in ch übergeht, beinahe in gar keiner berührung steht. An einen einfluß des romanischen zischlauts, welcher zumahl, wenigstens in jener frühen zeit, nicht z. son- dern fortwährend tia, höchstens cia geschrieben wurde, glaube ich also nicht. Wohl aber wird der ursprung des alth. z statt t etwa in die nämliche zeit, d. h. das 7te jahrh fallen. Mir ist keine alemann. fränk. bair. lombard. urkunde vor dem 8ten bekannt, in welcher entschieden ein solches z vorkäme; zwar enthält der prolog zu Rothars gesetzen die namen nazo, igelzo *), allein die hs. woraus er gedruckt ist, stammt sicher aus weit späterer zeit, aus gleichem grunde beweisen andere stellen nichts. Inzwischen könnte in einigen diplomen des 7ten der zischlaut durch c ausgedrückt seyn **), wie es in denkmählern des 8ten noch öfter geschieht, vgl. Marini no. 60. und Mabillon no. 7. (vom jahr 653) gauciobertus, vermuthlich das spätere goß- bert; gauciobertus auch in den subscriptionen des con- ventus clipiac.
Dies vorausgeschickt laße ich die nähere darstellung der alth. linguales folgen.
(T und D) die ten. entspricht (außer jenen vorhin unter 5 und 6. angegebenen fällen und spuren) nirgends der goth. und sächs. ten., sondern der media, die alth. med. hingegen bald der med. bald der asp. des Gothen. Der strengalth. mundart scheint es angemeßen überall im an- in- und auslaut t statt des frühern d zu ge- brauchen, folglich teil (pars) plint (coecum) plinter (coe- cus) zu schreiben; ja sogar für die goth. asp. schleicht sich, zumahl im auslaut (vgl. mit, it-, got, Deus etc.) hin und wieder im inlaut (gotes), kaum im anlaut (außer bei N.) die alth. ten. ein ***). Dazu kommt, daß viele denkmähler häufig die alte med. beibehalten. Unter eine
*) Und wie, wenn hier noch z in der goth. bedeutung von s stünde, = naso, igelso? das wird durch den lombard. namen zaban bei Greg. tur. 4,39. wahrscheinlicher. Bei Lupi p.386. in einer urk. von 740. stehet anzelmus.
**) In buciovaldus (Greg. tur. 4, 23.) hat ci noch den laut ki (vgl. oben s 68. note) woran die erklärung durch buccus validus nicht zweifeln läßt.
***) Sie vertritt also nach den umständen dreierlei 1) in der regel die med. 2) zuweilen die asp. 3) in den verbliebe- neu spuren die ten. des Gothen; was bezeugt mehr die zerstörung der alten lautvertheilung?
I. althochdeutſche conſonanten. linguales.
in ch übergeht, beinahe in gar keiner berührung ſteht. An einen einfluß des romaniſchen ziſchlauts, welcher zumahl, wenigſtens in jener frühen zeit, nicht z. ſon- dern fortwährend tia, höchſtens cia geſchrieben wurde, glaube ich alſo nicht. Wohl aber wird der urſprung des alth. z ſtatt t etwa in die nämliche zeit, d. h. das 7te jahrh fallen. Mir iſt keine alemann. fränk. bair. lombard. urkunde vor dem 8ten bekannt, in welcher entſchieden ein ſolches z vorkäme; zwar enthält der prolog zu Rothars geſetzen die namen nazo, igelzo *), allein die hſ. woraus er gedruckt iſt, ſtammt ſicher aus weit ſpäterer zeit, aus gleichem grunde beweiſen andere ſtellen nichts. Inzwiſchen könnte in einigen diplomen des 7ten der ziſchlaut durch c ausgedrückt ſeyn **), wie es in denkmählern des 8ten noch öfter geſchieht, vgl. Marini no. 60. und Mabillon no. 7. (vom jahr 653) gauciobertus, vermuthlich das ſpätere gôƷ- bërt; gauciobertus auch in den ſubſcriptionen des con- ventus clipiac.
Dies vorausgeſchickt laße ich die nähere darſtellung der alth. linguales folgen.
