Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Erfindung derselben durch vnderschiedliche Schiffart.
fürvber rennen/ welchen er fragte/ wer er sey. Er antwortet/ er sey der Oberst Leutenant deß KeyserischenPisardus
ergibt sich
freywillig.

Kriegsherrs/ da sagt Pisardus alsbald darauff: So bin ich der armselige vnd vnglückhafftige Gonzal-
lus Pisardus/ lieffert jhm mit solchen Worten auch sein Schwerdt. Dieser nam jhn mit grossem
Frolocken an/ führet jhn in aller Zierlichkeit/ vnnd mit einer gantzen Güldenen Kriegsrüstung für den
Landtvogt Gascam. Seine Kleydung/ wie auch sein Pferdt/ war von köstlichem Sammet/ die De-
cken mit Gold/ Edelgestein vnd Perlein gestickt/ vnd hiengen allenthalben schöne Güldene Spangen
daran.

Als er für den Landvogt Gascam gebracht ward/ sagt er zu jhm: Gonzalle Pisarde/ wie rechtGascae vnd
Gonzalli
Pisardi
Gespräch.

meinstu/ daß du daran habest gethan/ dieweil du deß Keysers Provintzen mit Gewalt hast besessen/ vnnd
offentlich wider jhn gekriegt/ deßgleichen seine Königliche Zinß vnd Einkommen/ durch den Krieg ver-
zehret. Darauff gab Pisardus zur Antwort: Jch hab niemandts das seinig mit Gewalt genommen/
noch viel minder deß Keysers/ sondern meine Zinß vnd Einkommen verzehret: Darzu hab ichdie Pro-
vintz als ein Gubernator auß recht vnd Billigkeit besessen/ dann ich vnnd meine Brüder dieses Land mit
vnserm Blut vnd Gut erobert haben. Als der Landvogt diese trotzige Antwort von Pisardo höret/ hieß
er jhn von seinen Augen hinweg führen/ vnd dem Licentiat Ciance vberantworten/ welcher das Vrtheil
vber jhn solte fällen.

Dieser/ als er seine Laster vnnd begangene Missethat vor den Rähten offentlich anklaget/ ward erPisardus
wirdt zum
Todt ver-
vrtheylt vnd
heimlich
hingerich-
tet.

nach bedachtem Raht/ als ein Verächter/ Auffrührer vnd Verrähter Königlicher Majestät erkennet/ vnd
zum Todt vervrtheylt.

Nach solchem Vrtheil/ hat der Landvogt den Pisardum am nachfolgenden Tag hinweg führen/
vnd heimlich durch die Mohren in der Gefengnuß hinrichten lassen. Sein Leib ward zu Cusco begra-
ben/ aber sein Haupt ward gen Lima bracht/ vnd auff ein Marmorsteinerne Seul in ein Eysen Gegitter
verfast/ gesetzet/ mit folgender Vberschrifft: Diß ist deß Verrähters/ vnd abgesagten Feindes Gonzalli
Pisardi Haupt/ welcher sich in dem Thal Xaquixaguana mit einer offentlichen Schlacht Ordnung
wider Keyserl. Maj. Kriegsheer hat setzen dörffen. Demnach derselbige hingerichtet/ ist der Landvogt Ga-
sca zu Cusco eingezogen. Allda hat er deß Pisardi/ vnd anderer Feind Behausung in Grund schleiffen
lassen/ vnd befohlen/ die Hoffstatt mit Saltz zubesäen/ auch hat man eine steinerne Seul dahin auff-
gericht/ mit dieser Vmbschrifft: Hie hat deß Verräthers Gonzalli Pisardi Behausung gestanden. Er
war feist/ vnd starck von Leib/ gesunder Natur/ eines Mannlichen vnnd kühnen Gemühts/ aber zumPisardi Ge
stalt vnd
Natur.

Geitz geneigt/ konte weder schreiben noch lesen/ vnd glaubt jederman leichtlich/ was man jhm zu Ohren
trug.

Nach diesem straffet Gasca die vbrigen Auffrührer jämmerlich. Er lies den Caruaial/ welcherStraff der
Anhänger
Pisardi.

ein Mann von achtzig Jahren/ einem Roß an den Wadel binden/ vnnd also vor männiglich auff ein
Stundt lang hin vnd wider schleiffen/ vnnd hernach durch den Hencker in vier theil zertheilen. Johann
Costam vnd Johann de Torre sampt andern eilff Haupt Leuten ließ er hencken/ viel Kriegsknecht seind
mit Ruthen außgestrichen vnd in Spanien geschickt/ etliche auff die Galeen geschmidet/ vnd etliche ins E-
lend in die Landschafft Chilen verschicket worden.

Demnach in Peru Frieden gemacht/ vnd das Regiment hin vnd wider bestellet ward/ rüstet sich derLandvogt
Gasca rü-
stet sich wi-
der in Hi-
spanien.

