Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.I. althochdeutsche vocale. nächst vorher gieng vermuthlich ein zweisilbiges hei-alt, fei-ang, mei-aß und diesen vielleicht hei-alt, fei- ang, mei-aß; heihalt, feifang, meimaß, meimaiß. Das resnltat fand sich schon oben s. 54. aus der regel, daß dem diphthongen keine doppelconsonanz nach- folgen dürfe *). Auf gleiche weise lösen sich nun auch in andern fällen die diphthongen ia in mehrere silben auf: thiarna (virgo) in thi-arna oder thei-arna, es scheint wie das goth. viduvairna (orphanus) aus viduva (viduus) gebildet aus thiu oder thi[vv]i mit der endung -arna, so daß thiwarna im mittel liegen würde [von den bildungen arn -arna -erni näheres in der wortbildungslehre]; fiar (quatuor) war früher zweisilbig fi ar, si-ar, wie das goth fidvor, das selbst schon in fidur schwankende, ferner das celtische pedvoar, pedvor neben petor, pevar -- das dor. tettores, äol, pisures, att. tessares -- das lat. quatuor, litth. ketturi, -- slavische tschetari, tschitvari -- sanser. schatvari ge- nügend beweisen. In dem salischen gesetz noch fitter, so daß ältere hochd. formen fidvar, fidar, fjar gelautet haben mögen, vgl. das nord. fiögur. Bei näherer auf- merksamkeit werden sich voch in andern alth. wörtern mit dem scheinbaren wurzellaut ia ähnliche zusam- menziehungen nachweisen laßen, zumahl in wörtern die im goth. fehlen. z. b. ziari, das mir mit decor, decorus nah verwandt scheint (vgl. indessen unten beim linguallaut über die rune: ziu). Geringere offen- baren sich in: thia (ten) sia (eam) hiar (heic) welche frü- her einmahl zweisilbig thi-a si-a hi-ar lauteten, wie die schwachen inf. auf -jan, d. h. i-an. seiant ist noch zweisilbig, fei-ant, goth. fijands, fiands; desgl. spei-an (spuere) etc. 2) O. gibt dem ia ausdehnung auf den fall. wo die übri- gen eo und io setzen, selbst solche, die das vorige ia mit ihm gemein hatten, z. b. biadan, sliaßan, liabe, diafen (profundis); K. peotan, sleoßan **). Dieses *) Zu O. zeit war aber die natur des eigentlichen diphthon- gen schon entsohieden, wie aus seiner acceutuation ia folgt ([ - 1 Zeichen fehlt]iat, hialt, ria[f], niaßan), während ia = ja umge- kehrt den ton auf dem a hat, z. b. jagon (venari). **) Unorganisch ist O ia in iamer (semper) ia-man (aliquis)
nia-man (nemo) statt iomer, io-man, nio-man, indem das o aus einem alten v entsprang, vgl. oben s. 90. note*, und um so offenbarer, als O. selbst das einfacho io (un- quam) nio (nunquam) richtig und nicht ia, nia schreibt. I. althochdeutſche vocale. nächſt vorher gieng vermuthlich ein zweiſilbiges hî-alt, fî-ang, mî-aƷ und dieſen vielleicht hei-alt, fei- ang, mei-aƷ; heihalt, feifang, meimaƷ, meimaiƷ. Das reſnltat fand ſich ſchon oben ſ. 54. aus der regel, daß dem diphthongen keine doppelconſonanz nach- folgen dürfe *). Auf gleiche weiſe löſen ſich nun auch in andern fällen die diphthongen ia in mehrere ſilben auf: thiarna (virgo) in thi-arna oder thî-arna, es ſcheint wie das goth. viduvaírna (orphanus) aus viduva (viduus) gebildet aus thiu oder thi[vv]i mit der endung -arna, ſo daß thiwarna im mittel liegen würde [von den bildungen arn -arna -erni näheres in der wortbildungslehre]; fiar (quatuor) war früher zweiſilbig fï ar, ſi-ar, wie das goth fidvôr, das ſelbſt ſchon in fidur ſchwankende, ferner das celtiſche pedvoar, pedvor neben petor, pevar — das dor. τέττορες, äol, πίσυρες, att. τέσσαρες — das lat. quatuor, litth. ketturi, — ſlaviſche tſchetari, tſchitvari — ſanſer. ſchatvari ge- nügend beweiſen. In dem ſaliſchen geſetz noch fitter, ſo daß ältere hochd. formen fidvar, fidar, fjar gelautet haben mögen, vgl. das nord. fiögur. Bei näherer auf- merkſamkeit werden ſich voch in andern alth. wörtern mit dem ſcheinbaren wurzellaut ia ähnliche zuſam- menziehungen nachweiſen laßen, zumahl in wörtern die im goth. fehlen. z. b. ziari, das mir mit decor, decorus nah verwandt ſcheint (vgl. indeſſen unten beim linguallaut über die rune: ziu). Geringere offen- baren ſich in: thia (τήν) ſia (eam) hiar (hîc) welche frü- her einmahl zweiſilbig thi-a ſi-a hi-ar lauteten, wie die ſchwachen inf. auf -jan, d. h. i-an. ſîant iſt noch zweiſilbig, fî-ant, goth. fijands, fiands; desgl. ſpî-an (ſpuere) etc. 2) O. gibt dem ia ausdehnung auf den fall. wo die übri- gen ëo und io ſetzen, ſelbſt ſolche, die das vorige ia mit ihm gemein hatten, z. b. biadan, ſliaƷan, liabe, diafên (profundis); K. pëotan, ſlëoƷan **). Dieſes *) Zu O. zeit war aber die natur des eigentlichen diphthon- gen ſchon entſohieden, wie aus ſeiner acceutuation ia folgt ([ – 1 Zeichen fehlt]íat, híalt, ría[f], níaƷan), während ia = ja umge- kehrt den ton auf dem a hat, z. b. jágôn (venari). **) Unorganiſch iſt O ia in iamer (ſemper) ia-man (aliquis)
nia-man (nemo) ſtatt iomer, io-man, nio-man, indem das o aus einem alten v entſprang, vgl. oben ſ. 90. note*, und um ſo offenbarer, als O. ſelbſt das einfacho io (un- quam) nio (nunquam) richtig und nicht ia, nia ſchreibt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0130" n="104"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">althochdeutſche vocale.</hi></fw><lb/> nächſt vorher gieng vermuthlich ein zweiſilbiges hî-<lb/> alt, fî-ang, mî-aƷ und dieſen vielleicht hei-alt, fei-<lb/> ang, mei-aƷ; heihalt, feifang, meimaƷ, meimaiƷ.<lb/> Das reſnltat fand ſich ſchon oben ſ. 54. aus der regel,<lb/> daß dem diphthongen keine doppelconſonanz nach-<lb/> folgen dürfe <note place="foot" n="*)">Zu O. zeit war aber die natur des eigentlichen diphthon-<lb/> gen ſchon entſohieden, wie aus ſeiner acceutuation <hi rendition="#i">ia</hi><lb/> folgt (<gap unit="chars" quantity="1"/>íat, híalt, ría<supplied>f</supplied>, níaƷan), während <hi rendition="#i">ia</hi> = <hi rendition="#i">ja</hi> umge-<lb/> kehrt den ton auf dem a hat, z. b. jágôn (venari).</note>. Auf gleiche weiſe löſen ſich nun<lb/> auch in andern fällen die diphthongen <hi rendition="#i">ia</hi> in mehrere<lb/> ſilben auf: thiarna (virgo) in thi-arna oder thî-arna,<lb/> es ſcheint wie das goth. viduvaírna (orphanus) aus<lb/> viduva (viduus) gebildet aus thiu oder thi<supplied>vv</supplied>i mit der<lb/> endung -arna, ſo daß thiwarna im mittel liegen würde<lb/> [von den bildungen arn -arna -erni näheres in der<lb/> wortbildungslehre]; fiar (quatuor) war früher zweiſilbig<lb/> fï ar, ſi-ar, wie das goth fidvôr, das ſelbſt ſchon<lb/> in fidur ſchwankende, ferner das celtiſche pedvoar,<lb/> pedvor neben petor, pevar — das dor. <hi rendition="#i">τέττορες</hi>, äol,<lb/><hi rendition="#i">πίσυρες</hi>, att. <hi rendition="#i">τέσσαρες</hi> — das lat. quatuor, litth. ketturi, —<lb/> ſlaviſche tſchetari, tſchitvari — ſanſer. ſchatvari ge-<lb/> nügend beweiſen. In dem ſaliſchen geſetz noch fitter,<lb/> ſo daß ältere hochd. formen fidvar, fidar, fjar gelautet<lb/> haben mögen, vgl. das nord. fiögur. Bei näherer auf-<lb/> merkſamkeit werden ſich voch in andern alth. wörtern<lb/> mit dem ſcheinbaren wurzellaut <hi rendition="#i">ia</hi> ähnliche zuſam-<lb/> menziehungen nachweiſen laßen, zumahl in wörtern<lb/> die im goth. fehlen. z. b. ziari, das mir mit decor,<lb/> decorus nah verwandt ſcheint (vgl. indeſſen unten<lb/> beim linguallaut über die rune: ziu). Geringere offen-<lb/> baren ſich in: thia (<hi rendition="#i">τήν</hi>) ſia (eam) hiar (hîc) welche frü-<lb/> her einmahl zweiſilbig thi-a ſi-a hi-ar lauteten, wie<lb/> die ſchwachen inf. auf -jan, d. h. i-an. ſîant iſt noch<lb/> zweiſilbig, fî-ant, goth. fijands, fiands; desgl. ſpî-an<lb/> (ſpuere) etc.</item><lb/> <item>2) O. gibt dem <hi rendition="#i">ia</hi> ausdehnung auf den fall. wo die übri-<lb/> gen <hi rendition="#i">ëo</hi> und <hi rendition="#i">io</hi> ſetzen, ſelbſt ſolche, die das vorige <hi rendition="#i">ia</hi><lb/> mit ihm gemein hatten, z. b. biadan, ſliaƷan, liabe,<lb/> diafên (profundis); K. pëotan, ſlëoƷan <note xml:id="note-0130" next="#note-0131" place="foot" n="**)">Unorganiſch iſt O <hi rendition="#i">ia</hi> in iamer (ſemper) ia-man (aliquis)<lb/> nia-man (nemo) ſtatt iomer, io-man, nio-man, indem<lb/> das <hi rendition="#i">o</hi> aus einem alten v entſprang, vgl. oben ſ. 90. note*,<lb/> und um ſo offenbarer, als O. ſelbſt das einfacho io (un-<lb/> quam) nio (nunquam) richtig und nicht ia, nia ſchreibt.</note>. Dieſes<lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [104/0130]
I. althochdeutſche vocale.
nächſt vorher gieng vermuthlich ein zweiſilbiges hî-
alt, fî-ang, mî-aƷ und dieſen vielleicht hei-alt, fei-
ang, mei-aƷ; heihalt, feifang, meimaƷ, meimaiƷ.
Das reſnltat fand ſich ſchon oben ſ. 54. aus der regel,
daß dem diphthongen keine doppelconſonanz nach-
folgen dürfe *). Auf gleiche weiſe löſen ſich nun
auch in andern fällen die diphthongen ia in mehrere
ſilben auf: thiarna (virgo) in thi-arna oder thî-arna,
es ſcheint wie das goth. viduvaírna (orphanus) aus
viduva (viduus) gebildet aus thiu oder thivvi mit der
endung -arna, ſo daß thiwarna im mittel liegen würde
[von den bildungen arn -arna -erni näheres in der
wortbildungslehre]; fiar (quatuor) war früher zweiſilbig
fï ar, ſi-ar, wie das goth fidvôr, das ſelbſt ſchon
in fidur ſchwankende, ferner das celtiſche pedvoar,
pedvor neben petor, pevar — das dor. τέττορες, äol,
πίσυρες, att. τέσσαρες — das lat. quatuor, litth. ketturi, —
ſlaviſche tſchetari, tſchitvari — ſanſer. ſchatvari ge-
nügend beweiſen. In dem ſaliſchen geſetz noch fitter,
ſo daß ältere hochd. formen fidvar, fidar, fjar gelautet
haben mögen, vgl. das nord. fiögur. Bei näherer auf-
merkſamkeit werden ſich voch in andern alth. wörtern
mit dem ſcheinbaren wurzellaut ia ähnliche zuſam-
menziehungen nachweiſen laßen, zumahl in wörtern
die im goth. fehlen. z. b. ziari, das mir mit decor,
decorus nah verwandt ſcheint (vgl. indeſſen unten
beim linguallaut über die rune: ziu). Geringere offen-
baren ſich in: thia (τήν) ſia (eam) hiar (hîc) welche frü-
her einmahl zweiſilbig thi-a ſi-a hi-ar lauteten, wie
die ſchwachen inf. auf -jan, d. h. i-an. ſîant iſt noch
zweiſilbig, fî-ant, goth. fijands, fiands; desgl. ſpî-an
(ſpuere) etc.
2) O. gibt dem ia ausdehnung auf den fall. wo die übri-
gen ëo und io ſetzen, ſelbſt ſolche, die das vorige ia
mit ihm gemein hatten, z. b. biadan, ſliaƷan, liabe,
diafên (profundis); K. pëotan, ſlëoƷan **). Dieſes
*) Zu O. zeit war aber die natur des eigentlichen diphthon-
gen ſchon entſohieden, wie aus ſeiner acceutuation ia
folgt (_íat, híalt, ríaf, níaƷan), während ia = ja umge-
kehrt den ton auf dem a hat, z. b. jágôn (venari).
**) Unorganiſch iſt O ia in iamer (ſemper) ia-man (aliquis)
nia-man (nemo) ſtatt iomer, io-man, nio-man, indem
das o aus einem alten v entſprang, vgl. oben ſ. 90. note*,
und um ſo offenbarer, als O. ſelbſt das einfacho io (un-
quam) nio (nunquam) richtig und nicht ia, nia ſchreibt.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |