Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783.Vater. Was hilft das lieb haben? Folge Mutter. Sage das nicht, mein Lieber! Vater. Von meinem Dorchen? Warum Dorchen. O Herzensmütterchen! warum Vater. II Theil. I
Vater. Was hilft das lieb haben? Folge Mutter. Sage das nicht, mein Lieber! Vater. Von meinem Dorchen? Warum Dorchen. O Herzensmuͤtterchen! warum Vater. II Theil. I
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0151" n="129"/> <p><hi rendition="#fr">Vater</hi>. Was hilft das lieb haben? Folge<lb/> ſeinem Exempel nach. Ach Gott! wenn ich<lb/> doch lauter ſolche Kinder haͤtte, die bey Zei-<lb/> ten die Noth anderer Menſchen fuͤhlten und<lb/> linderten!</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Mutter</hi>. Sage das nicht, mein Lieber!<lb/> Du haſt ſolche Kinder, wenn du es gleich nicht<lb/> denkſt. Und das iſt noch beſſer, daß du es<lb/> nicht weißt. Ich bin dahinter gekommen,<lb/> und kann dir von unſerm gutherzigen Dorchen<lb/> eine uͤberaus ſchoͤne That erzaͤhlen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Vater</hi>. Von meinem Dorchen? Warum<lb/> wirſt du ſo roth, mein Kind? Einer guten<lb/> That darf man ſich nicht ſchaͤmen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Dorchen</hi>. O Herzensmuͤtterchen! warum<lb/> verrathen Sie mich? Sie haben mir ja ſelbſt<lb/> geſagt: man ſolle im Verborgenen Gutes<lb/> thun, und nicht viel Redens davon machen.<lb/> So hats der gute Wilhelm gemacht. Und<lb/> nun ſagen Sies Vaͤterchen doch.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II</hi><hi rendition="#fr">Theil</hi>. I</fw> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Vater</hi>.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [129/0151]
Vater. Was hilft das lieb haben? Folge
ſeinem Exempel nach. Ach Gott! wenn ich
doch lauter ſolche Kinder haͤtte, die bey Zei-
ten die Noth anderer Menſchen fuͤhlten und
linderten!
Mutter. Sage das nicht, mein Lieber!
Du haſt ſolche Kinder, wenn du es gleich nicht
denkſt. Und das iſt noch beſſer, daß du es
nicht weißt. Ich bin dahinter gekommen,
und kann dir von unſerm gutherzigen Dorchen
eine uͤberaus ſchoͤne That erzaͤhlen.
Vater. Von meinem Dorchen? Warum
wirſt du ſo roth, mein Kind? Einer guten
That darf man ſich nicht ſchaͤmen.
Dorchen. O Herzensmuͤtterchen! warum
verrathen Sie mich? Sie haben mir ja ſelbſt
geſagt: man ſolle im Verborgenen Gutes
thun, und nicht viel Redens davon machen.
So hats der gute Wilhelm gemacht. Und
nun ſagen Sies Vaͤterchen doch.
Vater.
II Theil. I
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/151 |
Zitationshilfe: | Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/151>, abgerufen am 16.02.2025. |