Landvogt Gasca widerumb nach Spanien zufahren/ verordnet an seine statt Ciancam einen Licen-
tiaten/ vnd zog in einem Raubschiff von Lima gen Panamam/ so bald er ankommen/ schicket er des Key-
sers Geld/ welches auff die 1000500. Ducaten geschätzt worden/ vorhin zu der Statt Nomen Dei, v-
ber den Fluß Chagre/ er selbst aber folget so bald hernach/ vnd ließ hinder jhm zu Panama an Silber/ auff
die 600000. Kronen werth/ die er in mangel der Fuhr nicht mit nehmen kont. Mitler weil rotteten sich
der meiste theil der Kriegsknecht zu sammen/ welche der Landvogt in der Außbeut vbergangen/ vnnd her-
nach mit vergeblichen Vertröstungen lang vmbgeführet/ vnd begaben sich zu Ferdinando vnnd Petro deNewe Auff
ruhr wider
den Land-
vogt Ga-
scam.

Contreras beyden Leiblichen Gebrüdern/ Roderici de Contreras Söhnen/ welche ohne das vbel zu frie-
den waren/ von wegen daß jhr Vatter seines Ampts entsetzet worden/ kamen also auff die dreyhundert
Kriegsknecht zusammen/ liessen sich mit Schiffen an den Port zu Panama führen/ weil sie Kundtschafft
eingenommen/ daß der Landvogt mit des Keysers Geld allda ankommen were/ Da sie nahe herzu ka-
men/ hielten sie still/ biß auff die Nacht/ wie es nun finster worden/ fielen sie stillschweigens in den Haffen/
in Hoffnung/ den Landvogt mit dem Geld allda zu erdappen/ Wie sie aber vernahmen/ daß er nach der
Statt Nomen Dei verruckt/ fielen sie mit Gewalt in die Behausung des Königlichen Schultheissen
Martin Ruiz/ bekommen das hinderlegte Geld/ führten dasselbige zugleich mit allem dem Geld vnnd an-
dern Gut/ so sie in der Statt geraubet/ in jhr Schiff/ beschlossen demnach/ sich nothwendig nach der Statt
Nomen Dei zubegeben/ vnd den Landvogt zu vberfallen/ ehe dann er gewar würde/ wie sie zu Panama
gehausset hetten.

So bald sie die Statt hinaus kamen/ liessen sie Joannem de Bermejo mit hundert Fußknechten
sich auff einem Hügel/ nicht weit von der Statt lägern. Ferdinandus aber zog selbst in der Person mit
dem vbrigen Volck nach dem Landvogt/ jedoch ohne die jenigen/ welche er seinem Bruder Petro zugeben/
die Schiff mit dem geraubten Gut zu bewaren. Wie der Königliche Stattschultheiß/ vnd Johannes de
Larez aber sahen/ daß sie sich zertrennet hatten/ gedachten sie dieselbigen nun wol zu bestehen/ oder zuver-
jagen.

Derwegen

Von Erfindung derſelben durch vnderſchiedliche Schiffart.
fuͤrvber rennen/ welchen er fragte/ wer er ſey. Er antwortet/ er ſey der Oberſt Leutenant deß KeyſeriſchenPiſardus
ergibt ſich
freywillig.

Kriegsherrs/ da ſagt Piſardus alsbald darauff: So bin ich der armſelige vnd vngluͤckhafftige Gonzal-
lus Piſardus/ lieffert jhm mit ſolchen Worten auch ſein Schwerdt. Dieſer nam jhn mit groſſem
Frolocken an/ fuͤhret jhn in aller Zierlichkeit/ vnnd mit einer gantzen Guͤldenen Kriegsruͤſtung fuͤr den
Landtvogt Gaſcam. Seine Kleydung/ wie auch ſein Pferdt/ war von koͤſtlichem Sammet/ die De-
cken mit Gold/ Edelgeſtein vnd Perlein geſtickt/ vnd hiengen allenthalben ſchoͤne Guͤldene Spangen
daran.

Als er fuͤr den Landvogt Gaſcam gebracht ward/ ſagt er zu jhm: Gonzalle Piſarde/ wie rechtGaſcæ vnd
Gonzalli
Piſardi
Geſpraͤch.

meinſtu/ daß du daran habeſt gethan/ dieweil du deß Keyſers Provintzen mit Gewalt haſt beſeſſen/ vnnd
offentlich wider jhn gekriegt/ deßgleichen ſeine Koͤnigliche Zinß vnd Einkommen/ durch den Krieg ver-
zehret. Darauff gab Piſardus zur Antwort: Jch hab niemandts das ſeinig mit Gewalt genommen/
noch viel minder deß Keyſers/ ſondern meine Zinß vnd Einkommen verzehret: Darzu hab ichdie Pro-
vintz als ein Gubernator auß recht vnd Billigkeit beſeſſen/ dann ich vnnd meine Bruͤder dieſes Land mit
vnſerm Blut vnd Gut erobert haben. Als der Landvogt dieſe trotzige Antwort von Piſardo hoͤret/ hieß
er jhn von ſeinen Augen hinweg fuͤhren/ vnd dem Licentiat Ciance vberantworten/ welcher das Vrtheil
vber jhn ſolte faͤllen.

