Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.Vermischte Gedichte. Jch will die Läuterung mit diesen Zeilen geben:Jch lache wenn es blitzt. Er tröstet sich selbst in seinem Unglücke. 1. Ein Hertz/ daß sich mit Sorgen plagt/Verzehrt sich selbst vor Zeiten/ Wer täglich über Unglück klagt/ Wird sich das Grab bereiten: Es kan doch nichts beständig seyn/ Auf Regen folget Sonnenschein. 2. Die Zeiten sind veränderlich/Es wechseln Tag und Stunden/ Es hat nach Blitz und Donner sich Die Stille eingefunden/ Die Nacht kan nicht so finster seyn/ Der Tag bricht wiederum herein. 3. Hält gleich das angenehme LichtDes Glückes sich verborgen/ So glaub ich/ gläntzt es heute nicht/ Daß es doch scheinet morgen/ Es kommt bey mir auch wol der Tag Daß ich mich glücklich nennen mag. 4. Ein Schiff daß in der Wassers-FluthMit 'Wind und Wellen streitet/ Verlieret nicht so fort den Muth/ Weil es die Hoffnung leitet/ Es werde bald den Sturm entgehn/ Und sich im sichern Hafen sehn. 5. Liegt gleich mein Schiff vor Ancker noch/Und hat contraire Winde/ So ist bey mir die Hoffnung doch/ Daß ich noch endlich finde/ Den Haven der mir ist beschert Und den mein Wünschen längst begehrt. 6. Wer
Vermiſchte Gedichte. Jch will die Laͤuterung mit dieſen Zeilen geben:Jch lache wenn es blitzt. Er troͤſtet ſich ſelbſt in ſeinem Ungluͤcke. 1. Ein Hertz/ daß ſich mit Sorgen plagt/Verzehrt ſich ſelbſt vor Zeiten/ Wer taͤglich uͤber Ungluͤck klagt/ Wird ſich das Grab bereiten: Es kan doch nichts beſtaͤndig ſeyn/ Auf Regen folget Sonnenſchein. 2. Die Zeiten ſind veraͤnderlich/Es wechſeln Tag und Stunden/ Es hat nach Blitz und Donner ſich Die Stille eingefunden/ Die Nacht kan nicht ſo finſter ſeyn/ Der Tag bricht wiederum herein. 3. Haͤlt gleich das angenehme LichtDes Gluͤckes ſich verborgen/ So glaub ich/ glaͤntzt es heute nicht/ Daß es doch ſcheinet morgen/ Es kommt bey mir auch wol der Tag Daß ich mich gluͤcklich nennen mag. 4. Ein Schiff daß in der Waſſers-FluthMit ’Wind und Wellen ſtreitet/ Verlieret nicht ſo fort den Muth/ Weil es die Hoffnung leitet/ Es werde bald den Sturm entgehn/ Und ſich im ſichern Hafen ſehn. 5. Liegt gleich mein Schiff vor Ancker noch/Und hat contraire Winde/ So iſt bey mir die Hoffnung doch/ Daß ich noch endlich finde/ Den Haven der mir iſt beſchert Und den mein Wuͤnſchen laͤngſt begehrt. 6. Wer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0452" n="434"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Jch will die Laͤuterung mit dieſen Zeilen geben:</l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Jch lache wenn es blitzt.</hi> </hi> </l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Er troͤſtet ſich ſelbſt in ſeinem Ungluͤcke.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head> <hi rendition="#c">1.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">E</hi>in Hertz/ daß ſich mit Sorgen plagt/</l><lb/> <l>Verzehrt ſich ſelbſt vor Zeiten/</l><lb/> <l>Wer taͤglich uͤber Ungluͤck klagt/</l><lb/> <l>Wird ſich das Grab bereiten:</l><lb/> <l>Es kan doch nichts beſtaͤndig ſeyn/</l><lb/> <l>Auf Regen folget Sonnenſchein.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#c">2.</hi> </head><lb/> <l>Die Zeiten ſind veraͤnderlich/</l><lb/> <l>Es wechſeln Tag und Stunden/</l><lb/> <l>Es hat nach Blitz und Donner ſich</l><lb/> <l>Die Stille eingefunden/</l><lb/> <l>Die Nacht kan nicht ſo finſter ſeyn/</l><lb/> <l>Der Tag bricht wiederum herein.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#c">3.</hi> </head><lb/> <l>Haͤlt gleich das angenehme Licht</l><lb/> <l>Des Gluͤckes ſich verborgen/</l><lb/> <l>So glaub ich/ glaͤntzt es heute nicht/</l><lb/> <l>Daß es doch ſcheinet morgen/</l><lb/> <l>Es kommt bey mir auch wol der Tag</l><lb/> <l>Daß ich mich gluͤcklich nennen mag.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head> <hi rendition="#c">4.</hi> </head><lb/> <l>Ein Schiff daß in der Waſſers-Fluth</l><lb/> <l>Mit ’Wind und Wellen ſtreitet/</l><lb/> <l>Verlieret nicht ſo fort den Muth/</l><lb/> <l>Weil es die Hoffnung leitet/</l><lb/> <l>Es werde bald den Sturm entgehn/</l><lb/> <l>Und ſich im ſichern Hafen ſehn.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head> <hi rendition="#c">5.</hi> </head><lb/> <l>Liegt gleich mein Schiff vor Ancker noch/</l><lb/> <l>Und hat <hi rendition="#aq">contraire</hi> Winde/</l><lb/> <l>So iſt bey mir die Hoffnung doch/</l><lb/> <l>Daß ich noch endlich finde/</l><lb/> <l>Den Haven der mir iſt beſchert</l><lb/> <l>Und den mein Wuͤnſchen laͤngſt begehrt.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">6. Wer</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [434/0452]
Vermiſchte Gedichte.
Jch will die Laͤuterung mit dieſen Zeilen geben:
Jch lache wenn es blitzt.
Er troͤſtet ſich ſelbſt in ſeinem Ungluͤcke.
1.
Ein Hertz/ daß ſich mit Sorgen plagt/
Verzehrt ſich ſelbſt vor Zeiten/
Wer taͤglich uͤber Ungluͤck klagt/
Wird ſich das Grab bereiten:
Es kan doch nichts beſtaͤndig ſeyn/
Auf Regen folget Sonnenſchein.
2.
Die Zeiten ſind veraͤnderlich/
Es wechſeln Tag und Stunden/
Es hat nach Blitz und Donner ſich
Die Stille eingefunden/
Die Nacht kan nicht ſo finſter ſeyn/
Der Tag bricht wiederum herein.
3.
Haͤlt gleich das angenehme Licht
Des Gluͤckes ſich verborgen/
So glaub ich/ glaͤntzt es heute nicht/
Daß es doch ſcheinet morgen/
Es kommt bey mir auch wol der Tag
Daß ich mich gluͤcklich nennen mag.
4.
Ein Schiff daß in der Waſſers-Fluth
Mit ’Wind und Wellen ſtreitet/
Verlieret nicht ſo fort den Muth/
Weil es die Hoffnung leitet/
Es werde bald den Sturm entgehn/
Und ſich im ſichern Hafen ſehn.
5.
Liegt gleich mein Schiff vor Ancker noch/
Und hat contraire Winde/
So iſt bey mir die Hoffnung doch/
Daß ich noch endlich finde/
Den Haven der mir iſt beſchert
Und den mein Wuͤnſchen laͤngſt begehrt.
6. Wer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/452 |
Zitationshilfe: | Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716, S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/452>, abgerufen am 16.02.2025. |