der Königin Jsabell
ae/ Jsabellam nennen lassen. Gleich darauff hat er seinen Bruder Bartholom
aeum zu
des Cibavi Goldgruben geschickt/ welches ein zimliche starcke Vestung gewesen/ mit Bollwerck vmbgeben/
vnd dieselb mit Gewalt lassen erobern/ auch jhn darinnen mit etlichen Spaniern zum Regenten verordnet:

Dann es war der orth starck genug erachtet für ein Anlauff oder Vberfall der Jndianer/ wo sie sich viel-
leicht zusammen rotteten.
Die Pastey/ so daselbst gebawet/ hat jhren Namen von St. Thoma bekommen.
Die erste/ so die Ader geoffenbaret/ haben daselbst ein klumpen klares Goldes gefunden/ Aber vor der Spa-
nier Ankunfft verachteten die Jndianer solche Ader so gar/ daß sie das Gold nicht werth achteten/ jm nach-
zugraben/ wo sie es nicht vber der Erden ligen sahen.
Diesem nach ist Columbus fortgefahren die vbrigen Landschafften zu erkündigen/ hat auch die Jn-
sul Cubam/ vnd Jamaicam erfunden: Von dannen sie alsbald gegen der Jnsul Hispaniolam geschiffet/
da sie gar ein bequemlichen Meerhafen bekommen/ den Columbus St. Nicolaus genennet. An demselben
orth haben sie die Ancker außgeworffen/ vnnd die noch vbrige Schiff (deren sie vier/ darunter das Häupt-
schiff verlohren) still gehalten/ welche vom Vngewitter hefftig zerstossen/ mehrer theils voll Wasser waren/
vnd schier kein Ruder mehr hatten/ damit solche widerumb ergäntzet/ vnd die Leute erquicket möchten wer-
den: Sein Anschlag war/ nach Stillung des Vngewitters die Cariber anzugreiffen/ jre Schifflein zu ver-
brennen/ vnd sie alle außzutilgen.

Aber weil Columbus in eine Kranck heit gefallen/ ist diß sein Vorhaben damaln nicht fort gangen:
Derentwegen er wider zurück in die Jnsul Jsabellam müssen fahren. Da sich dann gar ein zerrüttetes we-
sen befunden: Viel Spanier hat er todt/ viel kranck gefunden: Die noch vbrige/ wolten seines Bruders
Bartholomaei Herrschafft nicht gehorsamen: Jngleichen hatten sich auch die Jndianer empöret. Dann/ als
sie sahen/ daß die Statt Jsabella begund gebawet zu werden/ wurden sie vnwillig/ daß sie solche Nachbarn
solten neben sich dulten/ von denen sie allerhand Schmach vnd vngebürliche Laster bißhero erlitten/ die sie
mit Rauben/ Stelen/ Todtschlagen in der Jnsul hin vnd her begangen. Deßwegen sie sich zur Wehr gestel-
let/ vnd sonst noch einen wunderlichen Fundt erdacht/ die Spanier zuvertilgen vnd außzureuten. Das Feld
baweten sie nicht/ die gewöhnliche Saat vnterliessen sie/ die nützliche Früchte stiessen sie mit Fewer an: Vnd
als sie jhr Mayß gessen/ erhielten sie sich mit Jucca (ist ein art von Bäumen/ den sie in gemeiner Speiß brau-
chen) verliessen den Orth/ da die Christen wohneten/ versteckten sich in die Wälde. Die Spanier versahen sich
solcher Arglistigkeit nicht/ all dieweil sie Getreydt genugsam gehabt: Da aber solches abgenommen/ haben
sie zwar gesucht/ aber nichts funden/ Darumb die arme Spanier in den Städten St. Thomas vnd Jsa-
bella auß Hungersnoth verschmachten/ vnd entlich vmbkommen müssen. Dazu lagen hin vnd wider der
auß gehungerten Jndianer todte Leichnam/ durch deren Gestanck die Lufft vergifftet/ welches eine Pesti-
lentz vervrsachet/ dadurch ein grosse Anzahl hingerichtet worden. Auch erregete sich die Jndische Seuche
vnd andere vnheilsame Kranckheiten/ wegen der eingenommenen Speiß/ so voller Feuchtigkeit war. Als nu
Columbus solche Vnruh gesehen/ hat er alle Spanier/ so an dieser Auffruhr Vrsacher vnd Rädtlinsführer
gewesen/ sampt den jenigen so theilhafftig an begangenen Lastern/ lassen hinrichten: Die Königsche aber durch
allerley mittel vnd weg wider zuversöhnen vnd Bündnuß mit jhnen zu machen/ sich vnterstanden. Wegen
dieser Strengheit haben die Spanier ein Neid vnd Haß auff Columbum geworffen/ also/ daß viel vnter jh-
nen falsche vnehrliche stück von jhm vnd seinem Bruder an den König in Spanien geschrieben/ vnd sie täg-
lich verklagt/ sonderlich hat sich gegen jhm vnnütz gemacht ein Benedietiner Mönch/ welcher der vrsachen
wegen Columbum in den Bann gethan: Auch so offt etwan Columbus wider einen Spanier gerichtlich ge-
handelt/ hat er jhm die Communion verbotten: Hergegen verbotte jhm Columbus das Maulfutter/ vnd
ließ jhm vnd seinen Geferten auß seinem Vorrath vnd Speißkammer nichts mehr reichen. Darauff Co-
lumbus beschlossen/ so bald er wider zu seiner Gesundheit käme/ wolte er zurück in Spanien reisen/ vnd sei-
ner falschen Ankläger vnd Verläumbder Vnwarheit an Tag bringen.