Dieſer/ als er ſeine Laſter vnnd begangene Miſſethat vor den Raͤhten offentlich anklaget/ ward erPiſardus
wirdt zum
Todt ver-
vrtheylt vñ
heimlich
hingerich-
tet.

nach bedachtem Raht/ als ein Veraͤchter/ Auffruͤhrer vnd Verraͤhter Koͤniglicher Majeſtaͤt erkennet/ vnd
zum Todt vervrtheylt.

Nach ſolchem Vrtheil/ hat der Landvogt den Piſardum am nachfolgenden Tag hinweg fuͤhren/
vnd heimlich durch die Mohren in der Gefengnuß hinrichten laſſen. Sein Leib ward zu Cuſco begra-
ben/ aber ſein Haupt ward gen Lima bracht/ vnd auff ein Marmorſteinerne Seul in ein Eyſen Gegitter
verfaſt/ geſetzet/ mit folgender Vberſchrifft: Diß iſt deß Verraͤhters/ vnd abgeſagten Feindes Gonzalli
Piſardi Haupt/ welcher ſich in dem Thal Xaquixaguana mit einer offentlichen Schlacht Ordnung
wider Keyſerl. Maj. Kriegsheer hat ſetzen doͤrffen. Demnach derſelbige hingerichtet/ iſt der Landvogt Ga-
ſca zu Cuſco eingezogen. Allda hat er deß Piſardi/ vnd anderer Feind Behauſung in Grund ſchleiffen
laſſen/ vnd befohlen/ die Hoffſtatt mit Saltz zubeſaͤen/ auch hat man eine ſteinerne Seul dahin auff-
gericht/ mit dieſer Vmbſchrifft: Hie hat deß Verraͤthers Gonzalli Piſardi Behauſung geſtanden. Er
war feiſt/ vnd ſtarck von Leib/ geſunder Natur/ eines Mannlichen vnnd kuͤhnen Gemuͤhts/ aber zumPiſardi Ge
ſtalt vnd
Natur.

Geitz geneigt/ konte weder ſchreiben noch leſen/ vnd glaubt jederman leichtlich/ was man jhm zu Ohren
trug.

Nach dieſem ſtraffet Gaſca die vbrigen Auffruͤhrer jaͤmmerlich. Er lies den Caruaial/ welcherStraff der
Anhaͤnger
Piſardi.

ein Mann von achtzig Jahren/ einem Roß an den Wadel binden/ vnnd alſo vor maͤnniglich auff ein
Stundt lang hin vnd wider ſchleiffen/ vnnd hernach durch den Hencker in vier theil zertheilen. Johann
Coſtam vnd Johann de Torre ſampt andern eilff Haupt Leuten ließ er hencken/ viel Kriegsknecht ſeind
mit Ruthen außgeſtrichen vnd in Spanien geſchickt/ etliche auff die Galeen geſchmidet/ vnd etliche ins E-
lend in die Landſchafft Chilen verſchicket worden.

Demnach in Peru Frieden gemacht/ vnd das Regiment hin vnd wider beſtellet ward/ ruͤſtet ſich derLandvogt
Gaſca ruͤ-
ſtet ſich wi-
der in Hi-
ſpanien.

Landvogt Gaſca widerumb nach Spanien zufahren/ verordnet an ſeine ſtatt Ciancam einen Licen-
tiaten/ vnd zog in einem Raubſchiff von Lima gen Panamam/ ſo bald er ankommen/ ſchicket er des Key-
ſers Geld/ welches auff die 1000500. Ducaten geſchaͤtzt worden/ vorhin zu der Statt Nomen Dei, v-
ber den Fluß Chagre/ er ſelbſt aber folget ſo bald hernach/ vnd ließ hinder jhm zu Panama an Silber/ auff
die 600000. Kronen werth/ die er in mangel der Fuhr nicht mit nehmen kont. Mitler weil rotteten ſich
der meiſte theil der Kriegsknecht zu ſammen/ welche der Landvogt in der Außbeut vbergangen/ vnnd her-
nach mit vergeblichen Vertroͤſtungen lang vmbgefuͤhret/ vnd begaben ſich zu Ferdinando vnnd Petro deNewe Auff
ruhr wider
den Land-
vogt Ga-
ſcam.

Contreras beyden Leiblichen Gebruͤdern/ Roderici de Contreras Soͤhnen/ welche ohne das vbel zu frie-
den waren/ von wegen daß jhr Vatter ſeines Ampts entſetzet worden/ kamen alſo auff die dreyhundert
Kriegsknecht zuſammen/ lieſſen ſich mit Schiffen an den Port zu Panama fuͤhren/ weil ſie Kundtſchafft
eingenommen/ daß der Landvogt mit des Keyſers Geld allda ankommen were/ Da ſie nahe herzu ka-
men/ hielten ſie ſtill/ biß auff die Nacht/ wie es nun finſter worden/ fielen ſie ſtillſchweigens in den Haffen/
in Hoffnung/ den Landvogt mit dem Geld allda zu erdappen/ Wie ſie aber vernahmen/ daß er nach der
Statt Nomen Dei verruckt/ fielen ſie mit Gewalt in die Behauſung des Koͤniglichen Schultheiſſen
Martin Ruiz/ bekommen das hinderlegte Geld/ fuͤhrten daſſelbige zugleich mit allem dem Geld vnnd an-
dern Gut/ ſo ſie in der Statt geraubet/ in jhr Schiff/ beſchloſſen demnach/ ſich nothwendig nach der Statt
Nomen Dei zubegeben/ vnd den Landvogt zu vberfallen/ ehe dann er gewar wuͤrde/ wie ſie zu Panama
gehauſſet hetten.

So bald ſie die Statt hinaus kamen/ lieſſen ſie Joannem de Bermejo mit hundert Fußknechten
ſich auff einem Huͤgel/ nicht weit von der Statt laͤgern. Ferdinandus aber zog ſelbſt in der Perſon mit
dem vbrigen Volck nach dem Landvogt/ jedoch ohne die jenigen/ welche er ſeinem Bruder Petro zugeben/
die Schiff mit dem geraubten Gut zu bewaren. Wie der Koͤnigliche Stattſchultheiß/ vnd Johannes de
Larez aber ſahen/ daß ſie ſich zertrennet hatten/ gedachten ſie dieſelbigen nun wol zu beſtehen/ oder zuver-
jagen.

