Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.nachtrag. schlecht gewählt, und diese form nie mittelh. auslaut,in der composition aptrunnic, apkot mag es vorkom- men. -- 30, [ - 1 Zeichen fehlt], die hier und s. 374. zu allgemein gestellte regel habe ich im zweiten buch allmählig beschränkt, vgl. s. 745. 929. -- 31. von verunstaltung zus. gesetzter wörter wären viele beispiele anzuführen, die interj. ar- man entspringt aus arm-man. Das neuh. bietet manche wörter dar, wo der erste theil den schein der wurzel, der zweite schein tonloser bildungsendung annimmt, vgl. nachbar, nachber, aus nachbaure; wimper aus wint-bra; eimer, zauber, aus alth. einpar (eimpar) zuipar, d. h. ein oder zweiträgiges gefäß; bieder aus biderbe; albern aus alwaere; begreiflich sind eigen- und ortsnamen zumeist solchen änderungen unterworfen und werden der über- tragung selbst in verwandte mundarten unfähig; wer ahnt in der aussprache des engl. southampton ein hochd. süd -heim -zaun (angels. sudh -ham -taun)? -- über den hiatus herrschen in der neuhochd. dichtkunst verworrene ansichten, welche sich auch als undeutsche zeigen wer- den, sobald man die geschichte unserer poesie studieren will. -- 32, 29. zuns nicht häufigst, vielmehr selten (Nib. 1575. E. L. 2494. E. L. 3511. G). -- 34, 12. so wie 38, 7 eine müßige, wo nicht schiefe bemerkung, da sich die griech. schreibung abraam, khristos und abraam, khristos danach richtet, ob das wort am schluße oder in der mitte eines satzes steht. -- 43, 13 in porphura ist u kurz. -- 44, 45. 1. vorkommt und das goth. a = lat. o ist (nach s. 35). -- 45, 14. gataih, pl. gataihun (s. 841). -- 46, 8. doch steht zuweilen goth. u (oder au) für gr. o, neben au, als: Neh. 16, 17, 19. aipistulans, Phil. 2, 25. apau- stulu und so wechseln diabaulus und diabulus. -- 52, 11. merkwürdig Luc. 7, 37. alabalstraun (alabastron) da sonst nirgends alabalster f. alabaster steht, doch hat D. Cange alabaustrum; ferner n für m in balsan (muron) balsanie, balsana, Luc. 7, 37, 38. Joh. 11, 2. 12, 3. -- 53, 10. talz- jan aus tal -s -jan? -- 53, 17. munda heißt muntha, doch scheint nd ursprünglicher (vgl. s. 853). -- 55, 16. über paida aufschluß s. 397.; plinsjan scheint das slav. plasati so wie plats das slav. plat (Dobr. inst. p. 117.) -- 57, 11. die vergleichende cons. tabelle blieb aus mangel an raum her- nach weg. -- 59, 11. fehlt ugkis, uggkis. -- 63, 34. asneis, asilus. -- 64, 2. us -assimiliert sich mit r in der compo- sition, als: urrinnan, urreisan, bleibt aber vor hr, als: ushrisjan, ushramjan; jenes rr auch s. 74. nachzutra- gen, -- 67, 19. im verhältnis von azgo zum angels. asce nachtrag. ſchlecht gewählt, und dieſe form nie mittelh. auslaut,in der compoſition aptrunnic, apkot mag es vorkom- men. — 30, [ – 1 Zeichen fehlt], die hier und ſ. 374. zu allgemein geſtellte regel habe ich im zweiten buch allmählig beſchränkt, vgl. ſ. 745. 929. — 31. von verunſtaltung zuſ. geſetzter wörter wären viele beiſpiele anzuführen, die interj. ar- man entſpringt aus arm-man. Das neuh. bietet manche wörter dar, wo der erſte theil den ſchein der wurzel, der zweite ſchein tonloſer bildungsendung annimmt, vgl. nachbar, nachber, aus nâchbûre; wimper aus wint-brâ; eimer, zûber, aus alth. einpar (eimpar) zuipar, d. h. ein oder zweiträgiges gefäß; bieder aus biderbe; albern aus alwære; begreiflich ſind eigen- und ortsnamen zumeiſt ſolchen änderungen unterworfen und werden der über- tragung ſelbſt in verwandte mundarten unfähig; wer ahnt in der ausſprache des engl. ſouthampton ein hochd. ſüd -heim -zaun (angelſ. ſudh -hàm -tûn)? — über den hiatus herrſchen in der neuhochd. dichtkunſt verworrene anſichten, welche ſich auch als undeutſche zeigen wer- den, ſobald man die geſchichte unſerer poeſie ſtudieren will. — 32, 29. zuns nicht häufigſt, vielmehr ſelten (Nib. 1575. E. L. 2494. E. L. 3511. G). — 34, 12. ſo wie 38, 7 eine müßige, wo nicht ſchiefe bemerkung, da ſich die griech. ſchreibung ἀβραὰμ, χριστός und ἀβραὰμ, χριστὸς danach richtet, ob das wort am ſchluße oder in der mitte eines ſatzes ſteht. — 43, 13 in πορφύρα iſt υ kurz. — 44, 45. 