Bey diesen Tagen hat sich so ein erschreckliches Wetter zugetragen/ daß die Einwohner (wie sie her-
nacher bekennet) dergleichen vorhin in der Jnsul nie gehöret noch gesehen. Dann erstlich entstundt ein so
grausamer vnd vngestümmer Sturmwind/ mit so grossem Gewalt/ prausen vnd krachen/ gleich als wann
er Himmel vnd Erden mit einander hinweg führen wolte/ vnd alles zu Boden stürtzen: Gleich darauff
fieng es schrecklich an zu donnern vnd zu plitzen: Es donnert so grausamlich mit krachen vnd sausen/ als
wann der Himmel herab wolt fallen: Es plitzte so streng auff einander/ daß der Himmel gantz voller Few-
er anzusehen war. Bald darauff kam ein dicke erschreckliche Finsternuß/ die also finster/ daß kein Nacht
so finster seyn mag/ auch konte kein Mensch den andern vor Finsterung anschawen/ sondern musten nur
greiffen vnd tasten/ wie ein Blinder/ wo sie hin begerten. Hie zwischen hat der Wind mit so grausamen
Gewalt vnnd Vngestümb viel grosser Bäum vmbgeworffen/ vnd auß der Erden mit der Wurtzel her-
auß gerissen. Deßgleichen sind auch etliche grosse Felsen mit grausamen krachen vnnd getümmel herni-
der gefallen/ dadurch viel Häuser vnd Dörffer hefftig erschallet: viel zu grund geworffen: Auch etliche
Hoffstätt sampt den Leuten hinweg geführet/ vnd in den Lüfften zertrennet/ daß sie Stückweiß auff die Er-
den gefallen: Noch viel mehr Schadens haben die zu Wasser erlitten. Dann die Ancker/ ob sie schon starck
waren/ zerbrochen/ die Mastbäume/ ob sie schon noch new/ durch die Gewaltsamkeit des Windes zerknal-
let vnd vmbgewehet worden/ daß also ein vnzahlbar Volck ist ertruncken/ Sintemal nit vber drey Schiff/
so etwas sicherers im Meerhaffen gestanden/ vnbeschädigt davon kommen. Bey diesem schrecklichen Vn-
gewitter vnd grewlichen sausen/ brausen/ von dem donner/ blitzen/ Stral/ Hagel vnd vngestümmen Winde/
war
der Koͤnigin Jſabell
æ/ Jſabellam nennen laſſen. Gleich darauff hat er ſeinen Bruder Bartholom
æum zu
des Cibavi Goldgruben geſchickt/ welches ein zimliche ſtarcke Veſtung geweſen/ mit Bollwerck vmbgebẽ/
vnd dieſelb mit Gewalt laſſen erobern/ auch jhn darinnen mit etlichen Spaniern zum Regenten verordnet:

Dann es war der orth ſtarck genug erachtet fuͤr ein Anlauff oder Vberfall der Jndianer/ wo ſie ſich viel-
leicht zuſammen rotteten.
Die Paſtey/ ſo daſelbſt gebawet/ hat jhren Namen von St. Thoma bekommen.
Die erſte/ ſo die Ader geoffenbaret/ haben daſelbſt ein klumpen klares Goldes gefunden/ Aber vor der Spa-
nier Ankunfft verachteten die Jndianer ſolche Ader ſo gar/ daß ſie das Gold nicht werth achteten/ jm nach-
zugraben/ wo ſie es nicht vber der Erden ligen ſahen.
Dieſem nach iſt Columbus fortgefahren die vbrigen Landſchafften zu erkuͤndigen/ hat auch die Jn-
ſul Cubam/ vnd Jamaicam erfunden: Von dannen ſie alsbald gegen der Jnſul Hiſpaniolam geſchiffet/
da ſie gar ein bequemlichen Meerhafen bekommen/ den Columbus St. Nicolaus genennet. An demſelben
orth haben ſie die Ancker außgeworffen/ vnnd die noch vbrige Schiff (deren ſie vier/ darunter das Haͤupt-
ſchiff verlohren) ſtill gehalten/ welche vom Vngewitter hefftig zerſtoſſen/ mehrer theils voll Waſſer waren/
vnd ſchier kein Ruder mehr hatten/ damit ſolche widerumb ergaͤntzet/ vnd die Leute erquicket moͤchten wer-
den: Sein Anſchlag war/ nach Stillung des Vngewitters die Cariber anzugreiffen/ jre Schifflein zu ver-
brennen/ vnd ſie alle außzutilgen.

Aber weil Columbus in eine Kranck heit gefallen/ iſt diß ſein Vorhaben damaln nicht fort gangen:
Derentwegen er wider zuruͤck in die Jnſul Jſabellam muͤſſen fahren. Da ſich dann gar ein zerruͤttetes we-
ſen befunden: Viel Spanier hat er todt/ viel kranck gefunden: Die noch vbrige/ wolten ſeines Bruders
Bartholomæi Herrſchafft nicht gehorſamen: Jngleichen hatten ſich auch die Jndianer empoͤret. Dañ/ als
ſie ſahen/ daß die Statt Jſabella begund gebawet zu werden/ wurden ſie vnwillig/ daß ſie ſolche Nachbarn
ſolten neben ſich dulten/ von denen ſie allerhand Schmach vnd vngebuͤrliche Laſter bißhero erlitten/ die ſie
mit Rauben/ Stelen/ Todtſchlagen in der Jnſul hin vnd her begangen. Deßwegen ſie ſich zur Wehr geſtel-
let/ vnd ſonſt noch einen wunderlichen Fundt erdacht/ die Spanier zuvertilgen vnd außzureuten. Das Feld
baweten ſie nicht/ die gewoͤhnliche Saat vnterlieſſen ſie/ die nuͤtzliche Fruͤchte ſtieſſen ſie mit Fewer an: Vnd
als ſie jhr Mayß geſſen/ erhielten ſie ſich mit Jucca (iſt ein art von Baͤumen/ den ſie in gemeiner Speiß brau-
chen) verlieſſen den Orth/ da die Chriſten wohneten/ verſteckten ſich in die Waͤlde. Die Spanier verſahen ſich
ſolcher Argliſtigkeit nicht/ all dieweil ſie Getreydt genugſam gehabt: Da aber ſolches abgenommen/ haben
ſie zwar geſucht/ aber nichts funden/ Darumb die arme Spanier in den Staͤdten St. Thomas vnd Jſa-
bella auß Hungersnoth verſchmachten/ vnd entlich vmbkommen muͤſſen. Dazu lagen hin vnd wider der
auß gehungerten Jndianer todte Leichnam/ durch deren Geſtanck die Lufft vergifftet/ welches eine Peſti-
lentz vervrſachet/ dadurch ein groſſe Anzahl hingerichtet worden. Auch erregete ſich die Jndiſche Seuche
vnd andere vnheilſame Kranckheiten/ wegen der eingenommenen Speiß/ ſo voller Feuchtigkeit war. Als nu
Columbus ſolche Vnruh geſehen/ hat er alle Spanier/ ſo an dieſer Auffruhr Vrſacher vnd Raͤdtlinsfuͤhrer
geweſen/ ſampt den jenigẽ ſo theilhafftig an begangenen Laſtern/ laſſen hinrichten: Die Koͤnigſche aber durch
allerley mittel vnd weg wider zuverſoͤhnen vnd Buͤndnuß mit jhnen zu machen/ ſich vnterſtanden. Wegen
dieſer Strengheit haben die Spanier ein Neid vnd Haß auff Columbum geworffen/ alſo/ daß viel vnter jh-
nen falſche vnehrliche ſtuͤck von jhm vnd ſeinem Bruder an den Koͤnig in Spanien geſchrieben/ vnd ſie taͤg-
lich verklagt/ ſonderlich hat ſich gegen jhm vnnuͤtz gemacht ein Benedietiner Moͤnch/ welcher der vrſachen
wegen Columbum in den Bann gethan: Auch ſo offt etwan Columbus wider einen Spanier gerichtlich ge-
handelt/ hat er jhm die Communion verbotten: Hergegen verbotte jhm Columbus das Maulfutter/ vnd
ließ jhm vnd ſeinen Geferten auß ſeinem Vorrath vnd Speißkammer nichts mehr reichen. Darauff Co-
lumbus beſchloſſen/ ſo bald er wider zu ſeiner Geſundheit kaͤme/ wolte er zuruͤck in Spanien reiſen/ vnd ſei-
ner falſchen Anklaͤger vnd Verlaͤumbder Vnwarheit an Tag bringen.

Bey dieſen Tagen hat ſich ſo ein erſchreckliches Wetter zugetragen/ daß die Einwohner (wie ſie her-
nacher bekennet) dergleichen vorhin in der Jnſul nie gehoͤret noch geſehen. Dann erſtlich entſtundt ein ſo
grauſamer vnd vngeſtuͤmmer Sturmwind/ mit ſo groſſem Gewalt/ prauſen vnd krachen/ gleich als wann
er Himmel vnd Erden mit einander hinweg fuͤhren wolte/ vnd alles zu Boden ſtuͤrtzen: Gleich darauff
fieng es ſchrecklich an zu donnern vnd zu plitzen: Es donnert ſo grauſamlich mit krachen vnd ſauſen/ als
wann der Himmel herab wolt fallen: Es plitzte ſo ſtreng auff einander/ daß der Himmel gantz voller Few-
er anzuſehen war. Bald darauff kam ein dicke erſchreckliche Finſternuß/ die alſo finſter/ daß kein Nacht
ſo finſter ſeyn mag/ auch konte kein Menſch den andern vor Finſterung anſchawen/ ſondern muſten nur
greiffen vnd taſten/ wie ein Blinder/ wo ſie hin begerten. Hie zwiſchen hat der Wind mit ſo grauſamen
Gewalt vnnd Vngeſtuͤmb viel groſſer Baͤum vmbgeworffen/ vnd auß der Erden mit der Wurtzel her-
auß geriſſen. Deßgleichen ſind auch etliche groſſe Felſen mit grauſamen krachen vnnd getuͤmmel herni-
der gefallen/ dadurch viel Haͤuſer vnd Doͤrffer hefftig erſchallet: viel zu grund geworffen: Auch etliche
Hoffſtaͤtt ſampt den Leuten hinweg gefuͤhret/ vnd in den Luͤfften zertrennet/ daß ſie Stuͤckweiß auff die Er-
den gefallen: Noch viel mehr Schadens haben die zu Waſſer erlitten. Dann die Ancker/ ob ſie ſchon ſtarck
waren/ zerbrochen/ die Maſtbaͤume/ ob ſie ſchon noch new/ durch die Gewaltſamkeit des Windes zerknal-
let vnd vmbgewehet worden/ daß alſo ein vnzahlbar Volck iſt ertruncken/ Sintemal nit vber drey Schiff/
ſo etwas ſicherers im Meerhaffen geſtanden/ vnbeſchaͤdigt davon kommen. Bey dieſem ſchrecklichen Vn-
gewitter vnd grewlichen ſauſen/ brauſen/ von dem donner/ blitzen/ Stral/ Hagel vnd vngeſtuͤmmen Winde/
war
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<p><pb facs="#f0235" n="210"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil</hi></fw><lb/>
der Koͤnigin Jſabell<hi rendition="#aq">æ/</hi> Jſabellam nennen laſſen. Gleich darauff hat er ſeinen Bruder Bartholom<hi rendition="#aq">æ</hi>um zu<lb/>
des Cibavi Goldgruben geſchickt/ welches ein zimliche ſtarcke Veſtung geweſen/ mit Bollwerck vmbgebẽ/<lb/>
vnd dieſelb mit Gewalt laſſen erobern/ auch jhn darinnen mit etlichen Spaniern zum Regenten verordnet:<lb/><note place="left">Veſtung<lb/>
S. Thom<hi rendition="#aq">æ</hi></note>Dann es war der orth ſtarck genug erachtet fuͤr ein Anlauff oder Vberfall der Jndianer/ wo ſie ſich viel-<lb/>
leicht zuſammen rotteten. <hi rendition="#fr">D</hi>ie Paſtey/ ſo daſelbſt gebawet/ hat jhren Namen von St. Thoma bekommen.<lb/>
Die erſte/ ſo die Ader geoffenbaret/ haben daſelbſt ein klumpen klares Goldes gefunden/ Aber vor der Spa-<lb/>
nier Ankunfft verachteten die Jndianer ſolche Ader ſo gar/ daß ſie das Gold nicht werth achteten/ jm nach-<lb/>
zugraben/ wo ſie es nicht vber der Erden ligen ſahen.</p><lb/>
<p>Dieſem nach iſt Columbus fortgefahren die vbrigen Landſchafften zu erkuͤndigen/ hat auch die Jn-<lb/>
ſul Cubam/ vnd Jamaicam erfunden: Von dannen ſie alsbald gegen der Jnſul Hiſpaniolam geſchiffet/<lb/>
da ſie gar ein bequemlichen <hi rendition="#fr">M</hi>eerhafen bekommen/ den Columbus St. Nicolaus genennet. An demſelben<lb/><note place="left">Columbus<lb/>
vnterleſt<lb/>
den Zug<lb/>
wider die<lb/>
Cariber.</note>orth haben ſie die Ancker außgeworffen/ vnnd die noch vbrige Schiff (deren ſie vier/ darunter das Haͤupt-<lb/>
ſchiff verlohren) ſtill gehalten/ welche vom Vngewitter hefftig zerſtoſſen/ mehrer theils voll Waſſer waren/<lb/>
vnd ſchier kein Ruder mehr hatten/ damit ſolche widerumb ergaͤntzet/ vnd die Leute erquicket moͤchten wer-<lb/>
den: Sein Anſchlag war/ nach Stillung des Vngewitters die Cariber anzugreiffen/ jre Schifflein zu ver-<lb/>
brennen/ vnd ſie alle außzutilgen.</p><lb/>
<note place="left">Wegen ſei-<lb/>
ner Kranck<lb/>
heit.</note>
<p>Aber weil Columbus in eine Kranck heit gefallen/ iſt diß ſein Vorhaben damaln nicht fort gangen:<lb/>
Derentwegen er wider zuruͤck in die Jnſul Jſabellam muͤſſen fahren. Da ſich dann gar ein zerruͤttetes we-<lb/>
ſen befunden: Viel Spanier hat er todt/ viel kranck gefunden: Die noch vbrige/ wolten ſeines Bruders<lb/><note place="left">Groſſe Vn<lb/>
ruhe vnd<lb/>
Zerruͤt-<lb/>
tung des<lb/>
Lands.</note>Bartholom<hi rendition="#aq">æ</hi>i Herrſchafft nicht gehorſamen: Jngleichen hatten ſich auch die Jndianer empoͤret. Dañ/ als<lb/>
ſie ſahen/ daß die Statt Jſabella begund gebawet zu werden/ wurden ſie vnwillig/ daß ſie ſolche Nachbarn<lb/>
ſolten neben ſich dulten/ von denen ſie allerhand Schmach vnd vngebuͤrliche Laſter bißhero erlitten/ die ſie<lb/>
mit Rauben/ Stelen/ Todtſchlagen in der Jnſul hin vnd her begangen. Deßwegen ſie ſich zur Wehr geſtel-<lb/>
let/ vnd ſonſt noch einen wunderlichen Fundt erdacht/ die Spanier zuvertilgen vnd außzureuten. Das Feld<lb/>
baweten ſie nicht/ die gewoͤhnliche Saat vnterlieſſen ſie/ die nuͤtzliche Fruͤchte ſtieſſen ſie mit Fewer an: Vnd<lb/>
als ſie jhr Mayß geſſen/ erhielten ſie ſich mit Jucca (iſt ein art von Baͤumen/ den ſie in gemeiner Speiß brau-<lb/>
chen) verlieſſen den Orth/ da die Chriſten wohneten/ verſteckten ſich in die Waͤlde. Die Spanier verſahen ſich<lb/>
ſolcher Argliſtigkeit nicht/ all dieweil ſie Getreydt genugſam gehabt: Da aber ſolches abgenommen/ haben<lb/>
ſie zwar geſucht/ aber nichts funden/ Darumb die arme Spanier in den <hi rendition="#fr">S</hi>taͤdten St. Thomas vnd Jſa-<lb/><note place="left">Columbus<lb/>
vnterſtehet<lb/>
ſich die Vn-<lb/>
ruhe zuſtil-<lb/>
len.</note>bella auß Hungersnoth verſchmachten/ vnd entlich vmbkommen muͤſſen. Dazu lagen hin vnd wider der<lb/>
auß gehungerten Jndianer todte Leichnam/ durch deren Geſtanck die Lufft vergifftet/ welches eine Peſti-<lb/>
lentz vervrſachet/ dadurch ein groſſe Anzahl hingerichtet worden. Auch erregete ſich die Jndiſche Seuche<lb/>
vnd andere vnheilſame <hi rendition="#fr">K</hi>ranckheiten/ wegen der eingenommenen Speiß/ ſo voller Feuchtigkeit war. Als nu<lb/><note place="left">Spanier<lb/>
Haß wider<lb/>
Columbum<lb/>
Columbus<lb/>
vnd ſein<lb/>
Bruder<lb/>
werden<lb/>
verklagt.</note>Columbus ſolche Vnruh geſehen/ hat er alle Spanier/ ſo an dieſer Auffruhr Vrſacher vnd Raͤdtlinsfuͤhrer<lb/>
geweſen/ ſampt den jenigẽ ſo theilhafftig an begangenen Laſtern/ laſſen hinrichten: Die Koͤnigſche aber durch<lb/>
allerley mittel vnd weg wider zuverſoͤhnen vnd Buͤndnuß mit jhnen zu machen/ ſich vnterſtanden. Wegen<lb/>
dieſer Strengheit haben die Spanier ein Neid vnd Haß auff Columbum geworffen/ alſo/ daß viel vnter jh-<lb/>
nen falſche vnehrliche ſtuͤck von jhm vnd ſeinem Bruder an den Koͤnig in Spanien geſchrieben/ vnd ſie taͤg-<lb/>
