Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite

Des II Theils X Capitel
und ihm in einem schmalen Wege sein rechter Vater Lajus
begegnet, der ihn in seiner Kindheit zu tödten befohlen hatte,
und nicht wuste, daß es sein Sohn wäre; gleichwie er es
nicht wissen konnte, daß Lajus sein Vater wäre: so greift er
allein, den König nebst seinen Leuten an, und ermordet die-
selben bis auf einen, der ihm entläuft. Hier ist nun Oedi-
pus schon strafbar, daß er so hitzig, gewaltsam und eigensin-
nig gewesen: Gleichwohl ist seine Meynung nicht einen Va-
termord zu begehen; den er zu vermeiden seine vermeynte
Vaterstadt verlassen hatte. Gleichergestalt als er nach-
mahls die Jocasta heyrathet, ja etliche Kinder mit ihr zeuget;
ist er abermahls mehr unglücklich als lasterhafft, weil er es
nicht weiß, daß es seine Mutter ist; auch nach seinen Umstän-
den nicht wissen kan: bis es nach etlichen Jahren, und zwar
in eben dieser Tragödie wunderlich ans Licht kommt. Wer
hier sagen wollte, daß Oedipus gantz unschuldig oder gantz
schuldig wäre, würde in beyden irren. Er ist so, wie die
Menschen insgemein zu seyn pflegen, das ist, von mittlerer
Gattung; hat gewisse Tugenden, auch gewisse Laster an sich:
und doch stürtzen ihn die letzten ins Unglück. Denn hätte er
niemanden erschlagen, so wäre alles übrige nicht erfolget.
Er hätte sich aber vor allen Todtschlägen hüten sollen; nach-
dem ihm das Orackel eine so deutliche Weissagung gegeben
hatte. Denn er sollte billig allezeit gedacht haben: Wie?
wenn dieß etwa mein Vater wäre. Da er nun also beschaf-
fen ist; so wird dadurch die Tragödie den allermeisten Zu-
schauern erbaulich: weil nehmlich die meisten von eben der
Art sind als er; nehmlich weder recht gut noch recht böse.
Man hat einestheils Mitleyden mit ihm: anderntheils aber
bewundert man die göttliche Rache, die kein Laster unge-
straft läßt.

Nach diesem Vorschmacke von der Tragödie wollen
wir sie etwas genauer betrachten. Aeusserlichem Ansehen
nach, konnte sie bey den Alten in zweyerley Stücke eingethei-
let werden: nehmlich in das was gesungen, und in das was
nur gesprochen wurde. Der musicalische Theil bestund aus
Oden, und die Sänger derselben hießen alle zusammen der

Chor.

Des II Theils X Capitel
und ihm in einem ſchmalen Wege ſein rechter Vater Lajus
begegnet, der ihn in ſeiner Kindheit zu toͤdten befohlen hatte,
und nicht wuſte, daß es ſein Sohn waͤre; gleichwie er es
nicht wiſſen konnte, daß Lajus ſein Vater waͤre: ſo greift er
allein, den Koͤnig nebſt ſeinen Leuten an, und ermordet die-
ſelben bis auf einen, der ihm entlaͤuft. Hier iſt nun Oedi-
pus ſchon ſtrafbar, daß er ſo hitzig, gewaltſam und eigenſin-
nig geweſen: Gleichwohl iſt ſeine Meynung nicht einen Va-
termord zu begehen; den er zu vermeiden ſeine vermeynte
Vaterſtadt verlaſſen hatte. Gleichergeſtalt als er nach-
mahls die Jocaſta heyrathet, ja etliche Kinder mit ihr zeuget;
iſt er abermahls mehr ungluͤcklich als laſterhafft, weil er es
nicht weiß, daß es ſeine Mutter iſt; auch nach ſeinen Umſtaͤn-
den nicht wiſſen kan: bis es nach etlichen Jahren, und zwar
in eben dieſer Tragoͤdie wunderlich ans Licht kommt. Wer
hier ſagen wollte, daß Oedipus gantz unſchuldig oder gantz
ſchuldig waͤre, wuͤrde in beyden irren. Er iſt ſo, wie die
Menſchen insgemein zu ſeyn pflegen, das iſt, von mittlerer
Gattung; hat gewiſſe Tugenden, auch gewiſſe Laſter an ſich:
und doch ſtuͤrtzen ihn die letzten ins Ungluͤck. Denn haͤtte er
niemanden erſchlagen, ſo waͤre alles uͤbrige nicht erfolget.
Er haͤtte ſich aber vor allen Todtſchlaͤgen huͤten ſollen; nach-
dem ihm das Orackel eine ſo deutliche Weiſſagung gegeben
hatte. Denn er ſollte billig allezeit gedacht haben: Wie?
wenn dieß etwa mein Vater waͤre. Da er nun alſo beſchaf-
fen iſt; ſo wird dadurch die Tragoͤdie den allermeiſten Zu-
ſchauern erbaulich: weil nehmlich die meiſten von eben der
Art ſind als er; nehmlich weder recht gut noch recht boͤſe.
Man hat einestheils Mitleyden mit ihm: anderntheils aber
bewundert man die goͤttliche Rache, die kein Laſter unge-
ſtraft laͤßt.

Nach dieſem Vorſchmacke von der Tragoͤdie wollen
wir ſie etwas genauer betrachten. Aeuſſerlichem Anſehen
nach, konnte ſie bey den Alten in zweyerley Stuͤcke eingethei-
let werden: nehmlich in das was geſungen, und in das was
nur geſprochen wurde. Der muſicaliſche Theil beſtund aus
Oden, und die Saͤnger derſelben hießen alle zuſammen der

Chor.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0596" n="568"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des <hi rendition="#aq">II</hi> Theils <hi rendition="#aq">X</hi> Capitel</hi></fw><lb/>
und ihm in einem &#x017F;chmalen Wege &#x017F;ein rechter Vater Lajus<lb/>
begegnet, der ihn in &#x017F;einer Kindheit zu to&#x0364;dten befohlen hatte,<lb/>
und nicht wu&#x017F;te, daß es &#x017F;ein Sohn wa&#x0364;re; gleichwie er es<lb/>
nicht wi&#x017F;&#x017F;en konnte, daß Lajus &#x017F;ein Vater wa&#x0364;re: &#x017F;o greift er<lb/>
allein, den Ko&#x0364;nig neb&#x017F;t &#x017F;einen Leuten an, und ermordet die-<lb/>
&#x017F;elben bis auf einen, der ihm entla&#x0364;uft. Hier i&#x017F;t nun Oedi-<lb/>
pus &#x017F;chon &#x017F;trafbar, daß er &#x017F;o hitzig, gewalt&#x017F;am und eigen&#x017F;in-<lb/>
nig gewe&#x017F;en: Gleichwohl i&#x017F;t &#x017F;eine Meynung nicht einen Va-<lb/>
termord zu begehen; den er zu vermeiden &#x017F;eine vermeynte<lb/>
Vater&#x017F;tadt verla&#x017F;&#x017F;en hatte. Gleicherge&#x017F;talt als er nach-<lb/>
mahls die Joca&#x017F;ta heyrathet, ja etliche Kinder mit ihr zeuget;<lb/>
i&#x017F;t er abermahls mehr unglu&#x0364;cklich als la&#x017F;terhafft, weil er es<lb/>
nicht weiß, daß es &#x017F;eine Mutter i&#x017F;t; auch nach &#x017F;einen Um&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
den nicht wi&#x017F;&#x017F;en kan: bis es nach etlichen Jahren, und zwar<lb/>
in eben die&#x017F;er Trago&#x0364;die wunderlich ans Licht kommt. Wer<lb/>
hier &#x017F;agen wollte, daß Oedipus gantz un&#x017F;chuldig oder gantz<lb/>
&#x017F;chuldig wa&#x0364;re, wu&#x0364;rde in beyden irren. Er i&#x017F;t &#x017F;o, wie die<lb/>
Men&#x017F;chen insgemein zu &#x017F;eyn pflegen, das i&#x017F;t, von mittlerer<lb/>
Gattung; hat gewi&#x017F;&#x017F;e Tugenden, auch gewi&#x017F;&#x017F;e La&#x017F;ter an &#x017F;ich:<lb/>
und doch &#x017F;tu&#x0364;rtzen ihn die letzten ins Unglu&#x0364;ck. Denn ha&#x0364;tte er<lb/>
niemanden er&#x017F;chlagen, &#x017F;o wa&#x0364;re alles u&#x0364;brige nicht erfolget.<lb/>
Er ha&#x0364;tte &#x017F;ich aber vor allen Todt&#x017F;chla&#x0364;gen hu&#x0364;ten &#x017F;ollen; nach-<lb/>
dem ihm das Orackel eine &#x017F;o deutliche Wei&#x017F;&#x017F;agung gegeben<lb/>
hatte. Denn er &#x017F;ollte billig allezeit gedacht haben: Wie?<lb/>
wenn dieß etwa mein Vater wa&#x0364;re. Da er nun al&#x017F;o be&#x017F;chaf-<lb/>
fen i&#x017F;t; &#x017F;o wird dadurch die Trago&#x0364;die den allermei&#x017F;ten Zu-<lb/>
&#x017F;chauern erbaulich: weil nehmlich die mei&#x017F;ten von eben der<lb/>
Art &#x017F;ind als er; nehmlich weder recht gut noch recht bo&#x0364;&#x017F;e.<lb/>
Man hat einestheils Mitleyden mit ihm: anderntheils aber<lb/>
bewundert man die go&#x0364;ttliche Rache, die kein La&#x017F;ter unge-<lb/>
&#x017F;traft la&#x0364;ßt.</p><lb/>
          <p>Nach die&#x017F;em Vor&#x017F;chmacke von der Trago&#x0364;die wollen<lb/>
wir &#x017F;ie etwas genauer betrachten. Aeu&#x017F;&#x017F;erlichem An&#x017F;ehen<lb/>
nach, konnte &#x017F;ie bey den Alten in zweyerley Stu&#x0364;cke eingethei-<lb/>
let werden: nehmlich in das was ge&#x017F;ungen, und in das was<lb/>
nur ge&#x017F;prochen wurde. Der mu&#x017F;icali&#x017F;che Theil be&#x017F;tund aus<lb/>
Oden, und die Sa&#x0364;nger der&#x017F;elben hießen alle zu&#x017F;ammen der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Chor.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[568/0596] Des II Theils X Capitel und ihm in einem ſchmalen Wege ſein rechter Vater Lajus begegnet, der ihn in ſeiner Kindheit zu toͤdten befohlen hatte, und nicht wuſte, daß es ſein Sohn waͤre; gleichwie er es nicht wiſſen konnte, daß Lajus ſein Vater waͤre: ſo greift er allein, den Koͤnig nebſt ſeinen Leuten an, und ermordet die- ſelben bis auf einen, der ihm entlaͤuft. Hier iſt nun Oedi- pus ſchon ſtrafbar, daß er ſo hitzig, gewaltſam und eigenſin- nig geweſen: Gleichwohl iſt ſeine Meynung nicht einen Va- termord zu begehen; den er zu vermeiden ſeine vermeynte Vaterſtadt verlaſſen hatte. Gleichergeſtalt als er nach- mahls die Jocaſta heyrathet, ja etliche Kinder mit ihr zeuget; iſt er abermahls mehr ungluͤcklich als laſterhafft, weil er es nicht weiß, daß es ſeine Mutter iſt; auch nach ſeinen Umſtaͤn- den nicht wiſſen kan: bis es nach etlichen Jahren, und zwar in eben dieſer Tragoͤdie wunderlich ans Licht kommt. Wer hier ſagen wollte, daß Oedipus gantz unſchuldig oder gantz ſchuldig waͤre, wuͤrde in beyden irren. Er iſt ſo, wie die Menſchen insgemein zu ſeyn pflegen, das iſt, von mittlerer Gattung; hat gewiſſe Tugenden, auch gewiſſe Laſter an ſich: und doch ſtuͤrtzen ihn die letzten ins Ungluͤck. Denn haͤtte er niemanden erſchlagen, ſo waͤre alles uͤbrige nicht erfolget. Er haͤtte ſich aber vor allen Todtſchlaͤgen huͤten ſollen; nach- dem ihm das Orackel eine ſo deutliche Weiſſagung gegeben hatte. Denn er ſollte billig allezeit gedacht haben: Wie? wenn dieß etwa mein Vater waͤre. Da er nun alſo beſchaf- fen iſt; ſo wird dadurch die Tragoͤdie den allermeiſten Zu- ſchauern erbaulich: weil nehmlich die meiſten von eben der Art ſind als er; nehmlich weder recht gut noch recht boͤſe. Man hat einestheils Mitleyden mit ihm: anderntheils aber bewundert man die goͤttliche Rache, die kein Laſter unge- ſtraft laͤßt. Nach dieſem Vorſchmacke von der Tragoͤdie wollen wir ſie etwas genauer betrachten. Aeuſſerlichem Anſehen nach, konnte ſie bey den Alten in zweyerley Stuͤcke eingethei- let werden: nehmlich in das was geſungen, und in das was nur geſprochen wurde. Der muſicaliſche Theil beſtund aus Oden, und die Saͤnger derſelben hießen alle zuſammen der Chor.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/596
Zitationshilfe: Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730, S. 568. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/596>, abgerufen am 22.11.2024.