derum in Verßen lesen: da sich die Franzosen mit prosaischen Ubersetzungen behelfen müssen. Diese rauben den Originalien die Helfte ihrer Schönheit, weil die ungebundne Rede nie- mahls soviel Feuer, Geist und Nachdruck haben kan, als die harmonische Schreibart der Poeten. Es ist aber allerdings nützlich, wenn auch unstudirte Leute und Frauenzimmer sich eine Kenntniß der Alten in ihrer Muttersprache zuwege brin- gen können.
Drittens würden wir auch in Schauspielen bald glückli- cher werden, als wir noch zur Zeit sind. Tragödien und Co- mödien können und sollen von rechtswegen in einer leichten Art von Verßen geschrieben seyn, damit sie von der gemeinen Sprache nicht mercklich unterschieden, und doch einigermas- sen zierlicher als der tägliche Umgang der Leute seyn möge. Wenn nun alle Personen mit gereimten Verßen auf die Schaubühne treten, und dieselben herbeten oder wohl gar her- singen: Wie kan das natürlich herauskommen? Oder wie kan es dem Zuschauer wahrscheinlich seyn, daß er wircklich die Handlungen gewisser Leute mit ansehe, und ihre ernstli- che Gespräche höre? Die Reime klingen immer gar zu stu- dirt, und erinnern ihn ohn Unterlaß, daß er nur in der Co- mödie sey, welches er zuweilen gern vergessen wollte; um ein desto größeres Vergnügen zu genießen. Jn diesem Stücke haben die heutigen Engelländer auch vor den Franzosen den Vorzug, indem sie nach dem Exempel der Alten in vielen ih- rer besten Tragödien nur ungereimte Verße brauchen, da hingegen diese lauter reimende Helden aufs Theatrum stellen. Sollte ich es einmahl wagen ein Trauerspiel zu machen, so will ich es versuchen, in wieweit man hierinn wieder den Strom schwimmen könne.
Es sind aber bey uns Deutschen sowohl als bey den Fran- zosen zweyerley Reime im Schwange, nehmlich die einsyl- bigten Männlichen, und die zweysylbigten Weiblichen. Diese vermischen wir miteinander auf vielerley Art, wie in den gemeinen poetischen Handbüchern nach der Länge gewie- sen wird. Und eine solche Abwechselung erweckt wiederum eine Art der Belustigung vor die Ohren. Hergegen die
Jta-
Von dem Wohlklange der poetiſchen Schreibart.
derum in Verßen leſen: da ſich die Franzoſen mit proſaiſchen Uberſetzungen behelfen muͤſſen. Dieſe rauben den Originalien die Helfte ihrer Schoͤnheit, weil die ungebundne Rede nie- mahls ſoviel Feuer, Geiſt und Nachdruck haben kan, als die harmoniſche Schreibart der Poeten. Es iſt aber allerdings nuͤtzlich, wenn auch unſtudirte Leute und Frauenzimmer ſich eine Kenntniß der Alten in ihrer Mutterſprache zuwege brin- gen koͤnnen.
Drittens wuͤrden wir auch in Schauſpielen bald gluͤckli- cher werden, als wir noch zur Zeit ſind. Tragoͤdien und Co- moͤdien koͤnnen und ſollen von rechtswegen in einer leichten Art von Verßen geſchrieben ſeyn, damit ſie von der gemeinen Sprache nicht mercklich unterſchieden, und doch einigermaſ- ſen zierlicher als der taͤgliche Umgang der Leute ſeyn moͤge. Wenn nun alle Perſonen mit gereimten Verßen auf die Schaubuͤhne treten, und dieſelben herbeten oder wohl gar her- ſingen: Wie kan das natuͤrlich herauskommen? Oder wie kan es dem Zuſchauer wahrſcheinlich ſeyn, daß er wircklich die Handlungen gewiſſer Leute mit anſehe, und ihre ernſtli- che Geſpraͤche hoͤre? Die Reime klingen immer gar zu ſtu- dirt, und erinnern ihn ohn Unterlaß, daß er nur in der Co- moͤdie ſey, welches er zuweilen gern vergeſſen wollte; um ein deſto groͤßeres Vergnuͤgen zu genießen. Jn dieſem Stuͤcke haben die heutigen Engellaͤnder auch vor den Franzoſen den Vorzug, indem ſie nach dem Exempel der Alten in vielen ih- rer beſten Tragoͤdien nur ungereimte Verße brauchen, da hingegen dieſe lauter reimende Helden aufs Theatrum ſtellen. Sollte ich es einmahl wagen ein Trauerſpiel zu machen, ſo will ich es verſuchen, in wieweit man hierinn wieder den Strom ſchwimmen koͤnne.
Es ſind aber bey uns Deutſchen ſowohl als bey den Fran- zoſen zweyerley Reime im Schwange, nehmlich die einſyl- bigten Maͤnnlichen, und die zweyſylbigten Weiblichen. Dieſe vermiſchen wir miteinander auf vielerley Art, wie in den gemeinen poetiſchen Handbuͤchern nach der Laͤnge gewie- ſen wird. Und eine ſolche Abwechſelung erweckt wiederum eine Art der Beluſtigung vor die Ohren. Hergegen die
Jta-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0343"n="315"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von dem Wohlklange der poetiſchen Schreibart.</hi></fw><lb/>
derum in Verßen leſen: da ſich die Franzoſen mit proſaiſchen<lb/>
Uberſetzungen behelfen muͤſſen. Dieſe rauben den Originalien<lb/>
die Helfte ihrer Schoͤnheit, weil die ungebundne Rede nie-<lb/>
mahls ſoviel Feuer, Geiſt und Nachdruck haben kan, als die<lb/>
harmoniſche Schreibart der Poeten. Es iſt aber allerdings<lb/>
nuͤtzlich, wenn auch unſtudirte Leute und Frauenzimmer ſich<lb/>
eine Kenntniß der Alten in ihrer Mutterſprache zuwege brin-<lb/>
gen koͤnnen.</p><lb/><p>Drittens wuͤrden wir auch in Schauſpielen bald gluͤckli-<lb/>
cher werden, als wir noch zur Zeit ſind. Tragoͤdien und Co-<lb/>
moͤdien koͤnnen und ſollen von rechtswegen in einer leichten<lb/>
Art von Verßen geſchrieben ſeyn, damit ſie von der gemeinen<lb/>
Sprache nicht mercklich unterſchieden, und doch einigermaſ-<lb/>ſen zierlicher als der taͤgliche Umgang der Leute ſeyn moͤge.<lb/>
Wenn nun alle Perſonen mit gereimten Verßen auf die<lb/>
Schaubuͤhne treten, und dieſelben herbeten oder wohl gar her-<lb/>ſingen: Wie kan das natuͤrlich herauskommen? Oder wie<lb/>
kan es dem Zuſchauer wahrſcheinlich ſeyn, daß er wircklich<lb/>
die Handlungen gewiſſer Leute mit anſehe, und ihre ernſtli-<lb/>
che Geſpraͤche hoͤre? Die Reime klingen immer gar zu ſtu-<lb/>
dirt, und erinnern ihn ohn Unterlaß, daß er nur in der Co-<lb/>
moͤdie ſey, welches er zuweilen gern vergeſſen wollte; um ein<lb/>
deſto groͤßeres Vergnuͤgen zu genießen. Jn dieſem Stuͤcke<lb/>
haben die heutigen Engellaͤnder auch vor den Franzoſen den<lb/>
Vorzug, indem ſie nach dem Exempel der Alten in vielen ih-<lb/>
rer beſten Tragoͤdien nur ungereimte Verße brauchen, da<lb/>
hingegen dieſe lauter reimende Helden aufs Theatrum ſtellen.<lb/>
Sollte ich es einmahl wagen ein Trauerſpiel zu machen, ſo<lb/>
will ich es verſuchen, in wieweit man hierinn wieder den<lb/>
Strom ſchwimmen koͤnne.</p><lb/><p>Es ſind aber bey uns Deutſchen ſowohl als bey den Fran-<lb/>
zoſen zweyerley Reime im Schwange, nehmlich die einſyl-<lb/>
bigten Maͤnnlichen, und die zweyſylbigten Weiblichen.<lb/>
Dieſe vermiſchen wir miteinander auf vielerley Art, wie in<lb/>
den gemeinen poetiſchen Handbuͤchern nach der Laͤnge gewie-<lb/>ſen wird. Und eine ſolche Abwechſelung erweckt wiederum<lb/>
eine Art der Beluſtigung vor die Ohren. Hergegen die<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Jta-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[315/0343]
Von dem Wohlklange der poetiſchen Schreibart.
derum in Verßen leſen: da ſich die Franzoſen mit proſaiſchen
Uberſetzungen behelfen muͤſſen. Dieſe rauben den Originalien
die Helfte ihrer Schoͤnheit, weil die ungebundne Rede nie-
mahls ſoviel Feuer, Geiſt und Nachdruck haben kan, als die
harmoniſche Schreibart der Poeten. Es iſt aber allerdings
nuͤtzlich, wenn auch unſtudirte Leute und Frauenzimmer ſich
eine Kenntniß der Alten in ihrer Mutterſprache zuwege brin-
gen koͤnnen.
Drittens wuͤrden wir auch in Schauſpielen bald gluͤckli-
cher werden, als wir noch zur Zeit ſind. Tragoͤdien und Co-
moͤdien koͤnnen und ſollen von rechtswegen in einer leichten
Art von Verßen geſchrieben ſeyn, damit ſie von der gemeinen
Sprache nicht mercklich unterſchieden, und doch einigermaſ-
ſen zierlicher als der taͤgliche Umgang der Leute ſeyn moͤge.
Wenn nun alle Perſonen mit gereimten Verßen auf die
Schaubuͤhne treten, und dieſelben herbeten oder wohl gar her-
ſingen: Wie kan das natuͤrlich herauskommen? Oder wie
kan es dem Zuſchauer wahrſcheinlich ſeyn, daß er wircklich
die Handlungen gewiſſer Leute mit anſehe, und ihre ernſtli-
che Geſpraͤche hoͤre? Die Reime klingen immer gar zu ſtu-
dirt, und erinnern ihn ohn Unterlaß, daß er nur in der Co-
moͤdie ſey, welches er zuweilen gern vergeſſen wollte; um ein
deſto groͤßeres Vergnuͤgen zu genießen. Jn dieſem Stuͤcke
haben die heutigen Engellaͤnder auch vor den Franzoſen den
Vorzug, indem ſie nach dem Exempel der Alten in vielen ih-
rer beſten Tragoͤdien nur ungereimte Verße brauchen, da
hingegen dieſe lauter reimende Helden aufs Theatrum ſtellen.
Sollte ich es einmahl wagen ein Trauerſpiel zu machen, ſo
will ich es verſuchen, in wieweit man hierinn wieder den
Strom ſchwimmen koͤnne.
Es ſind aber bey uns Deutſchen ſowohl als bey den Fran-
zoſen zweyerley Reime im Schwange, nehmlich die einſyl-
bigten Maͤnnlichen, und die zweyſylbigten Weiblichen.
Dieſe vermiſchen wir miteinander auf vielerley Art, wie in
den gemeinen poetiſchen Handbuͤchern nach der Laͤnge gewie-
ſen wird. Und eine ſolche Abwechſelung erweckt wiederum
eine Art der Beluſtigung vor die Ohren. Hergegen die
Jta-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/343>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.