N. N.: Ein Koch- und Artzneybuch. Grätz, 1686.Koch-Buch. sie in
ein Reindl thun/ und ein gute Arbessuppendaran giessen/ und darzu thun ein Löffel voll ge- ribene Semmel im Schmaltz geröst; will man gern/ kan man auch ein Zwiffel mit rösten/ und ein zermilten Pfeffer/ und Muscatblühe/ auch ein wenig geschnittenen Petersil oder Meyran/ oder was man will darzu thun/ und sieden lassen/ dar- nach ein Stuck Butter daran legen. Von allerley Sachen. Den Hausen abzusieden daß er ein halbes Jahr bleibt. MAn soll jhn sauber waschen/ und zu Stu- Koch-Buch. sie in
ein Reindl thun/ und ein gute Arbessuppendaran giessen/ und darzu thun ein Loͤffel voll ge- ribene Semmel im Schmaltz geroͤst; will man gern/ kan man auch ein Zwiffel mit roͤsten/ und ein zermilten Pfeffer/ und Muscatbluͤhe/ auch ein wenig geschnittenen Petersil oder Meyran/ oder was man will darzu thun/ und sieden lassen/ dar- nach ein Stuck Butter daran legen. Von allerley Sachen. Den Hausen abzusieden daß er ein halbes Jahr bleibt. MAn soll jhn sauber waschen/ und zu Stu- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0117" n="115"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Koch-Buch.</hi></fw><lb/> sie in ein Reindl thun/ und ein gute Arbessuppen<lb/> daran giessen/ und darzu thun ein Loͤffel voll ge-<lb/> ribene Semmel im Schmaltz geroͤst; will man<lb/> gern/ kan man auch ein Zwiffel mit roͤsten/ und<lb/> ein zermilten Pfeffer/ und Muscatbluͤhe/ auch ein<lb/> wenig geschnittenen Petersil oder Meyran/ oder<lb/> was man will darzu thun/ und sieden lassen/ dar-<lb/> nach ein Stuck Butter daran legen.</p> </div><lb/> </div><lb/> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head rendition="#c"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">V</hi>on allerley <hi rendition="#in">S</hi>achen.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head rendition="#c"><hi rendition="#b">Den Hausen abzusieden daß er ein</hi><lb/> halbes Jahr bleibt.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>An soll jhn sauber waschen/ und zu Stu-<lb/> cken schneiden/ und in wol gesaltzenen Was-<lb/> ser sieden/ darnach auff ein Tuch und Reiterl auß-<lb/> legen/ daß er verdruͤcknet/ darnach soll man die<lb/> Suppen nemmen/ und halb Wein und halb Es-<lb/> sig daran giessen/ und sieden lassen/ und wider kalt<lb/> lassen werden/ darnach den Hausen in ein Aiches<lb/> Faͤßl legen/ zermilten Pfeffer und Salvenblaͤtter/<lb/> oder Rosenmarin darzwischen straͤhen/ und von<lb/> der Suppen darauff giessen/ also fortan/ biß das<lb/> Faͤßl voll wird/ und die Suppen daruͤber geht/<lb/> darnach das Faͤßl zuschlagen/ und an einem kuͤh-<lb/> len Orth behalten.</p> </div><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [115/0117]
Koch-Buch.
sie in ein Reindl thun/ und ein gute Arbessuppen
daran giessen/ und darzu thun ein Loͤffel voll ge-
ribene Semmel im Schmaltz geroͤst; will man
gern/ kan man auch ein Zwiffel mit roͤsten/ und
ein zermilten Pfeffer/ und Muscatbluͤhe/ auch ein
wenig geschnittenen Petersil oder Meyran/ oder
was man will darzu thun/ und sieden lassen/ dar-
nach ein Stuck Butter daran legen.
Von allerley Sachen.
Den Hausen abzusieden daß er ein
halbes Jahr bleibt.
MAn soll jhn sauber waschen/ und zu Stu-
cken schneiden/ und in wol gesaltzenen Was-
ser sieden/ darnach auff ein Tuch und Reiterl auß-
legen/ daß er verdruͤcknet/ darnach soll man die
Suppen nemmen/ und halb Wein und halb Es-
sig daran giessen/ und sieden lassen/ und wider kalt
lassen werden/ darnach den Hausen in ein Aiches
Faͤßl legen/ zermilten Pfeffer und Salvenblaͤtter/
oder Rosenmarin darzwischen straͤhen/ und von
der Suppen darauff giessen/ also fortan/ biß das
Faͤßl voll wird/ und die Suppen daruͤber geht/
darnach das Faͤßl zuschlagen/ und an einem kuͤh-
len Orth behalten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/graz_kochbuch_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/graz_kochbuch_1686/117 |
Zitationshilfe: | N. N.: Ein Koch- und Artzneybuch. Grätz, 1686, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/graz_kochbuch_1686/117>, abgerufen am 16.02.2025. |