dem einfachen cons. der wurzeln weban, stiuban, sueban (cessare, dormire) von denen webbi, stubbi, insuebjan abstammen. 3) aus dem einfachen der nord. wörter sif, sifjar; rif gen. pl. rifja; vefr, vefjar. 4) aus der schrei- bung bp und pb in andern wörtern, wo der vorstehende doppelvocal den doppelten cons. als tadelhaft erscheinen läßt, vgl. erlaubpan K. 20a kelaubpames K. 27b truabpe K. 44b 57a offenbar für laubjan, laubjames, truabje. Und nun findet sich gerade auch in jenen wörtern ubpeig gl. hrab. 978. sipbea J. 372. und erlauppe K. 57b. -- FF. das unorganische dieser gemination die eigentlich phph be- deutet, habe ich vorhin s. 133. nachgewiesen, auch er- wähnt, daß zuweilen noch der alte laut p statt ph in der gemination pp erscheine, z. b. crippea (praesepe) T. 6, 2. st. cripha, criphea (von criphen, cripfen, vellere). Ein solches pp darf mit dem vorigen pp nicht vermischt werden, ist auch bei T. welcher bb schreibt, wohl davon geschieden und dem strengalth. pph (s. 134.) entsprechend. -- Gemination des v und w tritt durchaus nicht ein. --
Labialverbindungen. Unter den anlautenden beur- theilen sich pl. pr. bl. br. fl. fr. vl. vr. nach dem. was üher die einfachen labiales gesagt worden ist, von selbst. Wegen wl, wr s. 141. Im in- und auslaut beinahe keine verbindung einer vorstehenden lab. mit andern conso- nanzen, außer im fall offenbarer contraction, z. b. zuiflon st. zuifalon. zuivalon. Alleinige erwähnung verdienen hier die formen fs und ft. FS. (phs) anßer chafsa (capsa) nur in lefsa, T. 84. lefsura (labium) wefsa (vespa) refsjan (increpare) und trefs (lolium) entspricht dem sächs. sp. (wespe, respen, drespe); man verwechsele nicht mit fs das zusammengezogene fz (nafzen. rofzen st. nafizen, rofozen) wie im neuh. lefze st. lesse geschehen ist. Ein anlautendes fs. oder ps. ist der hochd. sprache zuwider, die sogar das fremde psalmus in salm verweichlicht, psalterium in saltari (doch bei J. ist psalm beibehalten), psittacus in sittih. -- FT (pht) after, (graft sculptura N. 96, 7.) giscaft (creatura) -haft, chraft, scrift, gift, stift (machinatio) ofto, luft, lauft (cursus) wuoft (fletus) etc. (die formen mst oben s. 124.) Ein schwanken zwischen f und ft beginnt schon jetzo, indem K. neben wuaf (fletus) wuaft zeigt. Spä- ter werden -scaf und saf (succus) zu -scaft, saft; um- gekehrt lauft zu lauf. Das alth. ft erscheint übrigens consequenter, als das goth. ft (für pt, bt? oben s. 56.) dem es entspricht.
I. althochdeutſche conſonanten. labiales.
dem einfachen conſ. der wurzeln wëban, ſtiuban, ſuëban (ceſſare, dormire) von denen wëbbi, ſtubbi, inſuebjan abſtammen. 3) aus dem einfachen der nord. wörter ſif, ſifjar; rif gen. pl. rifja; vëfr, vëfjar. 4) aus der ſchrei- bung bp und pb in andern wörtern, wo der vorſtehende doppelvocal den doppelten conſ. als tadelhaft erſcheinen läßt, vgl. erlaubpan K. 20a kelaubpames K. 27b truabpe K. 44b 57a offenbar für laubjan, laubjames, truabje. Und nun findet ſich gerade auch in jenen wörtern ubpîg gl. hrab. 978. ſipbea J. 372. und erlauppe K. 57b. — FF. das unorganiſche dieſer gemination die eigentlich phph be- deutet, habe ich vorhin ſ. 133. nachgewieſen, auch er- wähnt, daß zuweilen noch der alte laut p ſtatt ph in der gemination pp erſcheine, z. b. crippea (praeſepe) T. 6, 2. ſt. cripha, criphea (von criphen, cripfen, vellere). Ein ſolches pp darf mit dem vorigen pp nicht vermiſcht werden, iſt auch bei T. welcher bb ſchreibt, wohl davon geſchieden und dem ſtrengalth. pph (ſ. 134.) entſprechend. — Gemination des v und w tritt durchaus nicht ein. —
Labialverbindungen. Unter den anlautenden beur- theilen ſich pl. pr. bl. br. fl. fr. vl. vr. nach dem. was üher die einfachen labiales geſagt worden iſt, von ſelbſt. Wegen wl, wr ſ. 141. Im in- und auslaut beinahe keine verbindung einer vorſtehenden lab. mit andern conſo- nanzen, außer im fall offenbarer contraction, z. b. zuiflôn ſt. zuifalôn. zuivalôn. Alleinige erwähnung verdienen hier die formen fs und ft. FS. (phs) anßer chafſa (capſa) nur in lëfſa, T. 84. lëfſura (labium) wëfſa (veſpa) refſjan (increpare) und trefs (lolium) entſpricht dem ſächſ. ſp. (wëſpe, reſpen, dreſpe); man verwechſele nicht mit fs das zuſammengezogene fz (nafzen. rofzen ſt. nafizen, rofozen) wie im neuh. lefze ſt. leſſe geſchehen iſt. Ein anlautendes fſ. oder pſ. iſt der hochd. ſprache zuwider, die ſogar das fremde pſalmus in ſalm verweichlicht, pſalterium in ſaltâri (doch bei J. iſt pſalm beibehalten), pſittacus in ſittih. — FT (pht) after, (graft ſculptura N. 96, 7.) giſcaft (creatura) -haft, chraft, ſcrift, gift, ſtift (machinatio) ofto, luft, lauft (curſus) wuoft (fletus) etc. (die formen mſt oben ſ. 124.) Ein ſchwanken zwiſchen f und ft beginnt ſchon jetzo, indem K. neben wuaf (fletus) wuaft zeigt. Spä- ter werden -ſcaf und ſaf (ſuccus) zu -ſcaft, ſaft; um- gekehrt lauft zu lauf. Das alth. ft erſcheint übrigens conſequenter, als das goth. ft (für pt, bt? oben ſ. 56.) dem es entſpricht.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0175"n="149"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">althochdeutſche conſonanten. labiales.</hi></fw><lb/>
dem einfachen conſ. der wurzeln wëban, ſtiuban, ſuëban<lb/>
(ceſſare, dormire) von denen wëbbi, ſtubbi, inſuebjan<lb/>
abſtammen. 3) aus dem einfachen der nord. wörter ſif,<lb/>ſifjar; rif gen. pl. rifja; vëfr, vëfjar. 4) aus der ſchrei-<lb/>
bung <hirendition="#i">bp</hi> und <hirendition="#i">pb</hi> in andern wörtern, wo der vorſtehende<lb/>
doppelvocal den doppelten conſ. als tadelhaft erſcheinen<lb/>
läßt, vgl. erlaubpan K. 20<hirendition="#sup">a</hi> kelaubpames K. 27<hirendition="#sup">b</hi> truabpe<lb/>
K. 44<hirendition="#sup">b</hi> 57<hirendition="#sup">a</hi> offenbar für laubjan, laubjames, truabje. Und<lb/>
nun findet ſich gerade auch in jenen wörtern ubpîg gl.<lb/>
hrab. 978. ſipbea J. 372. und erlauppe K. 57<hirendition="#sup">b</hi>. — FF. das<lb/>
unorganiſche dieſer gemination die eigentlich phph be-<lb/>
deutet, habe ich vorhin ſ. 133. nachgewieſen, auch er-<lb/>
wähnt, daß zuweilen noch der alte laut p ſtatt ph in<lb/>
der gemination pp erſcheine, z. b. crippea (praeſepe)<lb/>
T. 6, 2. ſt. cripha, criphea (von criphen, cripfen, vellere).<lb/>
Ein ſolches pp darf mit dem vorigen pp nicht vermiſcht<lb/>
werden, iſt auch bei T. welcher bb ſchreibt, wohl davon<lb/>
geſchieden und dem ſtrengalth. pph (ſ. 134.) entſprechend. —<lb/>
Gemination des <hirendition="#i">v</hi> und <hirendition="#i">w</hi> tritt durchaus nicht ein. —</p><lb/><p><hirendition="#i">Labialverbindungen.</hi> Unter den anlautenden beur-<lb/>
theilen ſich <hirendition="#i">pl</hi>. <hirendition="#i">pr</hi>. <hirendition="#i">bl</hi>. <hirendition="#i">br</hi>. <hirendition="#i">fl</hi>. <hirendition="#i">fr</hi>. <hirendition="#i">vl</hi>. <hirendition="#i">vr</hi>. nach dem. was<lb/>
üher die einfachen labiales geſagt worden iſt, von ſelbſt.<lb/>
Wegen <hirendition="#i">wl, wr</hi>ſ. 141. Im in- und auslaut beinahe keine<lb/>
verbindung einer vorſtehenden lab. mit andern conſo-<lb/>
nanzen, außer im fall offenbarer contraction, z. b. zuiflôn<lb/>ſt. zuifalôn. zuivalôn. Alleinige erwähnung verdienen<lb/>
hier die formen <hirendition="#i">fs</hi> und <hirendition="#i">ft</hi>. FS. (phs) anßer chafſa (capſa)<lb/>
nur in lëfſa, T. 84. lëfſura (labium) wëfſa (veſpa) refſjan<lb/>
(increpare) und trefs (lolium) entſpricht dem ſächſ. ſp.<lb/>
(wëſpe, reſpen, dreſpe); man verwechſele nicht mit fs das<lb/>
zuſammengezogene <hirendition="#i">fz</hi> (nafzen. rofzen ſt. nafizen, rofozen)<lb/>
wie im neuh. lefze ſt. leſſe geſchehen iſt. Ein anlautendes<lb/>
fſ. oder pſ. iſt der hochd. ſprache zuwider, die ſogar das<lb/>
fremde pſalmus in ſalm verweichlicht, pſalterium in ſaltâri<lb/>
(doch bei J. iſt pſalm beibehalten), pſittacus in ſittih. —<lb/>
FT (pht) after, (graft ſculptura N. 96, 7.) giſcaft (creatura)<lb/>
-haft, chraft, ſcrift, gift, ſtift (machinatio) ofto, luft,<lb/>
lauft (curſus) wuoft (fletus) etc. (die formen <hirendition="#i">mſt</hi> oben<lb/>ſ. 124.) Ein ſchwanken zwiſchen f und ft beginnt ſchon<lb/>
jetzo, indem K. neben wuaf (fletus) wuaft zeigt. Spä-<lb/>
ter werden -ſcaf und ſaf (ſuccus) zu -ſcaft, ſaft; um-<lb/>
gekehrt lauft zu lauf. Das alth. <hirendition="#i">ft</hi> erſcheint übrigens<lb/>
conſequenter, als das goth. ft (für pt, bt? oben ſ. 56.)<lb/>
dem es entſpricht.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></div></div></body></text></TEI>
[149/0175]
I. althochdeutſche conſonanten. labiales.
dem einfachen conſ. der wurzeln wëban, ſtiuban, ſuëban
(ceſſare, dormire) von denen wëbbi, ſtubbi, inſuebjan
abſtammen. 3) aus dem einfachen der nord. wörter ſif,
ſifjar; rif gen. pl. rifja; vëfr, vëfjar. 4) aus der ſchrei-
bung bp und pb in andern wörtern, wo der vorſtehende
doppelvocal den doppelten conſ. als tadelhaft erſcheinen
läßt, vgl. erlaubpan K. 20a kelaubpames K. 27b truabpe
K. 44b 57a offenbar für laubjan, laubjames, truabje. Und
nun findet ſich gerade auch in jenen wörtern ubpîg gl.
hrab. 978. ſipbea J. 372. und erlauppe K. 57b. — FF. das
unorganiſche dieſer gemination die eigentlich phph be-
deutet, habe ich vorhin ſ. 133. nachgewieſen, auch er-
wähnt, daß zuweilen noch der alte laut p ſtatt ph in
der gemination pp erſcheine, z. b. crippea (praeſepe)
T. 6, 2. ſt. cripha, criphea (von criphen, cripfen, vellere).
Ein ſolches pp darf mit dem vorigen pp nicht vermiſcht
werden, iſt auch bei T. welcher bb ſchreibt, wohl davon
geſchieden und dem ſtrengalth. pph (ſ. 134.) entſprechend. —
Gemination des v und w tritt durchaus nicht ein. —
Labialverbindungen. Unter den anlautenden beur-
theilen ſich pl. pr. bl. br. fl. fr. vl. vr. nach dem. was
üher die einfachen labiales geſagt worden iſt, von ſelbſt.
Wegen wl, wr ſ. 141. Im in- und auslaut beinahe keine
verbindung einer vorſtehenden lab. mit andern conſo-
nanzen, außer im fall offenbarer contraction, z. b. zuiflôn
ſt. zuifalôn. zuivalôn. Alleinige erwähnung verdienen
hier die formen fs und ft. FS. (phs) anßer chafſa (capſa)
nur in lëfſa, T. 84. lëfſura (labium) wëfſa (veſpa) refſjan
(increpare) und trefs (lolium) entſpricht dem ſächſ. ſp.
(wëſpe, reſpen, dreſpe); man verwechſele nicht mit fs das
zuſammengezogene fz (nafzen. rofzen ſt. nafizen, rofozen)
wie im neuh. lefze ſt. leſſe geſchehen iſt. Ein anlautendes
fſ. oder pſ. iſt der hochd. ſprache zuwider, die ſogar das
fremde pſalmus in ſalm verweichlicht, pſalterium in ſaltâri
(doch bei J. iſt pſalm beibehalten), pſittacus in ſittih. —
FT (pht) after, (graft ſculptura N. 96, 7.) giſcaft (creatura)
-haft, chraft, ſcrift, gift, ſtift (machinatio) ofto, luft,
lauft (curſus) wuoft (fletus) etc. (die formen mſt oben
ſ. 124.) Ein ſchwanken zwiſchen f und ft beginnt ſchon
jetzo, indem K. neben wuaf (fletus) wuaft zeigt. Spä-
ter werden -ſcaf und ſaf (ſuccus) zu -ſcaft, ſaft; um-
gekehrt lauft zu lauf. Das alth. ft erſcheint übrigens
conſequenter, als das goth. ft (für pt, bt? oben ſ. 56.)
dem es entſpricht.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/175>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.