Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.Dritter Theil. Es sind aber auch Löwen vnd Wölffe in den Wälden/ die das Vieh verschlingen/ wie auch Tigerthier/ Auch gibt es alda eine Art kleiner Thierlein wie die Eychhörnlein/ die vndergraben die Häuser/ daß sie Das Volck im Lande kleidet sich in Baumwollen/ theils auch in Wüllen Tuch auß Spanien ge- Zur zeit da sie noch Heyden waren/ lebten sie viel gesundter/ weil sie weniger assen/ vnd stets in ArbeitSeltzame Zum beschluß vnnd fernerer entdeckung dieses Königreichs [möchten] wir hiebey fügen/ was JohannRelation Sie nemen weder Golt noch Silber für einig Ding/ sondern man muß vmb Saltz von jhnen kauf-Saltz an Von dannen zogen wir gen Panuco, so 14. Meylen von Tampice ligt/ vnnd vor Zeiten ein feine Alß ich nuhn etliche Stunde an diesem Ort gewest/ ließ mich der Cazique fragen/ ob ich meins Wegs ij
Dritter Theil. Es ſind aber auch Loͤwen vnd Woͤlffe in den Waͤlden/ die das Vieh verſchlingen/ wie auch Tigerthier/ Auch gibt es alda eine Art kleiner Thierlein wie die Eychhoͤrnlein/ die vndergraben die Haͤuſer/ daß ſie Das Volck im Lande kleidet ſich in Baumwollen/ theils auch in Wuͤllen Tuch auß Spanien ge- Zur zeit da ſie noch Heyden waren/ lebten ſie viel geſundter/ weil ſie weniger aſſen/ vnd ſtets in ArbeitSeltzame Zum beſchluß vnnd fernerer entdeckung dieſes Koͤnigreichs [moͤchten] wir hiebey fuͤgen/ was JohannRelation Sie nemen weder Golt noch Silber fuͤr einig Ding/ ſondern man muß vmb Saltz von jhnen kauf-Saltz an Von dannen zogen wir gen Panuco, ſo 14. Meylen von Tampice ligt/ vnnd vor Zeiten ein feine Alß ich nuhn etliche Stunde an dieſem Ort geweſt/ ließ mich der Cazique fragen/ ob ich meins Wegs ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0641" n="51"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Dritter Theil.</hi> </fw><lb/> <p>Es ſind aber auch Loͤwen vnd Woͤlffe in den Waͤlden/ die das Vieh verſchlingen/ wie auch Tigerthier/<lb/> welche/ wann ſie das Menſchenfleiſch einmal verſuchet haben/ ſuchen ſie die Jndianer in den Haͤuſern/<lb/> ſchleppen ſie hinweg vnd freſſen ſie/ doch haben die Spanier jhnen mit jhren Rohren dermaſſen zugeſprochen/<lb/> daß man deren nicht viel mehr findet.</p><lb/> <p>Auch gibt es alda eine Art kleiner Thierlein wie die Eychhoͤrnlein/ die vndergraben die Haͤuſer/ daß ſie<lb/> manchmal gar vmbfallen/ auch viel <hi rendition="#fr">F</hi>uͤchſe/ deren Harm ſehr ſtincket vnd alle dinge verderbet. Auff den<lb/> Bergen werden der Thier viel gefangen/ davon man ſagt/ daß man den Bezoar ſtein bekomme.</p><lb/> <p>Das Volck im Lande kleidet ſich in Baumwollen/ theils auch in Wuͤllen Tuch auß Spanien ge-<lb/> bracht/ viel tragen ſich gar auff Spaniſch/ haben auch an vielen orten/ Maͤnner vnd Weiber/ die Spaniſche<lb/> ſprach gelernet vnd angenommen. Weil ſie das Braſilien vnd ander fein Holtz haben/ gibts viel Schreiner<lb/> vnder jhnen/ die <hi rendition="#fr">K</hi>aſten/ Laden/ Schreibtiſch/ Tafeln vnnd ander Schreiner werck machen/ das ſehr huͤbſch<note place="right">Jndianer<lb/> in New<lb/> Spanien<lb/> Kunſtreich</note><lb/> iſt. Es ſind auch Maler/ Schuſter vnd Schneider vnder jnen/ vnd wiſſen eine Art Kupffer/ ſo ſie haben/ al-<lb/> ſo zubereiten/ daß ſie viel Dings darauß machen/ ja diß <hi rendition="#fr">K</hi>upffer dienet jhnen/ daß ſie nicht allein die beſten<lb/><hi rendition="#fr">K</hi>eſſel/ ſo man in der Welt finden mag/ ſondern auch Pflugſcharen zum Feldbaw darauß machen/ vnd iſt<lb/> jhnen an ſtat deß Stahels vnnd Eyſens. Dieſe Leute ſind auch geſchickt zum Gartenwerck/ ziehen viel<lb/> Schaaf/ <hi rendition="#fr">K</hi>uͤhe vnd Pferde/ vnd halten viel von den Spaniſchen Hunden/ weil ſie jhre Haͤuſer bewaren.</p><lb/> <p>Zur zeit da ſie noch Heyden waren/ lebten ſie viel geſundter/ weil ſie weniger aſſen/ vnd ſtets in Arbeit<note place="right">Seltzame<lb/> Chur deß<lb/> Fiebers.</note><lb/> gehalten wurden von jhren Caziquen. Mann hat jhnen das baden im kalten Waſſer bißher noch nicht ver-<lb/> leyden koͤnnen/ dauon ſie doch das Seitenſtechen offt bekommen/ ja gar daran geſtorben ſind. Dann ſo bald<lb/> ſie ein anfang deß Fiebers empfinden/ ſpringen ſie ins <hi rendition="#fr">K</hi>alte Waſſer/ vnnd geneſen jhrer ſehr wenig davon.<lb/> Dieſe Provintz/ ſo in New Hiſpanien ligt/ iſt nunmehr zu einem Bißthumb gemacht/ vnnd wird genant<lb/> das Biſchthumb von Mechoacan.</p><lb/> <p>Zum beſchluß vnnd fernerer entdeckung dieſes Koͤnigreichs <supplied>moͤchten</supplied> wir hiebey fuͤgen/ was <hi rendition="#aq">Johann</hi><note place="right">Relation<lb/> eines Eu-<lb/> gellaͤnders<lb/> Johann<lb/> Chilton võ<lb/> New Hi-<lb/> ſpania.</note><lb/><hi rendition="#aq">Chilton</hi> ein Engellaͤnder dauon ſagt. Jm Jahr 1572. (ſpricht <gap reason="lost"/> ich gen <hi rendition="#fr">M</hi>exico in geſellſchafft<lb/> eines Spaniers/ wir giengen mit einander nacher der Provintz <hi rendition="#aq">Panuco,</hi> ſo auff der Kuſten von der Nordſee<lb/> ligt/ vnd nach 3. Tagreyſen/ kamen wir in ein Statt/ genant <hi rendition="#aq">Meſtitlan,</hi> da nuhr 12. Spanier inwohne-<lb/> ten/ aber der Jndianer waren mehr alß 13000. <hi rendition="#fr">D</hi>ie Berg an dieſem Ort ſind dicke mit Waͤlden beſetzt/ da-<lb/> bey es Luſtige Doͤrffer vnd Friſche Waſſerbrunnen hat/ wo wir durchzogen/ verehrete vns das Volck mit<lb/> Prouiandt. Zwanzig Engliſche Meylen davon iſt ein ander Flecke/ <hi rendition="#aq">Canchinoltepec,</hi> ſo einem Edelmañ<lb/> zuſteht/ alda bey die 40000. Jndianer/ groß vnd klein/ wohnen/ vnd ſind vnder jhnen 8. oder 9. Muͤnche/<lb/> Auguſtiner Ordens die da ein Kloͤſterlein haben. Drey Tage darnach ſchieden wir hieuon/ vnd kamen<lb/> zu einer Statt/ mit namen <hi rendition="#aq">Guaxutla,</hi> da war auch ein Kloſter obigs Ordens/ wohneten doch nicht mehr<lb/> alß 12. Spanier allda. Von hier fengt an die Provintz <hi rendition="#aq">Guaſtecan,</hi> ein Flach Land ohn einige Berge.<lb/> Die Jndianer darinn ſind lang von Statur/ malen den Leib mit Blawer <hi rendition="#fr">F</hi>arb/ tragen das Haar lang/ vnd<lb/> flechten es alß die Weiber. Wann ſie auß jhren Haͤuſern gehen/ tragen ſie jhre Bogen vnd <supplied>P</supplied>feile mit/ vnd<lb/> ſind gute Schuͤtzen.</p><lb/> <p>Sie nemen weder Golt noch Silber fuͤr einig Ding/ ſondern man muß vmb Saltz von jhnen kauf-<note place="right">Saltz an<lb/> ſiatt deß<lb/> Gelts.