Goethe, Johann Wolfgang von: Torquato Tasso. Leipzig, 1790.Ein Schauspiel. Antonio. Der Mäßige wird öfters kalt genannt Von Menschen, die sich warm vor andern glauben, Weil sie die Hitze fliegend überfällt. Tasso. Du tadelst was ich tadle, was ich meide. Auch ich verstehe wohl, so jung ich bin, Der Heftigkeit die Dauer vorzuziehn. Antonio. Sehr weislich! Bleibe stets auf diesem Sinne. Tasso. Du bist berechtigt mir zu rathen, mich Zu warnen, denn es steht Erfahrung dir Als lang' erprobte Freundinn an der Seite. Doch glaube nur, es horcht ein stilles Herz Auf jedes Tages, jeder Stunde Warnung, Und übt sich ingeheim an jedem Guten, Das deine Strenge neu zu lehren glaubt. Ein Schauſpiel. Antonio. Der Mäßige wird öfters kalt genannt Von Menſchen, die ſich warm vor andern glauben, Weil ſie die Hitze fliegend überfällt. Taſſo. Du tadelſt was ich tadle, was ich meide. Auch ich verſtehe wohl, ſo jung ich bin, Der Heftigkeit die Dauer vorzuziehn. Antonio. Sehr weislich! Bleibe ſtets auf dieſem Sinne. Taſſo. Du biſt berechtigt mir zu rathen, mich Zu warnen, denn es ſteht Erfahrung dir Als lang’ erprobte Freundinn an der Seite. Doch glaube nur, es horcht ein ſtilles Herz Auf jedes Tages, jeder Stunde Warnung, Und übt ſich ingeheim an jedem Guten, Das deine Strenge neu zu lehren glaubt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0087" n="79"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Ein Schauſpiel</hi>.</fw><lb/> <sp who="#ANT"> <speaker><hi rendition="#g">Antonio</hi>.</speaker><lb/> <p>Der Mäßige wird öfters kalt genannt<lb/> Von Menſchen, die ſich warm vor andern<lb/> glauben,<lb/> Weil ſie die Hitze fliegend überfällt.</p> </sp><lb/> <sp who="#TAS"> <speaker><hi rendition="#g">Taſſo</hi>.</speaker><lb/> <p>Du tadelſt was ich tadle, was ich meide.<lb/> Auch ich verſtehe wohl, ſo jung ich bin,<lb/> Der Heftigkeit die Dauer vorzuziehn.</p> </sp><lb/> <sp who="#ANT"> <speaker><hi rendition="#g">Antonio</hi>.</speaker><lb/> <p>Sehr weislich! Bleibe ſtets auf dieſem Sinne.</p> </sp><lb/> <sp who="#TAS"> <speaker><hi rendition="#g">Taſſo</hi>.</speaker><lb/> <p>Du biſt berechtigt mir zu rathen, mich<lb/> Zu warnen, denn es ſteht Erfahrung dir<lb/> Als lang’ erprobte Freundinn an der Seite.<lb/> Doch glaube nur, es horcht ein ſtilles Herz<lb/> Auf jedes Tages, jeder Stunde Warnung,<lb/> Und übt ſich ingeheim an jedem Guten,<lb/> Das deine Strenge neu zu lehren glaubt.</p> </sp><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [79/0087]
Ein Schauſpiel.
Antonio.
Der Mäßige wird öfters kalt genannt
Von Menſchen, die ſich warm vor andern
glauben,
Weil ſie die Hitze fliegend überfällt.
Taſſo.
Du tadelſt was ich tadle, was ich meide.
Auch ich verſtehe wohl, ſo jung ich bin,
Der Heftigkeit die Dauer vorzuziehn.
Antonio.
Sehr weislich! Bleibe ſtets auf dieſem Sinne.
Taſſo.
Du biſt berechtigt mir zu rathen, mich
Zu warnen, denn es ſteht Erfahrung dir
Als lang’ erprobte Freundinn an der Seite.
Doch glaube nur, es horcht ein ſtilles Herz
Auf jedes Tages, jeder Stunde Warnung,
Und übt ſich ingeheim an jedem Guten,
Das deine Strenge neu zu lehren glaubt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_torquato_1790 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_torquato_1790/87 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Torquato Tasso. Leipzig, 1790, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_torquato_1790/87>, abgerufen am 16.02.2025. |