Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.

Bild:
<< vorherige Seite

Verliebte und galante Arien.
Es ist ein falscher Schimmer
Betrug und Heucheley.

4.
Wer ihren Worten trauet
Der wandert bey der Nacht
Bis er das Unglück schauet
Darinn sie ihn gebracht.
5.
Wie das Aprillen-Wetter
Unsiett und stürmisch ist
Und wie die Rosen-Blätter
Bald die Verwesung küßt.
6.
So steht auch ihre Liebe
Auf lauter Unbestand/
Sie sind verlogne Diebe
Betriegen Mund und Hand.
7.
Sie gleichen den Sirenen,
Die unser Fall erfreut/
Will man sich darnach sehnen
So ist der Todt nicht weit.
8.
Weil sie nun solche Leute/
So schätze dich vergnügt/
Daß du zu einer Beute
Den Tod nicht weg gekriegt.
9.
Du hast sie schon berochen/
Du weist ja was sie hat/
Die Rose ist gebrochen/
Und du bist ihrer satt.
10.
Laß diese falsche Seele
Auf! gib ihr gute Nacht/
Flieh ihre Laster-Höhle
Wo dein Verderben wacht.
11.
So danck ich denn der Liebe
Und ihren Plagen ab
Und
T 5

Verliebte und galante Arien.
Es iſt ein falſcher Schimmer
Betrug und Heucheley.

4.
Wer ihren Worten trauet
Der wandert bey der Nacht
Bis er das Ungluͤck ſchauet
Darinn ſie ihn gebracht.
5.
Wie das Aprillen-Wetter
Unſiett und ſtuͤrmiſch iſt
Und wie die Roſen-Blaͤtter
Bald die Verweſung kuͤßt.
6.
So ſteht auch ihre Liebe
Auf lauter Unbeſtand/
Sie ſind verlogne Diebe
Betriegen Mund und Hand.
7.
Sie gleichen den Sirenen,
Die unſer Fall erfreut/
Will man ſich darnach ſehnen
So iſt der Todt nicht weit.
8.
Weil ſie nun ſolche Leute/
So ſchaͤtze dich vergnuͤgt/
Daß du zu einer Beute
Den Tod nicht weg gekriegt.
9.
Du haſt ſie ſchon berochen/
Du weiſt ja was ſie hat/
Die Roſe iſt gebrochen/
Und du biſt ihrer ſatt.
10.
Laß dieſe falſche Seele
Auf! gib ihr gute Nacht/
Flieh ihre Laſter-Hoͤhle
Wo dein Verderben wacht.
11.
So danck ich denn der Liebe
Und ihren Plagen ab
Und
T 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <lg type="poem">
          <lg n="3">
            <pb facs="#f0315" n="297"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte und <hi rendition="#aq">galante Arien.</hi></hi> </fw><lb/>
            <l>Es i&#x017F;t ein fal&#x017F;cher Schimmer</l><lb/>
            <l>Betrug und Heucheley.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <head> <hi rendition="#c">4.</hi> </head><lb/>
            <l>Wer ihren Worten trauet</l><lb/>
            <l>Der wandert bey der Nacht</l><lb/>
            <l>Bis er das Unglu&#x0364;ck &#x017F;chauet</l><lb/>
            <l>Darinn &#x017F;ie ihn gebracht.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <head> <hi rendition="#c">5.</hi> </head><lb/>
            <l>Wie das Aprillen-Wetter</l><lb/>
            <l>Un&#x017F;iett und &#x017F;tu&#x0364;rmi&#x017F;ch i&#x017F;t</l><lb/>
            <l>Und wie die Ro&#x017F;en-Bla&#x0364;tter</l><lb/>
            <l>Bald die Verwe&#x017F;ung ku&#x0364;ßt.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="6">
            <head> <hi rendition="#c">6.</hi> </head><lb/>
            <l>So &#x017F;teht auch ihre Liebe</l><lb/>
            <l>Auf lauter Unbe&#x017F;tand/</l><lb/>
            <l>Sie &#x017F;ind verlogne Diebe</l><lb/>
            <l>Betriegen Mund und Hand.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="7">
            <head> <hi rendition="#c">7.</hi> </head><lb/>
            <l>Sie gleichen den <hi rendition="#aq">Sirenen,</hi></l><lb/>
            <l>Die un&#x017F;er Fall erfreut/</l><lb/>
            <l>Will man &#x017F;ich darnach &#x017F;ehnen</l><lb/>
            <l>So i&#x017F;t der Todt nicht weit.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="8">
            <head> <hi rendition="#c">8.</hi> </head><lb/>
            <l>Weil &#x017F;ie nun &#x017F;olche Leute/</l><lb/>
            <l>So &#x017F;cha&#x0364;tze dich vergnu&#x0364;gt/</l><lb/>
            <l>Daß du zu einer Beute</l><lb/>
            <l>Den Tod nicht weg gekriegt.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="9">
            <head> <hi rendition="#c">9.</hi> </head><lb/>
            <l>Du ha&#x017F;t &#x017F;ie &#x017F;chon berochen/</l><lb/>
            <l>Du wei&#x017F;t ja was &#x017F;ie hat/</l><lb/>
            <l>Die Ro&#x017F;e i&#x017F;t gebrochen/</l><lb/>
            <l>Und du bi&#x017F;t ihrer &#x017F;att.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="10">
            <head> <hi rendition="#c">10.</hi> </head><lb/>
            <l>Laß die&#x017F;e fal&#x017F;che Seele</l><lb/>
            <l>Auf! gib ihr gute Nacht/</l><lb/>
            <l>Flieh ihre La&#x017F;ter-Ho&#x0364;hle</l><lb/>
            <l>Wo dein Verderben wacht.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="11">
            <head> <hi rendition="#c">11.</hi> </head><lb/>
            <l>So danck ich denn der Liebe</l><lb/>
            <l>Und ihren Plagen ab</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">T 5</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0315] Verliebte und galante Arien. Es iſt ein falſcher Schimmer Betrug und Heucheley. 4. Wer ihren Worten trauet Der wandert bey der Nacht Bis er das Ungluͤck ſchauet Darinn ſie ihn gebracht. 5. Wie das Aprillen-Wetter Unſiett und ſtuͤrmiſch iſt Und wie die Roſen-Blaͤtter Bald die Verweſung kuͤßt. 6. So ſteht auch ihre Liebe Auf lauter Unbeſtand/ Sie ſind verlogne Diebe Betriegen Mund und Hand. 7. Sie gleichen den Sirenen, Die unſer Fall erfreut/ Will man ſich darnach ſehnen So iſt der Todt nicht weit. 8. Weil ſie nun ſolche Leute/ So ſchaͤtze dich vergnuͤgt/ Daß du zu einer Beute Den Tod nicht weg gekriegt. 9. Du haſt ſie ſchon berochen/ Du weiſt ja was ſie hat/ Die Roſe iſt gebrochen/ Und du biſt ihrer ſatt. 10. Laß dieſe falſche Seele Auf! gib ihr gute Nacht/ Flieh ihre Laſter-Hoͤhle Wo dein Verderben wacht. 11. So danck ich denn der Liebe Und ihren Plagen ab Und T 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/315
Zitationshilfe: Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/315>, abgerufen am 17.06.2024.