Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809.Von allem abgesondert schwebt sie auf dem Sie sucht Hülfe bey sich selbst. So oft Von allem abgeſondert ſchwebt ſie auf dem Sie ſucht Huͤlfe bey ſich ſelbſt. So oft <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0258" n="255"/> Von allem abgeſondert ſchwebt ſie auf dem<lb/> treuloſen unzugaͤnglichen Elemente.</p><lb/> <p>Sie ſucht Huͤlfe bey ſich ſelbſt. So oft<lb/> hatte ſie von Rettung der Ertrunkenen gehoͤrt.<lb/> Noch am Abend ihres Geburtstags hatte ſie<lb/> es erlebt. Sie entkleidet das Kind, und<lb/> trocknet's mit ihrem Muſſelingewand. Sie<lb/> reißt ihren Buſen auf und zeigt ihn zum er¬<lb/> ſtenmal dem freyen Himmel; zum erſtenmal<lb/> druͤckt ſie ein Lebendiges an ihre reine nackte<lb/> Bruſt, ach! und kein Lebendiges. Die kalten<lb/> Glieder des ungluͤcklichen Geſchoͤpfs verkaͤlten<lb/> ihren Buſen bis ins innerſte Herz. Unendliche<lb/> Thraͤnen entquellen ihren Augen und ertheilen<lb/> der Oberflaͤche des Erſtarrten einen Schein<lb/> von Waͤrm' und Leben. Sie laͤßt nicht nach,<lb/> ſie uͤberhuͤllt es mit ihrem Shawl, und durch<lb/> Streicheln, Andruͤcken, Anhauchen, Kuͤſſen,<lb/> Thraͤnen glaubt ſie jene Huͤlfsmittel zu er¬<lb/> ſetzen, die ihr in dieſer Abgeſchnittenheit ver¬<lb/> ſagt ſind.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [255/0258]
Von allem abgeſondert ſchwebt ſie auf dem
treuloſen unzugaͤnglichen Elemente.
Sie ſucht Huͤlfe bey ſich ſelbſt. So oft
hatte ſie von Rettung der Ertrunkenen gehoͤrt.
Noch am Abend ihres Geburtstags hatte ſie
es erlebt. Sie entkleidet das Kind, und
trocknet's mit ihrem Muſſelingewand. Sie
reißt ihren Buſen auf und zeigt ihn zum er¬
ſtenmal dem freyen Himmel; zum erſtenmal
druͤckt ſie ein Lebendiges an ihre reine nackte
Bruſt, ach! und kein Lebendiges. Die kalten
Glieder des ungluͤcklichen Geſchoͤpfs verkaͤlten
ihren Buſen bis ins innerſte Herz. Unendliche
Thraͤnen entquellen ihren Augen und ertheilen
der Oberflaͤche des Erſtarrten einen Schein
von Waͤrm' und Leben. Sie laͤßt nicht nach,
ſie uͤberhuͤllt es mit ihrem Shawl, und durch
Streicheln, Andruͤcken, Anhauchen, Kuͤſſen,
Thraͤnen glaubt ſie jene Huͤlfsmittel zu er¬
ſetzen, die ihr in dieſer Abgeſchnittenheit ver¬
ſagt ſind.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |