Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Erfindung derselben durch vnderschiedliche Schiffart.
tzen/ ist Pisardus mit seinem Kriegsvolck an die Grentzen des Meers gezogen/ vnd Almagrum zum
Regenten vber die neweroberten Landschaft gesetzet/ Er aber hat ein newe Statt auffgericht an dem Fluß
Lima/ vnd sie Civitatem Regum, das ist/ der König Statt genennet/ von dannen ist er gen TrugilliumDie Kö-
nig Statt
erbawet.

gezogen/ daß er daselbst die gefangenen Jndianer vnter die Spanische newe Einwohner außtheilete/ damit sie
jhrer Hülff in Eroberung der Landschaften gebraucheten.

Als solche ding in dem Königreich Peru vorlieffen/ empfieng Almagrus Brieff vom Keyser/ darinAlmagrus
wird vom
Keyser
Mar-
schalck vber
das Kö-
nigreich
Peru ge-
macht.

er jhn zum Marschalck vber das Königreich verordnet/ vnd darneben jhm Gewalt gab/ daß er noch weiters
vber die andern newen Provintzen/ so erst von Pisardo erfunden worden/ herrschen solte/ Als er diesen Ge-
walt vnd erwüntschte Bottschafft vom Keyser empfangen/ vermeinet er/ daß die Statt Cusco ausserhalb
der Grentzen Pisardi lege/ fieng der halben an/ nach seinem gutdüncken/ alle Jndianische Leibeigene vnnd
Acker von newem zutheilen. Da die ses Pisardus vernam/ schicket er seinen Bruder mit etlichen Spani-
ern zu jhm/ vnd ließ jhn von seinem fürnehmen abmahnen/ vnd als der bald wider kam/ vnd nichts außge-
richtet/ zog er mit etlichen Reisigen selbst dahin/ zu sehen/ womit Almagrus vmbgieng. Vnd wie er nun Pi-
sardi Zukunfft vernam/ vertröstet er sich auff des Keysers Brieff/ vnd wolte jhm nicht entgegen ziehen/ als
er aber vermercket/ daß er jhm an Kräfften zuschwach war/ stellet er sich listiglich/ als wann er alles zuthun
bereit were/ was er begeret.

Jn diesen Läufften/ als die Jndianer sahen/ daß jhr Königreich täglich auff vielerley weise vnd wege
jämmerlich verwüstet wurde/ vnd die Spanier sich von Tag zu Tag mit newen Zusätzen stärckten/ setzten
sie jhnen für/ jhre alte Freyheit widerumb zuerstreiten/ vnd die Christen vnversehens auß dem Land zuschla-
gen. Jhrer aber ein theil loß zu werden/ liessen sie ein Geschrey außgehen/ daß die Provintz Chilen gegen
dem Magellanischen Meer gelegen/ gantz Goldreich vnd Fruchtbar were/ vnd aller dinge vberflüssig trü-
ge/ was zu auffenthaltung des Menschlichen Lebens dienete. Als dieses auch für Pisardum kam/ duncket
es jn ein gewündschtes Spiel zu seyn/ hiedurch Almagri auß dem Land loß zu werden/ vnd lag jhm für vndAlmagrus
wird mit
hinderlist
in die Pro-
vintz Chilen
geschicket.

für an/ er solte dahin ziehen/ vnd dieselbige Landschafft erobern/ biß ers entlich bewilligte/ vnd richteten hier-
vber einen newen Vertrag auff: Jmfall er die Landschafft würde erobern/ solte er auß Gewalt deß Keysers
ein Landvogt darüber seyn: Wo nicht/ solt er widerumb zurück ziehen/ vnd gemeinen halben Theil haben/
nach laut der Vereinigung zu Panama auffgerichtet.

Also rüstet sich Almagrus gedachten Zug zuvollbringen/ machte sich demnach mit einem starcken
reisigen Zeug/ viel Kriegsrüstung/ sampt fünff hundert Spaniern/ vnd einer grossen anzahl von den Jn-
dianischen Leibeigenen von Cusco auff/ vnd wiewol er auff dem Wege viel Mühe vnd Arbeit von dem Vn-
gewi[t]t[er]/ grossem Schneegebirg vnd rauhe des Landes erlitten/ also/ daß viel Spanier vnd Pferd vor Käl-
te vnd Schnee auf dem Weg verschmachteten/ ließ er sich doch von fürgenommener Reise nicht abschrecken/
biß er entlich nach der Provintz Chilen kommen.

Nicht lang nach seinem Abscheid/ lendet Ferdinandus Pisardus bey dem Port Lima mit etlichen
Gewaltsbrieffen vnd Freyheiten vom Keyser an/ deren Jnhalt war: Daß Pisardi Bruder vnter dem Tit-Franeiscus
Pisardus
wird vom
Keyser
zum Marg-
graffen ge-
macht.
Attabali-
bae Bruder
empöret
sich wider
Pisardum.

tul eines Marggraffen die Landschafft regieren/ Didacus Almagrus aber darüber Oberster Marschalck
seyn solte/ wie zuvor gehöret: Daraus hernach alle Vnruhe vnd grosse erschreckliche Krieg entstanden/ vnd
sie alle mit einander schändlich vmbkommen/ wie an seinem ort folgen wird.

Zwischen dieser vielfeltigen Verenderung reitzet Mango Jnga/ der Sohn Guaynacapae/ vnd Ata-
balibae Bruder/ dem Franciscus Pisardus die Königliche Krone hatte auffgesetzet/ seine Vnterthanen
heimlicher weise zu einer Auffruhr an/ macht ein starcke Bestallung wider die Spanier/ vmb welcher Vr-
sach willen er in dem Schloß zu Cusco gefänglich angenommen ward. Vber etliche zeit wurd er vmb ein
grosse summa Geldes widerumb entlediget/ vnnd Ferdinandi vnd Johannis beyder Pisarden bester
Freund/ vnd bate sie/ jhm zu gestatten/ auff ein hohes Fest/ welches in Hircay gehalten würde/ sich zuverfü-
gen/ denn er jhnen hin füro alle Trew beweisen wolte/ er würde auch ein gantze güldene Seul/ welche so groß
vnd nach dem Ebenbild seines Vatters gemacht sey/ mit sich bringen.

Alsbald er aber ledig worden/ mahnet er viel seiner Lehens Leute auff/ ermahnet sie zur Rebellion wi-
der die Spanier/ ließ so bald den meistentheil derselben/ vnd zugleich auch alle Jndianer/ welche den Spa-
niern in den Ertzgruben arbeiten/ zu todtschlagen/ schicket darauff seiner Obersten einen mit einem zim-
lichen Kriegsheer/ welcher die Statt Cusco erobern solt/ Als derselbige ankam/ nam er den Spaniern dasJohannes
Pisardus
kömpt vmb.

Schloß mit Gewalt ab/ vnd behielt es auff sechs oder sieben Tag ein/ dessen die Spanier vbel zu frieden
waren/ jedoch brauchten sie sich dermassen mit der gegenwehr/ biß jrer etliche/ vnd vnter denen Johannes Pi-
sardus auff dem Platz blieb/ vnd biß sie das Schloß widerumb einbekommen. Nachmals kam auch Man-
go mit 100000. Jndianern herzu/ belägerte die Statt/ vnnd stürmete dieselbige so offt ein voller Mon-
schein war/ biß er entlich Schloß vnnd Statt zum andern mahl erobert/ vnd mit Fewer anstieß/ vnd alle
Spanier die er antraff/ erwürget.

Als nun Marggraff Franciscus Pisardus diese Auffruhr Mangonis Jnga vernam/ ward er dar-Marggraf-
fen Pisardi
Häuptleut
werden alle
totdtgeschla
gen.

über hefftig bekümmert/ schickte derhalben zu vnterschiedlichen mahlen etlicher seiner Häupt Leute/ vnter
denen auch sein Bruder Didacus Pisardus/ nach der Statt Cusco zuerkundigen/ wie es allda zustünde/
aber sie wurden alle von den Jndianern auffgefangen vnd zu todt geschlagen. Wie nun keiner seiner Abge-
sandten widerumb kam/ wurde jhm noch ängster/ schickte derhalben den Hauptman Franciscum Godoy
mit viertzig Pferden/ welcher was gewisses erkündigen solte. Aber er fiel vnter die Jndianer in einem engen

Weg/

Von Erfindung derſelben durch vnderſchiedliche Schiffart.
tzen/ iſt Piſardus mit ſeinem Kriegsvolck an die Grentzen des Meers gezogen/ vnd Almagrum zum
Regenten vber die neweroberten Landſchaft geſetzet/ Er aber hat ein newe Statt auffgericht an dem Fluß
Lima/ vnd ſie Civitatem Regum, das iſt/ der Koͤnig Statt genennet/ von dannen iſt er gen TrugilliumDie Koͤ-
nig Statt
erbawet.

gezogẽ/ daß er daſelbſt die gefangenen Jndianer vnter die Spaniſche newe Einwohner außtheilete/ damit ſie
jhrer Huͤlff in Eroberung der Landſchaften gebraucheten.

Als ſolche ding in dem Koͤnigreich Peru vorlieffen/ empfieng Almagrus Brieff vom Keyſer/ darinAlmagrus
wird vom
Keyſer
Mar-
ſchalck vber
das Koͤ-
nigreich
Peru ge-
macht.

er jhn zum Marſchalck vber das Koͤnigreich verordnet/ vnd darneben jhm Gewalt gab/ daß er noch weiters
vber die andern newen Provintzen/ ſo erſt von Piſardo erfunden worden/ herꝛſchen ſolte/ Als er dieſen Ge-
walt vnd erwuͤntſchte Bottſchafft vom Keyſer empfangen/ vermeinet er/ daß die Statt Cuſco auſſerhalb
der Grentzen Piſardi lege/ fieng der halben an/ nach ſeinem gutduͤncken/ alle Jndianiſche Leibeigene vnnd
Acker von newem zutheilen. Da die ſes Piſardus vernam/ ſchicket er ſeinen Bruder mit etlichen Spani-
ern zu jhm/ vnd ließ jhn von ſeinem fuͤrnehmen abmahnen/ vnd als der bald wider kam/ vnd nichts außge-
richtet/ zog er mit etlichen Reiſigen ſelbſt dahin/ zu ſehen/ womit Almagrus vmbgieng. Vnd wie er nun Pi-
ſardi Zukunfft vernam/ vertroͤſtet er ſich auff des Keyſers Brieff/ vnd wolte jhm nicht entgegen ziehen/ als
er aber vermercket/ daß er jhm an Kraͤfften zuſchwach war/ ſtellet er ſich liſtiglich/ als wann er alles zuthun
bereit were/ was er begeret.