lich verklagt/ ſonderlich hat ſich gegen jhm vnnuͤtz gemacht ein Benedietiner Moͤnch/ welcher der vrſachen<lb/>
wegen Columbum in den Bann gethan: Auch ſo offt etwan Columbus wider einen Spanier gerichtlich ge-<lb/>
handelt/ hat er jhm die <hi rendition="#aq">Communion</hi> verbotten: Hergegen verbotte jhm Columbus das Maulfutter/ vnd<lb/>
ließ jhm vnd ſeinen Geferten auß ſeinem Vorrath vnd Speißkammer nichts mehr reichen. Darauff Co-<lb/>
lumbus beſchloſſen/ ſo bald er wider zu ſeiner Geſundheit kaͤme/ wolte er zuruͤck in Spanien reiſen/ vnd ſei-<lb/>
ner falſchen Anklaͤger vnd Verlaͤumbder Vnwarheit an Tag bringen.</p><lb/>
<note place="left">Ein er-<lb/>
ſchrecklich<lb/>
Vngewit-<lb/>
ter.</note>
<p>Bey dieſen Tagen hat ſich ſo ein erſchreckliches Wetter zugetragen/ daß die Einwohner (wie ſie her-<lb/>
nacher bekennet) dergleichen vorhin in der Jnſul nie gehoͤret noch geſehen. Dann erſtlich entſtundt ein ſo<lb/>
grauſamer vnd vngeſtuͤmmer Sturmwind/ mit ſo groſſem Gewalt/ prauſen vnd krachen/ gleich als wann<lb/>
er Himmel vnd Erden mit einander hinweg fuͤhren wolte/ vnd alles zu Boden ſtuͤrtzen: Gleich darauff<lb/>
fieng es ſchrecklich an zu donnern vnd zu plitzen: Es donnert ſo grauſamlich mit krachen vnd ſauſen/ als<lb/>
wann der Himmel herab wolt fallen: Es plitzte ſo ſtreng auff einander/ daß der Himmel gantz voller Few-<lb/>
er anzuſehen war. Bald darauff kam ein dicke erſchreckliche Finſternuß/ die alſo finſter/ daß kein Nacht<lb/>
ſo finſter ſeyn mag/ auch konte kein Menſch den andern vor Finſterung anſchawen/ ſondern muſten nur<lb/>
greiffen vnd taſten/ wie ein Blinder/ wo ſie hin begerten. Hie zwiſchen hat der Wind mit ſo grauſamen<lb/>
Gewalt vnnd Vngeſtuͤmb viel groſſer Baͤum vmbgeworffen/ vnd auß der Erden mit der Wurtzel her-<lb/>
auß geriſſen. Deßgleichen ſind auch etliche groſſe Felſen mit grauſamen krachen vnnd getuͤmmel herni-<lb/>
der gefallen/ dadurch viel Haͤuſer vnd Doͤrffer hefftig erſchallet: viel zu grund geworffen: Auch etliche<lb/>
Hoffſtaͤtt ſampt den Leuten hinweg gefuͤhret/ vnd in den Luͤfften zertrennet/ daß ſie Stuͤckweiß auff die Er-<lb/>
den gefallen: Noch viel mehr Schadens haben die zu Waſſer erlitten. Dann die Ancker/ ob ſie ſchon ſtarck<lb/>
waren/ zerbrochen/ die Maſtbaͤume/ ob ſie ſchon noch new/ durch die Gewaltſamkeit des Windes zerknal-<lb/>
let vnd vmbgewehet worden/ daß alſo ein vnzahlbar Volck iſt ertruncken/ Sintemal nit vber drey Schiff/<lb/>
ſo etwas ſicherers im <hi rendition="#fr">M</hi>eerhaffen geſtanden/ vnbeſchaͤdigt davon kommen. Bey dieſem ſchrecklichen Vn-<lb/>
gewitter vnd grewlichen ſauſen/ brauſen/ von dem donner/ blitzen/ Stral/ Hagel vnd vngeſtuͤmmen Winde/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">war</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[210/0235]
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil
der Koͤnigin Jſabellæ/ Jſabellam nennen laſſen. Gleich darauff hat er ſeinen Bruder Bartholomæum zu
des Cibavi Goldgruben geſchickt/ welches ein zimliche ſtarcke Veſtung geweſen/ mit Bollwerck vmbgebẽ/
vnd dieſelb mit Gewalt laſſen erobern/ auch jhn darinnen mit etlichen Spaniern zum Regenten verordnet:
Dann es war der orth ſtarck genug erachtet fuͤr ein Anlauff oder Vberfall der Jndianer/ wo ſie ſich viel-
leicht zuſammen rotteten. Die Paſtey/ ſo daſelbſt gebawet/ hat jhren Namen von St. Thoma bekommen.