</note><lb/> fen/ welches ſie groß achten/ vnd gleich alß eine Artznej halten. Nach 4. Tagreyſen kamen wir bey eine Statt<lb/><hi rendition="#aq">Tampice</hi> genant/ iſt ein Meerport an der See/ alda meines erachtens vierzig Chriſten wohnen/ deren die<lb/><hi rendition="#fr">W</hi>ilden/ weil wir da waren/ 14. thodtſchlugen/ in dem ſie damit vmbgiengen/ Saltz zu jam zu bringen/<lb/> warin alle Kauffmannſchafft an dieſem Ort beſtehet. Es ligt am außlauff deß Waſſers <hi rendition="#aq">Panuco,</hi> wel-<lb/> ches ſo groß iſt/ daß Schiff von 500. Tonnen in die 60. Meil wegs ſolten hinauff fahren koͤnnen.</p><lb/> <p>Von dannen zogen wir gen <hi rendition="#aq">Panuco,</hi> ſo 14. Meylen von <hi rendition="#aq">Tampice</hi> ligt/ vnnd vor Zeiten ein feine<lb/> Statt geweſt iſt/ vnd hatte der Koͤnig von Spanien einen <hi rendition="#aq">Gubernator</hi> alda. Aber die Wilden haben<lb/> mit den Spaniern ſo wuͤſt vmbgangen/ daß jhr damals nicht vber Zehen da waren/ vnd ein Prieſter. Alhie<lb/> wurd ich (ſagt der Engellaͤnder <hi rendition="#aq">Chilton</hi>) kranck/ muſt 41. Tag liegen bleiben/ vnd hatte kein andere Nah-<lb/> rung alß Waſſer vnd <hi rendition="#fr">F</hi>ruͤchte/ die ich doch ſehr weit muſt holen laſſen. Da mein Gefert der <hi rendition="#fr">S</hi>panier wi-<note place="right">Engellaͤn-<lb/> der kompt<lb/> den Wilden<lb/> in die Haͤn-<lb/> de.</note><lb/> der kam/ fand er mich in einem ſchlechten zuſtand/ dann ich ſehr kranck war/ doch ſetzt ich mich auff ein Pferd/<lb/> vnd ein Jndianer hinder mich/ der mich hielt/ vnd zogen alſo fort/ an den Fluß/ da ſetzten wir in einer <hi rendition="#aq">Ca-<lb/> noa</hi> vber. Da wir nun hinuͤber waren/ wolte ich voran reyſen/ verfaͤhlt aber deß Wegs/ alſo daß ich zu letzt<lb/> den Wilden in die Haͤnde kam/ die da wohneten in etlichen Strohuͤtten. Da ſie mich ſahen/ ſprangen jhr<lb/> zwanzig herfuͤr mit jhren Bogen vnd Pfeylen/ vnnd ſch<supplied>r</supplied>ien mich an/ ich aber verſtund ſie nicht/ gab jhnen<lb/> nur mit Zeichen zuverſtehen/ ſie ſolten mir vom Pferdt helffen. Jch dorffte nicht foͤrchten/ daß ſie mich<lb/> freſſen wuͤrden/ dann ich war Hundmager/ vnd kont nicht wol gehen. Da gaben ſie mir Waſſer zu trin-<lb/> cken auß einem Venediſchen Glaß/ das ein wenig Verguͤltet was/ da ich mich nun deſſen hoͤchlich verwun-<lb/> derte/ hette ich gern gewuſt/ woher ſie das haͤtten/ da gab mir ein Mexicaniſch Maͤgdlein/ das ſie bey mich<lb/> gefuͤhrt hatten/ zuverſtehen/ daß jhr <hi rendition="#aq">Cazique</hi> ſolches gebracht hette von <hi rendition="#aq">Squallapa,</hi> einer Statt 30. Mei-<note place="right">Muͤnche<lb/> von den wil<lb/> den todt ge-<lb/> ſchlagen.</note><lb/> len von dannen/ da Chriſten wohneten/ vnd etliche Auguſtiner Muͤnche/ welche der Wilde <hi rendition="#aq">Cazique</hi> in ei-<lb/> ner Nacht vberrauſchet vnd alle todt geſchlagen hette/ das Kloſter verbrant/ vnnd vnder anderm diß Glaß<lb/> davon bracht.</p><lb/> <p>Alß ich nuhn etliche Stunde an dieſem Ort geweſt/ ließ mich der <hi rendition="#aq">Cazique</hi> fragen/ ob ich meins<lb/> <fw place="bottom" type="sig">ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Wegs</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0641]
Dritter Theil.
Es ſind aber auch Loͤwen vnd Woͤlffe in den Waͤlden/ die das Vieh verſchlingen/ wie auch Tigerthier/
welche/ wann ſie das Menſchenfleiſch einmal verſuchet haben/ ſuchen ſie die Jndianer in den Haͤuſern/
ſchleppen ſie hinweg vnd freſſen ſie/ doch haben die Spanier jhnen mit jhren Rohren dermaſſen zugeſprochen/
daß man deren nicht viel mehr findet.
Auch gibt es alda eine Art kleiner Thierlein wie die Eychhoͤrnlein/ die vndergraben die Haͤuſer/ daß ſie
manchmal gar vmbfallen/ auch viel Fuͤchſe/ deren Harm ſehr ſtincket vnd alle dinge verderbet. Auff den
Bergen werden der Thier viel gefangen/ davon man ſagt/ daß man den Bezoar ſtein bekomme.
Das Volck im Lande kleidet ſich in Baumwollen/ theils auch in Wuͤllen Tuch auß Spanien ge-
bracht/ viel tragen ſich gar auff Spaniſch/ haben auch an vielen orten/ Maͤnner vnd Weiber/ die Spaniſche
ſprach gelernet vnd angenommen. Weil ſie das Braſilien vnd ander fein Holtz haben/ gibts viel Schreiner
vnder jhnen/ die Kaſten/ Laden/ Schreibtiſch/ Tafeln vnnd ander Schreiner werck machen/ das ſehr huͤbſch
iſt. Es ſind auch Maler/ Schuſter vnd Schneider vnder jnen/ vnd wiſſen eine Art Kupffer/ ſo ſie haben/ al-
ſo zubereiten/ daß ſie viel Dings darauß machen/ ja diß Kupffer dienet jhnen/ daß ſie nicht allein die beſten
Keſſel/ ſo man in der Welt finden mag/ ſondern auch Pflugſcharen zum Feldbaw darauß machen/ vnd iſt
jhnen an ſtat deß Stahels vnnd Eyſens. Dieſe Leute ſind auch geſchickt zum Gartenwerck/ ziehen viel
Schaaf/ Kuͤhe vnd Pferde/ vnd halten viel von den Spaniſchen Hunden/ weil ſie jhre Haͤuſer bewaren.
Jndianer
in New
Spanien
Kunſtreich
Zur zeit da ſie noch Heyden waren/ lebten ſie viel geſundter/ weil ſie weniger aſſen/ vnd ſtets in Arbeit
gehalten wurden von jhren Caziquen. Mann hat jhnen das baden im kalten Waſſer bißher noch nicht ver-
leyden koͤnnen/ dauon ſie doch das Seitenſtechen offt bekommen/ ja gar daran geſtorben ſind. Dann ſo bald
ſie ein anfang deß Fiebers empfinden/ ſpringen ſie ins Kalte Waſſer/ vnnd geneſen jhrer ſehr wenig davon.
Dieſe Provintz/ ſo in New Hiſpanien ligt/ iſt nunmehr zu einem Bißthumb gemacht/ vnnd wird genant
das Biſchthumb von Mechoacan.
Seltzame
Chur deß
Fiebers.
Zum beſchluß vnnd fernerer entdeckung dieſes Koͤnigreichs moͤchten wir hiebey fuͤgen/ was Johann
Chilton ein Engellaͤnder dauon ſagt. Jm Jahr 1572. (ſpricht _ ich gen Mexico in geſellſchafft
eines Spaniers/ wir giengen mit einander nacher der Provintz Panuco, ſo auff der Kuſten von der Nordſee
ligt/ vnd nach 3. Tagreyſen/ kamen wir in ein Statt/ genant Meſtitlan, da nuhr 12. Spanier inwohne-
ten/ aber der Jndianer waren mehr alß 13000. Die Berg an dieſem Ort ſind dicke mit Waͤlden beſetzt/ da-
bey es Luſtige Doͤrffer vnd Friſche Waſſerbrunnen hat/ wo wir durchzogen/ verehrete vns das Volck mit
Prouiandt. Zwanzig Engliſche Meylen davon iſt ein ander Flecke/ Canchinoltepec, ſo einem Edelmañ
zuſteht/ alda bey die 40000. Jndianer/ groß vnd klein/ wohnen/ vnd ſind vnder jhnen 8. oder 9. Muͤnche/
Auguſtiner Ordens die da ein Kloͤſterlein haben. Drey Tage darnach ſchieden wir hieuon/ vnd kamen
zu einer Statt/ mit namen Guaxutla, da war auch ein Kloſter obigs Ordens/ wohneten doch nicht mehr
alß 12. Spanier allda. Von hier fengt an die Provintz Guaſtecan, ein Flach Land ohn einige Berge.
Die Jndianer darinn ſind lang von Statur/ malen den Leib mit Blawer Farb/ tragen das Haar lang/ vnd
flechten es alß die Weiber. Wann ſie auß jhren Haͤuſern gehen/ tragen ſie jhre Bogen vnd Pfeile mit/ vnd
ſind gute Schuͤtzen.
Relation
eines Eu-
gellaͤnders
Johann
Chilton võ
New Hi-
ſpania.
Sie nemen weder Golt noch Silber fuͤr einig Ding/ ſondern man muß vmb Saltz von jhnen kauf-
fen/ welches ſie groß achten/ vnd gleich alß eine Artznej halten. Nach 4. Tagreyſen kamen wir bey eine Statt
Tampice genant/ iſt ein Meerport an der See/ alda meines erachtens vierzig Chriſten wohnen/ deren die
Wilden/ weil wir da waren/ 14. thodtſchlugen/ in dem ſie damit vmbgiengen/ Saltz zu jam zu bringen/
warin alle Kauffmannſchafft an dieſem Ort beſtehet. Es ligt am außlauff deß Waſſers Panuco, wel-
ches ſo groß iſt/ daß Schiff von 500. Tonnen in die 60. Meil wegs ſolten hinauff fahren koͤnnen.
Saltz an
ſiatt deß
Gelts.
Von dannen zogen wir gen Panuco, ſo 14. Meylen von Tampice ligt/ vnnd vor Zeiten ein feine
Statt geweſt iſt/ vnd hatte der Koͤnig von Spanien einen Gubernator alda. Aber die Wilden haben
mit den Spaniern ſo wuͤſt vmbgangen/ daß jhr damals nicht vber Zehen da waren/ vnd ein Prieſter. Alhie
wurd ich (ſagt der Engellaͤnder Chilton) kranck/ muſt 41. Tag liegen bleiben/ vnd hatte kein andere Nah-
rung alß Waſſer vnd Fruͤchte/ die ich doch ſehr weit muſt holen laſſen. Da mein Gefert der Spanier wi-
der kam/ fand er mich in einem ſchlechten zuſtand/ dann ich ſehr kranck war/ doch ſetzt ich mich auff ein Pferd/
vnd ein Jndianer hinder mich/ der mich hielt/ vnd zogen alſo fort/ an den Fluß/ da ſetzten wir in einer Ca-
noa vber. Da wir nun hinuͤber waren/ wolte ich voran reyſen/ verfaͤhlt aber deß Wegs/ alſo daß ich zu letzt
den Wilden in die Haͤnde kam/ die da wohneten in etlichen Strohuͤtten. Da ſie mich ſahen/ ſprangen jhr
zwanzig herfuͤr mit jhren Bogen vnd Pfeylen/ vnnd ſchrien mich an/ ich aber verſtund ſie nicht/ gab jhnen
nur mit Zeichen zuverſtehen/ ſie ſolten mir vom Pferdt helffen. Jch dorffte nicht foͤrchten/ daß ſie mich
freſſen wuͤrden/ dann ich war Hundmager/ vnd kont nicht wol gehen. Da gaben ſie mir Waſſer zu trin-
cken auß einem Venediſchen Glaß/ das ein wenig Verguͤltet was/ da ich mich nun deſſen hoͤchlich verwun-
derte/ hette ich gern gewuſt/ woher ſie das haͤtten/ da gab mir ein Mexicaniſch Maͤgdlein/ das ſie bey mich
gefuͤhrt hatten/ zuverſtehen/ daß jhr Cazique ſolches gebracht hette von Squallapa, einer Statt 30. Mei-
len von dannen/ da Chriſten wohneten/ vnd etliche Auguſtiner Muͤnche/ welche der Wilde Cazique in ei-
ner Nacht vberrauſchet vnd alle todt geſchlagen hette/ das Kloſter verbrant/ vnnd vnder anderm diß Glaß
davon bracht.
Engellaͤn-
der kompt
den Wilden
in die Haͤn-
de.
Muͤnche
von den wil
den todt ge-
ſchlagen.
Alß ich nuhn etliche Stunde an dieſem Ort geweſt/ ließ mich der Cazique fragen/ ob ich meins
Wegs
ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |