Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783.XXIX. Einige Tischregeln. 1) Sitze gerade, und mit den Füßen stille. 2) Sey bescheiden und höflich, besonders wenn Fremde da sind. 3) Iß reinlich, und lege alles hübsch auf den Teller. 4) Spiele nicht mit dem Brode, und verkru- me nichts. 5) Fordre nichts, sondern sey zufrieden mit dem, was du bekömmst. Das heißt Aufstippen. 6) Schiele nicht neidisch nach dem Teller der andern, ob eins ein Bißchen mehr be- kömmt. 7) Sprich nicht eher, als bis du gefragt wirst, und falle andern nicht in die Re- de, wenn sie sprechen. 8) Lege
XXIX. Einige Tiſchregeln. 1) Sitze gerade, und mit den Fuͤßen ſtille. 2) Sey beſcheiden und hoͤflich, beſonders wenn Fremde da ſind. 3) Iß reinlich, und lege alles huͤbſch auf den Teller. 4) Spiele nicht mit dem Brode, und verkru- me nichts. 5) Fordre nichts, ſondern ſey zufrieden mit dem, was du bekoͤmmſt. Das heißt Aufſtippen. 6) Schiele nicht neidiſch nach dem Teller der andern, ob eins ein Bißchen mehr be- koͤmmt. 7) Sprich nicht eher, als bis du gefragt wirſt, und falle andern nicht in die Re- de, wenn ſie ſprechen. 8) Lege
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0166" n="144"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq">XXIX.</hi><lb/><hi rendition="#g">Einige Tiſchregeln</hi>.</head><lb/> <list> <item>1) <hi rendition="#in">S</hi>itze gerade, und mit den Fuͤßen<lb/> ſtille.</item><lb/> <item>2) Sey beſcheiden und hoͤflich, beſonders wenn<lb/> Fremde da ſind.</item><lb/> <item>3) Iß reinlich, und lege alles huͤbſch auf den<lb/> Teller.</item><lb/> <item>4) Spiele nicht mit dem Brode, und verkru-<lb/> me nichts.</item><lb/> <item>5) Fordre nichts, ſondern ſey zufrieden mit<lb/> dem, was du bekoͤmmſt. Das heißt<lb/><hi rendition="#fr">Aufſtippen</hi>.</item><lb/> <item>6) Schiele nicht neidiſch nach dem Teller der<lb/> andern, ob eins ein Bißchen mehr be-<lb/> koͤmmt.</item><lb/> <item>7) Sprich nicht eher, als bis du gefragt<lb/> wirſt, und falle andern nicht in die Re-<lb/> de, wenn ſie ſprechen.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">8) Lege</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [144/0166]
XXIX.
Einige Tiſchregeln.
1) Sitze gerade, und mit den Fuͤßen
ſtille.
2) Sey beſcheiden und hoͤflich, beſonders wenn
Fremde da ſind.
3) Iß reinlich, und lege alles huͤbſch auf den
Teller.
4) Spiele nicht mit dem Brode, und verkru-
me nichts.
5) Fordre nichts, ſondern ſey zufrieden mit
dem, was du bekoͤmmſt. Das heißt
Aufſtippen.
6) Schiele nicht neidiſch nach dem Teller der
andern, ob eins ein Bißchen mehr be-
koͤmmt.
7) Sprich nicht eher, als bis du gefragt
wirſt, und falle andern nicht in die Re-
de, wenn ſie ſprechen.
8) Lege
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/166 |
Zitationshilfe: | Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/166>, abgerufen am 16.02.2025. |