N. N.: Ein Koch- und Artzneybuch. Grätz, 1686.Koch-Buch. ter/
und also zumachen/ und bachen; und wannsschier bachen ist/ ein wenig dicklechter Arbessup- pendarein giessen/ man mag auch Rosenmarin darzwischen legen/ auch Lemoni/ man mag auch grüne Agreßbeerl/ oder unzeitige Weinbeer dar- ein nemmen/ ist auff alle dise Form gut. Man kans auch eben also von Fleisch machen/ und an statt deß Butters rindern March/ und an statt der Fleischsuppen Arbessuppen nemmen. Die Allebatritten Pasteten zu machen. MAn soll nemmen etliche
Cronawet-Vögel/ Koch-Buch. ter/
und also zumachen/ und bachen; und wannsschier bachen ist/ ein wenig dicklechter Arbessup- pendarein giessen/ man mag auch Rosenmarin darzwischen legen/ auch Lemoni/ man mag auch gruͤne Agreßbeerl/ oder unzeitige Weinbeer dar- ein nemmen/ ist auff alle dise Form gut. Man kans auch eben also von Fleisch machen/ und an statt deß Butters rindern March/ und an statt der Fleischsuppen Arbessuppen nemmen. Die Allebatritten Pasteten zu machen. MAn soll nemmen etliche
Cronawet-Voͤgel/ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0102" n="100"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Koch-Buch.</hi></fw><lb/> ter/ und also zumachen/ und bachen; und wanns<lb/> schier bachen ist/ ein wenig dicklechter Arbessup-<lb/> pendarein giessen/ man mag auch Rosenmarin<lb/> darzwischen legen/ auch Lemoni/ man mag auch<lb/> gruͤne Agreßbeerl/ oder unzeitige Weinbeer dar-<lb/> ein nemmen/ ist auff alle dise Form gut. Man<lb/> kans auch eben also von Fleisch machen/ und an<lb/> statt deß Butters rindern March/ und an statt der<lb/> Fleischsuppen Arbessuppen nemmen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head rendition="#c"><hi rendition="#b">Die Allebatritten Pasteten zu</hi><lb/> machen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>An soll nemmen etliche Cronawet-Voͤgel/<lb/> auch kleine Voͤgelein/ guten Kapaun/ und<lb/> ein zwey Tauben/ auch zwey Bratwuͤrst/ alles<lb/> fast halb braten/ den Kapaun und Tauben soll<lb/> man zerschneiden/ auch die Bratwuͤrst/ auch soll<lb/> man nemmen 6. Kaͤlberne Voͤgel/ und so vil bra-<lb/> ten <choice><sic>hiß</sic><corr>biß</corr></choice> fein gelb werden/ und sonsten auch was<lb/> man gern darein will thun; darnach soll man<lb/> nemmen ein gutes feistes Nierenbraͤtlein/ und das<lb/> Braͤtlein sambt dem feisten Nieren fein duͤnn und<lb/> klein schneiden/ und ein Hand voll geribene Sem-<lb/> mel in Schmaltz roͤsten/ daß fein gelb wird/ und<lb/> darunter mischen zu milden Pfeffer/ darnach soll<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [100/0102]
Koch-Buch.
ter/ und also zumachen/ und bachen; und wanns
schier bachen ist/ ein wenig dicklechter Arbessup-
pendarein giessen/ man mag auch Rosenmarin
darzwischen legen/ auch Lemoni/ man mag auch
gruͤne Agreßbeerl/ oder unzeitige Weinbeer dar-
ein nemmen/ ist auff alle dise Form gut. Man
kans auch eben also von Fleisch machen/ und an
statt deß Butters rindern March/ und an statt der
Fleischsuppen Arbessuppen nemmen.
Die Allebatritten Pasteten zu
machen.
MAn soll nemmen etliche Cronawet-Voͤgel/
auch kleine Voͤgelein/ guten Kapaun/ und
ein zwey Tauben/ auch zwey Bratwuͤrst/ alles
fast halb braten/ den Kapaun und Tauben soll
man zerschneiden/ auch die Bratwuͤrst/ auch soll
man nemmen 6. Kaͤlberne Voͤgel/ und so vil bra-
ten biß fein gelb werden/ und sonsten auch was
man gern darein will thun; darnach soll man
nemmen ein gutes feistes Nierenbraͤtlein/ und das
Braͤtlein sambt dem feisten Nieren fein duͤnn und
klein schneiden/ und ein Hand voll geribene Sem-
mel in Schmaltz roͤsten/ daß fein gelb wird/ und
darunter mischen zu milden Pfeffer/ darnach soll
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/graz_kochbuch_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/graz_kochbuch_1686/102 |
Zitationshilfe: | N. N.: Ein Koch- und Artzneybuch. Grätz, 1686, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/graz_kochbuch_1686/102>, abgerufen am 16.02.2025. |