Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.I. althochdeutsche vocale. auch von der rune, weil keine andere für den kurzenlaut vorhanden ist. Der name aur (entw. aurns, wilder ochs, oder die partikel aur-, neuh. auer) schickt sich freilich bloß für den laugen. Die grammatik hat im alth. wie im goth. das lange au von dem kurzen u gehörig zu un- terscheiden. Jenes ist übrigens gleich dem ei ziemlich bestimmt und nur geringem schwanken in andere dop- pellaute ausgesetzt; die endungen abgerechnet (im ab- laut trifft es sich nirgends) möchten nachstehende belege die wichtigsten seyn: nau (jam) dau (tu) *) sau (seropha) chaua (zweisilb. vacca) pauan (zweis. habitare) dauba (lamina dolii) tauba (columba) saubar (purgatus) traubo (uva) rauda (sea[b]ies) staudahi (fruticetum) auf (praep.) daufar (stolidus) haufo (acervus) scaufila (pala) saufan (sorbere) sauftod (singul- tus) saugan (sugere) rauh (hirsutus) bauh (venter) mauhhilari (sicarius) drauho (cista) trauh (compes) lauhhan (claudere) prauhhan (uti) strauhhon (impingere) tauhhil (mergulus) faul (putris) maul (mulus) saul columna) maula (rostrum) rum (spatium) scaum (spuma) chaumida (morbus) taumo (pollex) taumon (salire) praun (furvus) haun (?catulus) zaun (sepes) rauna (susurrus) saur (acidus) baur (domus) aur- (par- tikel) traurig (tristis) maura (murus) haus (domus) saus (stri- dor) hauso (echinus) maus (mus) laus (pediculus) taus (binio) tausunt (mille) faust (pugnus) laustren (auscultare) bautil (marsupium) snautan (emungere) braut (uxor) draut (carus) haut (cutis) hlaut (sonorus) kraut (herba) trauwen (confidere) auwila (noctua) auß (praep.) strauß (struthio) laußon (latere) maußon (mutare). In lat. wörtern derselben wurzel gleiches langes au, vgl. tau, saugere, maulus, maus, strauthio, mautare, wogegen dem kurzen u gewöhnlich das kurze entspricht, vgl. nuß, puzzi mit nux, puteus. Dies macht wahrscheinlich. daß auch die Römer in deutschen namen das au gleichförmig ausdrückten (s. oben: taubantes, aubii, baurii) nicht durch au, wofür man etwa den mons taunus (Tac. ann. 1. [ - 1 Zeichen fehlt]6. 12, 28.) anführen könnte, allein dieses wort scheint, wo nicht undeutsch, doch nicht hochdeutsch (s. unten beim angels. au über daun). Frei- *) Diese beiden einsilbigen könnten zweifelhaft seyn und wie einsilbige a und i ein älteres kurzes u vermuthen laßen. Wenn ich im goth. thu, nu; im alth. dau, nau setze, so hat jenes die analogie von ja und bi (neben ne und o) dieses das schwanken bi und bi und N. bestimmte schreibung dau, nau für sich. Das lat. tu ist zwar lang, doch das gr. su kurz. Ferner spricht für nau der übergang in nuo (wovon gleich nachher). G
I. althochdeutſche vocale. auch von der rune, weil keine andere für den kurzenlaut vorhanden iſt. Der name ûr (entw. ûrns, wilder ochs, oder die partikel ûr-, neuh. auer) ſchickt ſich freilich bloß für den laugen. Die grammatik hat im alth. wie im goth. das lange û von dem kurzen u gehörig zu un- terſcheiden. Jenes iſt übrigens gleich dem î ziemlich beſtimmt und nur geringem ſchwanken in andere dop- pellaute ausgeſetzt; die endungen abgerechnet (im ab- laut trifft es ſich nirgends) möchten nachſtehende belege die wichtigſten ſeyn: nû (jam) dû (tu) *) ſû (ſeropha) chûa (zweiſilb. vacca) pûan (zweiſ. habitare) dûba (lamina dolii) tûba (columba) ſûbar (purgatus) trûbo (uva) rûda (ſea[b]ies) ſtûdahi (fruticetum) ûf (praep.) dûfar (ſtolidus) hûfo (acervus) ſcûfila (pala) ſûfan (ſorbere) ſûftôd (ſingul- tus) ſûgan (ſugere) rûh (hirſutus) bûh (venter) mûhhilâri (ſicarius) drûho (ciſta) trûh (compes) lûhhan (claudere) prûhhan (uti) ſtrûhhôn (impingere) tûhhil (mergulus) fûl (putris) mûl (mulus) ſûl columna) mûla (roſtrum) rum (ſpatium) ſcûm (ſpuma) chûmida (morbus) tûmo (pollex) tûmôn (ſalire) prûn (furvus) hûn (?catulus) zûn (ſepes) rûna (ſuſurrus) ſûr (acidus) bûr (domus) ûr- (par- tikel) trûrìg (triſtis) mûra (murus) hûs (domus) ſûs (ſtri- dor) hûſo (echinus) mûs (mus) lûs (pediculus) tûs (binio) tûſunt (mille) fûſt (pugnus) lûſtren (auſcultare) bûtil (marſupium) ſnûtan (emungere) brût (uxor) drût (carus) hût (cutis) hlût (ſonorus) krût (herba) trûwen (confidere) ûwila (noctua) ûƷ (praep.) ſtrûƷ (ſtruthio) lûƷôn (latere) mûƷôn (mutare). In lat. wörtern derſelben wurzel gleiches langes û, vgl. tû, ſûgere, mûlus, mûs, ſtrûthio, mûtare, wogegen dem kurzen u gewöhnlich das kurze entſpricht, vgl. nuƷ, puzzi mit nux, puteus. Dies macht wahrſcheinlich. daß auch die Römer in deutſchen namen das û gleichförmig ausdrückten (ſ. oben: tûbantes, ûbii, bûrii) nicht durch au, wofür man etwa den mons taunus (Tac. ann. 1. [ – 1 Zeichen fehlt]6. 12, 28.) anführen könnte, allein dieſes wort ſcheint, wo nicht undeutſch, doch nicht hochdeutſch (ſ. unten beim angelſ. û über dûn). Frei- *) Dieſe beiden einſilbigen könnten zweifelhaft ſeyn und wie einſilbige â und ì ein älteres kurzes u vermuthen laßen. Wenn ich im goth. þu, nu; im alth. dû, nû ſetze, ſo hat jenes die analogie von ja und bi (neben nê und ô) dieſes das ſchwanken bì und bi und N. beſtimmte ſchreibung dû, nû für ſich. Das lat. tu iſt zwar lang, doch das gr. σὺ kurz. Ferner ſpricht für nû der übergang in nuo (wovon gleich nachher). G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0123" n="97"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">althochdeutſche vocale.</hi></fw><lb/> auch von der rune, weil keine andere für den kurzen<lb/> laut vorhanden iſt. Der name <hi rendition="#i">ûr</hi> (entw. ûrns, wilder ochs,<lb/> oder die partikel ûr-, neuh. auer) ſchickt ſich freilich<lb/> bloß für den laugen. Die grammatik hat im alth. wie<lb/> im goth. das lange û von dem kurzen <hi rendition="#i">u</hi> gehörig zu un-<lb/> terſcheiden. Jenes iſt übrigens gleich dem î ziemlich<lb/> beſtimmt und nur geringem ſchwanken in andere dop-<lb/> pellaute ausgeſetzt; die endungen abgerechnet (im ab-<lb/> laut trifft es ſich nirgends) möchten nachſtehende belege<lb/> die wichtigſten ſeyn: nû (jam) dû (tu) <note place="foot" n="*)">Dieſe beiden einſilbigen könnten zweifelhaft ſeyn und wie<lb/> einſilbige â und ì ein älteres kurzes <hi rendition="#i">u</hi> vermuthen laßen.<lb/> Wenn ich im goth. þu, nu; im alth. dû, nû ſetze, ſo hat<lb/> jenes die analogie von ja und bi (neben nê und ô) dieſes<lb/> das ſchwanken bì und bi und N. beſtimmte ſchreibung dû,<lb/> nû für ſich. Das lat. tu iſt zwar lang, doch das gr. <hi rendition="#i">σὺ</hi><lb/> kurz. Ferner ſpricht für <hi rendition="#i">nû</hi> der übergang in <hi rendition="#i">nuo</hi> (wovon<lb/> gleich nachher).</note> ſû (ſeropha)<lb/> chûa (zweiſilb. vacca) pûan (zweiſ. habitare) dûba (lamina<lb/> dolii) tûba (columba) ſûbar (purgatus) trûbo (uva) rûda<lb/> (ſea<supplied>b</supplied>ies) ſtûdahi (fruticetum) ûf (praep.) dûfar (ſtolidus)<lb/> hûfo (acervus) ſcûfila (pala) ſûfan (ſorbere) ſûftôd (ſingul-<lb/> tus) ſûgan (ſugere) rûh (hirſutus) bûh (venter) mûhhilâri<lb/> (ſicarius) drûho (ciſta) trûh (compes) lûhhan (claudere)<lb/> prûhhan (uti) ſtrûhhôn (impingere) tûhhil (mergulus)<lb/> fûl (putris) mûl (mulus) ſûl columna) mûla (roſtrum)<lb/> rum (ſpatium) ſcûm (ſpuma) chûmida (morbus) tûmo<lb/> (pollex) tûmôn (ſalire) prûn (furvus) hûn (?catulus) zûn<lb/> (ſepes) rûna (ſuſurrus) ſûr (acidus) bûr (domus) ûr- (par-<lb/> tikel) trûrìg (triſtis) mûra (murus) hûs (domus) ſûs (ſtri-<lb/> dor) hûſo (echinus) mûs (mus) lûs (pediculus) tûs (binio)<lb/> tûſunt (mille) fûſt (pugnus) lûſtren (auſcultare) bûtil<lb/> (marſupium) ſnûtan (emungere) brût (uxor) drût (carus)<lb/> hût (cutis) hlût (ſonorus) krût (herba) trûwen (confidere)<lb/> ûwila (noctua) ûƷ (praep.) ſtrûƷ (ſtruthio) lûƷôn (latere)<lb/> mûƷôn (mutare). In lat. wörtern derſelben wurzel<lb/> gleiches langes û, vgl. tû, ſûgere, mûlus, mûs, ſtrûthio,<lb/> mûtare, wogegen dem kurzen u gewöhnlich das kurze<lb/> entſpricht, vgl. nuƷ, puzzi mit nux, puteus. Dies<lb/> macht wahrſcheinlich. daß auch die Römer in deutſchen<lb/> namen das û gleichförmig ausdrückten (ſ. oben: tûbantes,<lb/> ûbii, bûrii) nicht durch <hi rendition="#i">au</hi>, wofür man etwa den mons<lb/> taunus (Tac. ann. 1. <gap unit="chars" quantity="1"/>6. 12, 28.) anführen könnte, allein<lb/> dieſes wort ſcheint, wo nicht undeutſch, doch nicht<lb/> hochdeutſch (ſ. unten beim angelſ. û über dûn). Frei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [97/0123]
