Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783.Dorchen. O ja! es waren gar zu nied- Liebmann. Das gieng denn doch sehr Franz. Nein, gar nicht, Herr Lieb- Liebmann. Du hasts gut behalten. Eben so II Theil. M
Dorchen. O ja! es waren gar zu nied- Liebmann. Das gieng denn doch ſehr Franz. Nein, gar nicht, Herr Lieb- Liebmann. Du haſts gut behalten. Eben ſo II Theil. M
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0199" n="177"/> <p><hi rendition="#fr">Dorchen</hi>. O ja! es waren gar zu nied-<lb/> liche Wuͤrmchen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Liebmann</hi>. Das gieng denn doch ſehr<lb/> natuͤrlich zu. Als wir aber den Abend gegen<lb/> zehn Uhr uͤber die Wieſe nach Hauſe giengen —<lb/> da der feurige Strahl am Himmel durchzog —<lb/> da unſer Bedienter ſagte: Es ſchnuppt oder putzt<lb/> ſich ein Stern — da waret ihr wohl recht in<lb/> Furcht?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Franz</hi>. Nein, gar nicht, Herr <hi rendition="#fr">Lieb-<lb/> mann</hi>. Sie ſagten uns ja, daß der Schein<lb/> viele hunderttauſend Meilen von den Sternen<lb/> weg waͤre. Es ſey nichts als eine Entzuͤn-<lb/> dung ſchweflichter Duͤnſte in der Unterluft.<lb/> Wenn nun der Strich ausgebrannt waͤre, und<lb/> weiter nichts mehr vorhanden ſey, ſo hoͤre es<lb/> auf zu leuchten, und habe ſich verzehrt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Liebmann</hi>. Du haſts gut behalten. Eben<lb/> als wenn wir am Freyſchießen einen Strich<lb/> mit Pulver machen, und den vorn anſtecken,<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II</hi><hi rendition="#fr">Theil</hi>. M</fw><fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [177/0199]
Dorchen. O ja! es waren gar zu nied-
liche Wuͤrmchen.
Liebmann. Das gieng denn doch ſehr
natuͤrlich zu. Als wir aber den Abend gegen
zehn Uhr uͤber die Wieſe nach Hauſe giengen —
da der feurige Strahl am Himmel durchzog —
da unſer Bedienter ſagte: Es ſchnuppt oder putzt
ſich ein Stern — da waret ihr wohl recht in
Furcht?
Franz. Nein, gar nicht, Herr Lieb-
mann. Sie ſagten uns ja, daß der Schein
viele hunderttauſend Meilen von den Sternen
weg waͤre. Es ſey nichts als eine Entzuͤn-
dung ſchweflichter Duͤnſte in der Unterluft.
Wenn nun der Strich ausgebrannt waͤre, und
weiter nichts mehr vorhanden ſey, ſo hoͤre es
auf zu leuchten, und habe ſich verzehrt.
Liebmann. Du haſts gut behalten. Eben
als wenn wir am Freyſchießen einen Strich
mit Pulver machen, und den vorn anſtecken,
ſo
II Theil. M
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/199 |
Zitationshilfe: | Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/199>, abgerufen am 16.02.2025. |