Die erſte/ ſo die Ader geoffenbaret/ haben daſelbſt ein klumpen klares Goldes gefunden/ Aber vor der Spa-
nier Ankunfft verachteten die Jndianer ſolche Ader ſo gar/ daß ſie das Gold nicht werth achteten/ jm nach-
zugraben/ wo ſie es nicht vber der Erden ligen ſahen.
Veſtung
S. Thomæ
Dieſem nach iſt Columbus fortgefahren die vbrigen Landſchafften zu erkuͤndigen/ hat auch die Jn-
ſul Cubam/ vnd Jamaicam erfunden: Von dannen ſie alsbald gegen der Jnſul Hiſpaniolam geſchiffet/
da ſie gar ein bequemlichen Meerhafen bekommen/ den Columbus St. Nicolaus genennet. An demſelben
orth haben ſie die Ancker außgeworffen/ vnnd die noch vbrige Schiff (deren ſie vier/ darunter das Haͤupt-
ſchiff verlohren) ſtill gehalten/ welche vom Vngewitter hefftig zerſtoſſen/ mehrer theils voll Waſſer waren/
vnd ſchier kein Ruder mehr hatten/ damit ſolche widerumb ergaͤntzet/ vnd die Leute erquicket moͤchten wer-
den: Sein Anſchlag war/ nach Stillung des Vngewitters die Cariber anzugreiffen/ jre Schifflein zu ver-
brennen/ vnd ſie alle außzutilgen.
Columbus
vnterleſt
den Zug
wider die
Cariber.
Aber weil Columbus in eine Kranck heit gefallen/ iſt diß ſein Vorhaben damaln nicht fort gangen:
Derentwegen er wider zuruͤck in die Jnſul Jſabellam muͤſſen fahren. Da ſich dann gar ein zerruͤttetes we-
ſen befunden: Viel Spanier hat er todt/ viel kranck gefunden: Die noch vbrige/ wolten ſeines Bruders
Bartholomæi Herrſchafft nicht gehorſamen: Jngleichen hatten ſich auch die Jndianer empoͤret. Dañ/ als
ſie ſahen/ daß die Statt Jſabella begund gebawet zu werden/ wurden ſie vnwillig/ daß ſie ſolche Nachbarn
ſolten neben ſich dulten/ von denen ſie allerhand Schmach vnd vngebuͤrliche Laſter bißhero erlitten/ die ſie
mit Rauben/ Stelen/ Todtſchlagen in der Jnſul hin vnd her begangen. Deßwegen ſie ſich zur Wehr geſtel-
let/ vnd ſonſt noch einen wunderlichen Fundt erdacht/ die Spanier zuvertilgen vnd außzureuten. Das Feld
baweten ſie nicht/ die gewoͤhnliche Saat vnterlieſſen ſie/ die nuͤtzliche Fruͤchte ſtieſſen ſie mit Fewer an: Vnd
als ſie jhr Mayß geſſen/ erhielten ſie ſich mit Jucca (iſt ein art von Baͤumen/ den ſie in gemeiner Speiß brau-
chen) verlieſſen den Orth/ da die Chriſten wohneten/ verſteckten ſich in die Waͤlde. Die Spanier verſahen ſich
ſolcher Argliſtigkeit nicht/ all dieweil ſie Getreydt genugſam gehabt: Da aber ſolches abgenommen/ haben
ſie zwar geſucht/ aber nichts funden/ Darumb die arme Spanier in den Staͤdten St. Thomas vnd Jſa-
bella auß Hungersnoth verſchmachten/ vnd entlich vmbkommen muͤſſen. Dazu lagen hin vnd wider der
auß gehungerten Jndianer todte Leichnam/ durch deren Geſtanck die Lufft vergifftet/ welches eine Peſti-
lentz vervrſachet/ dadurch ein groſſe Anzahl hingerichtet worden. Auch erregete ſich die Jndiſche Seuche
vnd andere vnheilſame Kranckheiten/ wegen der eingenommenen Speiß/ ſo voller Feuchtigkeit war. Als nu
Columbus ſolche Vnruh geſehen/ hat er alle Spanier/ ſo an dieſer Auffruhr Vrſacher vnd Raͤdtlinsfuͤhrer
geweſen/ ſampt den jenigẽ ſo theilhafftig an begangenen Laſtern/ laſſen hinrichten: Die Koͤnigſche aber durch
allerley mittel vnd weg wider zuverſoͤhnen vnd Buͤndnuß mit jhnen zu machen/ ſich vnterſtanden. Wegen
dieſer Strengheit haben die Spanier ein Neid vnd Haß auff Columbum geworffen/ alſo/ daß viel vnter jh-
nen falſche vnehrliche ſtuͤck von jhm vnd ſeinem Bruder an den Koͤnig in Spanien geſchrieben/ vnd ſie taͤg-
lich verklagt/ ſonderlich hat ſich gegen jhm vnnuͤtz gemacht ein Benedietiner Moͤnch/ welcher der vrſachen
wegen Columbum in den Bann gethan: Auch ſo offt etwan Columbus wider einen Spanier gerichtlich ge-
handelt/ hat er jhm die Communion verbotten: Hergegen verbotte jhm Columbus das Maulfutter/ vnd
ließ jhm vnd ſeinen Geferten auß ſeinem Vorrath vnd Speißkammer nichts mehr reichen. Darauff Co-
lumbus beſchloſſen/ ſo bald er wider zu ſeiner Geſundheit kaͤme/ wolte er zuruͤck in Spanien reiſen/ vnd ſei-
ner falſchen Anklaͤger vnd Verlaͤumbder Vnwarheit an Tag bringen.
Groſſe Vn
ruhe vnd
Zerruͤt-
tung des
Lands.
Columbus
vnterſtehet
ſich die Vn-
ruhe zuſtil-
len.
Spanier
Haß wider
Columbum
Columbus
vnd ſein
Bruder
werden
verklagt.
Bey dieſen Tagen hat ſich ſo ein erſchreckliches Wetter zugetragen/ daß die Einwohner (wie ſie her-
nacher bekennet) dergleichen vorhin in der Jnſul nie gehoͤret noch geſehen. Dann erſtlich entſtundt ein ſo
grauſamer vnd vngeſtuͤmmer Sturmwind/ mit ſo groſſem Gewalt/ prauſen vnd krachen/ gleich als wann
er Himmel vnd Erden mit einander hinweg fuͤhren wolte/ vnd alles zu Boden ſtuͤrtzen: Gleich darauff
fieng es ſchrecklich an zu donnern vnd zu plitzen: Es donnert ſo grauſamlich mit krachen vnd ſauſen/ als
wann der Himmel herab wolt fallen: Es plitzte ſo ſtreng auff einander/ daß der Himmel gantz voller Few-
er anzuſehen war. Bald darauff kam ein dicke erſchreckliche Finſternuß/ die alſo finſter/ daß kein Nacht
ſo finſter ſeyn mag/ auch konte kein Menſch den andern vor Finſterung anſchawen/ ſondern muſten nur
greiffen vnd taſten/ wie ein Blinder/ wo ſie hin begerten. Hie zwiſchen hat der Wind mit ſo grauſamen
Gewalt vnnd Vngeſtuͤmb viel groſſer Baͤum vmbgeworffen/ vnd auß der Erden mit der Wurtzel her-
auß geriſſen. Deßgleichen ſind auch etliche groſſe Felſen mit grauſamen krachen vnnd getuͤmmel herni-
der gefallen/ dadurch viel Haͤuſer vnd Doͤrffer hefftig erſchallet: viel zu grund geworffen: Auch etliche
Hoffſtaͤtt ſampt den Leuten hinweg gefuͤhret/ vnd in den Luͤfften zertrennet/ daß ſie Stuͤckweiß auff die Er-
den gefallen: Noch viel mehr Schadens haben die zu Waſſer erlitten. Dann die Ancker/ ob ſie ſchon ſtarck
waren/ zerbrochen/ die Maſtbaͤume/ ob ſie ſchon noch new/ durch die Gewaltſamkeit des Windes zerknal-
let vnd vmbgewehet worden/ daß alſo ein vnzahlbar Volck iſt ertruncken/ Sintemal nit vber drey Schiff/
ſo etwas ſicherers im Meerhaffen geſtanden/ vnbeſchaͤdigt davon kommen. Bey dieſem ſchrecklichen Vn-
gewitter vnd grewlichen ſauſen/ brauſen/ von dem donner/ blitzen/ Stral/ Hagel vnd vngeſtuͤmmen Winde/
war