Jn dieſen Laͤufften/ als die Jndianer ſahen/ daß jhr Koͤnigreich taͤglich auff vielerley weiſe vnd wege
jaͤmmerlich verwuͤſtet wurde/ vnd die Spanier ſich von Tag zu Tag mit newen Zuſaͤtzen ſtaͤrckten/ ſetzten
ſie jhnen fuͤr/ jhre alte Freyheit widerumb zuerſtreiten/ vnd die Chriſten vnverſehens auß dem Land zuſchla-
gen. Jhrer aber ein theil loß zu werden/ lieſſen ſie ein Geſchrey außgehen/ daß die Provintz Chilen gegen
dem Magellaniſchen Meer gelegen/ gantz Goldreich vnd Fruchtbar were/ vnd aller dinge vberfluͤſſig truͤ-
ge/ was zu auffenthaltung des Menſchlichen Lebens dienete. Als dieſes auch fuͤr Piſardum kam/ duncket
es jn ein gewuͤndſchtes Spiel zu ſeyn/ hiedurch Almagri auß dem Land loß zu werden/ vnd lag jhm fuͤr vndAlmagrus
wird mit
hinderliſt
in die Pro-
vintz Chilen
geſchicket.

fuͤr an/ er ſolte dahin ziehen/ vnd dieſelbige Landſchafft erobern/ biß ers entlich bewilligte/ vnd richteten hier-
vber einen newen Vertrag auff: Jmfall er die Landſchafft wuͤrde erobern/ ſolte er auß Gewalt deß Keyſers
ein Landvogt daruͤber ſeyn: Wo nicht/ ſolt er widerumb zuruͤck ziehen/ vnd gemeinen halben Theil haben/
nach laut der Vereinigung zu Panama auffgerichtet.

Alſo ruͤſtet ſich Almagrus gedachten Zug zuvollbringen/ machte ſich demnach mit einem ſtarcken
reiſigen Zeug/ viel Kriegsruͤſtung/ ſampt fuͤnff hundert Spaniern/ vnd einer groſſen anzahl von den Jn-
dianiſchen Leibeigenen von Cuſco auff/ vnd wiewol er auff dem Wege viel Muͤhe vnd Arbeit von dem Vn-
gewi[t]t[er]/ groſſem Schneegebirg vnd rauhe des Landes erlitten/ alſo/ daß viel Spanier vnd Pferd vor Kaͤl-
te vnd Schnee auf dem Weg verſchmachteten/ ließ er ſich doch von fuͤrgenommener Reiſe nicht abſchrecken/
biß er entlich nach der Provintz Chilen kommen.

Nicht lang nach ſeinem Abſcheid/ lendet Ferdinandus Piſardus bey dem Port Lima mit etlichen
Gewaltsbrieffen vnd Freyheiten vom Keyſer an/ deren Jnhalt war: Daß Piſardi Bruder vnter dem Tit-Franeiſcus
Piſardus
wird vom
Keyſer
zum Marg-
graffen ge-
macht.
Attabali-
bæ Bruder
empoͤret
ſich wider
Piſardum.

tul eines Marggraffen die Landſchafft regieren/ Didacus Almagrus aber daruͤber Oberſter Marſchalck
ſeyn ſolte/ wie zuvor gehoͤret: Daraus hernach alle Vnruhe vnd groſſe erſchreckliche Krieg entſtanden/ vnd
ſie alle mit einander ſchaͤndlich vmbkommen/ wie an ſeinem ort folgen wird.

Zwiſchen dieſer vielfeltigen Verenderung reitzet Mango Jnga/ der Sohn Guaynacapæ/ vnd Ata-
balibæ Bruder/ dem Franciſcus Piſardus die Koͤnigliche Krone hatte auffgeſetzet/ ſeine Vnterthanen
heimlicher weiſe zu einer Auffruhr an/ macht ein ſtarcke Beſtallung wider die Spanier/ vmb welcher Vr-
ſach willen er in dem Schloß zu Cuſco gefaͤnglich angenommen ward. Vber etliche zeit wurd er vmb ein
groſſe ſumma Geldes widerumb entlediget/ vnnd Ferdinandi vnd Johannis beyder Piſarden beſter
Freund/ vnd bate ſie/ jhm zu geſtatten/ auff ein hohes Feſt/ welches in Hircay gehalten wuͤrde/ ſich zuverfuͤ-
gen/ denn er jhnen hin fuͤro alle Trew beweiſen wolte/ er wuͤrde auch ein gantze guͤldene Seul/ welche ſo groß
vnd nach dem Ebenbild ſeines Vatters gemacht ſey/ mit ſich bringen.

Alsbald er aber ledig worden/ mahnet er viel ſeiner Lehens Leute auff/ ermahnet ſie zur Rebellion wi-
der die Spanier/ ließ ſo bald den meiſtentheil derſelben/ vnd zugleich auch alle Jndianer/ welche den Spa-
niern in den Ertzgruben arbeiten/ zu todtſchlagen/ ſchicket darauff ſeiner Oberſten einen mit einem zim-
lichen Kriegsheer/ welcher die Statt Cuſco erobern ſolt/ Als derſelbige ankam/ nam er den Spaniern dasJohannes
Piſardus
koͤmpt vmb.

Schloß mit Gewalt ab/ vnd behielt es auff ſechs oder ſieben Tag ein/ deſſen die Spanier vbel zu frieden
waren/ jedoch brauchten ſie ſich dermaſſen mit der gegenwehr/ biß jrer etliche/ vñ vnter denen Johannes Pi-
ſardus auff dem Platz blieb/ vnd biß ſie das Schloß widerumb einbekommen. Nachmals kam auch Man-
go mit 100000. Jndianern herzu/ belaͤgerte die Statt/ vnnd ſtuͤrmete dieſelbige ſo offt ein voller Mon-
ſchein war/ biß er entlich Schloß vnnd Statt zum andern mahl erobert/ vnd mit Fewer anſtieß/ vnd alle
Spanier die er antraff/ erwuͤrget.

Als nun Marggraff Franciſcus Piſardus dieſe Auffruhr Mangonis Jnga vernam/ ward er dar-Marggraf-
fen Piſardi
Haͤuptleut
werden alle
totdtgeſchla
gen.

uͤber hefftig bekuͤmmert/ ſchickte derhalben zu vnterſchiedlichen mahlen etlicher ſeiner Haͤupt Leute/ vnter
denen auch ſein Bruder Didacus Piſardus/ nach der Statt Cuſco zuerkundigen/ wie es allda zuſtuͤnde/
aber ſie wurden alle von den Jndianern auffgefangen vnd zu todt geſchlagen. Wie nun keiner ſeiner Abge-
ſandten widerumb kam/ wurde jhm noch aͤngſter/ ſchickte derhalben den Hauptman Franciſcum Godoy
mit viertzig Pferden/ welcher was gewiſſes erkuͤndigen ſolte. Aber er fiel vnter die Jndianer in einem engen

Weg/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0286" n="261"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Erfindung der&#x017F;elben durch vnder&#x017F;chiedliche Schiffart.</hi></fw><lb/>
tzen/ i&#x017F;t Pi&#x017F;ardus mit &#x017F;einem Kriegsvolck an die Grentzen des Meers gezogen/ vnd Almagrum zum<lb/>
Regenten vber die neweroberten Land&#x017F;chaft ge&#x017F;etzet/ Er aber hat ein newe Statt auffgericht an dem Fluß<lb/>
Lima/ vnd &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Civitatem Regum,</hi> das i&#x017F;t/ der Ko&#x0364;nig Statt genennet/ von dannen i&#x017F;t er gen Trugillium<note place="right">Die Ko&#x0364;-<lb/>
nig Statt<lb/>
erbawet.</note><lb/>
gezoge&#x0303;/ daß er da&#x017F;elb&#x017F;t die gefangenen Jndianer vnter die Spani&#x017F;che newe Einwohner außtheilete/ damit &#x017F;ie<lb/>
jhrer Hu&#x0364;lff in Eroberung der Land&#x017F;chaften gebraucheten.</p><lb/>
          <p>Als &#x017F;olche ding in dem Ko&#x0364;nigreich Peru vorlieffen/ empfieng Almagrus Brieff vom Key&#x017F;er/ darin<note place="right">Almagrus<lb/>
wird vom<lb/>
Key&#x017F;er<lb/>
Mar-<lb/>
&#x017F;chalck vber<lb/>
das Ko&#x0364;-<lb/>
nigreich<lb/>
Peru ge-<lb/>
macht.</note><lb/>
er jhn zum Mar&#x017F;chalck vber das Ko&#x0364;nigreich verordnet/ vnd darneben jhm Gewalt gab/ daß er noch weiters<lb/>
vber die andern newen Provintzen/ &#x017F;o er&#x017F;t von Pi&#x017F;ardo erfunden worden/ her&#xA75B;&#x017F;chen &#x017F;olte/ Als er die&#x017F;en Ge-<lb/>
walt vnd erwu&#x0364;nt&#x017F;chte Bott&#x017F;chafft vom Key&#x017F;er empfangen/ vermeinet er/ daß die Statt Cu&#x017F;co au&#x017F;&#x017F;erhalb<lb/>
der Grentzen Pi&#x017F;ardi lege/ fieng der halben an/ nach &#x017F;einem gutdu&#x0364;ncken/ alle Jndiani&#x017F;che Leibeigene vnnd<lb/>
Acker von newem zutheilen. Da die &#x017F;es Pi&#x017F;ardus vernam/ &#x017F;chicket er &#x017F;einen Bruder mit etlichen Spani-<lb/>
ern zu jhm/ vnd ließ jhn von &#x017F;einem fu&#x0364;rnehmen abmahnen/ vnd als der bald wider kam/ vnd nichts außge-<lb/>
richtet/ zog er mit etlichen Rei&#x017F;igen &#x017F;elb&#x017F;t dahin/ zu &#x017F;ehen/ womit Almagrus vmbgieng. Vnd wie er nun Pi-<lb/>
&#x017F;ardi Zukunfft vernam/ vertro&#x0364;&#x017F;tet er &#x017F;ich auff des Key&#x017F;ers Brieff/ vnd wolte jhm nicht entgegen ziehen/ als<lb/>
er aber vermercket/ daß er jhm an Kra&#x0364;fften zu&#x017F;chwach war/ &#x017F;tellet er &#x017F;ich li&#x017F;tiglich/ als wann er alles zuthun<lb/>
bereit were/ was er begeret.</p><lb/>
          <p>Jn die&#x017F;en La&#x0364;ufften/ als die Jndianer &#x017F;ahen/ daß jhr Ko&#x0364;nigreich ta&#x0364;glich auff vielerley wei&#x017F;e vnd wege<lb/>
ja&#x0364;mmerlich verwu&#x0364;&#x017F;tet wurde/ vnd die Spanier &#x017F;ich von Tag zu Tag mit newen Zu&#x017F;a&#x0364;tzen &#x017F;ta&#x0364;rckten/ &#x017F;etzten<lb/>
&#x017F;ie jhnen fu&#x0364;r/ jhre alte Freyheit widerumb zuer&#x017F;treiten/ vnd die Chri&#x017F;ten vnver&#x017F;ehens auß dem Land zu&#x017F;chla-<lb/>
gen. Jhrer aber ein theil loß zu werden/ lie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie ein Ge&#x017F;chrey außgehen/ daß die Provintz Chilen gegen<lb/>
dem Magellani&#x017F;chen Meer gelegen/ gantz Goldreich vnd Fruchtbar were/ vnd aller dinge vberflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig tru&#x0364;-<lb/>
ge/ was zu auffenthaltung des Men&#x017F;chlichen Lebens dienete. Als die&#x017F;es auch fu&#x0364;r Pi&#x017F;ardum kam/ duncket<lb/>
es jn ein gewu&#x0364;nd&#x017F;chtes Spiel zu &#x017F;eyn/ hiedurch Almagri auß dem Land loß zu werden/ vnd lag jhm fu&#x0364;r vnd<note place="right">Almagrus<lb/>
wird mit<lb/>
hinderli&#x017F;t<lb/>
in die Pro-<lb/>
vintz Chilen<lb/>
ge&#x017F;chicket.</note><lb/>
fu&#x0364;r an/ er &#x017F;olte dahin ziehen/ vnd die&#x017F;elbige Land&#x017F;chafft erobern/ biß ers entlich bewilligte/ vnd richteten hier-<lb/>
vber einen newen Vertrag auff: Jmfall er die Land&#x017F;chafft wu&#x0364;rde erobern/ &#x017F;olte er auß Gewalt deß Key&#x017F;ers<lb/>
ein Landvogt daru&#x0364;ber &#x017F;eyn: Wo nicht/ &#x017F;olt er widerumb zuru&#x0364;ck ziehen/ vnd gemeinen halben Theil haben/<lb/>
nach laut der Vereinigung zu Panama auffgerichtet.</p><lb/>
          <p>Al&#x017F;o ru&#x0364;&#x017F;tet &#x017F;ich Almagrus gedachten Zug zuvollbringen/ machte &#x017F;ich demnach mit einem &#x017F;tarcken<lb/>
rei&#x017F;igen Zeug/ viel Kriegsru&#x0364;&#x017F;tung/ &#x017F;ampt fu&#x0364;nff hundert Spaniern/ vnd einer gro&#x017F;&#x017F;en anzahl von den Jn-<lb/>
diani&#x017F;chen Leibeigenen von Cu&#x017F;co auff/ vnd wiewol er auff dem Wege viel Mu&#x0364;he vnd Arbeit von dem Vn-<lb/>
gewi<supplied>t</supplied>t<supplied>er</supplied>/ gro&#x017F;&#x017F;em Schneegebirg vnd rauhe des Landes erlitten/ al&#x017F;o/ daß viel Spanier vnd Pferd vor Ka&#x0364;l-<lb/>
te vnd Schnee auf dem Weg ver&#x017F;chmachteten/ ließ er &#x017F;ich doch von fu&#x0364;rgenommener Rei&#x017F;e nicht ab&#x017F;chrecken/<lb/>
biß er entlich nach der Provintz Chilen kommen.</p><lb/>
          <p>Nicht lang nach &#x017F;einem Ab&#x017F;cheid/ lendet Ferdinandus Pi&#x017F;ardus bey dem Port Lima mit etlichen<lb/>
Gewaltsbrieffen vnd Freyheiten vom Key&#x017F;er an/ deren Jnhalt war: Daß Pi&#x017F;ardi Bruder vnter dem Tit-<note place="right">Franei&#x017F;cus<lb/>
Pi&#x017F;ardus<lb/>
wird vom<lb/>
Key&#x017F;er<lb/>
zum Marg-<lb/>
graffen ge-<lb/>
macht.<lb/>
Attabali-<lb/>
b<hi rendition="#aq">æ</hi> Bruder<lb/>
empo&#x0364;ret<lb/>
&#x017F;ich wider<lb/>
Pi&#x017F;ardum.</note><lb/>
tul eines Marggraffen die Land&#x017F;chafft regieren/ Didacus Almagrus aber daru&#x0364;ber Ober&#x017F;ter <hi rendition="#fr">M</hi>ar&#x017F;chalck<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;olte/ wie zuvor geho&#x0364;ret: Daraus hernach alle Vnruhe vnd gro&#x017F;&#x017F;e er&#x017F;chreckliche Krieg ent&#x017F;tanden/ vnd<lb/>
&#x017F;ie alle mit einander &#x017F;cha&#x0364;ndlich vmbkommen/ wie an &#x017F;einem ort folgen wird.</p><lb/>
          <p>Zwi&#x017F;chen die&#x017F;er vielfeltigen Verenderung reitzet Mango Jnga/ der Sohn Guaynacap<hi rendition="#aq">æ</hi>/ vnd Ata-<lb/>
balib<hi rendition="#aq">æ</hi> Bruder/ dem Franci&#x017F;cus Pi&#x017F;ardus die Ko&#x0364;nigliche Krone hatte auffge&#x017F;etzet/ &#x017F;eine Vnterthanen<lb/>
heimlicher wei&#x017F;e zu einer Auffruhr an/ macht ein &#x017F;tarcke Be&#x017F;tallung wider die Spanier/ vmb welcher Vr-<lb/>
&#x017F;ach willen er in dem Schloß zu Cu&#x017F;co gefa&#x0364;nglich angenommen ward. Vber etliche zeit wurd er vmb ein<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e &#x017F;umma Geldes widerumb entlediget/ vnnd Ferdinandi vnd Johannis beyder Pi&#x017F;arden be&#x017F;ter<lb/>
Freund/ vnd bate &#x017F;ie/ jhm zu ge&#x017F;tatten/ auff ein hohes Fe&#x017F;t/ welches in Hircay gehalten wu&#x0364;rde/ &#x017F;ich zuverfu&#x0364;-<lb/>
gen/ denn er jhnen hin fu&#x0364;ro alle Trew bewei&#x017F;en wolte/ er wu&#x0364;rde auch ein gantze gu&#x0364;ldene Seul/ welche &#x017F;o groß<lb/>
vnd nach dem Ebenbild &#x017F;eines Vatters gemacht &#x017F;ey/ mit &#x017F;ich bringen.</p><lb/>
          <p>Alsbald er aber ledig worden/ mahnet er viel &#x017F;einer Lehens Leute auff/ ermahnet &#x017F;ie zur Rebellion wi-<lb/>
der die Spanier/ ließ &#x017F;o bald den mei&#x017F;tentheil der&#x017F;elben/ vnd zugleich auch alle Jndianer/ welche den Spa-<lb/>
niern in den Ertzgruben arbeiten/ zu todt&#x017F;chlagen/ &#x017F;chicket darauff &#x017F;einer Ober&#x017F;ten einen mit einem zim-<lb/>
lichen Kriegsheer/ welcher die Statt Cu&#x017F;co erobern &#x017F;olt/ Als der&#x017F;elbige ankam/ nam er den Spaniern das<note place="right">Johannes<lb/>
Pi&#x017F;ardus<lb/>
ko&#x0364;mpt vmb.</note><lb/>
Schloß mit Gewalt ab/ vnd behielt es auff &#x017F;echs oder &#x017F;ieben Tag ein/ de&#x017F;&#x017F;en die Spanier vbel zu frieden<lb/>
waren/ jedoch brauchten &#x017F;ie &#x017F;ich derma&#x017F;&#x017F;en mit der gegenwehr/ biß jrer etliche/ vn&#x0303; vnter denen Johannes Pi-<lb/>
&#x017F;ardus auff dem Platz blieb/ vnd biß &#x017F;ie das Schloß widerumb einbekommen. Nachmals kam auch Man-<lb/>
go mit 100000. Jndianern herzu/ bela&#x0364;gerte die Statt/ vnnd &#x017F;tu&#x0364;rmete die&#x017F;elbige &#x017F;o offt ein voller Mon-<lb/>
&#x017F;chein war/ biß er entlich Schloß vnnd Statt zum andern mahl erobert/ vnd mit Fewer an&#x017F;tieß/ vnd alle<lb/>
Spanier die er antraff/ erwu&#x0364;rget.</p><lb/>
          <p>Als nun Marggraff Franci&#x017F;cus Pi&#x017F;ardus die&#x017F;e Auffruhr Mangonis Jnga vernam/ ward er dar-<note place="right">Marggraf-<lb/>
fen Pi&#x017F;ardi<lb/>
Ha&#x0364;uptleut<lb/>
werden alle<lb/>
totdtge&#x017F;chla<lb/>
gen.</note><lb/>
u&#x0364;ber hefftig beku&#x0364;mmert/ &#x017F;chickte derhalben zu vnter&#x017F;chiedlichen mahlen etlicher &#x017F;einer Ha&#x0364;upt Leute/ vnter<lb/>
denen auch &#x017F;ein Bruder Didacus Pi&#x017F;ardus/ nach der Statt Cu&#x017F;co zuerkundigen/ wie es allda zu&#x017F;tu&#x0364;nde/<lb/>
aber &#x017F;ie wurden alle von den Jndianern auffgefangen vnd zu todt ge&#x017F;chlagen. Wie nun keiner &#x017F;einer Abge-<lb/>
&#x017F;andten widerumb kam/ wurde jhm noch a&#x0364;ng&#x017F;ter/ &#x017F;chickte derhalben den Hauptman Franci&#x017F;cum Godoy<lb/>
mit viertzig Pferden/ welcher was gewi&#x017F;&#x017F;es erku&#x0364;ndigen &#x017F;olte. Aber er fiel vnter die Jndianer in einem engen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Weg/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0286] Von Erfindung derſelben durch vnderſchiedliche Schiffart. tzen/ iſt Piſardus mit ſeinem Kriegsvolck an die Grentzen des Meers gezogen/ vnd Almagrum zum Regenten vber die neweroberten Landſchaft geſetzet/ Er aber hat ein newe Statt auffgericht an dem Fluß Lima/ vnd ſie Civitatem Regum, das iſt/ der Koͤnig Statt genennet/ von dannen iſt er gen Trugillium gezogẽ/ daß er daſelbſt die gefangenen Jndianer vnter die Spaniſche newe Einwohner außtheilete/ damit ſie jhrer Huͤlff in Eroberung der Landſchaften gebraucheten. Die Koͤ- nig Statt erbawet. Als ſolche ding in dem Koͤnigreich Peru vorlieffen/ empfieng Almagrus Brieff vom Keyſer/ darin er jhn zum Marſchalck vber das Koͤnigreich verordnet/ vnd darneben jhm Gewalt gab/ daß er noch weiters vber die andern newen Provintzen/ ſo erſt von Piſardo erfunden worden/ herꝛſchen ſolte/ Als er dieſen Ge- walt vnd erwuͤntſchte Bottſchafft vom Keyſer empfangen/ vermeinet er/ daß die Statt Cuſco auſſerhalb der Grentzen Piſardi lege/ fieng der halben an/ nach ſeinem gutduͤncken/ alle Jndianiſche Leibeigene vnnd Acker von newem zutheilen. Da die ſes Piſardus vernam/ ſchicket er ſeinen Bruder mit etlichen Spani- ern zu jhm/ vnd ließ jhn von ſeinem fuͤrnehmen abmahnen/ vnd als der bald wider kam/ vnd nichts außge- richtet/ zog er mit etlichen Reiſigen ſelbſt dahin/ zu ſehen/ womit Almagrus vmbgieng. Vnd wie er nun Pi- ſardi Zukunfft vernam/ vertroͤſtet er ſich auff des Keyſers Brieff/ vnd wolte jhm nicht entgegen ziehen/ als er aber vermercket/ daß er jhm an Kraͤfften zuſchwach war/ ſtellet er ſich liſtiglich/ als wann er alles zuthun bereit were/ was er begeret. Almagrus wird vom Keyſer Mar- ſchalck vber das Koͤ- nigreich Peru ge- macht. Jn dieſen Laͤufften/ als die Jndianer ſahen/ daß jhr Koͤnigreich taͤglich auff vielerley weiſe vnd wege jaͤmmerlich verwuͤſtet wurde/ vnd die Spanier ſich von Tag zu Tag mit newen Zuſaͤtzen ſtaͤrckten/ ſetzten ſie jhnen fuͤr/ jhre alte Freyheit widerumb zuerſtreiten/ vnd die Chriſten vnverſehens auß dem Land zuſchla- gen. Jhrer aber ein theil loß zu werden/ lieſſen ſie ein Geſchrey außgehen/ daß die Provintz Chilen gegen dem Magellaniſchen Meer gelegen/ gantz Goldreich vnd Fruchtbar were/ vnd aller dinge vberfluͤſſig truͤ- ge/ was zu auffenthaltung des Menſchlichen Lebens dienete. Als dieſes auch fuͤr Piſardum kam/ duncket es jn ein gewuͤndſchtes Spiel zu ſeyn/ hiedurch Almagri auß dem Land loß zu werden/ vnd lag jhm fuͤr vnd fuͤr an/ er ſolte dahin ziehen/ vnd dieſelbige Landſchafft erobern/ biß ers entlich bewilligte/ vnd richteten hier- vber einen newen