G. 1) der anlaut geht selten in j über, namentlich aber in jelda (solvere) jeva (dare) und jerja (cupere); gewöhnlich bleibt g, auch vor e, e, i, z. b. gers, ger- del etc. doch lautete es sicher sehr gelinde, wie aus sei- ner gänzlichen abwerfung geschloßen werden darf, z. b. in der vorpartikel e- statt ge- und in der composition undunga st. undgonga (entgehen). 2) der inlaut g, so- bald e, e voraussteht und ein cons. folgt, wandelt sich in i, als: neil (unguis) deis (diei) brein (cerebrum) wein (currus) sleith (ferit) vergl. die angels. formen nägel, däges, brägen, wägen. Dasselbe geschieht, wenn der vocal e oder i folgt, als; geie (emenda eigentl. va- dimonium) geie (emendet) aien (contra) tojens, vgl. mit dem engl. gage und again, angels. togegnes. Folgt ein andrer vocal, so tritt die med. wieder hervor, als: de- gar, degum; hierwider scheinen die inf. geia, leia (Br. §. 45. 161.) zu streiten; man wird ein ausgefallenes i hinzudenken müßen, geia für gegja und vielleicht ist bei folgendem vocal lieber j statt i zu sprechen, also geja, leja, ajen. Gehen andere vocale als e, e vorher, oder consonanten, so bleibt g, vgl. muge, logum (an- gulis) wergja etc. 3) der auslaut g wird bei vorausge- hendem e, e stets zu i, als: dei, mei, hei, wei, angels. däg, mäg, häg, veg; bei vorausgehendem gedehnten vocal hingegen zu ch, welches dem angels. h entspricht, vgl. ach (possidet) wach (paries), angels. ah, vah; da ch auch bei den altfries. adj. auf -ech (alth. eig, goth. eigs) statt findet, so ist vielleicht weldech (potens) monnech (multus) herech (obediens) sceldech etc. anzunehmen, obschon im angels. hier kein h eintritt (menig, scyldig), Die inlaute nehmen wieder g zurück: agon, wagum, weldegum; unorganisch scheint dieses g in hagera (altior) von hach (altus), weil hier das ch kein ursprüngliches g war. -- Von der verbindung ng unten bei den gemi- nationen des kehllauts.
CH. ist keine eigentliche asp. des kehllauts, sondern verstärkung des auslautenden h, welches theils organisch steht, vgl. hach (altus) thach (quamvis), theils unorga- nisch für die med. g, wie eben gezeigt wurde, vgl. ach, wach. Dies letztere ch (früher wohl h) st. g hat ähnlichkeit mit dem alth. h (mittelh. ch) st. des goth. k (oben s. 189.), das erstere ch st. h findet auch inlautend vor t statt, vgl. nacht, achta, liacht, riucht, tichtega (accusatio) etc. in der tertia praes. pflegt dann das aus-
I. altfrieſiſche conſonanten. gutturales.
G. 1) der anlaut geht ſelten in j über, namentlich aber in jëlda (ſolvere) jëva (dare) und jërja (cupere); gewöhnlich bleibt g, auch vor e, ë, i, z. b. gers, gër- del etc. doch lautete es ſicher ſehr gelinde, wie aus ſei- ner gänzlichen abwerfung geſchloßen werden darf, z. b. in der vorpartikel ë- ſtatt gë- und in der compoſition undunga ſt. undgonga (entgehen). 2) der inlaut g, ſo- bald e, ë vorausſteht und ein conſ. folgt, wandelt ſich in i, als: neil (unguis) deis (diei) brein (cerebrum) wein (currus) ſleith (ferit) vergl. die angelſ. formen nägel, däges, brägen, wägen. Dasſelbe geſchieht, wenn der vocal e oder i folgt, als; geie (emenda eigentl. va- dimonium) geie (emendet) aien (contra) tojens, vgl. mit dem engl. gage und again, angelſ. togegnes. Folgt ein andrer vocal, ſo tritt die med. wieder hervor, als: de- gar, degum; hierwider ſcheinen die inf. geia, leia (Br. §. 45. 161.) zu ſtreiten; man wird ein ausgefallenes i hinzudenken müßen, geia für gegja und vielleicht iſt bei folgendem vocal lieber j ſtatt i zu ſprechen, alſo geja, leja, ajen. Gehen andere vocale als e, ë vorher, oder conſonanten, ſo bleibt g, vgl. muge, lôgum (an- gulis) wërgja etc. 3) der auslaut g wird bei vorausge- hendem e, ë ſtets zu i, als: dei, mei, hei, wëi, angelſ. däg, mäg, häg, vëg; bei vorausgehendem gedehnten vocal hingegen zu ch, welches dem angelſ. h entſpricht, vgl. âch (poſſidet) wâch (paries), angelſ. âh, vâh; da ch auch bei den altfrieſ. adj. auf -ëch (alth. îg, goth. eigs) ſtatt findet, ſo iſt vielleicht weldêch (potens) monnêch (multus) hêrêch (obediens) ſcëldêch etc. anzunehmen, obſchon im angelſ. hier kein h eintritt (menig, ſcyldig), Die inlaute nehmen wieder g zurück: âgon, wâgum, weldêgum; unorganiſch ſcheint dieſes g in hâgera (altior) von hâch (altus), weil hier das ch kein urſprüngliches g war. — Von der verbindung ng unten bei den gemi- nationen des kehllauts.
CH. iſt keine eigentliche aſp. des kehllauts, ſondern verſtärkung des auslautenden h, welches theils organiſch ſteht, vgl. hâch (altus) thâch (quamvis), theils unorga- niſch für die med. g, wie eben gezeigt wurde, vgl. âch, wâch. Dies letztere ch (früher wohl h) ſt. g hat ähnlichkeit mit dem alth. h (mittelh. ch) ſt. des goth. k (oben ſ. 189.), das erſtere ch ſt. h findet auch inlautend vor t ſtatt, vgl. nacht, achta, liacht, riucht, tichtëga (accuſatio) etc. in der tertia praeſ. pflegt dann das aus-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0304"n="278"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">altfrieſiſche conſonanten. gutturales.</hi></fw><lb/><p>G. 1) der anlaut geht ſelten in j über, namentlich<lb/>
aber in jëlda (ſolvere) jëva (dare) und jërja (cupere);<lb/>
gewöhnlich bleibt g, auch vor e, ë, i, z. b. gers, gër-<lb/>
del etc. doch lautete es ſicher ſehr gelinde, wie aus ſei-<lb/>
ner gänzlichen abwerfung geſchloßen werden darf, z. b.<lb/>
in der vorpartikel ë- ſtatt gë- und in der compoſition<lb/>
undunga ſt. undgonga (entgehen). 2) der inlaut g, ſo-<lb/>
bald e, ë vorausſteht und ein conſ. folgt, wandelt ſich<lb/>
in i, als: neil (unguis) deis (diei) brein (cerebrum)<lb/>
wein (currus) ſleith (ferit) vergl. die angelſ. formen<lb/>
nägel, däges, brägen, wägen. Dasſelbe geſchieht, wenn<lb/>
der vocal e oder i folgt, als; geie (emenda eigentl. va-<lb/>
dimonium) geie (emendet) aien (contra) tojens, vgl. mit<lb/>
dem engl. gage und again, angelſ. togegnes. Folgt ein<lb/>
andrer vocal, ſo tritt die med. wieder hervor, als: de-<lb/>
gar, degum; hierwider ſcheinen die inf. geia, leia (Br.<lb/>
§. 45. 161.) zu ſtreiten; man wird ein ausgefallenes i<lb/>
hinzudenken müßen, geia für gegja und vielleicht iſt<lb/>
bei folgendem vocal lieber j ſtatt i zu ſprechen, alſo<lb/>
geja, leja, ajen. Gehen andere vocale als e, ë vorher,<lb/>
oder conſonanten, ſo bleibt g, vgl. muge, lôgum (an-<lb/>
gulis) wërgja etc. 3) der auslaut g wird bei vorausge-<lb/>
hendem e, ë ſtets zu i, als: dei, mei, hei, wëi, angelſ.<lb/>
däg, mäg, häg, vëg; bei vorausgehendem gedehnten<lb/>
vocal hingegen zu ch, welches dem angelſ. h entſpricht,<lb/>
vgl. âch (poſſidet) wâch (paries), angelſ. âh, vâh; da <hirendition="#i">ch</hi><lb/>
auch bei den altfrieſ. adj. auf -ëch (alth. îg, goth. eigs)<lb/>ſtatt findet, ſo iſt vielleicht weldêch (potens) monnêch<lb/>
(multus) hêrêch (obediens) ſcëldêch etc. anzunehmen,<lb/>
obſchon im angelſ. hier kein h eintritt (menig, ſcyldig),<lb/>
Die inlaute nehmen wieder g zurück: âgon, wâgum,<lb/>
weldêgum; unorganiſch ſcheint dieſes g in hâgera (altior)<lb/>
von hâch (altus), weil hier das ch kein urſprüngliches<lb/>
g war. — Von der verbindung <hirendition="#i">ng</hi> unten bei den gemi-<lb/>
nationen des kehllauts.</p><lb/><p>CH. iſt keine eigentliche aſp. des kehllauts, ſondern<lb/>
verſtärkung des auslautenden h, welches theils organiſch<lb/>ſteht, vgl. hâch (altus) thâch (quamvis), theils unorga-<lb/>
niſch für die med. g, wie eben gezeigt wurde, vgl.<lb/>
âch, wâch. Dies letztere ch (früher wohl h) ſt. g hat<lb/>
ähnlichkeit mit dem alth. h (mittelh. ch) ſt. des goth. k<lb/>
(oben ſ. 189.), das erſtere ch ſt. h findet auch inlautend<lb/>
vor t ſtatt, vgl. nacht, achta, liacht, riucht, tichtëga<lb/>
(accuſatio) etc. in der tertia praeſ. pflegt dann das aus-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[278/0304]
I. altfrieſiſche conſonanten. gutturales.
G. 1) der anlaut geht ſelten in j über, namentlich
aber in jëlda (ſolvere) jëva (dare) und jërja (cupere);
gewöhnlich bleibt g, auch vor e, ë, i, z. b. gers, gër-
del etc. doch lautete es ſicher ſehr gelinde, wie aus ſei-
ner gänzlichen abwerfung geſchloßen werden darf, z. b.
in der vorpartikel ë- ſtatt gë- und in der compoſition
undunga ſt. undgonga (entgehen). 2) der inlaut g, ſo-
bald e, ë vorausſteht und ein conſ. folgt, wandelt ſich
in i, als: neil (unguis) deis (diei) brein (cerebrum)
wein (currus) ſleith (ferit) vergl. die angelſ. formen
nägel, däges, brägen, wägen. Dasſelbe geſchieht, wenn
der vocal e oder i folgt, als; geie (emenda eigentl. va-
dimonium) geie (emendet) aien (contra) tojens, vgl. mit
dem engl. gage und again, angelſ. togegnes. Folgt ein
andrer vocal, ſo tritt die med. wieder hervor, als: de-
gar, degum; hierwider ſcheinen die inf. geia, leia (Br.
§. 45. 161.) zu ſtreiten; man wird ein ausgefallenes i
hinzudenken müßen, geia für gegja und vielleicht iſt
bei folgendem vocal lieber j ſtatt i zu ſprechen, alſo
geja, leja, ajen. Gehen andere vocale als e, ë vorher,
oder conſonanten, ſo bleibt g, vgl. muge, lôgum (an-
gulis) wërgja etc. 3) der auslaut g wird bei vorausge-
hendem e, ë ſtets zu i, als: dei, mei, hei, wëi, angelſ.
däg, mäg, häg, vëg; bei vorausgehendem gedehnten
vocal hingegen zu ch, welches dem angelſ. h entſpricht,
vgl. âch (poſſidet) wâch (paries), angelſ. âh, vâh; da ch
auch bei den altfrieſ. adj. auf -ëch (alth. îg, goth. eigs)
ſtatt findet, ſo iſt vielleicht weldêch (potens) monnêch
(multus) hêrêch (obediens) ſcëldêch etc. anzunehmen,
obſchon im angelſ. hier kein h eintritt (menig, ſcyldig),
Die inlaute nehmen wieder g zurück: âgon, wâgum,
weldêgum; unorganiſch ſcheint dieſes g in hâgera (altior)
von hâch (altus), weil hier das ch kein urſprüngliches
g war. — Von der verbindung ng unten bei den gemi-
nationen des kehllauts.
CH. iſt keine eigentliche aſp. des kehllauts, ſondern
verſtärkung des auslautenden h, welches theils organiſch
ſteht, vgl. hâch (altus) thâch (quamvis), theils unorga-
niſch für die med. g, wie eben gezeigt wurde, vgl.
âch, wâch. Dies letztere ch (früher wohl h) ſt. g hat
ähnlichkeit mit dem alth. h (mittelh. ch) ſt. des goth. k
(oben ſ. 189.), das erſtere ch ſt. h findet auch inlautend
vor t ſtatt, vgl. nacht, achta, liacht, riucht, tichtëga
(accuſatio) etc. in der tertia praeſ. pflegt dann das aus-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/304>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.