(T und D) die ten. entſpricht (außer jenen vorhin unter 5 und 6. angegebenen fällen und ſpuren) nirgends der goth. und ſächſ. ten., ſondern der media, die alth. med. hingegen bald der med. bald der aſp. des Gothen. Der ſtrengalth. mundart ſcheint es angemeßen überall im an- in- und auslaut t ſtatt des frühern d zu ge- brauchen, folglich teil (pars) plint (coecum) plintêr (coe- cus) zu ſchreiben; ja ſogar für die goth. aſp. ſchleicht ſich, zumahl im auslaut (vgl. mit, it-, got, Deus etc.) hin und wieder im inlaut (gotes), kaum im anlaut (außer bei N.) die alth. ten. ein ***). Dazu kommt, daß viele denkmähler häufig die alte med. beibehalten. Unter eine
*) Und wie, wenn hier noch z in der goth. bedeutung von ſ ſtünde, = naſo, igelſo? das wird durch den lombard. namen zaban bei Greg. tur. 4,39. wahrſcheinlicher. Bei Lupi p.386. in einer urk. von 740. ſtehet anzelmus.
**) In buciovaldus (Greg. tur. 4, 23.) hat ci noch den laut ki (vgl. oben ſ 68. note) woran die erklärung durch buccus validus nicht zweifeln läßt.
***) Sie vertritt alſo nach den umſtänden dreierlei 1) in der regel die med. 2) zuweilen die aſp. 3) in den verbliebe- neu ſpuren die ten. des Gothen; was bezeugt mehr die zerſtörung der alten lautvertheilung?
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><list><item><pbfacs="#f0182"n="156"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">althochdeutſche conſonanten. linguales.</hi></fw><lb/>
in <hirendition="#i">ch</hi> übergeht, beinahe in gar keiner berührung ſteht.<lb/>
An einen einfluß des romaniſchen ziſchlauts, welcher<lb/>
zumahl, wenigſtens in jener frühen zeit, nicht z. ſon-<lb/>
dern fortwährend <hirendition="#i">tia</hi>, höchſtens <hirendition="#i">cia</hi> geſchrieben wurde,<lb/>
glaube ich alſo nicht. Wohl aber wird der urſprung<lb/>
des alth. z ſtatt <hirendition="#i">t</hi> etwa in die nämliche zeit, d. h. das<lb/>
7te jahrh fallen. Mir iſt keine alemann. fränk. bair.<lb/>
lombard. urkunde vor dem 8ten bekannt, in welcher<lb/>
entſchieden ein ſolches z vorkäme; zwar enthält der<lb/>
prolog zu Rothars geſetzen die namen nazo, igelzo <noteplace="foot"n="*)">Und wie, wenn hier noch z in der goth. bedeutung von<lb/>ſſtünde, = naſo, igelſo? das wird durch den lombard.<lb/>
namen zaban bei Greg. tur. 4,39. wahrſcheinlicher. Bei<lb/>
Lupi p.386. in einer urk. von 740. ſtehet anzelmus.</note>,<lb/>
allein die hſ. woraus er gedruckt iſt, ſtammt ſicher<lb/>
aus weit ſpäterer zeit, aus gleichem grunde beweiſen<lb/>
andere ſtellen nichts. Inzwiſchen könnte in einigen<lb/>
diplomen des 7ten der ziſchlaut durch <hirendition="#i">c</hi> ausgedrückt<lb/>ſeyn <noteplace="foot"n="**)">In buciovaldus (Greg. tur. 4, 23.) hat <hirendition="#i">ci</hi> noch den laut <hirendition="#i">ki</hi><lb/>
(vgl. oben ſ 68. note) woran die erklärung durch buccus<lb/>
validus nicht zweifeln läßt.</note>, wie es in denkmählern des 8ten noch öfter<lb/>
geſchieht, vgl. Marini no. 60. und Mabillon no. 7. (vom<lb/>
jahr 653) gauciobertus, vermuthlich das ſpätere gôƷ-<lb/>
bërt; gauciobertus auch in den ſubſcriptionen des con-<lb/>
ventus clipiac.</item></list><lb/><p>Dies vorausgeſchickt laße ich die nähere darſtellung<lb/>
der alth. linguales folgen.</p><lb/><p>(T und D) die ten. entſpricht (außer jenen vorhin<lb/>
unter 5 und 6. angegebenen fällen und ſpuren) nirgends<lb/>
der goth. und ſächſ. ten., ſondern der media, die alth.<lb/>
med. hingegen bald der med. bald der aſp. des Gothen.<lb/>
Der ſtrengalth. mundart ſcheint es angemeßen überall<lb/>
im an- in- und auslaut <hirendition="#i">t</hi>ſtatt des frühern <hirendition="#i">d</hi> zu ge-<lb/>
brauchen, folglich teil (pars) plint (coecum) plintêr (coe-<lb/>
cus) zu ſchreiben; ja ſogar für die goth. aſp. ſchleicht<lb/>ſich, zumahl im auslaut (vgl. mit, it-, got, Deus etc.)<lb/>
hin und wieder im inlaut (gotes), kaum im anlaut (außer<lb/>
bei N.) die alth. ten. ein <noteplace="foot"n="***)">Sie vertritt alſo nach den umſtänden dreierlei 1) in der<lb/>
regel die med. 2) zuweilen die aſp. 3) in den verbliebe-<lb/>
neu ſpuren die ten. des Gothen; was bezeugt mehr die<lb/>
zerſtörung der alten lautvertheilung?</note>. Dazu kommt, daß viele<lb/>
denkmähler häufig die alte med. beibehalten. Unter eine<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[156/0182]