I. althochdeutſche vocale.
auch von der rune, weil keine andere für den kurzen
laut vorhanden iſt. Der name ûr (entw. ûrns, wilder ochs,
oder die partikel ûr-, neuh. auer) ſchickt ſich freilich
bloß für den laugen. Die grammatik hat im alth. wie
im goth. das lange û von dem kurzen u gehörig zu un-
terſcheiden. Jenes iſt übrigens gleich dem î ziemlich
beſtimmt und nur geringem ſchwanken in andere dop-
pellaute ausgeſetzt; die endungen abgerechnet (im ab-
laut trifft es ſich nirgends) möchten nachſtehende belege
die wichtigſten ſeyn: nû (jam) dû (tu) *) ſû (ſeropha)
chûa (zweiſilb. vacca) pûan (zweiſ. habitare) dûba (lamina
dolii) tûba (columba) ſûbar (purgatus) trûbo (uva) rûda
(ſeabies) ſtûdahi (fruticetum) ûf (praep.) dûfar (ſtolidus)
hûfo (acervus) ſcûfila (pala) ſûfan (ſorbere) ſûftôd (ſingul-
tus) ſûgan (ſugere) rûh (hirſutus) bûh (venter) mûhhilâri
(ſicarius) drûho (ciſta) trûh (compes) lûhhan (claudere)
prûhhan (uti) ſtrûhhôn (impingere) tûhhil (mergulus)
fûl (putris) mûl (mulus) ſûl columna) mûla (roſtrum)
rum (ſpatium) ſcûm (ſpuma) chûmida (morbus) tûmo
(pollex) tûmôn (ſalire) prûn (furvus) hûn (?catulus) zûn
(ſepes) rûna (ſuſurrus) ſûr (acidus) bûr (domus) ûr- (par-
tikel) trûrìg (triſtis) mûra (murus) hûs (domus) ſûs (ſtri-
dor) hûſo (echinus) mûs (mus) lûs (pediculus) tûs (binio)
tûſunt (mille) fûſt (pugnus) lûſtren (auſcultare) bûtil
(marſupium) ſnûtan (emungere) brût (uxor) drût (carus)
hût (cutis) hlût (ſonorus) krût (herba) trûwen (confidere)
ûwila (noctua) ûƷ (praep.) ſtrûƷ (ſtruthio) lûƷôn (latere)
mûƷôn (mutare). In lat. wörtern derſelben wurzel
gleiches langes û, vgl. tû, ſûgere, mûlus, mûs, ſtrûthio,
mûtare, wogegen dem kurzen u gewöhnlich das kurze
entſpricht, vgl. nuƷ, puzzi mit nux, puteus. Dies
macht wahrſcheinlich. daß auch die Römer in deutſchen
namen das û gleichförmig ausdrückten (ſ. oben: tûbantes,
ûbii, bûrii) nicht durch au, wofür man etwa den mons
taunus (Tac. ann. 1. _6. 12, 28.) anführen könnte, allein
dieſes wort ſcheint, wo nicht undeutſch, doch nicht
hochdeutſch (ſ. unten beim angelſ. û über dûn). Frei-
*) Dieſe beiden einſilbigen könnten zweifelhaft ſeyn und wie
einſilbige â und ì ein älteres kurzes u vermuthen laßen.
Wenn ich im goth. þu, nu; im alth. dû, nû ſetze, ſo hat
jenes die analogie von ja und bi (neben nê und ô) dieſes
das ſchwanken bì und bi und N. beſtimmte ſchreibung dû,
nû für ſich. Das lat. tu iſt zwar lang, doch das gr. σὺ
kurz. Ferner ſpricht für nû der übergang in nuo (wovon
gleich nachher).
G
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |