſs nehmlich alle Kelche nur in ihrer Peripherie
zuſammengezogene Folia Floralia ſeyen. Denn hier
beſtehet der regelmäſsige um die Axe verſammlete
Kelch aus fünf völlig entwickelten, drey oder
fünffach zuſammengeſezten Blättern, dergleichen
ſonſt die Roſenzweige an ihren Knoten hervor-
bringen.


Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Es existieren zwei Drucke des "Versuchs" von 1790… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_metamorphose_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_metamorphose_1790/85
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären. Gotha, 1790, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_metamorphose_1790/85>, abgerufen am 19.02.2025.