Celadon von der Donau [i. e. Greflinger, Georg]: Der Deutschen Dreyßig-Jähriger Krjeg. [s. l.], 1657.Daß nicht der dritt' entkam/ zwey hundert blieben todt/ Ein andre Feinds Parthey hatt' auch nicht wenig Noth/ Die Hulderich/ der Printz aus Dennemarck/ bestritte/ Der aber bald hernach selbst auch den Tod erlitte: Man bat jhn auf ein Wort zur feindlichen Parthey/ Er kam und scheute nichts/ war aller Sorgen frey/ Weil man um diese Zeit von einem Frieden sagte. So bald er aber sich zu rücke wieder wagte/ Bekam er einen Schuß/ daß er vom Pferde fiel und seinen Geist verlohr. Der gerne zancken wil Mag ein Verräther-Stück aus diesem Morde machen/ Jch aber laß es seyn/ und handle meine Sachen. Nur dieses sag ich noch: Ach es war schad um dich/ Du Königlicher Printz/ du tapfrer Hulderich! Nach dem die Sächsische so guten Fortgang kriegten/ und nechst den Schwedischen bald diß/ bald das befiegten/ Ermanneten sie sich in dreyßig tausend Mann/ und boten jhrem Feind ein offnes Treffen an. Er aber/ Wallenstein/ von 40000. Knechten und mehrern starck/ hielt ein und hatte zu dem Fechten Jm Felde wenig Lust/ weil jhn die Lützner Schlacht und Hertzog Bernhards Art hatt' ernstlich scheu gemacht. Als man jhm Stahl entbot'/ entbot' er göldnen Frieden/ Ließ aber mitlerzeit viel grimme Waffen schmieden/ und unter Holckens Hand bey zehen tausend Mann Gantz Meißen überziehn. Diß trieb Cur Sachsen an/ Jhr Volck aus Schlesien in Meißen einzubringen/ Des Holckens seiner Macht den Vorthel abzuspringen. Wie nun die Schwedischen allein/ fiel Wallenstein Denselben als ein Bähr und Fuchs bey Steinau ein/ (c) und schlug 2000. Mann/ nahm beyde Generalen/ Den Thurn und Tubald weg. Diß solte das bezahlen/ Was jhm bey Lützen wnrd'/ und war der erste Sieg/ Den dieser Wallenstein in allem Schweden-Krieg Erhalten hat/ der Mann/ vor dem gantz Deutschland zagte/ Wann er zu rasen kam/ und nach den Zeptern fragte. Hierauf so muste nun Graf Manßfeld von jhm hin und mit zehn tausend Mann Cur-Brandenburg beziehn/ Wie
Daß nicht der dritt’ entkam/ zwey hundert blieben todt/ Ein andre Feinds Parthey hatt’ auch nicht wenig Noth/ Die Hulderich/ der Printz aus Dennemarck/ beſtritte/ Der aber bald hernach ſelbſt auch den Tod erlitte: Man bat jhn auf ein Wort zur feindlichen Parthey/ Er kam und ſcheute nichts/ war aller Sorgen frey/ Weil man um dieſe Zeit von einem Frieden ſagte. So bald er aber ſich zu ruͤcke wieder wagte/ Bekam er einen Schuß/ daß er vom Pferde fiel und ſeinen Geiſt verlohr. Der gerne zancken wil Mag ein Verraͤther-Stuͤck aus dieſem Morde machen/ Jch aber laß es ſeyn/ und handle meine Sachen. Nur dieſes ſag ich noch: Ach es war ſchad um dich/ Du Koͤniglicher Printz/ du tapfrer Hulderich! Nach dem die Saͤchſiſche ſo guten Fortgang kriegten/ und nechſt den Schwediſchen bald diß/ bald