Vertrag auff: Jmfall er die Landſchafft wuͤrde erobern/ ſolte er auß Gewalt deß Keyſers ein Landvogt daruͤber ſeyn: Wo nicht/ ſolt er widerumb zuruͤck ziehen/ vnd gemeinen halben Theil haben/ nach laut der Vereinigung zu Panama auffgerichtet. Almagrus wird mit hinderliſt in die Pro- vintz Chilen geſchicket. Alſo ruͤſtet ſich Almagrus gedachten Zug zuvollbringen/ machte ſich demnach mit einem ſtarcken reiſigen Zeug/ viel Kriegsruͤſtung/ ſampt fuͤnff hundert Spaniern/ vnd einer groſſen anzahl von den Jn- dianiſchen Leibeigenen von Cuſco auff/ vnd wiewol er auff dem Wege viel Muͤhe vnd Arbeit von dem Vn- gewitter/ groſſem Schneegebirg vnd rauhe des Landes erlitten/ alſo/ daß viel Spanier vnd Pferd vor Kaͤl- te vnd Schnee auf dem Weg verſchmachteten/ ließ er ſich doch von fuͤrgenommener Reiſe nicht abſchrecken/ biß er entlich nach der Provintz Chilen kommen. Nicht lang nach ſeinem Abſcheid/ lendet Ferdinandus Piſardus bey dem Port Lima mit etlichen Gewaltsbrieffen vnd Freyheiten vom Keyſer an/ deren Jnhalt war: Daß Piſardi Bruder vnter dem Tit- tul eines Marggraffen die Landſchafft regieren/ Didacus Almagrus aber daruͤber Oberſter Marſchalck ſeyn ſolte/ wie zuvor gehoͤret: Daraus hernach alle Vnruhe vnd groſſe erſchreckliche Krieg entſtanden/ vnd ſie alle mit einander ſchaͤndlich vmbkommen/ wie an ſeinem ort folgen wird. Franeiſcus Piſardus wird vom Keyſer zum Marg- graffen ge- macht. Attabali- bæ Bruder empoͤret ſich wider Piſardum. Zwiſchen dieſer vielfeltigen Verenderung reitzet Mango Jnga/ der Sohn Guaynacapæ/ vnd Ata- balibæ Bruder/ dem Franciſcus Piſardus die Koͤnigliche Krone hatte auffgeſetzet/ ſeine Vnterthanen heimlicher weiſe zu einer Auffruhr an/ macht ein ſtarcke Beſtallung wider die Spanier/ vmb welcher Vr- ſach willen er in dem Schloß zu Cuſco gefaͤnglich angenommen ward. Vber etliche zeit wurd er vmb ein groſſe ſumma Geldes widerumb entlediget/ vnnd Ferdinandi vnd Johannis beyder Piſarden beſter Freund/ vnd bate ſie/ jhm zu geſtatten/ auff ein hohes Feſt/ welches in Hircay gehalten wuͤrde/ ſich zuverfuͤ- gen/ denn er jhnen hin fuͤro alle Trew beweiſen wolte/ er wuͤrde auch ein gantze guͤldene Seul/ welche ſo groß vnd nach dem Ebenbild ſeines Vatters gemacht ſey/ mit ſich bringen. Alsbald er aber ledig worden/ mahnet er viel ſeiner Lehens Leute auff/ ermahnet ſie zur Rebellion wi- der die Spanier/ ließ ſo bald den meiſtentheil derſelben/ vnd zugleich auch alle Jndianer/ welche den Spa- niern in den Ertzgruben arbeiten/ zu todtſchlagen/ ſchicket darauff ſeiner Oberſten einen mit einem zim- lichen Kriegsheer/ welcher die Statt Cuſco erobern ſolt/ Als derſelbige ankam/ nam er den Spaniern das Schloß mit Gewalt ab/ vnd behielt es auff ſechs oder ſieben Tag ein/ deſſen die Spanier vbel zu frieden waren/ jedoch brauchten ſie ſich dermaſſen mit der gegenwehr/ biß jrer etliche/ vñ vnter denen Johannes Pi- ſardus auff dem Platz blieb/ vnd biß ſie das Schloß widerumb einbekommen. Nachmals kam auch Man- go mit 100000. Jndianern herzu/ belaͤgerte die Statt/ vnnd ſtuͤrmete dieſelbige ſo offt ein voller Mon- ſchein war/ biß er entlich Schloß vnnd Statt zum andern mahl erobert/ vnd mit Fewer anſtieß/ vnd alle Spanier die er antraff/ erwuͤrget. Johannes Piſardus koͤmpt vmb. Als nun Marggraff Franciſcus Piſardus dieſe Auffruhr Mangonis Jnga vernam/ ward er dar- uͤber hefftig bekuͤmmert/ ſchickte derhalben zu vnterſchiedlichen mahlen etlicher ſeiner Haͤupt Leute/ vnter denen auch ſein Bruder Didacus Piſardus/ nach der Statt Cuſco zuerkundigen/ wie es allda zuſtuͤnde/ aber ſie wurden alle von den Jndianern auffgefangen vnd zu todt geſchlagen. Wie nun keiner ſeiner Abge- ſandten widerumb kam/ wurde jhm noch aͤngſter/ ſchickte derhalben den Hauptman Franciſcum Godoy mit viertzig Pferden/ welcher was gewiſſes erkuͤndigen ſolte. Aber er fiel vnter die Jndianer in einem engen Weg/ Marggraf- fen Piſardi Haͤuptleut werden alle totdtgeſchla gen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/286
Zitationshilfe: Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/286>, abgerufen am 02.06.2024.