1. vorkommt und das goth. a = lat. o iſt (nach ſ. 35). — 45, 14. gatáih, pl. gataíhun (ſ. 841). — 46, 8. doch ſteht zuweilen goth. u (oder û) für gr. o, neben aú, als: Neh. 16, 17, 19. aípiſtulans, Phil. 2, 25. apaú- ſtulu und ſo wechſeln diabaúlus und diabulus. — 52, 11. merkwürdig Luc. 7, 37. alabalſtráun (ἀλάβαστρον) da ſonſt nirgends alabalſter f. alabaſter ſteht, doch hat D. Cange alabauſtrum; ferner n für m in balſan (μύρον) balſanie, balſana, Luc. 7, 37, 38. Joh. 11, 2. 12, 3. — 53, 10. talz- jan aus tal -ſ -jan? — 53, 17. munda heißt munþa, doch ſcheint nd urſprünglicher (vgl. ſ. 853). — 55, 16. über páida aufſchluß ſ. 397.; plinſjan ſcheint das ſlav. plaſati ſo wie plats das ſlav. plat (Dobr. inſt. p. 117.) — 57, 11. die vergleichende conſ. tabelle blieb aus mangel an raum her- nach weg. — 59, 11. fehlt ugkis, uggkis. — 63, 34. aſneis, aſilus. — 64, 2. us -aſſimiliert ſich mit r in der compo- ſition, als: urrinnan, urreiſan, bleibt aber vor hr, als: ushriſjan, ushramjan; jenes rr auch ſ. 74. nachzutra- gen, — 67, 19. im verhältnis von azgô zum angelſ. aſce <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1094" n="1068"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">nachtrag</hi>.</hi></fw><lb/> ſchlecht gewählt, und dieſe form nie mittelh. auslaut,<lb/> in der compoſition aptrunnic, apkot mag es vorkom-<lb/> men. — 30, <gap unit="chars" quantity="1"/>, die hier und ſ. 374. zu allgemein geſtellte<lb/> regel habe ich im zweiten buch allmählig beſchränkt,<lb/> vgl. ſ. 745. 929. — 31. von verunſtaltung zuſ. geſetzter<lb/> wörter wären viele beiſpiele anzuführen, die interj. ar-<lb/> man entſpringt aus arm-man. Das neuh. bietet manche<lb/> wörter dar, wo der erſte theil den ſchein der wurzel,<lb/> der zweite ſchein tonloſer bildungsendung annimmt, vgl.<lb/> nachbar, nachber, aus nâchbûre; wimper aus wint-brâ;<lb/> eimer, zûber, aus alth. einpar (eimpar) zuipar, d. h.<lb/> ein oder zweiträgiges gefäß; bieder aus biderbe; albern<lb/> aus alwære; begreiflich ſind eigen- und ortsnamen zumeiſt<lb/> ſolchen änderungen unterworfen und werden der über-<lb/> tragung ſelbſt in verwandte mundarten unfähig; wer<lb/> ahnt in der ausſprache des engl. ſouthampton ein hochd.<lb/> ſüd -heim -zaun (angelſ. ſudh -hàm -tûn)? — über den<lb/><hi rendition="#i">hiatus</hi> herrſchen in der neuhochd. dichtkunſt verworrene<lb/> anſichten, welche ſich auch als undeutſche zeigen wer-<lb/> den, ſobald man die geſchichte unſerer poeſie ſtudieren<lb/> will. — 32, 29. <hi rendition="#i">zuns</hi> nicht häufigſt, vielmehr ſelten (Nib.<lb/> 1575. E. L. 2494. E. L. 3511. G). — 34, 12. ſo wie 38, 7<lb/> eine müßige, wo nicht ſchiefe bemerkung, da ſich die<lb/> griech. ſchreibung <hi rendition="#i">ἀβραὰμ, χριστός</hi> und <hi rendition="#i">ἀβραὰμ, χριστὸς</hi><lb/> danach richtet, ob das wort am ſchluße oder in der<lb/> mitte eines ſatzes ſteht. — 43, 13 in <hi rendition="#i">πορφύρα</hi> iſt <hi rendition="#i">υ</hi> kurz. —<lb/> 44, 45. 1. vorkommt und das goth. a = lat. o iſt (nach<lb/> ſ. 35). — 45, 14. gatáih, pl. gataíhun (ſ. 841). — 46, 8.<lb/> doch ſteht zuweilen goth. u (oder û) für gr. o, neben<lb/> aú, als: Neh. 16, 17, 19. aípiſtulans, Phil. 2, 25. apaú-<lb/> ſtulu und ſo wechſeln diabaúlus und diabulus. — 52, 11.<lb/> merkwürdig Luc. 7, 37. alabalſtráun (<hi rendition="#i">ἀλάβαστρον</hi>) da ſonſt<lb/> nirgends alabalſter f. alabaſter ſteht, doch hat D. Cange<lb/> alabauſtrum; ferner <hi rendition="#i">n</hi> für <hi rendition="#i">m</hi> in balſan (<hi rendition="#i">μύρον</hi>) balſanie,<lb/> balſana, Luc. 7, 37, 38. Joh. 11, 2. 12, 3. — 53, 10. talz-<lb/> jan aus tal -ſ -jan? — 53, 17. munda heißt munþa, doch<lb/> ſcheint nd urſprünglicher (vgl. ſ. 853). — 55, 16. über<lb/> páida aufſchluß ſ. 397.; plinſjan ſcheint das ſlav. plaſati ſo<lb/> wie plats das ſlav. plat (Dobr. inſt. p. 117.) — 57, 11. die<lb/> vergleichende conſ. tabelle blieb aus mangel an raum her-<lb/> nach weg. — 59, 11. fehlt ugkis, uggkis. — 63, 34. aſneis,<lb/> aſilus. — 64, 2. <hi rendition="#i">us</hi> -aſſimiliert ſich mit r in der compo-<lb/> ſition, als: urrinnan, urreiſan, bleibt aber vor <hi rendition="#i">hr</hi>, als:<lb/> ushriſjan, ushramjan; jenes <hi rendition="#i">rr</hi> auch ſ. 74. nachzutra-<lb/> gen, — 67, 19. im verhältnis von azgô zum angelſ. aſce<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1068/1094]
nachtrag.
ſchlecht gewählt, und dieſe form nie mittelh. auslaut,
in der compoſition aptrunnic, apkot mag es vorkom-
men. — 30, _, die hier und ſ. 374. zu allgemein geſtellte
regel habe ich im zweiten buch allmählig beſchränkt,
vgl. ſ. 745. 929. — 31. von verunſtaltung zuſ. geſetzter
wörter wären viele beiſpiele anzuführen, die interj. ar-
man entſpringt aus arm-man. Das neuh. bietet manche
wörter dar, wo der erſte theil den ſchein der wurzel,
der zweite ſchein tonloſer bildungsendung annimmt, vgl.
nachbar, nachber, aus nâchbûre; wimper aus wint-brâ;
eimer, zûber, aus alth. einpar (eimpar) zuipar, d. h.
ein oder zweiträgiges gefäß; bieder aus biderbe; albern
aus alwære; begreiflich ſind eigen- und ortsnamen zumeiſt
ſolchen änderungen unterworfen und werden der über-
tragung ſelbſt in verwandte mundarten unfähig; wer
ahnt in der ausſprache des engl. ſouthampton ein hochd.
ſüd -heim -zaun (angelſ. ſudh -hàm -tûn)? — über den
hiatus herrſchen in der neuhochd. dichtkunſt verworrene
anſichten, welche ſich auch als undeutſche zeigen wer-
den, ſobald man die geſchichte unſerer poeſie ſtudieren
will. — 32, 29. zuns nicht häufigſt, vielmehr ſelten (Nib.
1575. E. L. 2494. E. L. 3511. G). — 34, 12. ſo wie 38, 7
eine müßige, wo nicht ſchiefe bemerkung, da ſich die
griech. ſchreibung ἀβραὰμ, χριστός und ἀβραὰμ, χριστὸς
danach richtet, ob das wort am ſchluße oder in der
mitte eines ſatzes ſteht. — 43, 13 in πορφύρα iſt υ kurz. —
44, 45. 1. vorkommt und das goth. a = lat. o iſt (nach
ſ. 35). — 45, 14. gatáih, pl. gataíhun (ſ. 841). — 46, 8.
doch ſteht zuweilen goth. u (oder û) für gr. o, neben
aú, als: Neh. 16, 17, 19. aípiſtulans, Phil. 2, 25. apaú-
ſtulu und ſo wechſeln diabaúlus und diabulus. — 52, 11.
merkwürdig Luc. 7, 37. alabalſtráun (ἀλάβαστρον) da ſonſt
nirgends alabalſter f. alabaſter ſteht, doch hat D. Cange
alabauſtrum; ferner n für m in balſan (μύρον) balſanie,
balſana, Luc. 7, 37, 38. Joh. 11, 2. 12, 3. — 53, 10. talz-
jan aus tal -ſ -jan? — 53, 17. munda heißt munþa, doch
ſcheint nd urſprünglicher (vgl. ſ. 853). — 55, 16. über
páida aufſchluß ſ. 397.; plinſjan ſcheint das ſlav. plaſati ſo
wie plats das ſlav. plat (Dobr. inſt. p. 117.) — 57, 11. die
vergleichende conſ. tabelle blieb aus mangel an raum her-
nach weg. — 59, 11. fehlt ugkis, uggkis. — 63, 34. aſneis,
aſilus. — 64, 2. us -aſſimiliert ſich mit r in der compo-
ſition, als: urrinnan, urreiſan, bleibt aber vor hr, als:
ushriſjan, ushramjan; jenes rr auch ſ. 74. nachzutra-
gen, — 67, 19. im verhältnis von azgô zum angelſ. aſce
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |