Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.Vermischte Gedichte. Dis ist die Zeit/ davon man sagen kan/Daß bloß um ein Paar Mannes Hosen Wohl zehn Paar Weiber losen. Die Jungfern sind nicht frey/ Sie hören mit dabey. Das Glück ist Kugel rund. Der eine küßt die Hand/ Der ander Schoos und Mund. Weg mit dem Tand Es sind nur Grillen. Fleisch muß den Hunger stillen/ Die Worte taugen nicht. Jch dachte was mich bisse. Wil er die Jungfer freyen? Sie führt ihn hinters Licht/ Sie hält es wol mit dreyen/ Und stelt sich doch so Engel rein/ Als wenn sie nie kein Wasser trüb gemacht: Da sie doch schon ein Kind zur Welt gebracht. Laß nur das Freyen seyn/ Und leg dich auf die Küsse. Von den Küssen fält Man offte auf das Bette. Die Rennlichkeit steht nette. Geld/ Geld/ Geld/ Geld! So schreyt die gantze Welt. Wenn dieses fählt/ so fehlet viel. Jch thue was ich wil/ Und laß die Leute sagen. So viel Pfaffen so viel Kragen. So viel Glocken so viel Gecken/ So viel Hunde so viel Stecken. Nicht umsonst/ alles bezahlt. Geschmiert ist nicht gemahlt. Nur lustig Bruder Studio Der Wechsel macht dich wieder froh. Semper lustig/ Nunquam traurig/ Jst
Vermiſchte Gedichte. Dis iſt die Zeit/ davon man ſagen kan/Daß bloß um ein Paar Mannes Hoſen Wohl zehn Paar Weiber loſen. Die Jungfern ſind nicht frey/ Sie hoͤren mit dabey. Das Gluͤck iſt Kugel rund. Der eine kuͤßt die Hand/ Der ander Schoos und Mund. Weg mit dem Tand Es ſind nur Grillen. Fleiſch muß den Hunger ſtillen/ Die Worte taugen nicht. Jch dachte was mich biſſe. Wil er die Jungfer freyen? Sie fuͤhrt ihn hinters Licht/ Sie haͤlt es wol mit dreyen/ Und ſtelt ſich doch ſo Engel rein/ Als wenn ſie nie kein Waſſer truͤb gemacht: Da ſie doch ſchon ein Kind zur Welt gebracht. Laß nur das Freyen ſeyn/ Und leg dich auf die Kuͤſſe. Von den Kuͤſſen faͤlt Man offte auf das Bette. Die Rennlichkeit ſteht nette. Geld/ Geld/ Geld/ Geld! So ſchreyt die gantze Welt. Wenn dieſes faͤhlt/ ſo fehlet viel. Jch thue was ich wil/ Und laß die Leute ſagen. So viel Pfaffen ſo viel Kragen. So viel Glocken ſo viel Gecken/ So viel Hunde ſo viel Stecken. Nicht umſonſt/ alles bezahlt. Geſchmiert iſt nicht gemahlt. Nur luſtig Bruder Studio Der Wechſel macht dich wieder froh. Semper luſtig/ Nunquam traurig/ Jſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0465" n="447"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Dis iſt die Zeit/ davon man ſagen kan/</l><lb/> <l>Daß bloß um ein Paar Mannes Hoſen</l><lb/> <l>Wohl zehn Paar Weiber loſen.</l><lb/> <l>Die Jungfern ſind nicht frey/</l><lb/> <l>Sie hoͤren mit dabey.</l><lb/> <l>Das Gluͤck iſt Kugel rund.</l><lb/> <l>Der eine kuͤßt die Hand/</l><lb/> <l>Der ander Schoos und Mund.</l><lb/> <l>Weg mit dem Tand</l><lb/> <l>Es ſind nur Grillen.</l><lb/> <l>Fleiſch muß den Hunger ſtillen/</l><lb/> <l>Die Worte taugen nicht.</l><lb/> <l>Jch dachte was mich biſſe.</l><lb/> <l>Wil er die Jungfer freyen?</l><lb/> <l>Sie fuͤhrt ihn hinters Licht/</l><lb/> <l>Sie haͤlt es wol mit dreyen/</l><lb/> <l>Und ſtelt ſich doch ſo Engel rein/</l><lb/> <l>Als wenn ſie nie kein Waſſer truͤb gemacht:</l><lb/> <l>Da ſie doch ſchon ein Kind zur Welt gebracht.</l><lb/> <l>Laß nur das Freyen ſeyn/</l><lb/> <l>Und leg dich <choice><sic>auſ</sic><corr>auf</corr></choice> die Kuͤſſe.</l><lb/> <l>Von den Kuͤſſen faͤlt</l><lb/> <l>Man offte auf das Bette.</l><lb/> <l>Die Rennlichkeit ſteht nette.</l><lb/> <l>Geld/ Geld/ Geld/ Geld!</l><lb/> <l>So ſchreyt die gantze Welt.</l><lb/> <l>Wenn dieſes faͤhlt/ ſo fehlet viel.</l><lb/> <l>Jch thue was ich wil/</l><lb/> <l>Und laß die Leute ſagen.</l><lb/> <l>So viel Pfaffen ſo viel Kragen.</l><lb/> <l>So viel Glocken ſo viel Gecken/</l><lb/> <l>So viel Hunde ſo viel Stecken.</l><lb/> <l>Nicht umſonſt/ alles bezahlt.</l><lb/> <l>Geſchmiert iſt nicht gemahlt.</l><lb/> <l>Nur luſtig Bruder <hi rendition="#aq">Studio</hi></l><lb/> <l>Der Wechſel macht dich wieder froh.</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Semper</hi> luſtig/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Nunquam</hi> traurig/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jſt</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [447/0465]
Vermiſchte Gedichte.
Dis iſt die Zeit/ davon man ſagen kan/
Daß bloß um ein Paar Mannes Hoſen
Wohl zehn Paar Weiber loſen.
Die Jungfern ſind nicht frey/
Sie hoͤren mit dabey.
Das Gluͤck iſt Kugel rund.
Der eine kuͤßt die Hand/
Der ander Schoos und Mund.
Weg mit dem Tand
Es ſind nur Grillen.
Fleiſch muß den Hunger ſtillen/
Die Worte taugen nicht.
Jch dachte was mich biſſe.
Wil er die Jungfer freyen?
Sie fuͤhrt ihn hinters Licht/
Sie haͤlt es wol mit dreyen/
Und ſtelt ſich doch ſo Engel rein/
Als wenn ſie nie kein Waſſer truͤb gemacht:
Da ſie doch ſchon ein Kind zur Welt gebracht.
Laß nur das Freyen ſeyn/
Und leg dich auf die Kuͤſſe.
Von den Kuͤſſen faͤlt
Man offte auf das Bette.
Die Rennlichkeit ſteht nette.
Geld/ Geld/ Geld/ Geld!
So ſchreyt die gantze Welt.
Wenn dieſes faͤhlt/ ſo fehlet viel.
Jch thue was ich wil/
Und laß die Leute ſagen.
So viel Pfaffen ſo viel Kragen.
So viel Glocken ſo viel Gecken/
So viel Hunde ſo viel Stecken.
Nicht umſonſt/ alles bezahlt.
Geſchmiert iſt nicht gemahlt.
Nur luſtig Bruder Studio
Der Wechſel macht dich wieder froh.
Semper luſtig/
Nunquam traurig/
Jſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/465 |
Zitationshilfe: | Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716, S. 447. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gressel_grabgedichte_1716/465>, abgerufen am 16.02.2025. |