I. althochdeutſche conſonanten. linguales.
in ch übergeht, beinahe in gar keiner berührung ſteht.
An einen einfluß des romaniſchen ziſchlauts, welcher
zumahl, wenigſtens in jener frühen zeit, nicht z. ſon-
dern fortwährend tia, höchſtens cia geſchrieben wurde,
glaube ich alſo nicht. Wohl aber wird der urſprung
des alth. z ſtatt t etwa in die nämliche zeit, d. h. das
7te jahrh fallen. Mir iſt keine alemann. fränk. bair.
lombard. urkunde vor dem 8ten bekannt, in welcher
entſchieden ein ſolches z vorkäme; zwar enthält der
prolog zu Rothars geſetzen die namen nazo, igelzo *),
allein die hſ. woraus er gedruckt iſt, ſtammt ſicher
aus weit ſpäterer zeit, aus gleichem grunde beweiſen
andere ſtellen nichts. Inzwiſchen könnte in einigen
diplomen des 7ten der ziſchlaut durch c ausgedrückt
ſeyn **), wie es in denkmählern des 8ten noch öfter
geſchieht, vgl. Marini no. 60. und Mabillon no. 7. (vom
jahr 653) gauciobertus, vermuthlich das ſpätere gôƷ-
bërt; gauciobertus auch in den ſubſcriptionen des con-
ventus clipiac.
Dies vorausgeſchickt laße ich die nähere darſtellung
der alth. linguales folgen.
(T und D) die ten. entſpricht (außer jenen vorhin
unter 5 und 6. angegebenen fällen und ſpuren) nirgends
der goth. und ſächſ. ten., ſondern der media, die alth.
med. hingegen bald der med. bald der aſp. des Gothen.
Der ſtrengalth. mundart ſcheint es angemeßen überall
im an- in- und auslaut t ſtatt des frühern d zu ge-
brauchen, folglich teil (pars) plint (coecum) plintêr (coe-
cus) zu ſchreiben; ja ſogar für die goth. aſp. ſchleicht
ſich, zumahl im auslaut (vgl. mit, it-, got, Deus etc.)
hin und wieder im inlaut (gotes), kaum im anlaut (außer
bei N.) die alth. ten. ein ***). Dazu kommt, daß viele
denkmähler häufig die alte med. beibehalten. Unter eine
*) Und wie, wenn hier noch z in der goth. bedeutung von
ſ ſtünde, = naſo, igelſo? das wird durch den lombard.
namen zaban bei Greg. tur. 4,39. wahrſcheinlicher. Bei
Lupi p.386. in einer urk. von 740. ſtehet anzelmus.
**) In buciovaldus (Greg. tur. 4, 23.) hat ci noch den laut ki
(vgl. oben ſ 68. note) woran die erklärung durch buccus
validus nicht zweifeln läßt.
***) Sie vertritt alſo nach den umſtänden dreierlei 1) in der
regel die med. 2) zuweilen die aſp. 3) in den verbliebe-
neu ſpuren die ten. des Gothen; was bezeugt mehr die
zerſtörung der alten lautvertheilung?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/182>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.