Goethe, Johann Wolfgang von: Reinecke Fuchs. In zwölf Gesängen. Berlin, 1794 (= Goethe's Neue Schriften, Bd. 2).Ueberflüßig war alles bereitet, was jeder be- Aber Reinecke Fuchs lag auf der Lauer zu Hause, Dachte nicht nach Hofe zu gehn, der verlogene Pilger; Wenig Dankes erwartet er sich. Nach altem Gebrauche Seine Tücke zu üben gefiel am besten dem Schelme. Und man hörte bey Hof die allerschönsten Gesänge, Speis
Ueberfluͤßig war alles bereitet, was jeder be- Aber Reinecke Fuchs lag auf der Lauer zu Hause, Dachte nicht nach Hofe zu gehn, der verlogene Pilger; Wenig Dankes erwartet er sich. Nach altem Gebrauche Seine Tuͤcke zu uͤben gefiel am besten dem Schelme. Und man hoͤrte bey Hof die allerschoͤnsten Gesaͤnge, Speis
<TEI> <text> <body> <div> <div type="poem"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0248" n="240"/> <l>Ueberfluͤßig war alles bereitet, was jeder be-<lb/><space dim="horizontal"/>gehrte.</l><lb/> <l>Boten auf Boten gingen ins Land und luden<lb/><space dim="horizontal"/>die Gaͤste,</l><lb/> <l>Voͤgel und Thiere machten sich auf, sie ka-<lb/><space dim="horizontal"/>men zu Paaren,</l><lb/> <l>Reiseten hin bey Tag und bey Nacht, und<lb/><space dim="horizontal"/>eilten zu kommen.</l><lb/> </lg> <lg n="2"> <l>Aber Reinecke Fuchs lag auf der Lauer zu<lb/><space dim="horizontal"/>Hause,</l><lb/> <l>Dachte nicht nach Hofe zu gehn, der verlogene<lb/><space dim="horizontal"/>Pilger;</l><lb/> <l>Wenig Dankes erwartet er sich. Nach altem<lb/><space dim="horizontal"/>Gebrauche</l><lb/> <l>Seine Tuͤcke zu uͤben gefiel am <choice><sic>bestem</sic><corr>besten</corr></choice> dem<lb/><space dim="horizontal"/>Schelme.</l><lb/> <l>Und man hoͤrte bey Hof die allerschoͤnsten<lb/><space dim="horizontal"/>Gesaͤnge,</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Speis</fw> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [240/0248]
Ueberfluͤßig war alles bereitet, was jeder be-
gehrte.
Boten auf Boten gingen ins Land und luden
die Gaͤste,
Voͤgel und Thiere machten sich auf, sie ka-
men zu Paaren,
Reiseten hin bey Tag und bey Nacht, und
eilten zu kommen.
Aber Reinecke Fuchs lag auf der Lauer zu
Hause,
Dachte nicht nach Hofe zu gehn, der verlogene
Pilger;
Wenig Dankes erwartet er sich. Nach altem
Gebrauche
Seine Tuͤcke zu uͤben gefiel am besten dem
Schelme.
Und man hoͤrte bey Hof die allerschoͤnsten
Gesaͤnge,
Speis
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_reineke_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_reineke_1794/248 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Reinecke Fuchs. In zwölf Gesängen. Berlin, 1794 (= Goethe's Neue Schriften, Bd. 2), S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_reineke_1794/248>, abgerufen am 16.02.2025. |