Derwegen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0298" n="273"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Erfindung der&#x017F;elben durch vnder&#x017F;chiedliche Schiffart.</hi></fw><lb/>
fu&#x0364;rvber rennen/ welchen er fragte/ wer er &#x017F;ey. Er antwortet/ er &#x017F;ey der Ober&#x017F;t Leutenant deß Key&#x017F;eri&#x017F;chen<note place="right">Pi&#x017F;ardus<lb/>
ergibt &#x017F;ich<lb/>
freywillig.</note><lb/>
Kriegsherrs/ da &#x017F;agt Pi&#x017F;ardus alsbald darauff: So bin ich der arm&#x017F;elige vnd vnglu&#x0364;ckhafftige Gonzal-<lb/>
lus Pi&#x017F;ardus/ lieffert jhm mit &#x017F;olchen Worten auch &#x017F;ein Schwerdt. Die&#x017F;er nam jhn mit gro&#x017F;&#x017F;em<lb/>
Frolocken an/ fu&#x0364;hret jhn in aller Zierlichkeit/ vnnd mit einer gantzen Gu&#x0364;ldenen <hi rendition="#fr">K</hi>riegsru&#x0364;&#x017F;tung fu&#x0364;r den<lb/>
Landtvogt Ga&#x017F;cam. Seine <hi rendition="#fr">K</hi>leydung/ wie auch &#x017F;ein Pferdt/ war von ko&#x0364;&#x017F;tlichem Sammet/ die De-<lb/>
cken mit Gold/ Edelge&#x017F;tein vnd Perlein ge&#x017F;tickt/ vnd hiengen allenthalben &#x017F;cho&#x0364;ne Gu&#x0364;ldene Spangen<lb/>
daran.</p><lb/>
          <p>Als er fu&#x0364;r den Landvogt Ga&#x017F;cam gebracht ward/ &#x017F;agt er zu jhm: Gonzalle Pi&#x017F;arde/ wie recht<note place="right">Ga&#x017F;c<hi rendition="#aq">æ</hi> vnd<lb/>
Gonzalli<lb/>
Pi&#x017F;ardi<lb/>
Ge&#x017F;pra&#x0364;ch.</note><lb/>
mein&#x017F;tu/ daß du daran habe&#x017F;t gethan/ dieweil du deß <hi rendition="#fr">K</hi>ey&#x017F;ers Provintzen mit Gewalt ha&#x017F;t be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/ vnnd<lb/>
offentlich wider jhn gekriegt/ deßgleichen &#x017F;eine Ko&#x0364;nigliche Zinß vnd Einkommen/ durch den Krieg ver-<lb/>
zehret. <hi rendition="#fr">D</hi>arauff gab Pi&#x017F;ardus zur Antwort: Jch hab niemandts das &#x017F;einig mit Gewalt genommen/<lb/>
noch viel minder deß Key&#x017F;ers/ &#x017F;ondern meine Zinß vnd Einkommen verzehret: Darzu hab ichdie Pro-<lb/>
vintz als ein Gubernator auß recht vnd Billigkeit be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/ dann ich vnnd meine Bru&#x0364;der die&#x017F;es Land mit<lb/>
vn&#x017F;erm Blut vnd Gut erobert haben. Als der Landvogt die&#x017F;e trotzige Antwort von Pi&#x017F;ardo ho&#x0364;ret/ hieß<lb/>
er jhn von &#x017F;einen Augen hinweg fu&#x0364;hren/ vnd dem Licentiat Ciance vberantworten/ welcher das Vrtheil<lb/>
vber jhn &#x017F;olte fa&#x0364;llen.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;er/ als er &#x017F;eine La&#x017F;ter vnnd begangene <hi rendition="#fr">M</hi>i&#x017F;&#x017F;ethat vor den Ra&#x0364;hten offentlich anklaget/ ward er<note place="right">Pi&#x017F;ardus<lb/>
wirdt zum<lb/>
Todt ver-<lb/>
vrtheylt vn&#x0303;<lb/>
heimlich<lb/>
hingerich-<lb/>
tet.</note><lb/>
nach bedachtem Raht/ als ein Vera&#x0364;chter/ Auffru&#x0364;hrer vnd Verra&#x0364;hter Ko&#x0364;niglicher <hi rendition="#fr">M</hi>aje&#x017F;ta&#x0364;t erkennet/ vnd<lb/>
zum Todt vervrtheylt.</p><lb/>
          <p>Nach &#x017F;olchem Vrtheil/ hat der Landvogt den Pi&#x017F;ardum am nachfolgenden Tag hinweg fu&#x0364;hren/<lb/>
vnd heimlich durch die <hi rendition="#fr">M</hi>ohren in der Gefengnuß hinrichten la&#x017F;&#x017F;en. Sein Leib ward zu Cu&#x017F;co begra-<lb/>
ben/ aber &#x017F;ein Haupt ward gen Lima bracht/ vnd auff ein <hi rendition="#fr">M</hi>armor&#x017F;teinerne Seul in ein Ey&#x017F;en Gegitter<lb/>
verfa&#x017F;t/ ge&#x017F;etzet/ mit folgender Vber&#x017F;chrifft: Diß i&#x017F;t deß Verra&#x0364;hters/ vnd abge&#x017F;agten Feindes Gonzalli<lb/>
Pi&#x017F;ardi Haupt/ welcher &#x017F;ich in dem Thal <hi rendition="#aq">Xaquixaguana</hi> mit einer offentlichen Schlacht Ordnung<lb/>
