Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730.Von Cantaten. Ach! soll ich dich so zeitig missen? Geliebte Seele! scheidest du? Jhr frommen Schatten, hört mir zu! Mein halbes Hertz ist mir entrissen, Die allertreuste Zärtlichkeit Gebiert mir itzt das herbste Leid. Euridice! mein Licht! Euridice! Erbarme dich, o Fürst der Höllen! Erbarme dich! und laß mich ein. Verschleuß doch nicht, zu meiner Pein, Die Pforten an Avernus Schwellen, Du selber hast ja sonst geliebt; Drum weist du schon, was mich betrübt. Euridice! mein Hertz! Euridice. Gedenck einmahl an Proserpinen, Erinnre dich der süßen Lust, Wenn dir an ihrer Götter-Brust Dein Reich ein Himmelreich geschienen. Du raubtest sie der Oberwelt: Warum ist mirs nicht frey gestellt? Euridice! mein Schatz! Euridice. Dieß Lied durchdrang der finstern Hölen Düffte. Der grimme Wächter dunckler Klüffte Vernahms von weitem kaum, So gab er schon dem Wunder-Klange Raum, Die Wuth der drey beschämten Zungen, War durch des Dichters Kunst bezwungen. Der Tobende vergaß das Bellen, Er streckte sich gemächlich an die Schwellen, Er schlief allmählich ein, Und Orpheus drang behertzt hinein. Der Höllen-Gott war selbst gerührt. So bald sein Ohr des Dichters Lied gespürt, Sein Flehen war erhöret: Nimm hin, so ward der Schluß verfaßt, Nimm hin das Liebste, so du hast. Euridice soll noch auf Erden, So wie vorh in, von dir umarmet werden; Und das soll gleich geschehn. Da ist sie! führe sie zurücke, Doch hüte dich, und laß die Blicke, Nicht eh nach ihrer Schönheit sehn; Als bis die Oberwelt, Euch wiederum in ihren Gräntzen hält. Arie. A a 5
Von Cantaten. Ach! ſoll ich dich ſo zeitig miſſen? Geliebte Seele! ſcheideſt du? Jhr frommen Schatten, hoͤrt mir zu! Mein halbes Hertz iſt mir entriſſen, Die allertreuſte Zaͤrtlichkeit Gebiert mir itzt das herbſte Leid. Euridice! mein Licht! Euridice! Erbarme dich, o Fuͤrſt der Hoͤllen! Erbarme dich! und laß mich ein. Verſchleuß doch nicht, zu meiner Pein, Die Pforten an Avernus Schwellen, Du ſelber haſt ja ſonſt geliebt; Drum weiſt du ſchon, was mich betruͤbt. Euridice! mein Hertz! Euridice. Gedenck einmahl an Proſerpinen, Erinnre dich der ſuͤßen Luſt, Wenn dir an ihrer Goͤtter-Bruſt Dein Reich ein Himmelreich geſchienen. Du raubteſt ſie der Oberwelt: Warum iſt mirs nicht frey geſtellt? Euridice! mein Schatz! Euridice. Dieß Lied durchdrang der finſtern Hoͤlen Duͤffte. Der grimme Waͤchter dunckler Kluͤffte Vernahms von weitem kaum, So gab er ſchon dem Wunder-Klange Raum, Die Wuth der drey beſchaͤmten Zungen, War durch des Dichters Kunſt bezwungen. Der Tobende vergaß das Bellen, Er ſtreckte ſich gemaͤchlich an die Schwellen, Er ſchlief allmaͤhlich ein, Und Orpheus drang behertzt hinein. Der Hoͤllen-Gott war ſelbſt geruͤhrt. So bald ſein Ohr des Dichters Lied geſpuͤrt, Sein Flehen war erhoͤret: Nimm hin, ſo ward der Schluß verfaßt, Nimm hin das Liebſte, ſo du haſt. Euridice ſoll noch auf Erden, So wie vorh in, von dir umarmet werden; Und das ſoll gleich geſchehn. Da iſt ſie! fuͤhre ſie zuruͤcke, Doch huͤte dich, und laß die Blicke, Nicht eh nach ihrer Schoͤnheit ſehn; Als bis die Oberwelt, Euch wiederum in ihren Graͤntzen haͤlt. Arie. A a 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0405" n="377"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von Cantaten.</hi> </fw><lb/> <lg n="151"> <l>Ach! ſoll ich dich ſo zeitig miſſen?</l><lb/> <l>Geliebte Seele! ſcheideſt du?</l><lb/> <l>Jhr frommen Schatten, hoͤrt mir zu!</l><lb/> <l>Mein halbes Hertz iſt mir entriſſen,</l><lb/> <l>Die allertreuſte Zaͤrtlichkeit</l><lb/> <l>Gebiert mir itzt das herbſte Leid.</l><lb/> <l>Euridice! mein Licht! Euridice!</l> </lg><lb/> <lg n="152"> <l>Erbarme dich, o Fuͤrſt der Hoͤllen!</l><lb/> <l>Erbarme dich! und laß mich ein.</l><lb/> <l>Verſchleuß doch nicht, zu meiner Pein,</l><lb/> <l>Die Pforten an Avernus Schwellen,</l><lb/> <l>Du ſelber haſt ja ſonſt geliebt;</l><lb/> <l>Drum weiſt du ſchon, was mich betruͤbt.</l><lb/> <l>Euridice! mein Hertz! Euridice.</l> </lg><lb/> <lg n="153"> <l>Gedenck einmahl an Proſerpinen,</l><lb/> <l>Erinnre dich der ſuͤßen Luſt,</l><lb/> <l>Wenn dir an ihrer Goͤtter-Bruſt</l><lb/> <l>Dein Reich ein Himmelreich geſchienen.</l><lb/> <l>Du raubteſt ſie der Oberwelt:</l><lb/> <l>Warum iſt mirs nicht frey geſtellt?</l><lb/> <l>Euridice! mein Schatz! Euridice.</l> </lg><lb/> <lg n="154"> <l>Dieß Lied durchdrang der finſtern Hoͤlen Duͤffte.</l><lb/> <l>Der grimme Waͤchter dunckler Kluͤffte</l><lb/> <l>Vernahms von weitem kaum,</l><lb/> <l>So gab er ſchon dem Wunder-Klange Raum,</l><lb/> <l>Die Wuth der drey beſchaͤmten Zungen,</l><lb/> <l>War durch des Dichters Kunſt bezwungen.</l><lb/> <l>Der Tobende vergaß das Bellen,</l><lb/> <l>Er ſtreckte ſich gemaͤchlich an die Schwellen,</l><lb/> <l>Er ſchlief allmaͤhlich ein,</l><lb/> <l>Und Orpheus drang behertzt hinein.</l><lb/> <l>Der Hoͤllen-Gott war ſelbſt geruͤhrt.</l><lb/> <l>So bald ſein Ohr des Dichters Lied geſpuͤrt,</l><lb/> <l>Sein Flehen war erhoͤret:</l><lb/> <l>Nimm hin, ſo ward der Schluß verfaßt,</l><lb/> <l>Nimm hin das Liebſte, ſo du haſt.</l><lb/> <l>Euridice ſoll noch auf Erden,</l><lb/> <l>So wie vorh in, von dir umarmet werden;</l><lb/> <l>Und das ſoll gleich geſchehn.</l><lb/> <l>Da iſt ſie! fuͤhre ſie zuruͤcke,</l><lb/> <l>Doch huͤte dich, und laß die Blicke,</l><lb/> <l>Nicht eh nach ihrer Schoͤnheit ſehn;</l><lb/> <l>Als bis die Oberwelt,</l><lb/> <l>Euch wiederum in ihren Graͤntzen haͤlt.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a 5</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Arie.</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [377/0405]
Von Cantaten.
Ach! ſoll ich dich ſo zeitig miſſen?
Geliebte Seele! ſcheideſt du?
Jhr frommen Schatten, hoͤrt mir zu!
Mein halbes Hertz iſt mir entriſſen,
Die allertreuſte Zaͤrtlichkeit
Gebiert mir itzt das herbſte Leid.
Euridice! mein Licht! Euridice!
Erbarme dich, o Fuͤrſt der Hoͤllen!
Erbarme dich! und laß mich ein.
Verſchleuß doch nicht, zu meiner Pein,
Die Pforten an Avernus Schwellen,
Du ſelber haſt ja ſonſt geliebt;
Drum weiſt du ſchon, was mich betruͤbt.
Euridice! mein Hertz! Euridice.
Gedenck einmahl an Proſerpinen,
Erinnre dich der ſuͤßen Luſt,
Wenn dir an ihrer Goͤtter-Bruſt
Dein Reich ein Himmelreich geſchienen.
Du raubteſt ſie der Oberwelt:
Warum iſt mirs nicht frey geſtellt?
Euridice! mein Schatz! Euridice.
Dieß Lied durchdrang der finſtern Hoͤlen Duͤffte.
Der grimme Waͤchter dunckler Kluͤffte
Vernahms von weitem kaum,
So gab er ſchon dem Wunder-Klange Raum,
Die Wuth der drey beſchaͤmten Zungen,
War durch des Dichters Kunſt bezwungen.
Der Tobende vergaß das Bellen,
Er ſtreckte ſich gemaͤchlich an die Schwellen,
Er ſchlief allmaͤhlich ein,
Und Orpheus drang behertzt hinein.
Der Hoͤllen-Gott war ſelbſt geruͤhrt.
So bald ſein Ohr des Dichters Lied geſpuͤrt,
Sein Flehen war erhoͤret:
Nimm hin, ſo ward der Schluß verfaßt,
Nimm hin das Liebſte, ſo du haſt.
Euridice ſoll noch auf Erden,
So wie vorh in, von dir umarmet werden;
Und das ſoll gleich geſchehn.
Da iſt ſie! fuͤhre ſie zuruͤcke,
Doch huͤte dich, und laß die Blicke,
Nicht eh nach ihrer Schoͤnheit ſehn;
Als bis die Oberwelt,
Euch wiederum in ihren Graͤntzen haͤlt.
Arie.
A a 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |