Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
I. altfriesische vocale.
II) e bedeutet wiederum 1) das alts. e, folglich das an-
gels. e und eo, namentlich vor den verbindungen
mit l und r, als: helpa, delva, selva, skeld, selover
(argentum) meloc (lac) erva, herte, stert (cauda) erthe
(terra); aber auch sonst und zum theil da, wo die
übrigen sprachen das alte i erhalten: send (sunt) jeva
(donum) bedum (precibus). 2) das alts. oder alth.
kurze o, folglich das goth. bald au, bald u, z. b.
eme (avunculus) gerdel (cingulum) herne (angulus)
therp (villa); hauptfälle sind die pl. praet. und part.
praet. epen (apertus) beren (natus) sweren (juratus)
keren (electus) urleren (perditus) bedon (obtulerunt,
versch. von bedon petiverunt) beden (jussus) bileken
(clausus) bi-neten (benutzt) sketen (percussus) etc.
Diese erscheinung erläutert die nahe berührung der
goth. ai, au, u, der angels. e, eo, o so wie die son-
stigen übergänge zwischen e und o (s. 82. 83. 227.) *). --
3) endlich vertritt e das angels. y und ist umlaut des
e; vgl. reg (dorsum) keru (lex) spera (investigare)
nette (utilis) menotere (monetarius) bregge (pons)
stemplinga (truncatio); hierfür wird aber auch i ge-
schrieben: brigge (pons) kining (rex) etc. worüber
man die bemerkung zum angels. y sehe.

(I) dem kurzen i der übrigen sprachen gleich und
oft in e schwankend; fehlerhaft zuweilen statt des um-
lauts e geschrieben. Zuweilen noch das alte i statt des
spätern e; vgl. ita (edere) ivin (planus) irtha (terra)
wike (hebdomas). -- Daß i auch das angels. y vertritt,
wurde eben angemerkt.

(O) von doppelter art I) den reinen a-laut in den
dort unter 2) angegebenen fällen vertretend, z. b. hond.
brond. lond. stonda. gonga. long. thonk. sponne. monna
(virorum) ponne (pfanne) bonnar (interdicta) etc. zuwei-
len auch in dem 4ten fall des a, z. b. lom (claudus)
noma (nomen) homer (malleus) homelja (debilitare) fona
(vexillum) bona (occisor) hona (gallus) fovne (femina,
angels. fämne) nose (nasus) onkel (talus). II) das ge-
wöhnliche o in: god (Deus) boda (nuntius) top (cirrus)

*) Bera (ferre) conjugiert im fries. so: bera, ber, beron, be-
ren, welches ohne vocalzeichen noch mehr auffällt; zu-
gleich ein triftiger grund für die nothwendigkeit dieser,
da nicht zu glauben ist, daß solche sormen ohne verschie-
dene aussprache bestanden haben sollten.
I. altfrieſiſche vocale.
II) ë bedeutet wiederum 1) das altſ. ë, folglich das an-
gelſ. ë und ëo, namentlich vor den verbindungen
mit l und r, als: hëlpa, dëlva, ſëlva, ſkëld, ſëlover
(argentum) mëloc (lac) ërva, hërte, ſtërt (cauda) ërthe
(terra); aber auch ſonſt und zum theil da, wo die
übrigen ſprachen das alte i erhalten: ſënd (ſunt) jëva
(donum) bëdum (precibus). 2) das altſ. oder alth.
kurze o, folglich das goth. bald aú, bald u, z. b.
ëme (avunculus) gërdel (cingulum) hërne (angulus)
thërp (villa); hauptfälle ſind die pl. praet. und part.
praet. ëpen (apertus) bëren (natus) ſwëren (juratus)
këren (electus) urlëren (perditus) bëdon (obtulerunt,
verſch. von bêdon petiverunt) bëden (juſſus) bilëken
(clauſus) bi-nëten (benutzt) ſkëten (percuſſus) etc.
Dieſe erſcheinung erläutert die nahe berührung der
goth. aí, aú, u, der angelſ. ë, ëo, o ſo wie die ſon-
ſtigen übergänge zwiſchen ë und o (ſ. 82. 83. 227.) *). —
3) endlich vertritt ë das angelſ. y und iſt umlaut des
e; vgl. rëg (dorſum) këru (lex) ſpëra (inveſtigare)
nëttë (utilis) mënotêre (monetarius) brëgge (pons)
ſtëmplinga (truncatio); hierfür wird aber auch i ge-
ſchrieben: brigge (pons) kining (rex) etc. worüber
man die bemerkung zum angelſ. y ſehe.

(I) dem kurzen i der übrigen ſprachen gleich und
oft in ë ſchwankend; fehlerhaft zuweilen ſtatt des um-
lauts e geſchrieben. Zuweilen noch das alte i ſtatt des
ſpätern ë; vgl. ita (edere) ivin (planus) irtha (terra)
wike (hebdomas). — Daß i auch das angelſ. y vertritt,
wurde eben angemerkt.

(O) von doppelter art I) den reinen a-laut in den
dort unter 2) angegebenen fällen vertretend, z. b. hond.
brond. lond. ſtonda. gonga. long. thonk. ſponne. monna
(virorum) ponne (pfanne) bonnar (interdicta) etc. zuwei-
len auch in dem 4ten fall des a, z. b. lom (claudus)
noma (nomen) homer (malleus) homelja (debilitare) fona
(vexillum) bona (occiſor) hona (gallus) fovne (femina,
angelſ. fämne) noſe (naſus) onkel (talus). II) das ge-
wöhnliche o in: god (Deus) boda (nuntius) top (cirrus)

*) Bëra (ferre) conjugiert im frieſ. ſo: bëra, ber, bêron, bë-
ren, welches ohne vocalzeichen noch mehr auffällt; zu-
gleich ein triftiger grund für die nothwendigkeit dieſer,
da nicht zu glauben iſt, daß ſolche ſormen ohne verſchie-
dene ausſprache beſtanden haben ſollten.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <pb facs="#f0297" n="271"/>
              <fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">altfrie&#x017F;i&#x017F;che vocale.</hi></fw><lb/>
              <item>II) ë bedeutet wiederum 1) das alt&#x017F;. ë, folglich das an-<lb/>
gel&#x017F;. ë und ëo, namentlich vor den verbindungen<lb/>
mit l und r, als: hëlpa, dëlva, &#x017F;ëlva, &#x017F;këld, &#x017F;ëlover<lb/>
(argentum) mëloc (lac) ërva, hërte, &#x017F;tërt (cauda) ërthe<lb/>
(terra); aber auch &#x017F;on&#x017F;t und zum theil da, wo die<lb/>
übrigen &#x017F;prachen das alte i erhalten: &#x017F;ënd (&#x017F;unt) jëva<lb/>
(donum) bëdum (precibus). 2) das alt&#x017F;. oder alth.<lb/>
kurze o, folglich das goth. bald aú, bald u, z. b.<lb/>
ëme (avunculus) gërdel (cingulum) hërne (angulus)<lb/>
thërp (villa); hauptfälle &#x017F;ind die pl. praet. und part.<lb/>
praet. ëpen (apertus) bëren (natus) &#x017F;wëren (juratus)<lb/>
këren (electus) urlëren (perditus) bëdon (obtulerunt,<lb/>
ver&#x017F;ch. von bêdon petiverunt) bëden (ju&#x017F;&#x017F;us) bilëken<lb/>
(clau&#x017F;us) bi-nëten (benutzt) &#x017F;këten (percu&#x017F;&#x017F;us) etc.<lb/>
Die&#x017F;e er&#x017F;cheinung erläutert die nahe berührung der<lb/>
goth. aí, aú, u, der angel&#x017F;. ë, ëo, o &#x017F;o wie die &#x017F;on-<lb/>
&#x017F;tigen übergänge zwi&#x017F;chen ë und o (&#x017F;. 82. 83. 227.) <note place="foot" n="*)">Bëra (ferre) conjugiert im frie&#x017F;. &#x017F;o: bëra, ber, bêron, bë-<lb/>
ren, welches ohne vocalzeichen noch mehr auffällt; zu-<lb/>
gleich ein triftiger grund für die nothwendigkeit die&#x017F;er,<lb/>
da nicht zu glauben i&#x017F;t, daß &#x017F;olche &#x017F;ormen ohne ver&#x017F;chie-<lb/>
dene aus&#x017F;prache be&#x017F;tanden haben &#x017F;ollten.</note>. &#x2014;<lb/>
3) endlich vertritt ë das angel&#x017F;. y und i&#x017F;t umlaut des<lb/>
e; vgl. rëg (dor&#x017F;um) këru (lex) &#x017F;përa (inve&#x017F;tigare)<lb/>
nëttë (utilis) mënotêre (monetarius) brëgge (pons)<lb/>
&#x017F;tëmplinga (truncatio); hierfür wird aber auch i ge-<lb/>
&#x017F;chrieben: brigge (pons) kining (rex) etc. worüber<lb/>
man die bemerkung zum angel&#x017F;. y &#x017F;ehe.</item>
            </list><lb/>
            <p>(I) dem kurzen i der übrigen &#x017F;prachen gleich und<lb/>