wider <hi rendition="#fr">K</hi>ey&#x017F;erl. <hi rendition="#fr">M</hi>aj. Kriegsheer hat &#x017F;etzen do&#x0364;rffen. Demnach der&#x017F;elbige hingerichtet/ i&#x017F;t der Landvogt Ga-<lb/>
&#x017F;ca zu Cu&#x017F;co eingezogen. Allda hat er deß Pi&#x017F;ardi/ vnd anderer Feind Behau&#x017F;ung in Grund &#x017F;chleiffen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ vnd befohlen/ die Hoff&#x017F;tatt mit Saltz zube&#x017F;a&#x0364;en/ auch hat man eine &#x017F;teinerne Seul dahin auff-<lb/>
gericht/ mit die&#x017F;er Vmb&#x017F;chrifft: Hie hat deß Verra&#x0364;thers Gonzalli Pi&#x017F;ardi Behau&#x017F;ung ge&#x017F;tanden. Er<lb/>
war fei&#x017F;t/ vnd &#x017F;tarck von Leib/ ge&#x017F;under Natur/ eines <hi rendition="#fr">M</hi>annlichen vnnd ku&#x0364;hnen Gemu&#x0364;hts/ aber zum<note place="right">Pi&#x017F;ardi Ge<lb/>
&#x017F;talt vnd<lb/>
Natur.</note><lb/>
Geitz geneigt/ konte weder &#x017F;chreiben noch le&#x017F;en/ vnd glaubt jederman leichtlich/ was man jhm zu Ohren<lb/>
trug.</p><lb/>
          <p>Nach die&#x017F;em &#x017F;traffet Ga&#x017F;ca die vbrigen Auffru&#x0364;hrer ja&#x0364;mmerlich. Er lies den Caruaial/ welcher<note place="right">Straff der<lb/>
Anha&#x0364;nger<lb/>
Pi&#x017F;ardi.</note><lb/>
ein Mann von achtzig Jahren/ einem Roß an den Wadel binden/ vnnd al&#x017F;o vor ma&#x0364;nniglich auff ein<lb/>
Stundt lang hin vnd wider &#x017F;chleiffen/ vnnd hernach durch den Hencker in vier theil zertheilen. Johann<lb/>
Co&#x017F;tam vnd Johann de Torre &#x017F;ampt andern eilff Haupt Leuten ließ er hencken/ viel Kriegsknecht &#x017F;eind<lb/>
mit Ruthen außge&#x017F;trichen vnd in Spanien ge&#x017F;chickt/ etliche auff die Galeen ge&#x017F;chmidet/ vnd etliche ins E-<lb/>
lend in die Land&#x017F;chafft Chilen ver&#x017F;chicket worden.</p><lb/>
          <p>Demnach in Peru Frieden gemacht/ vnd das Regiment hin vnd wider be&#x017F;tellet ward/ ru&#x0364;&#x017F;tet &#x017F;ich der<note place="right">Landvogt<lb/>
Ga&#x017F;ca ru&#x0364;-<lb/>
&#x017F;tet &#x017F;ich wi-<lb/>
der in Hi-<lb/>
&#x017F;panien.</note><lb/>
Landvogt Ga&#x017F;ca widerumb nach Spanien zufahren/ verordnet an &#x017F;eine &#x017F;tatt Ciancam einen Licen-<lb/>
tiaten/ vnd zog in einem Raub&#x017F;chiff von Lima gen Panamam/ &#x017F;o bald er ankommen/ &#x017F;chicket er des Key-<lb/>
&#x017F;ers Geld/ welches auff die 1000500. Ducaten ge&#x017F;cha&#x0364;tzt worden/ vorhin zu der Statt <hi rendition="#aq">Nomen Dei,</hi> v-<lb/>
ber den Fluß Chagre/ er &#x017F;elb&#x017F;t aber folget &#x017F;o bald hernach/ vnd ließ hinder jhm zu Panama an Silber/ auff<lb/>
die 600000. Kronen werth/ die er in mangel der Fuhr nicht mit nehmen kont. Mitler weil rotteten &#x017F;ich<lb/>
der mei&#x017F;te theil der <hi rendition="#fr">K</hi>riegsknecht zu &#x017F;ammen/ welche der Landvogt in der Außbeut vbergangen/ vnnd her-<lb/>
nach mit vergeblichen Vertro&#x0364;&#x017F;tungen lang vmbgefu&#x0364;hret/ vnd begaben &#x017F;ich zu Ferdinando vnnd Petro de<note place="right">Newe Auff<lb/>
ruhr wider<lb/>
den Land-<lb/>
vogt Ga-<lb/>
&#x017F;cam.</note><lb/>
Contreras beyden Leiblichen Gebru&#x0364;dern/ Roderici de Contreras So&#x0364;hnen/ welche ohne das vbel zu frie-<lb/>
den waren/ von wegen daß jhr Vatter &#x017F;eines Ampts ent&#x017F;etzet worden/ kamen al&#x017F;o auff die dreyhundert<lb/>
Kriegsknecht zu&#x017F;ammen/ lie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich mit Schiffen an den Port zu Panama fu&#x0364;hren/ weil &#x017F;ie <hi rendition="#fr">K</hi>undt&#x017F;chafft<lb/>
eingenommen/ daß der Landvogt mit des Key&#x017F;ers Geld allda ankommen were/ Da &#x017F;ie nahe herzu ka-<lb/>
men/ hielten &#x017F;ie &#x017F;till/ biß auff die Nacht/ wie es nun fin&#x017F;ter worden/ fielen &#x017F;ie &#x017F;till&#x017F;chweigens in den Haffen/<lb/>
in Hoffnung/ den Landvogt mit dem Geld allda zu erdappen/ Wie &#x017F;ie aber vernahmen/ daß er nach der<lb/>
Statt <hi rendition="#aq">Nomen Dei</hi> verruckt/ fielen &#x017F;ie mit Gewalt in die Behau&#x017F;ung des Ko&#x0364;niglichen Schulthei&#x017F;&#x017F;en<lb/><hi rendition="#fr">M</hi>artin Ruiz/ bekommen das hinderlegte Geld/ fu&#x0364;hrten da&#x017F;&#x017F;elbige zugleich mit allem dem Geld vnnd an-<lb/>
dern Gut/ &#x017F;o &#x017F;ie in der Statt geraubet/ in jhr Schiff/ be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en demnach/ &#x017F;ich nothwendig nach der Statt<lb/><hi rendition="#aq">Nomen Dei</hi> zubegeben/ vnd den Landvogt zu vberfallen/ ehe dann er gewar wu&#x0364;rde/ wie &#x017F;ie zu Panama<lb/>
gehau&#x017F;&#x017F;et hetten.</p><lb/>
          <p>So bald &#x017F;ie die Statt hinaus kamen/ lie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie Joannem de Bermejo mit hundert Fußknechten<lb/>
&#x017F;ich auff einem Hu&#x0364;gel/ nicht weit von der Statt la&#x0364;gern. Ferdinandus aber zog &#x017F;elb&#x017F;t in der Per&#x017F;on mit<lb/>
dem vbrigen Volck nach dem Landvogt/ jedoch ohne die jenigen/ welche er &#x017F;einem Bruder Petro zugeben/<lb/>
die Schiff mit dem geraubten Gut zu bewaren. Wie der Ko&#x0364;nigliche Statt&#x017F;chultheiß/ vnd Johannes de<lb/>
Larez aber &#x017F;ahen/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich zertrennet hatten/ gedachten &#x017F;ie die&#x017F;elbigen nun wol zu be&#x017F;tehen/ oder zuver-<lb/>
jagen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Derwegen</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[273/0298] Von Erfindung derſelben durch vnderſchiedliche Schiffart. fuͤrvber rennen/ welchen er fragte/ wer er ſey. Er antwortet/ er ſey der Oberſt Leutenant deß Keyſeriſchen Kriegsherrs/ da ſagt Piſardus alsbald darauff: So bin ich der armſelige vnd vngluͤckhafftige Gonzal- lus Piſardus/ lieffert jhm mit ſolchen Worten auch ſein Schwerdt. Dieſer nam jhn mit groſſem Frolocken an/ fuͤhret jhn in aller Zierlichkeit/ vnnd mit einer gantzen Guͤldenen Kriegsruͤſtung fuͤr den Landtvogt Gaſcam. Seine Kleydung/ wie auch ſein Pferdt/ war von koͤſtlichem Sammet/ die De- cken mit Gold/ Edelgeſtein vnd Perlein geſtickt/ vnd hiengen allenthalben ſchoͤne Guͤldene Spangen daran. Piſardus ergibt ſich freywillig. Als er fuͤr den Landvogt Gaſcam gebracht ward/ ſagt er zu jhm: Gonzalle Piſarde/ wie recht meinſtu/ daß du daran habeſt gethan/ dieweil du deß Keyſers Provintzen mit Gewalt haſt beſeſſen/ vnnd offentlich wider jhn gekriegt/ deßgleichen ſeine Koͤnigliche Zinß vnd Einkommen/ durch den Krieg ver- zehret. Darauff gab Piſardus zur Antwort: Jch hab niemandts das ſeinig mit Gewalt genommen/ noch viel minder deß Keyſers/ ſondern meine Zinß vnd Einkommen verzehret: Darzu hab ichdie Pro- vintz als ein Gubernator auß recht vnd Billigkeit beſeſſen/ dann ich vnnd meine Bruͤder dieſes Land mit vnſerm Blut vnd Gut erobert haben. Als der Landvogt dieſe trotzige Antwort von Piſardo hoͤret/ hieß er jhn von ſeinen Augen hinweg fuͤhren/ vnd dem Licentiat Ciance vberantworten/ welcher das Vrtheil vber jhn ſolte faͤllen. Gaſcæ vnd Gonzalli Piſardi Geſpraͤch. Dieſer/ als er ſeine Laſter vnnd begangene Miſſethat vor den Raͤhten offentlich anklaget/ ward er nach bedachtem Raht/ als ein Veraͤchter/ Auffruͤhrer vnd Verraͤhter Koͤniglicher Majeſtaͤt erkennet/ vnd zum Todt vervrtheylt. Piſardus wirdt zum Todt ver- vrtheylt vñ heimlich hingerich- tet. Nach ſolchem Vrtheil/ hat der Landvogt den Piſardum am nachfolgenden Tag hinweg fuͤhren/ vnd heimlich durch die Mohren in der Gefengnuß hinrichten laſſen. Sein Leib ward zu Cuſco begra- ben/ aber ſein Haupt ward gen Lima bracht/ vnd auff ein Marmorſteinerne Seul in ein Eyſen Gegitter verfaſt/ geſetzet/ mit folgender Vberſchrifft: Diß iſt deß Verraͤhters/ vnd abgeſagten Feindes Gonzalli Piſardi Haupt/ welcher ſich in dem Thal Xaquixaguana mit einer offentlichen Schlacht Ordnung wider Keyſerl. Maj. Kriegsheer hat ſetzen doͤrffen. Demnach derſelbige hingerichtet/ iſt der Landvogt Ga- ſca zu Cuſco eingezogen. Allda hat er deß Piſardi/ vnd anderer Feind Behauſung in Grund ſchleiffen laſſen/ vnd befohlen/ die Hoffſtatt mit Saltz zubeſaͤen/ auch hat man eine ſteinerne Seul dahin auff- gericht/ mit dieſer Vmbſchrifft: Hie hat deß Verraͤthers Gonzalli Piſardi Behauſung geſtanden. Er war feiſt/ vnd ſtarck von Leib/ geſunder Natur/ eines Mannlichen vnnd kuͤhnen Gemuͤhts/ aber zum Geitz geneigt/ konte weder ſchreiben noch leſen/ vnd glaubt jederman leichtlich/ was man jhm zu Ohren trug. Piſardi Ge ſtalt vnd Natur. Nach dieſem ſtraffet Gaſca die vbrigen Auffruͤhrer jaͤmmerlich. Er lies den Caruaial/ welcher ein Mann von achtzig Jahren/ einem Roß an den Wadel binden/ vnnd alſo vor maͤnniglich auff ein Stundt lang hin vnd wider ſchleiffen/ vnnd hernach durch den Hencker in vier theil zertheilen. Johann Coſtam vnd Johann de Torre ſampt andern eilff Haupt Leuten ließ er hencken/ viel Kriegsknecht ſeind mit Ruthen außgeſtrichen vnd in Spanien geſchickt/ etliche auff die Galeen geſchmidet/ vnd etliche ins E- lend in die Landſchafft Chilen verſchicket worden. Straff der Anhaͤnger Piſardi. Demnach in Peru Frieden gemacht/ vnd das Regiment hin vnd wider beſtellet ward/ ruͤſtet ſich der Landvogt Gaſca widerumb nach Spanien zufahren/ verordnet an ſeine ſtatt Ciancam einen Licen- tiaten/ vnd zog in einem Raubſchiff von Lima gen Panamam/ ſo bald er ankommen/ ſchicket er des Key- ſers Geld/ welches auff die 1000500. Ducaten geſchaͤtzt worden/ vorhin zu der Statt Nomen Dei, v- ber den Fluß Chagre/ er ſelbſt aber folget ſo bald hernach/ vnd ließ hinder jhm zu Panama an Silber/ auff die 600000. Kronen werth/ die er in mangel der Fuhr nicht mit nehmen kont. Mitler weil rotteten ſich der meiſte theil der Kriegsknecht zu ſammen/ welche der Landvogt in der Außbeut vbergangen/ vnnd her- nach mit vergeblichen Vertroͤſtungen lang vmbgefuͤhret/ vnd begaben ſich zu Ferdinando vnnd Petro de Contreras beyden Leiblichen Gebruͤdern/ Roderici de Contreras Soͤhnen/ welche ohne das vbel zu frie- den waren/ von wegen daß jhr Vatter ſeines Ampts entſetzet worden/ kamen alſo auff die dreyhundert Kriegsknecht zuſammen/ lieſſen ſich mit Schiffen an den Port zu Panama fuͤhren/ weil ſie Kundtſchafft eingenommen/ daß der Landvogt mit des Keyſers Geld allda ankommen were/ Da ſie nahe herzu ka- men/ hielten ſie ſtill/ biß auff die Nacht/ wie es nun finſter worden/ fielen ſie ſtillſchweigens in den Haffen/ in Hoffnung/ den Landvogt mit dem Geld allda zu erdappen/ Wie ſie aber vernahmen/ daß er nach der Statt Nomen Dei verruckt/ fielen ſie mit Gewalt in die Behauſung des Koͤniglichen Schultheiſſen Martin Ruiz/ bekommen das hinderlegte Geld/ fuͤhrten daſſelbige zugleich mit allem dem Geld vnnd an- dern Gut/ ſo ſie in der Statt geraubet/ in jhr Schiff/ beſchloſſen demnach/ ſich nothwendig nach der Statt Nomen Dei zubegeben/ vnd den Landvogt zu vberfallen/ ehe dann er gewar wuͤrde/ wie ſie zu Panama gehauſſet hetten. Landvogt Gaſca ruͤ- ſtet ſich wi- der in Hi- ſpanien. Newe Auff ruhr wider den Land- vogt Ga- ſcam. So bald ſie die Statt hinaus kamen/ lieſſen ſie Joannem de Bermejo mit hundert Fußknechten ſich auff einem Huͤgel/ nicht weit von der Statt laͤgern. Ferdinandus aber zog ſelbſt in der Perſon mit dem vbrigen Volck nach dem Landvogt/ jedoch ohne die jenigen/ welche er ſeinem Bruder Petro zugeben/ die Schiff mit dem geraubten Gut zu bewaren. Wie der Koͤnigliche Stattſchultheiß/ vnd Johannes de Larez aber ſahen/ daß ſie ſich zertrennet hatten/ gedachten ſie dieſelbigen nun wol zu beſtehen/ oder zuver- jagen. Derwegen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/298
Zitationshilfe: Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/298>, abgerufen am 02.06.2024.