Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite
Von poetischen Worten.

Die Beywörter bedeuten an sich theils die Eigenschaff-
ten der Dinge, die ihnen allezeit beywohnen; theils auch nur
die zufälligen Beschaffenheiten. Z. E. Die heiße Glut, der
linde West.
Da ist die Glut immer heiß, sowohl als das
Wasser immer naß ist; der West-Wind aber ist nicht alle-
zeit sanft, sondern auch zuweilen ungestüm. Nun fragt
sichs, in welchen Fällen man jener oder dieser Art Beywörter
brauchen müsse. Von der ersten Gattung könnte man den-
cken, daß sie gantz überflüßig seyn würden; weil es nichts ge-
sagt zu seyn scheinet, wenn man spricht, der runde Zirckel,
die weiße Kreide, der harte Stein etc. Allein man betrügt
sich: Ein Poet kan auch diese Art der Beywörter nicht ent-
behren. Er will offt seinem Leser oder Zuhörer die Sachen
von einer gewissen Seite zu betrachten geben. Sagte er
nun den bloßen Nahmen derselben nur allein; so würde man
zwar an die gantze Sache überhaupt, aber nicht an die Eigen-
schafft ins besondre gedencken, die der Poet erwogen haben
will: oder sich doch dieselbe nur dunckel vorstellen. Denn
ein Ding hat viele Eigenschafften, die uns nur verwirrt in
Gedancken schweben, wenn wir nichts als seinen Nahmen
hören. Z. E. Der Stein ist dicht, hart, schwer, leicht, daur-
hafft, lebloß, unbeweglich u. s. w. Weil aber in diesem oder
jenem Falle der Leser seine Gedancken nur auf eine oder die
andre Eigenschafft richten soll, um des Poeten Meynung zu
verstehen: so muß ein Beywort dabey stehen, dadurch er da-
zu veranlasset werden kan. Z. E.

Da steht er wie der todte Stein
Jn den sich Loths Gemahl verkehret.

Oder;

Wenn Sysyphus den schweren Stein
Mit hochbemühten Armen weltzet etc.

Oder:

Ein dichter Stein wird durch die Flammen
Zu Kalck und Aschen ausgebrannt. etc.

Oder:

Schreibt sein Lob in festen Stahl
Grabet es in harte Steine etc.
Oder:
Von poetiſchen Worten.

Die Beywoͤrter bedeuten an ſich theils die Eigenſchaff-
ten der Dinge, die ihnen allezeit beywohnen; theils auch nur
die zufaͤlligen Beſchaffenheiten. Z. E. Die heiße Glut, der
linde Weſt.
Da iſt die Glut immer heiß, ſowohl als das
Waſſer immer naß iſt; der Weſt-Wind aber iſt nicht alle-
zeit ſanft, ſondern auch zuweilen ungeſtuͤm. Nun fragt
ſichs, in welchen Faͤllen man jener oder dieſer Art Beywoͤrter
brauchen muͤſſe. Von der erſten Gattung koͤnnte man den-
cken, daß ſie gantz uͤberfluͤßig ſeyn wuͤrden; weil es nichts ge-
ſagt zu ſeyn ſcheinet, wenn man ſpricht, der runde Zirckel,
die weiße Kreide, der harte Stein ꝛc. Allein man betruͤgt
ſich: Ein Poet kan auch dieſe Art der Beywoͤrter nicht ent-
behren. Er will offt ſeinem Leſer oder Zuhoͤrer die Sachen
von einer gewiſſen Seite zu betrachten geben. Sagte er
nun den bloßen Nahmen derſelben nur allein; ſo wuͤrde man
zwar an die gantze Sache uͤberhaupt, aber nicht an die Eigen-
ſchafft ins beſondre gedencken, die der Poet erwogen haben
will: oder ſich doch dieſelbe nur dunckel vorſtellen. Denn
ein Ding hat viele Eigenſchafften, die uns nur verwirrt in
Gedancken ſchweben, wenn wir nichts als ſeinen Nahmen
hoͤren. Z. E. Der Stein iſt dicht, hart, ſchwer, leicht, daur-
hafft, lebloß, unbeweglich u. ſ. w. Weil aber in dieſem oder
jenem Falle der Leſer ſeine Gedancken nur auf eine oder die
andre Eigenſchafft richten ſoll, um des Poeten Meynung zu
verſtehen: ſo muß ein Beywort dabey ſtehen, dadurch er da-
zu veranlaſſet werden kan. Z. E.

Da ſteht er wie der todte Stein
Jn den ſich Loths Gemahl verkehret.

Oder;

Wenn Syſyphus den ſchweren Stein
Mit hochbemuͤhten Armen weltzet ꝛc.

Oder:

Ein dichter Stein wird durch die Flammen
Zu Kalck und Aſchen ausgebrannt. ꝛc.

Oder:

Schreibt ſein Lob in feſten Stahl
Grabet es in harte Steine ꝛc.
Oder:
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0231" n="203"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von poeti&#x017F;chen Worten.</hi> </fw><lb/>
            <p>Die Beywo&#x0364;rter bedeuten an &#x017F;ich theils die Eigen&#x017F;chaff-<lb/>
ten der Dinge, die ihnen allezeit beywohnen; theils auch nur<lb/>
die zufa&#x0364;lligen Be&#x017F;chaffenheiten. Z. E. <hi rendition="#fr">Die heiße Glut, der<lb/>
linde We&#x017F;t.</hi> Da i&#x017F;t die Glut immer heiß, &#x017F;owohl als das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er immer naß i&#x017F;t; der We&#x017F;t-Wind aber i&#x017F;t nicht alle-<lb/>
zeit &#x017F;anft, &#x017F;ondern auch zuweilen unge&#x017F;tu&#x0364;m. Nun fragt<lb/>
&#x017F;ichs, in welchen Fa&#x0364;llen man jener oder die&#x017F;er Art Beywo&#x0364;rter<lb/>
brauchen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Von der er&#x017F;ten Gattung ko&#x0364;nnte man den-<lb/>
cken, daß &#x017F;ie gantz u&#x0364;berflu&#x0364;ßig &#x017F;eyn wu&#x0364;rden; weil es nichts ge-<lb/>
&#x017F;agt zu &#x017F;eyn &#x017F;cheinet, wenn man &#x017F;pricht, der runde Zirckel,<lb/>
die weiße Kreide, der harte Stein &#xA75B;c. Allein man betru&#x0364;gt<lb/>
&#x017F;ich: Ein Poet kan auch die&#x017F;e Art der Beywo&#x0364;rter nicht ent-<lb/>
behren. Er will offt &#x017F;einem Le&#x017F;er oder Zuho&#x0364;rer die Sachen<lb/>
von einer gewi&#x017F;&#x017F;en Seite zu betrachten geben. Sagte er<lb/>
nun den bloßen Nahmen der&#x017F;elben nur allein; &#x017F;o wu&#x0364;rde man<lb/>
zwar an die gantze Sache u&#x0364;berhaupt, aber nicht an die Eigen-<lb/>
&#x017F;chafft ins be&#x017F;ondre gedencken, die der Poet erwogen haben<lb/>
will: oder &#x017F;ich doch die&#x017F;elbe nur dunckel vor&#x017F;tellen. Denn<lb/>
ein Ding hat viele Eigen&#x017F;chafften, die uns nur verwirrt in<lb/>
Gedancken &#x017F;chweben, wenn wir nichts als &#x017F;einen Nahmen<lb/>
ho&#x0364;ren. Z. E. Der Stein i&#x017F;t dicht, hart, &#x017F;chwer, leicht, daur-<lb/>
hafft, lebloß, unbeweglich u. &#x017F;. w. Weil aber in die&#x017F;em oder<lb/>
jenem Falle der Le&#x017F;er &#x017F;eine Gedancken nur auf eine oder die<lb/>
andre Eigen&#x017F;chafft richten &#x017F;oll, um des Poeten Meynung zu<lb/>
ver&#x017F;tehen: &#x017F;o muß ein Beywort dabey &#x017F;tehen, dadurch er da-<lb/>
zu veranla&#x017F;&#x017F;et werden kan. Z. E.</p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l>Da &#x017F;teht er wie der <hi rendition="#fr">todte Stein</hi></l><lb/>
              <l>Jn den &#x017F;ich Loths Gemahl verkehret.</l>
            </lg><lb/>
            <p> <hi rendition="#et">Oder;</hi> </p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l>Wenn Sy&#x017F;yphus den <hi rendition="#fr">&#x017F;chweren</hi> Stein</l><lb/>
              <l>Mit hochbemu&#x0364;hten Armen weltzet &#xA75B;c.</l>
            </lg><lb/>
            <p> <hi rendition="#et">Oder:</hi> </p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l>Ein <hi rendition="#fr">dichter</hi> Stein wird durch die Flammen</l><lb/>
              <l>Zu Kalck und A&#x017F;chen ausgebrannt. &#xA75B;c.</l>
            </lg><lb/>
            <p> <hi rendition="#et">Oder:</hi> </p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l>Schreibt &#x017F;ein Lob in fe&#x017F;ten Stahl</l><lb/>
              <l>Grabet es in <hi rendition="#fr">harte</hi> Steine &#xA75B;c.</l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Oder:</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203/0231] Von poetiſchen Worten. Die Beywoͤrter bedeuten an ſich theils die Eigenſchaff- ten der Dinge, die ihnen allezeit beywohnen; theils auch nur die zufaͤlligen Beſchaffenheiten. Z. E. Die heiße Glut, der linde Weſt. Da iſt die Glut immer heiß, ſowohl als das Waſſer immer naß iſt; der Weſt-Wind aber iſt nicht alle- zeit ſanft, ſondern auch zuweilen ungeſtuͤm. Nun fragt ſichs, in welchen Faͤllen man jener oder dieſer Art Beywoͤrter brauchen muͤſſe. Von der erſten Gattung koͤnnte man den- cken, daß ſie gantz uͤberfluͤßig ſeyn wuͤrden; weil es nichts ge- ſagt zu ſeyn ſcheinet, wenn man ſpricht, der runde Zirckel, die weiße Kreide, der harte Stein ꝛc. Allein man betruͤgt ſich: Ein Poet kan auch dieſe Art der Beywoͤrter nicht ent- behren. Er will offt ſeinem Leſer oder Zuhoͤrer die Sachen von einer gewiſſen Seite zu betrachten geben. Sagte er nun den bloßen Nahmen derſelben nur allein; ſo wuͤrde man zwar an die gantze Sache uͤberhaupt, aber nicht an die Eigen- ſchafft ins beſondre gedencken, die der Poet erwogen haben will: oder ſich doch dieſelbe nur dunckel vorſtellen. Denn ein Ding hat viele Eigenſchafften, die uns nur verwirrt in Gedancken ſchweben, wenn wir nichts als ſeinen Nahmen hoͤren. Z. E. Der Stein iſt dicht, hart, ſchwer, leicht, daur- hafft, lebloß, unbeweglich u. ſ. w. Weil aber in dieſem oder jenem Falle der Leſer ſeine Gedancken nur auf eine oder die andre Eigenſchafft richten ſoll, um des Poeten Meynung zu verſtehen: ſo muß ein Beywort dabey ſtehen, dadurch er da- zu veranlaſſet werden kan. Z. E. Da ſteht er wie der todte Stein Jn den ſich Loths Gemahl verkehret. Oder; Wenn Syſyphus den ſchweren Stein Mit hochbemuͤhten Armen weltzet ꝛc. Oder: Ein dichter Stein wird durch die Flammen Zu Kalck und Aſchen ausgebrannt. ꝛc. Oder: Schreibt ſein Lob in feſten Stahl Grabet es in harte Steine ꝛc. Oder:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/231
Zitationshilfe: Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/231>, abgerufen am 21.11.2024.