Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.

Bild:
<< vorherige Seite

West-Jndianischer Historien Ander Theil/
[Abbildung] König des
new erfun-
denen
Meers.
neben den Fortgang aller seiner Handlung/ vnd von dem gegenwertigen Stath/ wie die sachen jetzo geschaf-
fen weren: Deßgleichen/ daß er das Mittägig Meer habe erfunden/ bate also hiemit jhr Königliche Ma-
jestet gantz vnterthänig/ daß sie jhn zum Landtvogt darüber verordnen/ vnd jhm tausent Kriegs Männer
zuschicken wolte/ auff daß er diese Völcker desto leichter möge regieren vnd im Zaum halten. Darneben
Schicket
grosse Ge-
schenck vnd
wird ver-
söhnet.
versprach er/ daß er in kurtzer zeit eine vngläubliche Summ Goldes vnd Guts wolte zuwegen bringen/ vnd in
die Königliche Kammern vberschicken/ wie dann jr Kön. May. leichtlich auß den gegenwertigen Reichthummen/
so er auff dißmal vberschicke/ als 25. Perlein vber die massen groß/ vnd 30000. Ducaten des besten Goldes/
so er von dem fünfften theil des Königlichen Gefälls zusammen gelesen/ vnd andere grosse Geschencken vnd
Gaben mehr/ möge abnehmen vnd vrtheilen. So hatte er zuvorhin auch ein vnzahlbare grosse Summa
Golds dahin geschicket/ aber dz Schiff/ darin es geführet worden/ war mit Leut vnd Gut zu grund gangen.

Der König nam diese grosse Geschenck vnd den Zoll von dem fünftentheil des gefundenen Guts/ vnd des
Valboae Brief mit grossen frewden an/ vnd als er daraus verstundt/ daß er dz Mittägig Meer/ welches an
Valboa
wird Land-
vogtvber dz
Mittägig
Meer.
Gold vnd Perlein vberflüssig reich were/ erfunden hette/ widerrufte er dz Vrtheil/ so zuvorn wider jn war auß-
gesprochen/ vnd verziehe jm alle seine Missethaten/ so er gegen Anciso vnd sonsten begangen hatte/ verordnete
jn darneben zum Landvogt vber dz Mittägig Meer/ vnd schicket jm seinem begeren nach tausent wolgerü-
ster Spanier zu einem Zusatz/ damit er das Volck desto leichter möchte im Zaum halten vnd regieren.

Petrus A-
rias wirdt
Landvogt
vber die
Provintz
Antiquae
Darienis.

Vber die Provintz Antiquae Darienis verordnet er zum Landtvogt Petrum Ariam von Abulen/
einen fürtrefflichen Fechter/ vnd setzte dahin zum Bischoff Bruder Johan Cabetum Franciscaner Or-
dens/ vnd Kön. May. Hoffprediger. Vnder andern befahl er dem Landvogt mit außtrücklichen Worten/
daß er solte mit den Jndianern barmhertzig handeln/ jhnen vor allen Dingen den Frieden anbieten/ vnd sie
nicht mit Gewalt vnd Waffen zur Freundtschafft zwingen. Letztlich bund er jhm ein/ daß er deß Niques
vnd Hojedts Befehl vnd Geheiß nach solte leben/ vnd in allen Dingen den Raub vnd newgefunden Gut/
mit den Priestern vnd Mönchen theylen/ welche dahin gezogen/ damit sie diese Völcker zum Christlichen
Glauben brächten.

Petrus A-
rias zeucht

Mit diesem Befelch ist Petrus Arias mit 4. gewaltigen Schiffen/ vnd eylff Carauel/ darinnen 1500.
Spanier sassen/ Anno 1514. auß dem Meerhafen S. Lucari gefahren/ vnd stracks nach Antiqua gesegelt.

Als

Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil/
[Abbildung] Koͤnig des
new erfun-
denen
Meers.
neben den Fortgang aller ſeiner Handlung/ vnd von dem gegenwertigen Stath/ wie die ſachen jetzo geſchaf-
fen weren: Deßgleichen/ daß er das Mittaͤgig Meer habe erfunden/ bate alſo hiemit jhr Koͤnigliche Ma-
jeſtet gantz vnterthaͤnig/ daß ſie jhn zum Landtvogt daruͤber verordnen/ vnd jhm tauſent Kriegs Maͤnner
zuſchicken wolte/ auff daß er dieſe Voͤlcker deſto leichter moͤge regieren vnd im Zaum halten. Darneben
Schicket
groſſe Ge-
ſchenck vnd
wird ver-
ſoͤhnet.
verſprach er/ daß er in kurtzer zeit eine vnglaͤubliche Sum̃ Goldes vnd Guts wolte zuwegen bringen/ vnd in
die Koͤnigliche Kam̃ern vberſchickẽ/ wie dañ jr Koͤn. May. leichtlich auß den gegenwertigen Reichthummẽ/
ſo er auff dißmal vberſchicke/ als 25. Perlein vber die maſſen groß/ vnd 30000. Ducaten des beſten Goldes/
ſo er von dem fuͤnfften theil des Koͤniglichen Gefaͤlls zuſammen geleſen/ vnd andere groſſe Geſchencken vnd
Gaben mehr/ moͤge abnehmen vnd vrtheilen. So hatte er zuvorhin auch ein vnzahlbare groſſe Summa
Golds dahin geſchicket/ aber dz Schiff/ darin es gefuͤhret worden/ war mit Leut vnd Gut zu grund gangen.

Der Koͤnig nam dieſe groſſe Geſchenck vnd den Zoll võ dem fuͤnftentheil des gefundenen Guts/ vnd des
Valboæ Brief mit groſſen frewden an/ vnd als er daraus verſtundt/ daß er dz Mittaͤgig Meer/ welches an
Valboa
wird Land-
vogtvber dz
Mittaͤgig
Meer.
Gold vñ Perlein vberfluͤſſig reich were/ erfunden hette/ widerrufte er dz Vrtheil/ ſo zuvorn wider jn war auß-
geſprochen/ vnd verziehe jm alle ſeine Miſſethaten/ ſo er gegen Anciſo vnd ſonſten begangen hatte/ verordnete
jn darneben zum Landvogt vber dz Mittaͤgig Meer/ vnd ſchicket jm ſeinem begeren nach tauſent wolgeruͤ-
ſter Spanier zu einem Zuſatz/ damit er das Volck deſto leichter moͤchte im Zaum halten vnd regieren.

Petrus A-
rias wirdt
Landvogt
vber die
Provintz
Antiquæ
Darienis.

Vber die Provintz Antiquæ Darienis verordnet er zum Landtvogt Petrum Ariam von Abulen/
einen fuͤrtrefflichen Fechter/ vnd ſetzte dahin zum Biſchoff Bruder Johan Cabetum Franciſcaner Or-
dens/ vnd Koͤn. May. Hoffprediger. Vnder andern befahl er dem Landvogt mit außtruͤcklichen Worten/
daß er ſolte mit den Jndianern barmhertzig handeln/ jhnen vor allen Dingen den Frieden anbieten/ vnd ſie
nicht mit Gewalt vnd Waffen zur Freundtſchafft zwingen. Letztlich bund er jhm ein/ daß er deß Niques
vnd Hojedts Befehl vnd Geheiß nach ſolte leben/ vnd in allen Dingen den Raub vnd newgefunden Gut/
mit den Prieſtern vnd Moͤnchen theylen/ welche dahin gezogen/ damit ſie dieſe Voͤlcker zum Chriſtlichen
Glauben braͤchten.

Petrus A-
rias zeucht

Mit dieſem Befelch iſt Petrus Arias mit 4. gewaltigen Schiffen/ vnd eylff Carauel/ darinnen 1500.
Spanier ſaſſen/ Anno 1514. auß dem Meerhafen S. Lucari gefahren/ vnd ſtracks nach Antiqua geſegelt.

Als
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0265" n="240"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">We&#x017F;t-Jndiani&#x017F;cher Hi&#x017F;torien Ander Theil/</hi></fw><lb/><figure/><note place="left">Ko&#x0364;nig des<lb/>
new erfun-<lb/>
denen<lb/>
Meers.</note>neben den Fortgang aller &#x017F;einer Handlung/ vnd von dem gegenwertigen Stath/ wie die &#x017F;achen jetzo ge&#x017F;chaf-<lb/>
fen weren: Deßgleichen/ daß er das Mitta&#x0364;gig Meer habe erfunden/ bate al&#x017F;o hiemit jhr Ko&#x0364;nigliche Ma-<lb/>
je&#x017F;tet gantz vntertha&#x0364;nig/ daß &#x017F;ie jhn zum Landtvogt daru&#x0364;ber verordnen/ vnd jhm tau&#x017F;ent Kriegs Ma&#x0364;nner<lb/>
zu&#x017F;chicken wolte/ auff daß er die&#x017F;e Vo&#x0364;lcker de&#x017F;to leichter mo&#x0364;ge regieren vnd im Zaum halten. Darneben<lb/><note place="left">Schicket<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Ge-<lb/>
&#x017F;chenck vnd<lb/>
wird ver-<lb/>
&#x017F;o&#x0364;hnet.</note>ver&#x017F;prach er/ daß er in kurtzer zeit eine vngla&#x0364;ubliche Sum&#x0303; Goldes vnd Guts wolte zuwegen bringen/ vnd in<lb/>
die Ko&#x0364;nigliche Kam&#x0303;ern vber&#x017F;chicke&#x0303;/ wie dan&#x0303; jr Ko&#x0364;n. May. leichtlich auß den gegenwertigen Reichthumme&#x0303;/<lb/>
&#x017F;o er auff dißmal vber&#x017F;chicke/ als 25. Perlein vber die ma&#x017F;&#x017F;en groß/ vnd 30000. Ducaten des be&#x017F;ten Goldes/<lb/>
&#x017F;o er von dem fu&#x0364;nfften theil des Ko&#x0364;niglichen Gefa&#x0364;lls zu&#x017F;ammen gele&#x017F;en/ vnd andere gro&#x017F;&#x017F;e Ge&#x017F;chencken vnd<lb/>
Gaben mehr/ mo&#x0364;ge abnehmen vnd vrtheilen. So hatte er zuvorhin auch ein vnzahlbare gro&#x017F;&#x017F;e Summa<lb/>
Golds dahin ge&#x017F;chicket/ aber dz Schiff/ darin es gefu&#x0364;hret worden/ war mit Leut vnd Gut zu grund gangen.</p><lb/>
          <p>Der Ko&#x0364;nig nam die&#x017F;e gro&#x017F;&#x017F;e Ge&#x017F;chenck vnd den Zoll vo&#x0303; dem fu&#x0364;nftentheil des gefundenen Guts/ vnd des<lb/>
Valbo<hi rendition="#aq">æ</hi> Brief mit gro&#x017F;&#x017F;en frewden an/ vnd als er daraus ver&#x017F;tundt/ daß er dz Mitta&#x0364;gig Meer/ welches an<lb/><note place="left">Valboa<lb/>
wird Land-<lb/>
vogtvber dz<lb/>
Mitta&#x0364;gig<lb/>
Meer.</note>Gold vn&#x0303; Perlein vberflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig reich were/ erfunden hette/ widerrufte er dz Vrtheil/ &#x017F;o zuvorn wider jn war auß-<lb/>
ge&#x017F;prochen/ vnd verziehe jm alle &#x017F;eine Mi&#x017F;&#x017F;ethaten/ &#x017F;o er gegen Anci&#x017F;o vnd &#x017F;on&#x017F;ten begangen hatte/ verordnete<lb/>
jn darneben zum Landvogt vber dz Mitta&#x0364;gig Meer/ vnd &#x017F;chicket jm &#x017F;einem begeren nach tau&#x017F;ent wolgeru&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ter Spanier zu einem Zu&#x017F;atz/ damit er das Volck de&#x017F;to leichter mo&#x0364;chte im Zaum halten vnd regieren.</p><lb/>
          <note place="left">Petrus A-<lb/>
rias wirdt<lb/>
Landvogt<lb/>
vber die<lb/>
Provintz<lb/><hi rendition="#aq">Antiquæ<lb/>
Darienis.</hi></note>
          <p>Vber die Provintz <hi rendition="#aq">Antiquæ Darienis</hi> verordnet er zum Landtvogt Petrum Ariam von Abulen/<lb/>
einen fu&#x0364;rtrefflichen Fechter/ vnd &#x017F;etzte dahin zum Bi&#x017F;choff Bruder Johan Cabetum Franci&#x017F;caner Or-<lb/>
dens/ vnd Ko&#x0364;n. May. Hoffprediger. Vnder andern befahl er dem Landvogt mit außtru&#x0364;cklichen Worten/<lb/>
daß er &#x017F;olte mit den Jndianern barmhertzig handeln/ jhnen vor allen Dingen den Frieden anbieten/ vnd &#x017F;ie<lb/>
nicht mit Gewalt vnd Waffen zur Freundt&#x017F;chafft zwingen. Letztlich bund er jhm ein/ daß er deß Niques<lb/>
vnd Hojedts Befehl vnd Geheiß nach &#x017F;olte leben/ vnd in allen Dingen den Raub vnd newgefunden Gut/<lb/>
mit den Prie&#x017F;tern vnd Mo&#x0364;nchen theylen/ welche dahin gezogen/ damit &#x017F;ie die&#x017F;e Vo&#x0364;lcker zum Chri&#x017F;tlichen<lb/>
Glauben bra&#x0364;chten.</p><lb/>
          <note place="left">Petrus A-<lb/>
rias zeucht</note>
          <p>Mit die&#x017F;em Befelch i&#x017F;t Petrus Arias mit 4. gewaltigen Schiffen/ vnd eylff Carauel/ darinnen 1500.<lb/>
Spanier &#x017F;a&#x017F;&#x017F;en/ Anno 1514. auß dem Meerhafen S. Lucari gefahren/ vnd &#x017F;tracks nach Antiqua ge&#x017F;egelt.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Als</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[240/0265] Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil/ [Abbildung] neben den Fortgang aller ſeiner Handlung/ vnd von dem gegenwertigen Stath/ wie die ſachen jetzo geſchaf- fen weren: Deßgleichen/ daß er das Mittaͤgig Meer habe erfunden/ bate alſo hiemit jhr Koͤnigliche Ma- jeſtet gantz vnterthaͤnig/ daß ſie jhn zum Landtvogt daruͤber verordnen/ vnd jhm tauſent Kriegs Maͤnner zuſchicken wolte/ auff daß er dieſe Voͤlcker deſto leichter moͤge regieren vnd im Zaum halten. Darneben verſprach er/ daß er in kurtzer zeit eine vnglaͤubliche Sum̃ Goldes vnd Guts wolte zuwegen bringen/ vnd in die Koͤnigliche Kam̃ern vberſchickẽ/ wie dañ jr Koͤn. May. leichtlich auß den gegenwertigen Reichthummẽ/ ſo er auff dißmal vberſchicke/ als 25. Perlein vber die maſſen groß/ vnd 30000. Ducaten des beſten Goldes/ ſo er von dem fuͤnfften theil des Koͤniglichen Gefaͤlls zuſammen geleſen/ vnd andere groſſe Geſchencken vnd Gaben mehr/ moͤge abnehmen vnd vrtheilen. So hatte er zuvorhin auch ein vnzahlbare groſſe Summa Golds dahin geſchicket/ aber dz Schiff/ darin es gefuͤhret worden/ war mit Leut vnd Gut zu grund gangen. Koͤnig des new erfun- denen Meers. Schicket groſſe Ge- ſchenck vnd wird ver- ſoͤhnet. Der Koͤnig nam dieſe groſſe Geſchenck vnd den Zoll võ dem fuͤnftentheil des gefundenen Guts/ vnd des Valboæ Brief mit groſſen frewden an/ vnd als er daraus verſtundt/ daß er dz Mittaͤgig Meer/ welches an Gold vñ Perlein vberfluͤſſig reich were/ erfunden hette/ widerrufte er dz Vrtheil/ ſo zuvorn wider jn war auß- geſprochen/ vnd verziehe jm alle ſeine Miſſethaten/ ſo er gegen Anciſo vnd ſonſten begangen hatte/ verordnete jn darneben zum Landvogt vber dz Mittaͤgig Meer/ vnd ſchicket jm ſeinem begeren nach tauſent wolgeruͤ- ſter Spanier zu einem Zuſatz/ damit er das Volck deſto leichter moͤchte im Zaum halten vnd regieren. Valboa wird Land- vogtvber dz Mittaͤgig Meer. Vber die Provintz Antiquæ Darienis verordnet er zum Landtvogt Petrum Ariam von Abulen/ einen fuͤrtrefflichen Fechter/ vnd ſetzte dahin zum Biſchoff Bruder Johan Cabetum Franciſcaner Or- dens/ vnd Koͤn. May. Hoffprediger. Vnder andern befahl er dem Landvogt mit außtruͤcklichen Worten/ daß er ſolte mit den Jndianern barmhertzig handeln/ jhnen vor allen Dingen den Frieden anbieten/ vnd ſie nicht mit Gewalt vnd Waffen zur Freundtſchafft zwingen. Letztlich bund er jhm ein/ daß er deß Niques vnd Hojedts Befehl vnd Geheiß nach ſolte leben/ vnd in allen Dingen den Raub vnd newgefunden Gut/ mit den Prieſtern vnd Moͤnchen theylen/ welche dahin gezogen/ damit ſie dieſe Voͤlcker zum Chriſtlichen Glauben braͤchten. Mit dieſem Befelch iſt Petrus Arias mit 4. gewaltigen Schiffen/ vnd eylff Carauel/ darinnen 1500. Spanier ſaſſen/ Anno 1514. auß dem Meerhafen S. Lucari gefahren/ vnd ſtracks nach Antiqua geſegelt. Als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/265
Zitationshilfe: Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/265>, abgerufen am 02.06.2024.