Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gotthelf, Jeremias [d. i. Albert Bitzius]: Kurt von Koppigen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 12. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–194. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

immer denken, wie es dort sei, ob wohl Spuren zu sehen von dem schweren Thore und Pferdehufe eingedrückt im weichen Boden um den Brunnen? Und wieder schauderte ihn, wenn er unwillkürlich dem Brunnen näher kam, und er eilte weiter. Es war in Kurt eben der wunderbare Zug im Menschen, der eine wunderbare Lust empfindet an der Angst und dem Zittern, welche über den Menschen kommen, wenn er im Geiste das Nahen der Geister fühlt, das Rauschen der geheimnißvollen Geisterwelt vernimmt. Der Zug nach dem Brunnen ward endlich, wie es gewöhnlich geht, mächtiger als das Grauen davor. An einem sonnigen Frühlingstage streifte Kurt mit dreien seiner Jungen unterhalb Koppigen durch Sumpf und Feld nach Beute; er war durch seine Krankheit gezimmert worden, von üppiger Kraft strotzte sein gewaltiger Körper nicht mehr, seine Erscheinung hatte nicht mehr das rohe Uebermächtige wie ehedem, doch hätte er jetzt den Meisten besser als früher gefallen; stattlich war sein Körper noch immer, männlich sein Wesen, auf seinem Gesichte war das Wilde verschwunden, hatte einem ernsten, besonnenen Ausdrucke Platz gemacht. Desto wilder thaten die Buben; wie junge Hunde in lustigem Gampel (Gaukeln) um die Mutter, wenn sie zum ersten Male mit ihnen zu Felde geht, tanzen in weitern und engern Kreisen, so umgaukelten die Jungen den Vater, flatterten dem Wild nach oder schlichen leise ihm nahe, sprangen lustig daher mit gewonnener Beute oder

immer denken, wie es dort sei, ob wohl Spuren zu sehen von dem schweren Thore und Pferdehufe eingedrückt im weichen Boden um den Brunnen? Und wieder schauderte ihn, wenn er unwillkürlich dem Brunnen näher kam, und er eilte weiter. Es war in Kurt eben der wunderbare Zug im Menschen, der eine wunderbare Lust empfindet an der Angst und dem Zittern, welche über den Menschen kommen, wenn er im Geiste das Nahen der Geister fühlt, das Rauschen der geheimnißvollen Geisterwelt vernimmt. Der Zug nach dem Brunnen ward endlich, wie es gewöhnlich geht, mächtiger als das Grauen davor. An einem sonnigen Frühlingstage streifte Kurt mit dreien seiner Jungen unterhalb Koppigen durch Sumpf und Feld nach Beute; er war durch seine Krankheit gezimmert worden, von üppiger Kraft strotzte sein gewaltiger Körper nicht mehr, seine Erscheinung hatte nicht mehr das rohe Uebermächtige wie ehedem, doch hätte er jetzt den Meisten besser als früher gefallen; stattlich war sein Körper noch immer, männlich sein Wesen, auf seinem Gesichte war das Wilde verschwunden, hatte einem ernsten, besonnenen Ausdrucke Platz gemacht. Desto wilder thaten die Buben; wie junge Hunde in lustigem Gampel (Gaukeln) um die Mutter, wenn sie zum ersten Male mit ihnen zu Felde geht, tanzen in weitern und engern Kreisen, so umgaukelten die Jungen den Vater, flatterten dem Wild nach oder schlichen leise ihm nahe, sprangen lustig daher mit gewonnener Beute oder

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="0">
        <p><pb facs="#f0190"/>
immer denken, wie es dort sei, ob wohl Spuren zu sehen von dem schweren                     Thore und Pferdehufe eingedrückt im weichen Boden um den Brunnen? Und wieder                     schauderte ihn, wenn er unwillkürlich dem Brunnen näher kam, und er eilte                     weiter. Es war in Kurt eben der wunderbare Zug im Menschen, der eine wunderbare                     Lust empfindet an der Angst und dem Zittern, welche über den Menschen kommen,                     wenn er im Geiste das Nahen der Geister fühlt, das Rauschen der geheimnißvollen                     Geisterwelt vernimmt. Der Zug nach dem Brunnen ward endlich, wie es gewöhnlich                     geht, mächtiger als das Grauen davor. An einem sonnigen Frühlingstage streifte                     Kurt mit dreien seiner Jungen unterhalb Koppigen durch Sumpf und Feld nach                     Beute; er war durch seine Krankheit gezimmert worden, von üppiger Kraft strotzte                     sein gewaltiger Körper nicht mehr, seine Erscheinung hatte nicht mehr das rohe                     Uebermächtige wie ehedem, doch hätte er jetzt den Meisten besser als früher                     gefallen; stattlich war sein Körper noch immer, männlich sein Wesen, auf seinem                     Gesichte war das Wilde verschwunden, hatte einem ernsten, besonnenen Ausdrucke                     Platz gemacht. Desto wilder thaten die Buben; wie junge Hunde in lustigem Gampel                     (Gaukeln) um die Mutter, wenn sie zum ersten Male mit ihnen zu Felde geht,                     tanzen in weitern und engern Kreisen, so umgaukelten die Jungen den Vater,                     flatterten dem Wild nach oder schlichen leise ihm nahe, sprangen lustig daher                     mit gewonnener Beute oder<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0190] immer denken, wie es dort sei, ob wohl Spuren zu sehen von dem schweren Thore und Pferdehufe eingedrückt im weichen Boden um den Brunnen? Und wieder schauderte ihn, wenn er unwillkürlich dem Brunnen näher kam, und er eilte weiter. Es war in Kurt eben der wunderbare Zug im Menschen, der eine wunderbare Lust empfindet an der Angst und dem Zittern, welche über den Menschen kommen, wenn er im Geiste das Nahen der Geister fühlt, das Rauschen der geheimnißvollen Geisterwelt vernimmt. Der Zug nach dem Brunnen ward endlich, wie es gewöhnlich geht, mächtiger als das Grauen davor. An einem sonnigen Frühlingstage streifte Kurt mit dreien seiner Jungen unterhalb Koppigen durch Sumpf und Feld nach Beute; er war durch seine Krankheit gezimmert worden, von üppiger Kraft strotzte sein gewaltiger Körper nicht mehr, seine Erscheinung hatte nicht mehr das rohe Uebermächtige wie ehedem, doch hätte er jetzt den Meisten besser als früher gefallen; stattlich war sein Körper noch immer, männlich sein Wesen, auf seinem Gesichte war das Wilde verschwunden, hatte einem ernsten, besonnenen Ausdrucke Platz gemacht. Desto wilder thaten die Buben; wie junge Hunde in lustigem Gampel (Gaukeln) um die Mutter, wenn sie zum ersten Male mit ihnen zu Felde geht, tanzen in weitern und engern Kreisen, so umgaukelten die Jungen den Vater, flatterten dem Wild nach oder schlichen leise ihm nahe, sprangen lustig daher mit gewonnener Beute oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T09:57:28Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T09:57:28Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gotthelf_koppingen_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gotthelf_koppingen_1910/190
Zitationshilfe: Gotthelf, Jeremias [d. i. Albert Bitzius]: Kurt von Koppigen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 12. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–194. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gotthelf_koppingen_1910/190>, abgerufen am 31.10.2024.