Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.Von Natur vnd Eygenschafft der Newen Welt. So bald nun die Mexicaner verstunden/ daß jhnen der Krieg angekündiget worden/ lieffen sie nach sie
Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt. So bald nun die Mexicaner verſtunden/ daß jhnen der Krieg angekuͤndiget worden/ lieffen ſie nach ſie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0084" n="59"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt.</hi> </fw><lb/> <p>So bald nun die Mexicaner verſtunden/ daß jhnen der Krieg angekuͤndiget worden/ lieffen ſie nach<lb/> jhrer gewoͤhnlichen Kleinmuͤtigkeit zum Koͤnig/ begehreten auß der Statt zu weichen/ vnd gaben gaͤntzlich<lb/> verlohren. Der Koͤnig troͤſtet ſie aber/ ſprach jhnen ein Manlich Hertz ein/ verpflichtet ſich gegen jhnen/ wo<lb/> er wuͤrde verliehren/ ſolten ſie zur Rach jhn toͤdten/ vnnd ſein <hi rendition="#fr">F</hi>leiſch auß vnfletigen Pfannen eſſen/ dargegen<lb/> verſprachen ſie/ ſo er den Sieg wuͤrde erlangen/ wolten ſie jhm vnd allen ſeinen Nachkommen Zinß geben/ ſei-<lb/> ne Haͤuſer vnd Laͤnder bauwen/ ſeine Waffen vnd Laſt im Krieg nachtragen/ vnd alles anders vollbringen/<lb/> was gehorſamen Vnderthanen zuſtuͤnde. Dieſer Vertrag ward zwiſchen dem Koͤnig/ Adel vnnd Gemeind<lb/> auffgerichtet. Darauff ſetzet ď Koͤnig <hi rendition="#fr">T</hi>laſcaellel zu einẽ Feld Oberſten/ verordnet die dapfferſten zu Haupt-<lb/> vnd Befelchsleuten/ machet zweyerley Schlacht Ordnung/ die erſte vnd mutigſten ſolten den Einfall thun/<note place="right">Schlacht<lb/> zwiſchen dẽ<lb/> Mexica-<lb/> nern vnd<lb/> Tepanecis.</note><lb/> die andere aber bey dem Koͤnig ſtill halten/ biß ſie die erſten ſehen durch den Feind dringen. Jn dem ſie nun in<lb/> ſolcher Ordnung daher zogen/ ward der Koͤnig Azcapuzalco jhrer gewahr/ fiel ſtracks mit ſeinem Volck in<lb/> groſſem Grimm zur Statt hinauß/ ſein Volck war mit koͤſtlicher Ruͤſtung von Gold Silber vnd ſchoͤnen<lb/> Federn geſchmuͤcket vnd verſehen. Jſcoalt gab mit einer kleinen Trummen/ ſo er auff dem Rucken trug/ die<lb/> Loſung. Von ſtund an erhub ſich ein groß Geſchrey/ Mexico/ Mexico/ vnd griffen die Tepanecas an: Ob<lb/> ſie nun wol an der Zahl vngleich waren/ brachen doch die Mexicaner der Feind Ordnung/ daß ſie zu jhrer<note place="right">Der Mext-<lb/> caner Sieg</note><lb/> Statt zu flogen. Jn deß brach auch der Hinderhalt herfuͤr/ folgeten den Fluͤchtigen in die Statt nach/<lb/> brachten nach jhres Koͤnigs Befelch alles vmb/ was ſie antreffen mochten/ daran lieſſen ſie ſich nicht benuͤ-<lb/> gen/ ſondern jagten auch denen nach/ ſo in die Wuͤſten vnd auffs Gebierg geflohen waren/ vnnd brachten ſie<lb/> vmb. Etliche <hi rendition="#fr">T</hi>epanecas/ ſo auff einen Berg geflohen/ warffen jhre Waffen herunder/ baten vmb Gnad/<lb/> erbotten ſich jhr Land zu bawen/ wie auch Stein/ Holtz vnd <hi rendition="#fr">K</hi>alck zugeben: Sie wolten auch die Mexicaner<lb/> zu jeder zeit fuͤr jhre Herren erkennen. Darauff befahl der Koͤnig jhnen das Leben zuſchencken/ vnd muſten ſie<lb/> ſolches mit Eydspflicht angeloben. Alſo kehreten ſie wider gen Azcapuzalco/ die Mexicaner aber mit einer<lb/> ſtattlichen Beut nach Mexico. <hi rendition="#fr">D</hi>eß folgenden Tags ward der Vertrag mit dem <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig auffs new mit dem<lb/><figure/> Eyd beſtettiget/ vnnd nachmahls die Statt vnd Landſchafft Azcapuzalco außgetheylet/ den erſten theil<note place="right">Theylung<lb/> der Auß-<lb/> beut.</note><lb/> bekam der Koͤnig/ den andern der Feld Oberſte Tlacaellel/ den dritten die Edelleut vnnd andere/ ſo ſich<lb/> im Krieg ritterlich gehalten. Auch gaben ſie gemeine Laͤnder vnter die Nachbarſchafft zu Mexico/ damit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſie</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [59/0084]
Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt.
So bald nun die Mexicaner verſtunden/ daß jhnen der Krieg angekuͤndiget worden/ lieffen ſie nach
jhrer gewoͤhnlichen Kleinmuͤtigkeit zum Koͤnig/ begehreten auß der Statt zu weichen/ vnd gaben gaͤntzlich
verlohren. Der Koͤnig troͤſtet ſie aber/ ſprach jhnen ein Manlich Hertz ein/ verpflichtet ſich gegen jhnen/ wo
er wuͤrde verliehren/ ſolten ſie zur Rach jhn toͤdten/ vnnd ſein Fleiſch auß vnfletigen Pfannen eſſen/ dargegen
verſprachen ſie/ ſo er den Sieg wuͤrde erlangen/ wolten ſie jhm vnd allen ſeinen Nachkommen Zinß geben/ ſei-
ne Haͤuſer vnd Laͤnder bauwen/ ſeine Waffen vnd Laſt im Krieg nachtragen/ vnd alles anders vollbringen/
was gehorſamen Vnderthanen zuſtuͤnde. Dieſer Vertrag ward zwiſchen dem Koͤnig/ Adel vnnd Gemeind
auffgerichtet. Darauff ſetzet ď Koͤnig Tlaſcaellel zu einẽ Feld Oberſten/ verordnet die dapfferſten zu Haupt-
vnd Befelchsleuten/ machet zweyerley Schlacht Ordnung/ die erſte vnd mutigſten ſolten den Einfall thun/
die andere aber bey dem Koͤnig ſtill halten/ biß ſie die erſten ſehen durch den Feind dringen. Jn dem ſie nun in
ſolcher Ordnung daher zogen/ ward der Koͤnig Azcapuzalco jhrer gewahr/ fiel ſtracks mit ſeinem Volck in
groſſem Grimm zur Statt hinauß/ ſein Volck war mit koͤſtlicher Ruͤſtung von Gold Silber vnd ſchoͤnen
Federn geſchmuͤcket vnd verſehen. Jſcoalt gab mit einer kleinen Trummen/ ſo er auff dem Rucken trug/ die
Loſung. Von ſtund an erhub ſich ein groß Geſchrey/ Mexico/ Mexico/ vnd griffen die Tepanecas an: Ob
ſie nun wol an der Zahl vngleich waren/ brachen doch die Mexicaner der Feind Ordnung/ daß ſie zu jhrer
Statt zu flogen. Jn deß brach auch der Hinderhalt herfuͤr/ folgeten den Fluͤchtigen in die Statt nach/
brachten nach jhres Koͤnigs Befelch alles vmb/ was ſie antreffen mochten/ daran lieſſen ſie ſich nicht benuͤ-
gen/ ſondern jagten auch denen nach/ ſo in die Wuͤſten vnd auffs Gebierg geflohen waren/ vnnd brachten ſie
vmb. Etliche Tepanecas/ ſo auff einen Berg geflohen/ warffen jhre Waffen herunder/ baten vmb Gnad/
erbotten ſich jhr Land zu bawen/ wie auch Stein/ Holtz vnd Kalck zugeben: Sie wolten auch die Mexicaner
zu jeder zeit fuͤr jhre Herren erkennen. Darauff befahl der Koͤnig jhnen das Leben zuſchencken/ vnd muſten ſie
ſolches mit Eydspflicht angeloben. Alſo kehreten ſie wider gen Azcapuzalco/ die Mexicaner aber mit einer
ſtattlichen Beut nach Mexico. Deß folgenden Tags ward der Vertrag mit dem Koͤnig auffs new mit dem
[Abbildung]
Eyd beſtettiget/ vnnd nachmahls die Statt vnd Landſchafft Azcapuzalco außgetheylet/ den erſten theil
bekam der Koͤnig/ den andern der Feld Oberſte Tlacaellel/ den dritten die Edelleut vnnd andere/ ſo ſich
im Krieg ritterlich gehalten. Auch gaben ſie gemeine Laͤnder vnter die Nachbarſchafft zu Mexico/ damit
ſie
Schlacht
zwiſchen dẽ
Mexica-
nern vnd
Tepanecis.
Der Mext-
caner Sieg
Theylung
der Auß-
beut.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/84 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/84>, abgerufen am 16.02.2025. |