das befiegten/ Ermanneten ſie ſich in dreyßig tauſend Mann/ und boten jhrem Feind ein offnes Treffen an. Er aber/ Wallenſtein/ von 40000. Knechten und mehrern ſtarck/ hielt ein und hatte zu dem Fechten Jm Felde wenig Luſt/ weil jhn die Luͤtzner Schlacht und Hertzog Bernhards Art hatt’ ernſtlich ſcheu gemacht. Als man jhm Stahl entbot’/ entbot’ er goͤldnen Frieden/ Ließ aber mitlerzeit viel grimme Waffen ſchmieden/ und unter Holckens Hand bey zehen tauſend Mann Gantz Meißen uͤberziehn. Diß trieb Cur Sachſen an/ Jhr Volck aus Schleſien in Meißen einzubringen/ Des Holckens ſeiner Macht den Vorthel abzuſpringen. Wie nun die Schwediſchen allein/ fiel Wallenſtein Denſelben als ein Baͤhr und Fuchs bey Steinau ein/ (c) und ſchlug 2000. Mann/ nahm beyde Generalen/ Den Thurn und Tubald weg. Diß ſolte das bezahlen/ Was jhm bey Luͤtzen wnrd’/ und war der erſte Sieg/ Den dieſer Wallenſtein in allem Schweden-Krieg Erhalten hat/ der Mann/ vor dem gantz Deutſchland zagte/ Wann er zu raſen kam/ und nach den Zeptern fragte. Hierauf ſo muſte nun Graf Manßfeld von jhm hin und mit zehn tauſend Mann Cur-Brandenburg beziehn/ Wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0082"/> <l>Daß nicht der dritt’ entkam/ zwey hundert blieben todt/</l><lb/> <l>Ein andre Feinds Parthey hatt’ auch nicht wenig Noth/</l><lb/> <l>Die Hulderich/ der Printz aus Dennemarck/ beſtritte/</l><lb/> <l>Der aber bald hernach ſelbſt auch den Tod erlitte:</l><lb/> <l>Man bat jhn auf ein Wort zur feindlichen Parthey/</l><lb/> <l>Er kam und ſcheute nichts/ war aller Sorgen frey/</l><lb/> <l>Weil man um dieſe Zeit von einem Frieden ſagte.</l><lb/> <l>So bald er aber ſich zu ruͤcke wieder wagte/</l><lb/> <l>Bekam er einen Schuß/ daß er vom Pferde fiel</l><lb/> <l>und ſeinen Geiſt verlohr. Der gerne zancken wil</l><lb/> <l>Mag ein Verraͤther-Stuͤck aus dieſem Morde machen/</l><lb/> <l>Jch aber laß es ſeyn/ und handle meine Sachen.</l><lb/> <l>Nur dieſes ſag ich noch: Ach es war ſchad um dich/</l><lb/> <l>Du Koͤniglicher Printz/ du tapfrer Hulderich!</l><lb/> <l>Nach dem die Saͤchſiſche ſo guten Fortgang kriegten/</l><lb/> <l>und nechſt den Schwediſchen bald diß/ bald das befiegten/</l><lb/> <l>Ermanneten ſie ſich in dreyßig tauſend Mann/</l><lb/> <l>und boten jhrem Feind ein offnes Treffen an.</l><lb/> <l>Er aber/ Wallenſtein/ von 40000. Knechten</l><lb/> <l>und mehrern ſtarck/ hielt ein und hatte zu dem Fechten</l><lb/> <l>Jm Felde wenig Luſt/ weil jhn die Luͤtzner Schlacht</l><lb/> <l>und Hertzog Bernhards Art hatt’ ernſtlich ſcheu gemacht.</l><lb/> <l>Als man jhm Stahl entbot’/ entbot’ er goͤldnen Frieden/</l><lb/> <l>Ließ aber mitlerzeit viel grimme Waffen ſchmieden/</l><lb/> <l>und unter Holckens Hand bey zehen tauſend Mann</l><lb/> <l>Gantz Meißen uͤberziehn. Diß trieb Cur Sachſen an/</l><lb/> <l>Jhr Volck aus Schleſien in Meißen einzubringen/</l><lb/> <l>Des Holckens ſeiner Macht den Vorthel abzuſpringen.</l><lb/> <l>Wie nun die Schwediſchen allein/ fiel Wallenſtein</l><lb/> <l>Denſelben als ein Baͤhr und Fuchs bey Steinau ein/ <hi rendition="#aq">(c)</hi></l><lb/> <l>und ſchlug 2000. Mann/ nahm beyde Generalen/</l><lb/> <l>Den Thurn und Tubald weg. Diß ſolte das bezahlen/</l><lb/> <l>Was jhm bey Luͤtzen wnrd’/ und war der erſte Sieg/</l><lb/> <l>Den dieſer Wallenſtein in allem Schweden-Krieg</l><lb/> <l>Erhalten hat/ der Mann/ vor dem gantz Deutſchland zagte/</l><lb/> <l>Wann er zu raſen kam/ und nach den Zeptern fragte.</l><lb/> <l>Hierauf ſo muſte nun Graf Manßfeld von jhm hin</l><lb/> <l>und mit zehn tauſend Mann Cur-Brandenburg beziehn/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0082]
Daß nicht der dritt’ entkam/ zwey hundert blieben todt/
Ein andre Feinds Parthey hatt’ auch nicht wenig Noth/
Die Hulderich/ der Printz aus Dennemarck/ beſtritte/
Der aber bald hernach ſelbſt auch den Tod erlitte:
Man bat jhn auf ein Wort zur feindlichen Parthey/
Er kam und ſcheute nichts/ war aller Sorgen frey/
Weil man um dieſe Zeit von einem Frieden ſagte.
So bald er aber ſich zu ruͤcke wieder wagte/
Bekam er einen Schuß/ daß er vom Pferde fiel
und ſeinen Geiſt verlohr. Der gerne zancken wil
Mag ein Verraͤther-Stuͤck aus dieſem Morde machen/
Jch aber laß es ſeyn/ und handle meine Sachen.
Nur dieſes ſag ich noch: Ach es war ſchad um dich/
Du Koͤniglicher Printz/ du tapfrer Hulderich!
Nach dem die Saͤchſiſche ſo guten Fortgang kriegten/
und nechſt den Schwediſchen bald diß/ bald das befiegten/
Ermanneten ſie ſich in dreyßig tauſend Mann/
und boten jhrem Feind ein offnes Treffen an.
Er aber/ Wallenſtein/ von 40000. Knechten
und mehrern ſtarck/ hielt ein und hatte zu dem Fechten
Jm Felde wenig Luſt/ weil jhn die Luͤtzner Schlacht
und Hertzog Bernhards Art hatt’ ernſtlich ſcheu gemacht.
Als man jhm Stahl entbot’/ entbot’ er goͤldnen Frieden/
Ließ aber mitlerzeit viel grimme Waffen ſchmieden/
und unter Holckens Hand bey zehen tauſend Mann
Gantz Meißen uͤberziehn. Diß trieb Cur Sachſen an/
Jhr Volck aus Schleſien in Meißen einzubringen/
Des Holckens ſeiner Macht den Vorthel abzuſpringen.
Wie nun die Schwediſchen allein/ fiel Wallenſtein
Denſelben als ein Baͤhr und Fuchs bey Steinau ein/ (c)
und ſchlug 2000. Mann/ nahm beyde Generalen/
Den Thurn und Tubald weg. Diß ſolte das bezahlen/
Was jhm bey Luͤtzen wnrd’/ und war der erſte Sieg/
Den dieſer Wallenſtein in allem Schweden-Krieg
Erhalten hat/ der Mann/ vor dem gantz Deutſchland zagte/
Wann er zu raſen kam/ und nach den Zeptern fragte.
Hierauf ſo muſte nun Graf Manßfeld von jhm hin
und mit zehn tauſend Mann Cur-Brandenburg beziehn/
Wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |