(sonus) liodh (carmen). Den ursprung dieses io aus einem ältern iu ersieht man in wörtern derselben con- jug. die letzteres behalten und namentlich vor p. k und g. In einzelnen fällen entsteht io, wie im alth., aus zus. ziehungen, vgl. fiorir (quatuor) oben s. 104; fion (odium) aus fi-jon? hion (conjuges) aus hi-von? lion (leo) aus li-on?
(IU) iu (nicht ju) die ältere, in gewissen fällen ver- bliebene form des vorausgehenden io. und zwar bei folgendem p. f. *) k. g, als: diupr (profundus) driupa (cadere) gliupr (bibulus) hiupr (velamen) kriupa (repere) riupa (tetrao) stiupr (privignus) gliufr (locus praeruptus) hriufr (moestus) kliufa (findere) liufr (carus) riufa (rum- pere) fiuka (ningere) liuka (claudere) miukr (lenis) riuka (fumare) siukr (aeger) striuka (elabi) biugr (curvus) bliugr (verecundus) driugr (continuus) fliuga (volare) liuga (men- tiri) siuga (sugere) smiuga (repere). Warum die lippen- und kehllaute das vorstehende iu bewahren, die lingua- les und liq. es aber in io übergehen laßen? verdient aufmerksamkeit; man vgl. oben s. 94. 100. das vor n.r. und den linguales entwickelte alth. o, während m die lab. und gutt. das alte au (ou) vor sich behalten; bloß der einfluß des m ist verschieden, I aber dort gar nicht vorkommend. Eine andere analogie bieten die verbin- dungen lp. lf. lk. lg. nk. ng. an hand, welche den vorste- henden kurzen vocal verlängern (oben s. 286. 289. 290. 291.) während er vor lt. ld. nt. nd. kurz bleibt; offenbar steht auch hier die lingualordnung gegenüber der labialen und gutturalen. Noch ein parallelismus der beiden letzten wurde s. 187. bemerkt. Aus dergleichen jetzt noch un- reisen wahrnehmungen können dereinst wichtige auf- schlüße erwachsen. -- Statt iu haben ein bloßes langes au: lauta (vergere) lauka (claudere), letzteres bereits im goth. laukan (s. 51.) -- Das seltne iu in niu (novem) tiu (de- cem) ist kein eigentlicher diphth., vielmehr i-u, und etwa eiu zu schreiben? So entspringt auch in dem be- kannten eigennamen giuki (oder giuki?) der diphth. aus contraction (st. giviki) wie die alts. form giviko und die alth. kibicho (Neugart n° 518.) lehren.
(OE) gleich dem angels. AE von doppelter, völlig verschiedener art, entw. ö oder oe.
*) Ausg. das vorhin angeführte thiofr und friofr (nicht thiufr, friufr) da doch sonst lieb und dieb auf einer reihe stehn, goth, liubs. thiubs; schwed. liuf. [ - 1 Zeichen fehlt]iuf.
I. altnordiſche vocale.
(ſonus) liódh (carmen). Den urſprung dieſes ió aus einem ältern iú erſieht man in wörtern derſelben con- jug. die letzteres behalten und namentlich vor p. k und g. In einzelnen fällen entſteht ió, wie im alth., aus zuſ. ziehungen, vgl. fiórir (quatuor) oben ſ. 104; fión (odium) aus fi-jon? hión (conjuges) aus hi-von? lión (leo) aus li-on?
(IU) iú (nicht jú) die ältere, in gewiſſen fällen ver- bliebene form des vorausgehenden ió. und zwar bei folgendem p. f. *) k. g, als: diúpr (profundus) driúpa (caderè) gliúpr (bibulus) hiúpr (velamen) kriúpa (repere) riúpa (tetrao) ſtiúpr (privignus) gliúfr (locus praeruptus) hriúfr (moeſtus) kliúfa (findere) liúfr (carus) riúfa (rum- pere) fiúka (ningere) liúka (claudere) miúkr (lenis) riúka (fumare) ſiúkr (aeger) ſtriúka (elabi) biúgr (curvus) bliúgr (verecundus) driúgr (continuus) fliúga (volare) liúga (men- tiri) ſiúga (ſugere) ſmiúga (repere). Warum die lippen- und kehllaute das vorſtehende iú bewahren, die lingua- les und liq. es aber in ió übergehen laßen? verdient aufmerkſamkeit; man vgl. oben ſ. 94. 100. das vor n.r. und den linguales entwickelte alth. ô, während m die lab. und gutt. das alte au (ou) vor ſich behalten; bloß der einfluß des m iſt verſchieden, I aber dort gar nicht vorkommend. Eine andere analogie bieten die verbin- dungen lp. lf. lk. lg. nk. ng. an hand, welche den vorſte- henden kurzen vocal verlängern (oben ſ. 286. 289. 290. 291.) während er vor lt. ld. nt. nd. kurz bleibt; offenbar ſteht auch hier die lingualordnung gegenüber der labialen und gutturalen. Noch ein paralleliſmus der beiden letzten wurde ſ. 187. bemerkt. Aus dergleichen jetzt noch un- reiſen wahrnehmungen können dereinſt wichtige auf- ſchlüße erwachſen. — Statt iu haben ein bloßes langes û: lûta (vergere) lûka (claudere), letzteres bereits im goth. lûkan (ſ. 51.) — Das ſeltne íu in níu (novem) tíu (de- cem) iſt kein eigentlicher diphth., vielmehr i-u, und etwa îu zu ſchreiben? So entſpringt auch in dem be- kannten eigennamen giúki (oder gíuki?) der diphth. aus contraction (ſt. giviki) wie die altſ. form giviko und die alth. kibicho (Neugart n° 518.) lehren.
(OE) gleich dem angelſ. AE von doppelter, völlig verſchiedener art, entw. ö oder œ.
*) Ausg. das vorhin angeführte þiófr und friófr (nicht þiúfr, friúfr) da doch ſonſt lieb und dieb auf einer reihe ſtehn, goth, liubs. þiubs; ſchwed. liuf. [ – 1 Zeichen fehlt]iuf.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0325"n="299"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">altnordiſche vocale.</hi></fw><lb/>
(ſonus) liódh (carmen). Den urſprung dieſes ió aus<lb/>
einem ältern iú erſieht man in wörtern derſelben con-<lb/>
jug. die letzteres behalten und namentlich vor p. k und g.<lb/>
In einzelnen fällen entſteht ió, wie im alth., aus zuſ.<lb/>
ziehungen, vgl. fiórir (quatuor) oben ſ. 104; fión (odium)<lb/>
aus fi-jon? hión (conjuges) aus hi-von? lión (leo)<lb/>
aus li-on?</p><lb/><p>(IU) <hirendition="#i">iú</hi> (nicht jú) die ältere, in gewiſſen fällen ver-<lb/>
bliebene form des vorausgehenden <hirendition="#i">ió</hi>. und zwar bei<lb/>
folgendem p. f. <noteplace="foot"n="*)">Ausg. das vorhin angeführte þiófr und friófr (nicht þiúfr,<lb/>
friúfr) da doch ſonſt lieb und dieb auf einer reihe ſtehn,<lb/>
goth, liubs. þiubs; ſchwed. liuf. <gapunit="chars"quantity="1"/>iuf.</note> k. g, als: diúpr (profundus) driúpa<lb/>
(caderè) gliúpr (bibulus) hiúpr (velamen) kriúpa (repere)<lb/>
riúpa (tetrao) ſtiúpr (privignus) gliúfr (locus praeruptus)<lb/>
hriúfr (moeſtus) kliúfa (findere) liúfr (carus) riúfa (rum-<lb/>
pere) fiúka (ningere) liúka (claudere) miúkr (lenis) riúka<lb/>
(fumare) ſiúkr (aeger) ſtriúka (elabi) biúgr (curvus) bliúgr<lb/>
(verecundus) driúgr (continuus) fliúga (volare) liúga (men-<lb/>
tiri) ſiúga (ſugere) ſmiúga (repere). Warum die lippen-<lb/>
und kehllaute das vorſtehende <hirendition="#i">iú</hi> bewahren, die lingua-<lb/>
les und liq. es aber in ió übergehen laßen? verdient<lb/>
aufmerkſamkeit; man vgl. oben ſ. 94. 100. das vor n.r.<lb/>
und den linguales entwickelte alth. ô, während m die<lb/>
lab. und gutt. das alte au (ou) vor ſich behalten; bloß<lb/>
der einfluß des m iſt verſchieden, I aber dort gar nicht<lb/>
vorkommend. Eine andere analogie bieten die verbin-<lb/>
dungen lp. lf. lk. lg. nk. ng. an hand, welche den vorſte-<lb/>
henden kurzen vocal verlängern (oben ſ. 286. 289. 290. 291.)<lb/>
während er vor lt. ld. nt. nd. kurz bleibt; offenbar ſteht<lb/>
auch hier die lingualordnung gegenüber der labialen und<lb/>
gutturalen. Noch ein paralleliſmus der beiden letzten<lb/>
wurde ſ. 187. bemerkt. Aus dergleichen jetzt noch un-<lb/>
reiſen wahrnehmungen können dereinſt wichtige auf-<lb/>ſchlüße erwachſen. — Statt <hirendition="#i">iu</hi> haben ein bloßes langes û:<lb/>
lûta (vergere) lûka (claudere), letzteres bereits im goth.<lb/>
lûkan (ſ. 51.) — Das ſeltne <hirendition="#i">íu</hi> in níu (novem) tíu (de-<lb/>
cem) iſt kein eigentlicher diphth., vielmehr i-u, und<lb/>
etwa îu zu ſchreiben? So entſpringt auch in dem be-<lb/>
kannten eigennamen giúki (oder gíuki?) der diphth. aus<lb/>
contraction (ſt. giviki) wie die altſ. form giviko und<lb/>
die alth. kibicho (Neugart n° 518.) lehren.</p><lb/><p>(OE) gleich dem angelſ. AE von doppelter, völlig<lb/>
verſchiedener art, entw. ö oder œ.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[299/0325]
I. altnordiſche vocale.
(ſonus) liódh (carmen). Den urſprung dieſes ió aus
einem ältern iú erſieht man in wörtern derſelben con-
jug. die letzteres behalten und namentlich vor p. k und g.
In einzelnen fällen entſteht ió, wie im alth., aus zuſ.
ziehungen, vgl. fiórir (quatuor) oben ſ. 104; fión (odium)
aus fi-jon? hión (conjuges) aus hi-von? lión (leo)
aus li-on?
(IU) iú (nicht jú) die ältere, in gewiſſen fällen ver-
bliebene form des vorausgehenden ió. und zwar bei
folgendem p. f. *) k. g, als: diúpr (profundus) driúpa
(caderè) gliúpr (bibulus) hiúpr (velamen) kriúpa (repere)
riúpa (tetrao) ſtiúpr (privignus) gliúfr (locus praeruptus)
hriúfr (moeſtus) kliúfa (findere) liúfr (carus) riúfa (rum-
pere) fiúka (ningere) liúka (claudere) miúkr (lenis) riúka
(fumare) ſiúkr (aeger) ſtriúka (elabi) biúgr (curvus) bliúgr
(verecundus) driúgr (continuus) fliúga (volare) liúga (men-
tiri) ſiúga (ſugere) ſmiúga (repere). Warum die lippen-
und kehllaute das vorſtehende iú bewahren, die lingua-
les und liq. es aber in ió übergehen laßen? verdient
aufmerkſamkeit; man vgl. oben ſ. 94. 100. das vor n.r.
und den linguales entwickelte alth. ô, während m die
lab. und gutt. das alte au (ou) vor ſich behalten; bloß
der einfluß des m iſt verſchieden, I aber dort gar nicht
vorkommend. Eine andere analogie bieten die verbin-
dungen lp. lf. lk. lg. nk. ng. an hand, welche den vorſte-
henden kurzen vocal verlängern (oben ſ. 286. 289. 290. 291.)
während er vor lt. ld. nt. nd. kurz bleibt; offenbar ſteht
auch hier die lingualordnung gegenüber der labialen und
gutturalen. Noch ein paralleliſmus der beiden letzten
wurde ſ. 187. bemerkt. Aus dergleichen jetzt noch un-
reiſen wahrnehmungen können dereinſt wichtige auf-
ſchlüße erwachſen. — Statt iu haben ein bloßes langes û:
lûta (vergere) lûka (claudere), letzteres bereits im goth.
lûkan (ſ. 51.) — Das ſeltne íu in níu (novem) tíu (de-
cem) iſt kein eigentlicher diphth., vielmehr i-u, und
etwa îu zu ſchreiben? So entſpringt auch in dem be-
kannten eigennamen giúki (oder gíuki?) der diphth. aus
contraction (ſt. giviki) wie die altſ. form giviko und
die alth. kibicho (Neugart n° 518.) lehren.
(OE) gleich dem angelſ. AE von doppelter, völlig
verſchiedener art, entw. ö oder œ.
*) Ausg. das vorhin angeführte þiófr und friófr (nicht þiúfr,
friúfr) da doch ſonſt lieb und dieb auf einer reihe ſtehn,
goth, liubs. þiubs; ſchwed. liuf. _iuf.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/325>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.