N. N.: Ein Koch- und Artzneybuch. Grätz, 1686.Koch-Buch. Hand
voll Weinbeerl/ Zimmet/ und Nägelstup/aber die Säure muß fürschlagen/ dises alles fein in einem Häfferl gesotten/ und über die Ferchen gossen/ wann mans anricht fein Lorbeer-Blätter darzu gelegt. Geselchte Fisch zu kochen. MAn soll Petersil-Wurtzel nemmen/ sie in ei- Den frischen Hausen zu braten. MAn soll fein dünne Schnittel schneiden/
und Koch-Buch. Hand
voll Weinbeerl/ Zimmet/ und Naͤgelstup/aber die Saͤure muß fuͤrschlagen/ dises alles fein in einem Haͤfferl gesotten/ und uͤber die Ferchen gossen/ wann mans anricht fein Lorbeer-Blaͤtter darzu gelegt. Geselchte Fisch zu kochen. MAn soll Petersil-Wurtzel nemmen/ sie in ei- Den frischen Hausen zu braten. MAn soll fein duͤnne Schnittel schneiden/
und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0114" n="112"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Koch-Buch.</hi></fw><lb/> Hand voll Weinbeerl/ Zimmet/ und Naͤgelstup/<lb/> aber die Saͤure muß fuͤrschlagen/ dises alles fein<lb/> in einem Haͤfferl gesotten/ und uͤber die Ferchen<lb/> gossen/ wann mans anricht fein Lorbeer-Blaͤtter<lb/> darzu gelegt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head rendition="#c"> <hi rendition="#b">Geselchte Fisch zu kochen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>An soll Petersil-Wurtzel nemmen/ sie in ei-<lb/> ner Arbessuppen gar weich sieden/ dar-<lb/> nach ein geribene Semmel fein groblecht in dem<lb/> Schmaltz roͤsten/ und darzu thun/ den Fisch muß<lb/> man waschen daß er nicht versaltzen sey/ und in<lb/> die Suppen legen/ und zu recht sieden; darnach<lb/> ein gutes Stuck Butter/ zermilten Pfeffer/ und<lb/> Muscatbluͤhe darzu legen/ die Petersil-Wurtzel<lb/> muͤssen vil seyn/ aber man muß nicht gar vil Sup-<lb/> pen daran machen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head rendition="#c"> <hi rendition="#b">Den frischen Hausen zu braten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>An soll fein duͤnne Schnittel schneiden/ und<lb/> einsaltzen/ und auff einem Rost fein gemach<lb/> braten/ und immerzu mit frischen Butter bestrei-<lb/> chen/ darnach mit Zimmet und Naͤgelein beste-<lb/> cken/ und fein warm auff den Tisch geben/ drucken<lb/> oder in einem Suͤppel.</p> </div><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0114]
Koch-Buch.
Hand voll Weinbeerl/ Zimmet/ und Naͤgelstup/
aber die Saͤure muß fuͤrschlagen/ dises alles fein
in einem Haͤfferl gesotten/ und uͤber die Ferchen
gossen/ wann mans anricht fein Lorbeer-Blaͤtter
darzu gelegt.
Geselchte Fisch zu kochen.
MAn soll Petersil-Wurtzel nemmen/ sie in ei-
ner Arbessuppen gar weich sieden/ dar-
nach ein geribene Semmel fein groblecht in dem
Schmaltz roͤsten/ und darzu thun/ den Fisch muß
man waschen daß er nicht versaltzen sey/ und in
die Suppen legen/ und zu recht sieden; darnach
ein gutes Stuck Butter/ zermilten Pfeffer/ und
Muscatbluͤhe darzu legen/ die Petersil-Wurtzel
muͤssen vil seyn/ aber man muß nicht gar vil Sup-
pen daran machen.
Den frischen Hausen zu braten.
MAn soll fein duͤnne Schnittel schneiden/ und
einsaltzen/ und auff einem Rost fein gemach
braten/ und immerzu mit frischen Butter bestrei-
chen/ darnach mit Zimmet und Naͤgelein beste-
cken/ und fein warm auff den Tisch geben/ drucken
oder in einem Suͤppel.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/graz_kochbuch_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/graz_kochbuch_1686/114 |
Zitationshilfe: | N. N.: Ein Koch- und Artzneybuch. Grätz, 1686, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/graz_kochbuch_1686/114>, abgerufen am 16.02.2025. |