Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.Verliebte und galante Gedichte. als dasjenige/ welches von einem unbekannten Baum trieffensolle/ womit sich Menschen und Viehe erquicken. (o) Michael Hemmersam schreibet in seiner West-Jndianischen Reise/ daß die Mohren in Guinea aus den Palm-Bäumen ein Geträncke ziehen/ welches weißlich wie Oehl/ am Geschmacke aber dem Spanischen Wein sehr nahe kommen solle. Als ihn die schöne Secantis nach langen Ab- wesen wieder umarmete. SO hat mein Trauren doch zu Lachen werden müssen/ Da dich das holde Glück mir in die Arme giebt/ Nach schwartzer Kummer-Nacht kan ich den Morgen grüssen/ Weil mich dein Abseyn nun mit Angst nicht mehr betrübt. Egyptens Kärcker wird ins Königs Sahl verkehret/ Nachdem mich meine Sonn mit ihrem Strahl anlacht/ Den sie der bittern See/ sonst eine Zeit gewehret (p) Und mir die Nacht dadurch der Zembler zugebracht. Nun aber läst mein Geist die langgewehrten Fasten/ Und hebet höchst-vergnügt die Oster-Woche an/ Mein Froh-seyn lässet mich nicht länger traurig rasten/ Da ich mein Leben jetzt vergnügt umfassen kan. Der Sommer meiner Lust mit schönen Blumen spielet/ Die in dem Angesicht und auf der Brüste-Feld/ Die günstige Natur mit grossem Fleiß erziehlet/ Und zum Genusse mir in ihrer Pracht erhält. Die Stirn-Narcisse kan kein Käffer-Biß vertilgen/ Die Wangen-Rose frist kein schädlich Raupe ab/ Der Schnee erschwärtzet schier vor deiner Brüste-Liljen/ Vor deinen Adern geht die blau Viol ins Grab. Die Blühte des Jesmins kan nicht so kräfftig riechen/ Der Balsam Jndiens kan nicht so stärckend seyn/ Als wie dein Athem-Dufft erquicket was erblichen/ Und wie dein Lippen-Oehl flößt Lebens-Geister ein. Jch selber kan hiervon ein lebhafft Beyspiel geben/ Denn da ich halb entseelt von vielen Sorgen war/ Bracht deine Gegenwart und Kuß mir neues Leben. So daß mich deine Gunst stellt wieder lebend dar. (p) Weil sie sich eine Zeitlang zu Lübeck aufgehalten. Die
Verliebte und galante Gedichte. als dasjenige/ welches von einem unbekannten Baum trieffenſolle/ womit ſich Menſchen und Viehe erquicken. (o) Michael Hemmerſam ſchreibet in ſeiner Weſt-Jndianiſchen Reiſe/ daß die Mohren in Guinea aus den Palm-Baͤumen ein Getraͤncke ziehen/ welches weißlich wie Oehl/ am Geſchmacke aber dem Spaniſchen Wein ſehr nahe kommen ſolle. Als ihn die ſchoͤne Secantis nach langen Ab- weſen wieder umarmete. SO hat mein Trauren doch zu Lachen werden muͤſſen/ Da dich das holde Gluͤck mir in die Arme giebt/ Nach ſchwartzer Kummer-Nacht kan ich den Morgen gruͤſſen/ Weil mich dein Abſeyn nun mit Angſt nicht mehr betruͤbt. Egyptens Kaͤrcker wird ins Koͤnigs Sahl verkehret/ Nachdem mich meine Sonn mit ihrem Strahl anlacht/ Den ſie der bittern See/ ſonſt eine Zeit gewehret (p) Und mir die Nacht dadurch der Zembler zugebracht. Nun aber laͤſt mein Geiſt die langgewehrten Faſten/ Und hebet hoͤchſt-vergnuͤgt die Oſter-Woche an/ Mein Froh-ſeyn laͤſſet mich nicht laͤnger traurig raſten/ Da ich mein Leben jetzt vergnuͤgt umfaſſen kan. Der Sommer meiner Luſt mit ſchoͤnen Blumen ſpielet/ Die in dem Angeſicht und auf der Bruͤſte-Feld/ Die guͤnſtige Natur mit groſſem Fleiß erziehlet/ Und zum Genuſſe mir in ihrer Pracht erhaͤlt. Die Stirn-Narciſſe kan kein Kaͤffer-Biß vertilgen/ Die Wangen-Roſe friſt kein ſchaͤdlich Raupe ab/ Der Schnee erſchwaͤrtzet ſchier vor deiner Bruͤſte-Liljen/ Vor deinen Adern geht die blau Viol ins Grab. Die Bluͤhte des Jesmins kan nicht ſo kraͤfftig riechen/ Der Balſam Jndiens kan nicht ſo ſtaͤrckend ſeyn/ Als wie dein Athem-Dufft erquicket was erblichen/ Und wie dein Lippen-Oehl floͤßt Lebens-Geiſter ein. Jch ſelber kan hiervon ein lebhafft Beyſpiel geben/ Denn da ich halb entſeelt von vielen Sorgen war/ Bracht deine Gegenwart und Kuß mir neues Leben. So daß mich deine Gunſt ſtellt wieder lebend dar. (p) Weil ſie ſich eine Zeitlang zu Luͤbeck aufgehalten. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <note xml:id="e26" prev="#e25" place="end" n="(n)"><pb facs="#f0184" n="166"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Verliebte und <hi rendition="#aq">galante</hi> Gedichte.</hi></fw><lb/> als dasjenige/ welches von einem unbekannten Baum trieffen<lb/> ſolle/ womit ſich Menſchen und Viehe erquicken.</note><lb/> <note xml:id="e28" prev="#e27" place="end" n="(o)"><hi rendition="#aq">Michael Hemmerſam</hi> ſchreibet in ſeiner Weſt-Jndianiſchen<lb/> Reiſe/ daß die Mohren in <hi rendition="#aq">Guinea</hi> aus den Palm-Baͤumen ein<lb/> Getraͤncke ziehen/ welches weißlich wie Oehl/ am Geſchmacke<lb/> aber dem Spaniſchen Wein ſehr nahe kommen ſolle.</note> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Als ihn die ſchoͤne <hi rendition="#aq">Secantis</hi> nach langen Ab-<lb/> weſen wieder umarmete.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">S</hi>O hat mein Trauren doch zu Lachen werden muͤſſen/</l><lb/> <l>Da dich das holde Gluͤck mir in die Arme giebt/</l><lb/> <l>Nach ſchwartzer Kummer-Nacht kan ich den Morgen gruͤſſen/</l><lb/> <l>Weil mich dein Abſeyn nun mit Angſt nicht mehr betruͤbt.</l><lb/> <l>Egyptens Kaͤrcker wird ins Koͤnigs Sahl verkehret/</l><lb/> <l>Nachdem mich meine Sonn mit ihrem Strahl anlacht/</l><lb/> <l>Den ſie der bittern See/ ſonſt eine Zeit gewehret <note xml:id="e29" next="#e30" place="end" n="(p)"/></l><lb/> <l>Und mir die Nacht dadurch der <hi rendition="#aq">Zembler</hi> zugebracht.</l><lb/> <l>Nun aber laͤſt mein Geiſt die langgewehrten Faſten/</l><lb/> <l>Und hebet hoͤchſt-vergnuͤgt die Oſter-Woche an/</l><lb/> <l>Mein Froh-ſeyn laͤſſet mich nicht laͤnger traurig raſten/</l><lb/> <l>Da ich mein Leben jetzt vergnuͤgt umfaſſen kan.</l><lb/> <l>Der Sommer meiner Luſt mit ſchoͤnen Blumen ſpielet/</l><lb/> <l>Die in dem Angeſicht und auf der Bruͤſte-Feld/</l><lb/> <l>Die guͤnſtige Natur mit groſſem Fleiß erziehlet/</l><lb/> <l>Und zum Genuſſe mir in ihrer Pracht erhaͤlt.</l><lb/> <l>Die Stirn-<hi rendition="#aq">Narciſſe</hi> kan kein Kaͤffer-Biß vertilgen/</l><lb/> <l>Die Wangen-Roſe friſt kein ſchaͤdlich Raupe ab/</l><lb/> <l>Der Schnee erſchwaͤrtzet ſchier vor deiner Bruͤſte-Liljen/</l><lb/> <l>Vor deinen Adern geht die blau Viol ins Grab.</l><lb/> <l>Die Bluͤhte des <hi rendition="#aq">Jesmins</hi> kan nicht ſo kraͤfftig riechen/</l><lb/> <l>Der Balſam Jndiens kan nicht ſo ſtaͤrckend ſeyn/</l><lb/> <l>Als wie dein Athem-Dufft erquicket was erblichen/</l><lb/> <l>Und wie dein Lippen-Oehl floͤßt Lebens-Geiſter ein.</l><lb/> <l>Jch ſelber kan hiervon ein lebhafft Beyſpiel geben/</l><lb/> <l>Denn da ich halb entſeelt von vielen Sorgen war/</l><lb/> <l>Bracht deine Gegenwart und Kuß mir neues Leben.</l><lb/> <l>So daß mich deine Gunſt ſtellt wieder lebend dar.</l> </lg><lb/> <note xml:id="e30" prev="#e29" place="end" n="(p)">Weil ſie ſich eine Zeitlang zu Luͤbeck aufgehalten.</note> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [166/0184]
Verliebte und galante Gedichte.
⁽n⁾
als dasjenige/ welches von einem unbekannten Baum trieffen
ſolle/ womit ſich Menſchen und Viehe erquicken.
⁽o⁾ Michael Hemmerſam ſchreibet in ſeiner Weſt-Jndianiſchen
Reiſe/ daß die Mohren in Guinea aus den Palm-Baͤumen ein
Getraͤncke ziehen/ welches weißlich wie Oehl/ am Geſchmacke
aber dem Spaniſchen Wein ſehr nahe kommen ſolle.
Als ihn die ſchoͤne Secantis nach langen Ab-
weſen wieder umarmete.
SO hat mein Trauren doch zu Lachen werden muͤſſen/
Da dich das holde Gluͤck mir in die Arme giebt/
Nach ſchwartzer Kummer-Nacht kan ich den Morgen gruͤſſen/
Weil mich dein Abſeyn nun mit Angſt nicht mehr betruͤbt.
Egyptens Kaͤrcker wird ins Koͤnigs Sahl verkehret/
Nachdem mich meine Sonn mit ihrem Strahl anlacht/
Den ſie der bittern See/ ſonſt eine Zeit gewehret
⁽p⁾
Und mir die Nacht dadurch der Zembler zugebracht.
Nun aber laͤſt mein Geiſt die langgewehrten Faſten/
Und hebet hoͤchſt-vergnuͤgt die Oſter-Woche an/
Mein Froh-ſeyn laͤſſet mich nicht laͤnger traurig raſten/
Da ich mein Leben jetzt vergnuͤgt umfaſſen kan.
Der Sommer meiner Luſt mit ſchoͤnen Blumen ſpielet/
Die in dem Angeſicht und auf der Bruͤſte-Feld/
Die guͤnſtige Natur mit groſſem Fleiß erziehlet/
Und zum Genuſſe mir in ihrer Pracht erhaͤlt.
Die Stirn-Narciſſe kan kein Kaͤffer-Biß vertilgen/
Die Wangen-Roſe friſt kein ſchaͤdlich Raupe ab/
Der Schnee erſchwaͤrtzet ſchier vor deiner Bruͤſte-Liljen/
Vor deinen Adern geht die blau Viol ins Grab.
Die Bluͤhte des Jesmins kan nicht ſo kraͤfftig riechen/
Der Balſam Jndiens kan nicht ſo ſtaͤrckend ſeyn/
Als wie dein Athem-Dufft erquicket was erblichen/
Und wie dein Lippen-Oehl floͤßt Lebens-Geiſter ein.
Jch ſelber kan hiervon ein lebhafft Beyſpiel geben/
Denn da ich halb entſeelt von vielen Sorgen war/
Bracht deine Gegenwart und Kuß mir neues Leben.
So daß mich deine Gunſt ſtellt wieder lebend dar.
⁽p⁾ Weil ſie ſich eine Zeitlang zu Luͤbeck aufgehalten.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |