Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.I. althochdeutsche vocale. tus) stro (stramen M. 335. 339.) wo ein h oder whinten abgestreift ist, fro für froho, fro und stro für frow, strow, früher wohl frauho (oder fraujo) fraw, strawi, gerade wie vorhin se, we etc. erklärt wurde. Der hiatus oa in droa (onus) froaß (laetum) etc. Die weiteren fälle sind: odo (forte) odi (vastatus) plodi (verecundus) prodi (fragilis) snodi (vilis) tod (mors) hoh (altus) floh (fugit) zoh (traxit) fohe (pauci) nona (hora nona) lon (merces) honida (ma- cula) sconi (pulcher) frono (sancte) bona (faba) ror (arundo) tror (stilla) morei (aethiopes) ora (auris) hor- jen (audire) los (liber) los (perdidit) chos (elegit) rosa (rosa) bosi (pravus) trost (solatium) osan (hau- rire) ostra (pascha) ostana (ex oriente) not (necessi- tas) brot (panis) rot (ruber) bot (obtulit) und ähn- liche ablaute, otag (dives) scrotan (molere) stoßan (ferire) groß (magnus) anapoß (incus), peipoß (artemi- sia) noß (cepit) und ähnl. ablaute. Die auf ow un- ten beim inlaut w. 3) statt dieses o zeigen in denselben wörtern die gl. hrab. und Hild. lied das dem alten au nähere ao, als: strao, thraoa, taod, plaodi, aodo, laon, scaoni, dorn- laoh (974 a) haoh, zaoh, raor, haoren, laos, naot, aotmali, scraotan, scaoß *). Die cass. hs der exhort. zeigt fraono, naot, faoi (pauca, l. faohju) wo die münchn. hs frono, not, fohju. Auch in urkunden bei Ried no. 4. 8. 21. aostar, caoß, aot, traost. 4) derselbe dialect besitzt dann auch ein o (oo), welches er, einstimmig mit dem goth. sächs. nord. stamm für das gewöhnliche alth. uo (ua) setzt, also ein wahres othil, von jenem alth. o (= au. ao) durchgängig ver- schieden. So haben die gl. hrab. poh (scriptura) hot (pileus) duog lavavit) frot (prudens) plostar (sacrifi- cium) stont (stetit) hroft (clamor) sohit (quaerit) taga- rod (crepusculum) zo (praep.) hrom (gloria) canoc (satis) dros (glandula) ploßan (libare) etc. Dieses o ist dem vorhin bemerkten e statt ie analog, findet sich auch in der nämlichen mundart, die der niederd. an- *) Das gewöhnl. alth. au wird hingegen auch durch au gege-
ben, z. b. raub, gauma etc. Die vergleichung der drei hier in frage stehenden doppellaute ist also folgende; dem gemeinalthochd. au, o, ua entspricht in den hrab. gl. au, ao, o; (niederd, überall o, o, o). I. althochdeutſche vocale. tus) ſtrô (ſtramen M. 335. 339.) wo ein h oder whinten abgeſtreift iſt, frô für frôho, frô und ſtrô für frôw, ſtrôw, früher wohl frauho (oder fraujo) fraw, ſtrawi, gerade wie vorhin ſê, wè etc. erklärt wurde. Der hiatus ôa in drôa (onus) frôaƷ (laetum) etc. Die weiteren fälle ſind: ôdo (forte) ôdi (vaſtatus) plôdi (verecundus) prôdi (fragilis) ſnôdi (vilis) tôd (mors) hôh (altus) flôh (fugit) zôh (traxit) fôhe (pauci) nôna (hora nona) lôn (merces) hônida (ma- cula) ſcôni (pulcher) frôno (ſancte) bôna (faba) rôr (arundo) trôr (ſtilla) môrî (aethiopes) ôra (auris) hôr- jen (audire) lôs (liber) lôs (perdidit) chôs (elegit) rôſa (roſa) bôſi (pravus) trôſt (ſolatium) ôſan (hau- rire) ôſtra (paſcha) ôſtana (ex oriente) nôt (neceſſi- tas) brôt (panis) rôt (ruber) bôt (obtulit) und ähn- liche ablaute, ôtag (dives) ſcrôtan (molere) ſtôƷan (ferire) grôƷ (magnus) anapôƷ (incus), pîpôƷ (artemi- ſia) nôƷ (cepit) und ähnl. ablaute. Die auf ôw un- ten beim inlaut w. 3) ſtatt dieſes ô zeigen in denſelben wörtern die gl. hrab. und Hild. lied das dem alten au nähere ao, als: ſtrao, thraoa, taod, plaodi, aodo, laon, ſcaoni, dorn- laoh (974 a) haoh, zaoh, raor, haoren, laos, naot, aotmali, ſcraotan, ſcaoƷ *). Die caſſ. hſ der exhort. zeigt fraono, naot, faoi (pauca, l. faohju) wo die münchn. hſ frônô, nôt, fôhju. Auch in urkunden bei Ried no. 4. 8. 21. aoſtar, caoƷ, aot, traoſt. 4) derſelbe dialect beſitzt dann auch ein ô (oo), welches er, einſtimmig mit dem goth. ſächſ. nord. ſtamm für das gewöhnliche alth. uo (ua) ſetzt, alſo ein wahres ôthil, von jenem alth. ô (= áu. ao) durchgängig ver- ſchieden. So haben die gl. hrab. pôh (ſcriptura) hôt (pileus) duôg lavavit) frôt (prudens) plôſtar (ſacrifi- cium) ſtônt (ſtetit) hrôft (clamor) ſôhit (quaerit) taga- rôd (crepuſculum) zô (praep.) hrôm (gloria) canôc (ſatis) drôs (glandula) plôƷan (libare) etc. Dieſes ô iſt dem vorhin bemerkten ê ſtatt ie analog, findet ſich auch in der nämlichen mundart, die der niederd. an- *) Das gewöhnl. alth. au wird hingegen auch durch au gege-
ben, z. b. raub, gauma etc. Die vergleichung der drei hier in frage ſtehenden doppellaute iſt alſo folgende; dem gemeinalthochd. au, ô, ua entſpricht in den hrab. gl. au, ao, ô; (niederd, überall ô, ô, ô). <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0121" n="95"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">althochdeutſche vocale.</hi></fw><lb/> tus) ſtrô (ſtramen M. 335. 339.) wo ein <hi rendition="#i">h</hi> oder <hi rendition="#i">w</hi><lb/> hinten abgeſtreift iſt, frô für frôho, frô und ſtrô für<lb/> frôw, ſtrôw, früher wohl frauho (oder fraujo) fraw,<lb/> ſtrawi, gerade wie vorhin ſê, wè etc. erklärt wurde.<lb/> Der hiatus <hi rendition="#i">ôa</hi> in drôa (onus) frôaƷ (laetum) etc.<lb/> Die weiteren fälle ſind: ôdo (forte) ôdi (vaſtatus)<lb/> plôdi (verecundus) prôdi (fragilis) ſnôdi (vilis) tôd<lb/> (mors) hôh (altus) flôh (fugit) zôh (traxit) fôhe<lb/> (pauci) nôna (hora nona) lôn (merces) hônida (ma-<lb/> cula) ſcôni (pulcher) frôno (ſancte) bôna (faba) rôr<lb/> (arundo) trôr (ſtilla) môrî (aethiopes) ôra (auris) hôr-<lb/> jen (audire) lôs (liber) lôs (perdidit) chôs (elegit)<lb/> rôſa (roſa) bôſi (pravus) trôſt (ſolatium) ôſan (hau-<lb/> rire) ôſtra (paſcha) ôſtana (ex oriente) nôt (neceſſi-<lb/> tas) brôt (panis) rôt (ruber) bôt (obtulit) und ähn-<lb/> liche ablaute, ôtag (dives) ſcrôtan (molere) ſtôƷan<lb/> (ferire) grôƷ (magnus) anapôƷ (incus), pîpôƷ (artemi-<lb/> ſia) nôƷ (cepit) und ähnl. ablaute. Die auf <hi rendition="#i">ôw</hi> un-<lb/> ten beim inlaut <hi rendition="#i">w</hi>.</item><lb/> <item>3) ſtatt dieſes ô zeigen in denſelben wörtern die gl.<lb/> hrab. und Hild. lied das dem alten <hi rendition="#i">au</hi> nähere <hi rendition="#i">ao</hi>, als:<lb/> ſtrao, thraoa, taod, plaodi, aodo, laon, ſcaoni, dorn-<lb/> laoh (974 <hi rendition="#i">a</hi>) haoh, zaoh, raor, haoren, laos, naot,<lb/> aotmali, ſcraotan, ſcaoƷ <note place="foot" n="*)">Das gewöhnl. alth. <hi rendition="#i">au</hi> wird hingegen auch durch <hi rendition="#i">au</hi> gege-<lb/> ben, z. b. raub, gauma etc. Die vergleichung der drei<lb/> hier in frage ſtehenden doppellaute iſt alſo folgende; dem<lb/> gemeinalthochd. <hi rendition="#i">au, ô, ua</hi> entſpricht in den hrab. gl. <hi rendition="#i">au,<lb/> ao, ô</hi>; (niederd, überall <hi rendition="#i">ô, ô, ô</hi>).</note>. Die caſſ. hſ der exhort.<lb/> zeigt fraono, naot, faoi (pauca, l. faohju) wo die<lb/> münchn. hſ frônô, nôt, fôhju. Auch in urkunden<lb/> bei Ried no. 4. 8. 21. aoſtar, caoƷ, aot, traoſt.</item><lb/> <item>4) derſelbe dialect beſitzt dann auch ein ô (oo), welches<lb/> er, einſtimmig mit dem goth. ſächſ. nord. ſtamm für<lb/> das gewöhnliche alth. <hi rendition="#i">uo</hi> (ua) ſetzt, alſo ein wahres<lb/> ôthil, von jenem alth. ô (= áu. ao) durchgängig ver-<lb/> ſchieden. So haben die gl. hrab. pôh (ſcriptura) hôt<lb/> (pileus) duôg lavavit) frôt (prudens) plôſtar (ſacrifi-<lb/> cium) ſtônt (ſtetit) hrôft (clamor) ſôhit (quaerit) taga-<lb/> rôd (crepuſculum) zô (praep.) hrôm (gloria) canôc<lb/> (ſatis) drôs (glandula) plôƷan (libare) etc. Dieſes ô iſt<lb/> dem vorhin bemerkten ê ſtatt <hi rendition="#i">ie</hi> analog, findet ſich<lb/> auch in der nämlichen mundart, die der niederd. an-<lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [95/0121]
I. althochdeutſche vocale.
tus) ſtrô (ſtramen M. 335. 339.) wo ein h oder w
hinten abgeſtreift iſt, frô für frôho, frô und ſtrô für
frôw, ſtrôw, früher wohl frauho (oder fraujo) fraw,
ſtrawi, gerade wie vorhin ſê, wè etc. erklärt wurde.
Der hiatus ôa in drôa (onus) frôaƷ (laetum) etc.
Die weiteren fälle ſind: ôdo (forte) ôdi (vaſtatus)
plôdi (verecundus) prôdi (fragilis) ſnôdi (vilis) tôd
(mors) hôh (altus) flôh (fugit) zôh (traxit) fôhe
(pauci) nôna (hora nona) lôn (merces) hônida (ma-
cula) ſcôni (pulcher) frôno (ſancte) bôna (faba) rôr
(arundo) trôr (ſtilla) môrî (aethiopes) ôra (auris) hôr-
jen (audire) lôs (liber) lôs (perdidit) chôs (elegit)
rôſa (roſa) bôſi (pravus) trôſt (ſolatium) ôſan (hau-
rire) ôſtra (paſcha) ôſtana (ex oriente) nôt (neceſſi-
tas) brôt (panis) rôt (ruber) bôt (obtulit) und ähn-
liche ablaute, ôtag (dives) ſcrôtan (molere) ſtôƷan
(ferire) grôƷ (magnus) anapôƷ (incus), pîpôƷ (artemi-
ſia) nôƷ (cepit) und ähnl. ablaute. Die auf ôw un-
ten beim inlaut w.
3) ſtatt dieſes ô zeigen in denſelben wörtern die gl.
hrab. und Hild. lied das dem alten au nähere ao, als:
ſtrao, thraoa, taod, plaodi, aodo, laon, ſcaoni, dorn-
laoh (974 a) haoh, zaoh, raor, haoren, laos, naot,
aotmali, ſcraotan, ſcaoƷ *). Die caſſ. hſ der exhort.
zeigt fraono, naot, faoi (pauca, l. faohju) wo die
münchn. hſ frônô, nôt, fôhju. Auch in urkunden
bei Ried no. 4. 8. 21. aoſtar, caoƷ, aot, traoſt.
4) derſelbe dialect beſitzt dann auch ein ô (oo), welches
er, einſtimmig mit dem goth. ſächſ. nord. ſtamm für
das gewöhnliche alth. uo (ua) ſetzt, alſo ein wahres
ôthil, von jenem alth. ô (= áu. ao) durchgängig ver-
ſchieden. So haben die gl. hrab. pôh (ſcriptura) hôt
(pileus) duôg lavavit) frôt (prudens) plôſtar (ſacrifi-
cium) ſtônt (ſtetit) hrôft (clamor) ſôhit (quaerit) taga-
rôd (crepuſculum) zô (praep.) hrôm (gloria) canôc
(ſatis) drôs (glandula) plôƷan (libare) etc. Dieſes ô iſt
dem vorhin bemerkten ê ſtatt ie analog, findet ſich
auch in der nämlichen mundart, die der niederd. an-
*) Das gewöhnl. alth. au wird hingegen auch durch au gege-
ben, z. b. raub, gauma etc. Die vergleichung der drei
hier in frage ſtehenden doppellaute iſt alſo folgende; dem
gemeinalthochd. au, ô, ua entſpricht in den hrab. gl. au,
ao, ô; (niederd, überall ô, ô, ô).
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |