Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.

Bild:
<< vorherige Seite
Von Erfindung derselben durch vnderschiedliche Schiffart.
[Abbildung]

Hierzwischen seynd 8. Dominicaner Mönch allda ankommen/ vnd zwey Klösterlein/ eines in derAcht Mön
che zwey
Klösterlein
gebawet.
Bekehrung
der Jndia-
ner.

Jnsel Cumana/ das ander in Amaracapana auffgerichtet/ vnd angefangen den Christlichen Glauben zu-
pflantzen/ auch der Königschen vnd fürnembsten deß Landes Kinder/ lesen vnd schreiben zu lernen/ darauß
dann ein solche Freundligkeit/ Fried vnd Vertrawligkeit beyderseyts erfolget/ daß die Spanier nun hinfüro
an allen Orten sicher vnd vngehindert handeln vnd wandeln möchten.

Als sich nun mancherley Sachen in der Jnsul Cumana zutrugen/ ward Bartholomaeus de CasisBartholo-
maeus de
Casis wil
zugleich
Gott vnd
dem Mam
mon dienen

ein Priester vnd Doctor der H. Schrifft/ als er von dem herrlichen Perlenfang bey der Jnsul Cubagua
hörete/ vnd was für grossen Gewinst er eintruge/ beweget/ daß er in Spanien an Königlichen Hoff sich be-
gab/ vnd zeiget dem König an: Man köndte kein Schandt/ Laster oder Geitz erdencken/ welches die Spani-
schen Kriegs Leut nicht an den armen Einwohnern der Jnsul Cubaguae gevbet vnd begangen hetten/ durch
täglich Schmach höchsten Gewalt vnd Vnbilligkeit/ würden sie zur Auffruhr angereitzet/ also/ wann sie
den zugesagten Glauben gebrochen/ sey kein Spanier vor jhnen sicher im gantzen Lande/ sondern erschlügen
sie ohn alle Barmhertzigkeit.

Dem nun zubegegnen/ bat er/ daß der König jhm die Administration der Regierung vbergeben vnd
befehlen wolte/ verhieß darneben für gewiß/ so bald er dahin kommen/ allen Tumult/ Widerwillen vnnd
Auffruhr daselbst ohne eintzig Blutvergiessen zu stillen/ vnd die Landtschafft zu Ruhe vnd Frieden zubrin-
gen. Er wolte auch die Jndianer mit billigmessigem/ leidlichem Regiment dermassen im Zaum halten/ daß
sie jhm grossen Danck darumb sagen würden/ vber das versprach er vor allen dingen/ das Königlich Ein-
kommen/ Zoll vnd Renten vber die massen zu bessern.

Wider diesen setzten sich Doctor Ludwig Zapata vnd andere mehr/ so damals vber die Landschafft
Jndien gesetzt waren/ sehr hefftig/ hielten jhn zu diesen Sachen vntauglich/ vnd dieser Völcker Sitten vnd
Gebrauch vnerfahren/ es war aber vergeblich/ sondern er ward dessen vngeacht/ durch sondere Vorbitt vnd
Vnterhandlung des Graffen von Nassaw/ vnnd anderer Niderländischen Herrn seiner Bitt gewähret/
fürnemlich aber/ darumb/ weil es sich liesse ansehen/ als wann er solches aus sonderlichem Eyfer des Christ-
lichen Namens thäte: So bald jhm nun die Regierung vber die Provintz war zugesaget/ versamlet er drey

hundert
V
Von Erfindung derſelben durch vnderſchiedliche Schiffart.
[Abbildung]

Hierzwiſchen ſeynd 8. Dominicaner Moͤnch allda ankommen/ vnd zwey Kloͤſterlein/ eines in derAcht Moͤn
che zwey
Kloͤſterlein
gebawet.
Bekehrung
der Jndia-
ner.

Jnſel Cumana/ das ander in Amaracapana auffgerichtet/ vnd angefangen den Chriſtlichen Glauben zu-
pflantzen/ auch der Koͤnigſchen vnd fuͤrnembſten deß Landes Kinder/ leſen vnd ſchreiben zu lernen/ darauß
dann ein ſolche Freundligkeit/ Fried vnd Vertrawligkeit beyderſeyts erfolget/ daß die Spanier nun hinfuͤro
an allen Orten ſicher vnd vngehindert handeln vnd wandeln moͤchten.

Als ſich nun mancherley Sachen in der Jnſul Cumana zutrugen/ ward Bartholomæus de CaſisBartholo-
mæus de
Caſis wil
zugleich
Gott vnd
dem Mam
mon dienen

ein Prieſter vnd Doctor der H. Schrifft/ als er von dem herrlichen Perlenfang bey der Jnſul Cubagua
hoͤrete/ vnd was fuͤr groſſen Gewinſt er eintruge/ beweget/ daß er in Spanien an Koͤniglichen Hoff ſich be-
gab/ vnd zeiget dem Koͤnig an: Man koͤndte kein Schandt/ Laſter oder Geitz erdencken/ welches die Spani-
ſchen Kriegs Leut nicht an den armen Einwohnern der Jnſul Cubaguæ gevbet vnd begangen hetten/ durch
taͤglich Schmach hoͤchſten Gewalt vnd Vnbilligkeit/ wuͤrden ſie zur Auffruhr angereitzet/ alſo/ wann ſie
den zugeſagten Glauben gebrochen/ ſey kein Spanier vor jhnen ſicher im gantzen Lande/ ſondern erſchluͤgen
ſie ohn alle Barmhertzigkeit.

Dem nun zubegegnen/ bat er/ daß der Koͤnig jhm die Adminiſtration der Regierung vbergeben vnd
befehlen wolte/ verhieß darneben fuͤr gewiß/ ſo bald er dahin kommen/ allen Tumult/ Widerwillen vnnd
Auffruhr daſelbſt ohne eintzig Blutvergieſſen zu ſtillen/ vnd die Landtſchafft zu Ruhe vnd Frieden zubrin-
gen. Er wolte auch die Jndianer mit billigmeſſigem/ leidlichem Regiment dermaſſen im Zaum halten/ daß
ſie jhm groſſen Danck darumb ſagen wuͤrden/ vber das verſprach er vor allen dingen/ das Koͤniglich Ein-
kommen/ Zoll vnd Renten vber die maſſen zu beſſern.

Wider dieſen ſetzten ſich Doctor Ludwig Zapata vnd andere mehr/ ſo damals vber die Landſchafft
Jndien geſetzt waren/ ſehr hefftig/ hielten jhn zu dieſen Sachen vntauglich/ vnd dieſer Voͤlcker Sitten vnd
Gebrauch vnerfahren/ es war aber vergeblich/ ſondern er ward deſſen vngeacht/ durch ſondere Vorbitt vnd
Vnterhandlung des Graffen von Naſſaw/ vnnd anderer Niderlaͤndiſchen Herrn ſeiner Bitt gewaͤhret/
fuͤrnemlich aber/ darumb/ weil es ſich lieſſe anſehen/ als wann er ſolches aus ſonderlichem Eyfer des Chriſt-
lichen Namens thaͤte: So bald jhm nun die Regierung vber die Provintz war zugeſaget/ verſamlet er drey

hundert
V
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0254" n="229"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von Erfindung der&#x017F;elben durch vnder&#x017F;chiedliche Schiffart.</hi> </fw><lb/>
          <figure/>
          <p>Hierzwi&#x017F;chen &#x017F;eynd 8. Dominicaner <hi rendition="#fr">M</hi>o&#x0364;nch allda ankommen/ vnd zwey <hi rendition="#fr">K</hi>lo&#x0364;&#x017F;terlein/ eines in der<note place="right">Acht Mo&#x0364;n<lb/>
che zwey<lb/>
Klo&#x0364;&#x017F;terlein<lb/>
gebawet.<lb/>
Bekehrung<lb/>
der Jndia-<lb/>
ner.</note><lb/>
Jn&#x017F;el Cumana/ das ander in Amaracapana auffgerichtet/ vnd angefangen den Chri&#x017F;tlichen Glauben zu-<lb/>
pflantzen/ auch der <hi rendition="#fr">K</hi>o&#x0364;nig&#x017F;chen vnd fu&#x0364;rnemb&#x017F;ten deß Landes Kinder/ le&#x017F;en vnd &#x017F;chreiben zu lernen/ darauß<lb/>
dann ein &#x017F;olche Freundligkeit/ Fried vnd Vertrawligkeit beyder&#x017F;eyts erfolget/ daß die Spanier nun hinfu&#x0364;ro<lb/>
an allen Orten &#x017F;icher vnd vngehindert handeln vnd wandeln mo&#x0364;chten.</p><lb/>
          <p>Als &#x017F;ich nun mancherley Sachen in der Jn&#x017F;ul Cumana zutrugen/ ward Bartholom<hi rendition="#aq">æ</hi>us de Ca&#x017F;is<note place="right">Bartholo-<lb/>
m<hi rendition="#aq">æ</hi>us de<lb/>
Ca&#x017F;is wil<lb/>
zugleich<lb/>
Gott vnd<lb/>
dem Mam<lb/>
mon dienen</note><lb/>
ein Prie&#x017F;ter vnd Doctor der H. Schrifft/ als er von dem herrlichen Perlenfang bey der Jn&#x017F;ul Cubagua<lb/>
ho&#x0364;rete/ vnd was fu&#x0364;r gro&#x017F;&#x017F;en Gewin&#x017F;t er eintruge/ beweget/ daß er in Spanien an Ko&#x0364;niglichen Hoff &#x017F;ich be-<lb/>
gab/ vnd zeiget dem <hi rendition="#fr">K</hi>o&#x0364;nig an: Man ko&#x0364;ndte kein Schandt/ La&#x017F;ter oder Geitz erdencken/ welches die Spani-<lb/>
&#x017F;chen Kriegs Leut nicht an den armen Einwohnern der Jn&#x017F;ul Cubagu<hi rendition="#aq">æ</hi> gevbet vnd begangen hetten/ durch<lb/>
ta&#x0364;glich Schmach ho&#x0364;ch&#x017F;ten Gewalt vnd Vnbilligkeit/ wu&#x0364;rden &#x017F;ie zur Auffruhr angereitzet/ al&#x017F;o/ wann &#x017F;ie<lb/>
den zuge&#x017F;agten Glauben gebrochen/ &#x017F;ey kein Spanier vor jhnen &#x017F;icher im gantzen Lande/ &#x017F;ondern er&#x017F;chlu&#x0364;gen<lb/>
&#x017F;ie ohn alle Barmhertzigkeit.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">D</hi>em nun zubegegnen/ bat er/ daß der Ko&#x0364;nig jhm die <hi rendition="#aq">Admini&#x017F;tration</hi> der Regierung vbergeben vnd<lb/>
befehlen wolte/ verhieß darneben fu&#x0364;r gewiß/ &#x017F;o bald er dahin kommen/ allen Tumult/ Widerwillen vnnd<lb/>
Auffruhr da&#x017F;elb&#x017F;t ohne eintzig Blutvergie&#x017F;&#x017F;en zu &#x017F;tillen/ vnd die Landt&#x017F;chafft zu Ruhe vnd Frieden zubrin-<lb/>
gen. Er wolte auch die Jndianer mit billigme&#x017F;&#x017F;igem/ leidlichem Regiment derma&#x017F;&#x017F;en im Zaum halten/ daß<lb/>
&#x017F;ie jhm gro&#x017F;&#x017F;en Danck darumb &#x017F;agen wu&#x0364;rden/ vber das ver&#x017F;prach er vor allen dingen/ das Ko&#x0364;niglich Ein-<lb/>
kommen/ Zoll vnd Renten vber die ma&#x017F;&#x017F;en zu be&#x017F;&#x017F;ern.</p><lb/>
          <p>Wider die&#x017F;en &#x017F;etzten &#x017F;ich Doctor Ludwig Zapata vnd andere mehr/ &#x017F;o damals vber die Land&#x017F;chafft<lb/>
Jndien ge&#x017F;etzt waren/ &#x017F;ehr hefftig/ hielten jhn zu die&#x017F;en Sachen vntauglich/ vnd die&#x017F;er Vo&#x0364;lcker Sitten vnd<lb/>
Gebrauch vnerfahren/ es war aber vergeblich/ &#x017F;ondern er ward de&#x017F;&#x017F;en vngeacht/ durch &#x017F;ondere Vorbitt vnd<lb/>
Vnterhandlung des Graffen von Na&#x017F;&#x017F;aw/ vnnd anderer Niderla&#x0364;ndi&#x017F;chen Herrn &#x017F;einer Bitt gewa&#x0364;hret/<lb/>
fu&#x0364;rnemlich aber/ darumb/ weil es &#x017F;ich lie&#x017F;&#x017F;e an&#x017F;ehen/ als wann er &#x017F;olches aus &#x017F;onderlichem Eyfer des Chri&#x017F;t-<lb/>
lichen Namens tha&#x0364;te: So bald jhm nun die Regierung vber die Provintz war zuge&#x017F;aget/ ver&#x017F;amlet er drey<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">V</fw><fw place="bottom" type="catch">hundert</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[229/0254] Von Erfindung derſelben durch vnderſchiedliche Schiffart. [Abbildung] Hierzwiſchen ſeynd 8. Dominicaner Moͤnch allda ankommen/ vnd zwey Kloͤſterlein/ eines in der Jnſel Cumana/ das ander in Amaracapana auffgerichtet/ vnd angefangen den Chriſtlichen Glauben zu- pflantzen/ auch der Koͤnigſchen vnd fuͤrnembſten deß Landes Kinder/ leſen vnd ſchreiben zu lernen/ darauß dann ein ſolche Freundligkeit/ Fried vnd Vertrawligkeit beyderſeyts erfolget/ daß die Spanier nun hinfuͤro an allen Orten ſicher vnd vngehindert handeln vnd wandeln moͤchten. Acht Moͤn che zwey Kloͤſterlein gebawet. Bekehrung der Jndia- ner. Als ſich nun mancherley Sachen in der Jnſul Cumana zutrugen/ ward Bartholomæus de Caſis ein Prieſter vnd Doctor der H. Schrifft/ als er von dem herrlichen Perlenfang bey der Jnſul Cubagua hoͤrete/ vnd was fuͤr groſſen Gewinſt er eintruge/ beweget/ daß er in Spanien an Koͤniglichen Hoff ſich be- gab/ vnd zeiget dem Koͤnig an: Man koͤndte kein Schandt/ Laſter oder Geitz erdencken/ welches die Spani- ſchen Kriegs Leut nicht an den armen Einwohnern der Jnſul Cubaguæ gevbet vnd begangen hetten/ durch taͤglich Schmach hoͤchſten Gewalt vnd Vnbilligkeit/ wuͤrden ſie zur Auffruhr angereitzet/ alſo/ wann ſie den zugeſagten Glauben gebrochen/ ſey kein Spanier vor jhnen ſicher im gantzen Lande/ ſondern erſchluͤgen ſie ohn alle Barmhertzigkeit. Bartholo- mæus de Caſis wil zugleich Gott vnd dem Mam mon dienen Dem nun zubegegnen/ bat er/ daß der Koͤnig jhm die Adminiſtration der Regierung vbergeben vnd befehlen wolte/ verhieß darneben fuͤr gewiß/ ſo bald er dahin kommen/ allen Tumult/ Widerwillen vnnd Auffruhr daſelbſt ohne eintzig Blutvergieſſen zu ſtillen/ vnd die Landtſchafft zu Ruhe vnd Frieden zubrin- gen. Er wolte auch die Jndianer mit billigmeſſigem/ leidlichem Regiment dermaſſen im Zaum halten/ daß ſie jhm groſſen Danck darumb ſagen wuͤrden/ vber das verſprach er vor allen dingen/ das Koͤniglich Ein- kommen/ Zoll vnd Renten vber die maſſen zu beſſern. Wider dieſen ſetzten ſich Doctor Ludwig Zapata vnd andere mehr/ ſo damals vber die Landſchafft Jndien geſetzt waren/ ſehr hefftig/ hielten jhn zu dieſen Sachen vntauglich/ vnd dieſer Voͤlcker Sitten vnd Gebrauch vnerfahren/ es war aber vergeblich/ ſondern er ward deſſen vngeacht/ durch ſondere Vorbitt vnd Vnterhandlung des Graffen von Naſſaw/ vnnd anderer Niderlaͤndiſchen Herrn ſeiner Bitt gewaͤhret/ fuͤrnemlich aber/ darumb/ weil es ſich lieſſe anſehen/ als wann er ſolches aus ſonderlichem Eyfer des Chriſt- lichen Namens thaͤte: So bald jhm nun die Regierung vber die Provintz war zugeſaget/ verſamlet er drey hundert V

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/254
Zitationshilfe: Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/254>, abgerufen am 02.06.2024.