oft in ë &#x017F;chwankend; fehlerhaft zuweilen &#x017F;tatt des um-<lb/>
lauts e ge&#x017F;chrieben. Zuweilen noch das alte i &#x017F;tatt des<lb/>
&#x017F;pätern ë; vgl. ita (edere) ivin (planus) irtha (terra)<lb/>
wike (hebdomas). &#x2014; Daß i auch das angel&#x017F;. y vertritt,<lb/>
wurde eben angemerkt.</p><lb/>
            <p>(O) von doppelter art I) den reinen a-laut in den<lb/>
dort unter 2) angegebenen fällen vertretend, z. b. hond.<lb/>
brond. lond. &#x017F;tonda. gonga. long. thonk. &#x017F;ponne. monna<lb/>
(virorum) ponne (pfanne) bonnar (interdicta) etc. zuwei-<lb/>
len auch in dem 4ten fall des a, z. b. lom (claudus)<lb/>
noma (nomen) homer (malleus) homelja (debilitare) fona<lb/>
(vexillum) bona (occi&#x017F;or) hona (gallus) fovne (femina,<lb/>
angel&#x017F;. fämne) no&#x017F;e (na&#x017F;us) onkel (talus). II) das ge-<lb/>
wöhnliche o in: god (Deus) boda (nuntius) top (cirrus)<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0297] I. altfrieſiſche vocale. II) ë bedeutet wiederum 1) das altſ. ë, folglich das an- gelſ. ë und ëo, namentlich vor den verbindungen mit l und r, als: hëlpa, dëlva, ſëlva, ſkëld, ſëlover (argentum) mëloc (lac) ërva, hërte, ſtërt (cauda) ërthe (terra); aber auch ſonſt und zum theil da, wo die übrigen ſprachen das alte i erhalten: ſënd (ſunt) jëva (donum) bëdum (precibus). 2) das altſ. oder alth. kurze o, folglich das goth. bald aú, bald u, z. b. ëme (avunculus) gërdel (cingulum) hërne (angulus) thërp (villa); hauptfälle ſind die pl. praet. und part. praet. ëpen (apertus) bëren (natus) ſwëren (juratus) këren (electus) urlëren (perditus) bëdon (obtulerunt, verſch. von bêdon petiverunt) bëden (juſſus) bilëken (clauſus) bi-nëten (benutzt) ſkëten (percuſſus) etc. Dieſe erſcheinung erläutert die nahe berührung der goth. aí, aú, u, der angelſ. ë, ëo, o ſo wie die ſon- ſtigen übergänge zwiſchen ë und o (ſ. 82. 83. 227.) *). — 3) endlich vertritt ë das angelſ. y und iſt umlaut des e; vgl. rëg (dorſum) këru (lex) ſpëra (inveſtigare) nëttë (utilis) mënotêre (monetarius) brëgge (pons) ſtëmplinga (truncatio); hierfür wird aber auch i ge- ſchrieben: brigge (pons) kining (rex) etc. worüber man die bemerkung zum angelſ. y ſehe. (I) dem kurzen i der übrigen ſprachen gleich und oft in ë ſchwankend; fehlerhaft zuweilen ſtatt des um- lauts e geſchrieben. Zuweilen noch das alte i ſtatt des ſpätern ë; vgl. ita (edere) ivin (planus) irtha (terra) wike (hebdomas). — Daß i auch das angelſ. y vertritt, wurde eben angemerkt. (O) von doppelter art I) den reinen a-laut in den dort unter 2) angegebenen fällen vertretend, z. b. hond. brond. lond. ſtonda. gonga. long. thonk. ſponne. monna (virorum) ponne (pfanne) bonnar (interdicta) etc. zuwei- len auch in dem 4ten fall des a, z. b. lom (claudus) noma (nomen) homer (malleus) homelja (debilitare) fona (vexillum) bona (occiſor) hona (gallus) fovne (femina, angelſ. fämne) noſe (naſus) onkel (talus). II) das ge- wöhnliche o in: god (Deus) boda (nuntius) top (cirrus) *) Bëra (ferre) conjugiert im frieſ. ſo: bëra, ber, bêron, bë- ren, welches ohne vocalzeichen noch mehr auffällt; zu- gleich ein triftiger grund für die nothwendigkeit dieſer, da nicht zu glauben iſt, daß ſolche ſormen ohne verſchie- dene ausſprache beſtanden haben ſollten.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/297
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/297>, abgerufen am 20.05.2024.