Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

meln zu warm. Dann war wieder das Wasch-
wasser zu kalt. Beym Anziehen murrte sie mit
allen, die ihr helfen wollten. Die andern
muntern Kinder aber hüpften um sie herum,
lachten sie aus, daß sie so verdrüßlich war --
machtens ihr nach, wenn sie noch so schläfrig
that. Karoline! sieh einmal: ah ha ha --
so sperrst du das Maul auf -- und vexirten
sie. Da gabs denn immer was zu zanken.
Kam der Vater dazu, und fragte: wer Schuld
wäre? so hieß es: Die da, die Langschlä-
ferinn
.

So giengs nun ein und alle Tage. Was
war doch wohl die Ursache, daß Karoline
alle Morgen so verdrüßlich und mürrisch war?
Die andern Kinder waren es doch nicht. Was
anders, als das lange Schlafen? Denn da-
von wird man nicht munter, sondern immer
träger und schläfriger; also auch immer ver-
drüßlicher, unleidlicher und unerträglicher.

Lang-
T 3

meln zu warm. Dann war wieder das Waſch-
waſſer zu kalt. Beym Anziehen murrte ſie mit
allen, die ihr helfen wollten. Die andern
muntern Kinder aber huͤpften um ſie herum,
lachten ſie aus, daß ſie ſo verdruͤßlich war —
machtens ihr nach, wenn ſie noch ſo ſchlaͤfrig
that. Karoline! ſieh einmal: ah ha ha —
ſo ſperrſt du das Maul auf — und vexirten
ſie. Da gabs denn immer was zu zanken.
Kam der Vater dazu, und fragte: wer Schuld
waͤre? ſo hieß es: Die da, die Langſchlaͤ-
ferinn
.

So giengs nun ein und alle Tage. Was
war doch wohl die Urſache, daß Karoline
alle Morgen ſo verdruͤßlich und muͤrriſch war?
Die andern Kinder waren es doch nicht. Was
anders, als das lange Schlafen? Denn da-
von wird man nicht munter, ſondern immer
traͤger und ſchlaͤfriger; alſo auch immer ver-
druͤßlicher, unleidlicher und unertraͤglicher.

Lang-
T 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0315" n="293"/>
meln zu warm. Dann war wieder das Wa&#x017F;ch-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er zu kalt. Beym Anziehen murrte &#x017F;ie mit<lb/>
allen, die ihr helfen wollten. Die andern<lb/>
muntern Kinder aber hu&#x0364;pften um &#x017F;ie herum,<lb/>
lachten &#x017F;ie aus, daß &#x017F;ie &#x017F;o verdru&#x0364;ßlich war &#x2014;<lb/>
machtens ihr nach, wenn &#x017F;ie noch &#x017F;o &#x017F;chla&#x0364;frig<lb/>
that. <hi rendition="#fr">Karoline</hi>! &#x017F;ieh einmal: ah ha ha &#x2014;<lb/>
&#x017F;o &#x017F;perr&#x017F;t du das Maul auf &#x2014; und vexirten<lb/>
&#x017F;ie. Da gabs denn immer was zu zanken.<lb/>
Kam der Vater dazu, und fragte: wer Schuld<lb/>
wa&#x0364;re? &#x017F;o hieß es: Die da, die <hi rendition="#fr">Lang&#x017F;chla&#x0364;-<lb/>
ferinn</hi>.</p><lb/>
        <p>So giengs nun ein und alle Tage. Was<lb/>
war doch wohl die Ur&#x017F;ache, daß <hi rendition="#fr">Karoline</hi><lb/>
alle Morgen &#x017F;o verdru&#x0364;ßlich und mu&#x0364;rri&#x017F;ch war?<lb/>
Die andern Kinder waren es doch nicht. Was<lb/>
anders, als das <hi rendition="#fr">lange Schlafen?</hi> Denn da-<lb/>
von wird man nicht munter, &#x017F;ondern immer<lb/>
tra&#x0364;ger und &#x017F;chla&#x0364;friger; al&#x017F;o auch immer ver-<lb/>
dru&#x0364;ßlicher, unleidlicher und unertra&#x0364;glicher.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">T 3</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Lang-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[293/0315] meln zu warm. Dann war wieder das Waſch- waſſer zu kalt. Beym Anziehen murrte ſie mit allen, die ihr helfen wollten. Die andern muntern Kinder aber huͤpften um ſie herum, lachten ſie aus, daß ſie ſo verdruͤßlich war — machtens ihr nach, wenn ſie noch ſo ſchlaͤfrig that. Karoline! ſieh einmal: ah ha ha — ſo ſperrſt du das Maul auf — und vexirten ſie. Da gabs denn immer was zu zanken. Kam der Vater dazu, und fragte: wer Schuld waͤre? ſo hieß es: Die da, die Langſchlaͤ- ferinn. So giengs nun ein und alle Tage. Was war doch wohl die Urſache, daß Karoline alle Morgen ſo verdruͤßlich und muͤrriſch war? Die andern Kinder waren es doch nicht. Was anders, als das lange Schlafen? Denn da- von wird man nicht munter, ſondern immer traͤger und ſchlaͤfriger; alſo auch immer ver- druͤßlicher, unleidlicher und unertraͤglicher. Lang- T 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/315
Zitationshilfe: Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/315>, abgerufen am 22.11.2024.