Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottschalck, Friedrich: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen. Halle, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

gefallen. Als das Jahr verschließen, seind kommen hieher gen Cölbig, die heiligen zweene Bischoffe, der von Cölln und Hildesheim, mit andern andächtigen Vätern, und haben Gott mit Ernst angerufen und gebehten, daß Gott der Allmächtige diß Miracul von diesen geplagten armen Menschen wollt gnädig abwenden. Also hat sie Gott durch dieser heiligen Väter Gebeht entlediget von solcher Strafe und erschrecklicher Plage, darnach nach ihrer Entledigung seind sie kommen vor den Hohen Altar, haben nieder gekniet, und alle entschlafen Drey Tage und Drey Nächte, und seind ihrer 4 von ihnen gestorben, die andern sind aufgestanden, und Gott den Allmächtigen gepreiset, und Dancksagung gethan, dem sei Lob Preiß und Ehr in Ewigkeit, Amen."



Otmar, S. 29. Becmann, Anhalt'sche Chronik, 3r Th. 4r Bd. 4s Kapitel.

gefallen. Als das Jahr verschließen, seind kommen hieher gen Cölbig, die heiligen zweene Bischoffe, der von Cölln und Hildesheim, mit andern andächtigen Vätern, und haben Gott mit Ernst angerufen und gebehten, daß Gott der Allmächtige diß Miracul von diesen geplagten armen Menschen wollt gnädig abwenden. Also hat sie Gott durch dieser heiligen Väter Gebeht entlediget von solcher Strafe und erschrecklicher Plage, darnach nach ihrer Entledigung seind sie kommen vor den Hohen Altar, haben nieder gekniet, und alle entschlafen Drey Tage und Drey Nächte, und seind ihrer 4 von ihnen gestorben, die andern sind aufgestanden, und Gott den Allmächtigen gepreiset, und Dancksagung gethan, dem sei Lob Preiß und Ehr in Ewigkeit, Amen.“



Otmar, S. 29. Becmann, Anhalt’sche Chronik, 3r Th. 4r Bd. 4s Kapitel.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0375" n="336"/>
gefallen. Als das Jahr verschließen, seind kommen hieher gen Cölbig, die heiligen zweene Bischoffe, der von Cölln und Hildesheim, mit andern andächtigen Vätern, und haben Gott mit Ernst angerufen und gebehten, daß Gott der Allmächtige diß <hi rendition="#aq">Miracul</hi> von diesen geplagten armen Menschen wollt gnädig abwenden. Also hat sie Gott durch dieser heiligen Väter Gebeht entlediget von solcher Strafe und erschrecklicher Plage, darnach nach ihrer Entledigung seind sie kommen vor den Hohen Altar, haben nieder gekniet, und alle entschlafen Drey Tage und Drey Nächte, und seind ihrer 4 von ihnen gestorben, die andern sind aufgestanden, und Gott den Allmächtigen gepreiset, und Dancksagung gethan, dem sei Lob Preiß und Ehr in Ewigkeit, Amen.&#x201C;</p>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Otmar</hi>, S. 29. <hi rendition="#g">Becmann</hi>, Anhalt&#x2019;sche Chronik, 3r Th. 4r Bd. 4s Kapitel.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[336/0375] gefallen. Als das Jahr verschließen, seind kommen hieher gen Cölbig, die heiligen zweene Bischoffe, der von Cölln und Hildesheim, mit andern andächtigen Vätern, und haben Gott mit Ernst angerufen und gebehten, daß Gott der Allmächtige diß Miracul von diesen geplagten armen Menschen wollt gnädig abwenden. Also hat sie Gott durch dieser heiligen Väter Gebeht entlediget von solcher Strafe und erschrecklicher Plage, darnach nach ihrer Entledigung seind sie kommen vor den Hohen Altar, haben nieder gekniet, und alle entschlafen Drey Tage und Drey Nächte, und seind ihrer 4 von ihnen gestorben, die andern sind aufgestanden, und Gott den Allmächtigen gepreiset, und Dancksagung gethan, dem sei Lob Preiß und Ehr in Ewigkeit, Amen.“ Otmar, S. 29. Becmann, Anhalt’sche Chronik, 3r Th. 4r Bd. 4s Kapitel.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-26T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-26T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-26T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Überschriebene „e“ über den Vokalen „a“, „o“ und „u“ werden als moderne Umlaute transkribiert.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottschalck_sagen_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottschalck_sagen_1814/375
Zitationshilfe: Gottschalck, Friedrich: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen. Halle, 1814, S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottschalck_sagen_1814/375>, abgerufen am 04.12.2024.