Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783.LXV. Fortsetzung des vierundsechzigsten Stücks. Georg. "Man hat alle Ursache, sein Vater. Halt ein, Georg! Hier, Kinder! Minchen. Sein hohes Alter. Vater. Noch ein Wörtchen steht dabey, Jacob. Wars nicht so: hohes und ge- Vater. Ja! meine Kinder, so war es: wohl. X 5
LXV. Fortſetzung des vierundſechzigſten Stuͤcks. Georg. „Man hat alle Urſache, ſein Vater. Halt ein, Georg! Hier, Kinder! Minchen. Sein hohes Alter. Vater. Noch ein Woͤrtchen ſteht dabey, Jacob. Wars nicht ſo: hohes und ge- Vater. Ja! meine Kinder, ſo war es: wohl. X 5
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0351" n="329"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq">LXV.</hi><lb/> Fortſetzung des <hi rendition="#fr">vierundſechzigſten</hi><lb/> Stuͤcks.</head><lb/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Georg</hi>. „<hi rendition="#in">M</hi>an hat alle Urſache, ſein<lb/><hi rendition="#fr">hohes</hi> und <hi rendition="#fr">geſundes</hi> Alter ſeiner<lb/><hi rendition="#fr">Maͤßigkeit</hi> und <hi rendition="#fr">Arbeitſamkeit</hi><lb/> zuzuſchreiben. Sein —</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Vater</hi>. Halt ein, <hi rendition="#fr">Georg</hi>! Hier, Kinder!<lb/> nehmt alle eure Aufmerkſamkeit zuſammen,<lb/> wenn ihr noch ein Bißchen Liebe zu euch ſelbſt,<lb/> und fuͤr euer junges Leben habt. Wie wird<lb/> des Mannes Alter hier beſchrieben, <hi rendition="#fr">Minchen?</hi><lb/> Sag’ einmal.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Minchen</hi>. Sein hohes Alter.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Vater</hi>. Noch ein Woͤrtchen ſteht dabey,<lb/><hi rendition="#fr">Jacob</hi>.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Jacob</hi>. Wars nicht ſo: <hi rendition="#fr">hohes und ge-<lb/> ſundes Alter?</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Vater</hi>. Ja! meine Kinder, ſo war es:<lb/><hi rendition="#fr">hohes und geſundes Alter</hi>. O das merkt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X 5</fw><fw place="bottom" type="catch">wohl.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [329/0351]
LXV.
Fortſetzung des vierundſechzigſten
Stuͤcks.
Georg. „Man hat alle Urſache, ſein
hohes und geſundes Alter ſeiner
Maͤßigkeit und Arbeitſamkeit
zuzuſchreiben. Sein —
Vater. Halt ein, Georg! Hier, Kinder!
nehmt alle eure Aufmerkſamkeit zuſammen,
wenn ihr noch ein Bißchen Liebe zu euch ſelbſt,
und fuͤr euer junges Leben habt. Wie wird
des Mannes Alter hier beſchrieben, Minchen?
Sag’ einmal.
Minchen. Sein hohes Alter.
Vater. Noch ein Woͤrtchen ſteht dabey,
Jacob.
Jacob. Wars nicht ſo: hohes und ge-
ſundes Alter?
Vater. Ja! meine Kinder, ſo war es:
hohes und geſundes Alter. O das merkt
wohl.
X 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/351 |
Zitationshilfe: | Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/351>, abgerufen am 16.02.2025. |