Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.I. altnordische consonanten. linguales. Biörns wörterb. keine einzige in- und auslautende lin-gualasp. anzutressen, vielmehr blindr. kaldr. breidr (goth. blinds. kalds. braids) sowohl als eidr. iörd, iardar. mord (goth. aiths. airtha. maurthr) geschrieben. Beide in- und auslaute scheinen darum schwer zu unterscheiden. Ein hülfsmittel könnte zwar die analogie der übrigen spra- chen darbieten, nämlich d. hätte dem goth. sächs. d. und alth. t; hingegen dh. dem goth. th. sächs. dh. alth. d. zu entsprechen. Hiernach wäre unbedenklich eidhr. iördh. mordh. zu schreiben. Abgesehen davon, daß diese regel nicht für alle einzelnen fälle ausreicht, da die reiche nord. mundart oft kein paralleles wort in den andern findet, ferner davon, daß jene sprachen selbst wohl zwischen med. und asp. schwanken; lehren die besten altn. hss. einen abweichenden positiven grund- satz, der nur zuweilen obiger analogie begegnet. Näm- lich die med. stehet in- und ausl. nur nach l. m. n. (es seyen nun wirkliche verbindungen ld. nd. oder bloße zus. schiebungen l'd. m'd. n'd.) desgl. in der ge- min. dd; -- die asp. aber nach allen vocalen und den cons. r. f. g. (Rask §. 33. 34.) *). Hiernach müste folg- lich: blindr. kaldr, aber breidhr wie eidhr. iördh. mordh. geschrieben werden, weiter: odhinn, vadha, godhr, hugdhi etc. so sehr das alth. wuotan, watan, guat, hugita und das angels. voden, vadan, god zu odinn, vada, godr, hugdi riethen. Indessen vergleiche man in den eddischen schriftproben (hym. 3.) hugdhi. (grimn. 42.) odhinn (49.) ordhinn (42.) skallda (49.) dulda und Rasks ausgaben **), auch den vidal. cod. der völuspa; die copenhag. edda schwankt regellos zwischen d und th. Vielleicht ließe sich, wenn ältere hss. vor- handen wären. der gebrauch widerlegen und die der analogie gemäße regel retten. Die goth. verbindungen rd und rth fallen namentlich zusammen, weil nicht al- lein mordh. iördh. sondern auch hardhr. ordh (verbum) geschrieben wird (st. des organischen hardr. ord?). Der vermischung von nd und nth; ld und lth ist vorgebeugt, indem nd. ld. bleiben, nth. lth aber zu nn. ll. werden. Gehen aber vocale voraus, so ist alle vergleichung der *) Nach p. t. k. stehet wiederum die ten. t. (unten schluß- b merkungen). **) Mit einzelnen ausuahmen, z. b. hamthir st. hamdir; lam-
than 256a st. lamdan; weil nach §. 34. (am ende) ldh. mdh. alterthümlich sind. I. altnordiſche conſonanten. linguales. Biörns wörterb. keine einzige in- und auslautende lin-gualaſp. anzutreſſen, vielmehr blindr. kaldr. breidr (goth. blinds. kalds. bráids) ſowohl als eidr. iörd, iardar. mord (goth. áiþs. aírþa. maúrþr) geſchrieben. Beide in- und auslaute ſcheinen darum ſchwer zu unterſcheiden. Ein hülfsmittel könnte zwar die analogie der übrigen ſpra- chen darbieten, nämlich d. hätte dem goth. ſächſ. d. und alth. t; hingegen dh. dem goth. þ. ſächſ. dh. alth. d. zu entſprechen. Hiernach wäre unbedenklich eidhr. iördh. mordh. zu ſchreiben. Abgeſehen davon, daß dieſe règel nicht für alle einzelnen fälle ausreicht, da die reiche nord. mundart oft kein paralleles wort in den andern findet, ferner davon, daß jene ſprachen ſelbſt wohl zwiſchen med. und aſp. ſchwanken; lehren die beſten altn. hſſ. einen abweichenden poſitiven grund- ſatz, der nur zuweilen obiger analogie begegnet. Näm- lich die med. ſtehet in- und ausl. nur nach l. m. n. (es ſeyen nun wirkliche verbìndungen ld. nd. oder bloße zuſ. ſchiebungen l’d. m’d. n’d.) desgl. in der ge- min. dd; — die aſp. aber nach allen vocalen und den conſ. r. f. g. (Raſk §. 33. 34.) *). Hiernach müſte folg- lich: blindr. kaldr, aber breidhr wie eidhr. iördh. mordh. geſchrieben werden, weiter: ôdhinn, vadha, gôdhr, hugdhi etc. ſo ſehr das alth. wuotan, watan, guat, hugita und das angelſ. vôden, vadan, gôd zu ôdinn, vada, gôdr, hugdi riethen. Indeſſen vergleiche man in den eddiſchen ſchriftproben (hŷm. 3.) hugdhi. (grimn. 42.) ôdhinn (49.) ordhinn (42.) ſkallda (49.) dulda und Raſks ausgaben **), auch den vidal. cod. der völuſpâ; die copenhag. edda ſchwankt regellos zwiſchen d und þ. Vielleicht ließe ſich, wenn ältere hſſ. vor- handen wären. der gebrauch widerlegen und die der analogie gemäße regel retten. Die goth. verbindungen rd und rþ fallen namentlich zuſammen, weil nicht al- lein mordh. iördh. ſondern auch hardhr. ordh (verbum) geſchrieben wird (ſt. des organiſchen hardr. ord?). Der vermiſchung von nd und nþ; ld und lþ iſt vorgebeugt, indem nd. ld. bleiben, nþ. lþ aber zu nn. ll. werden. Gehen aber vocale voraus, ſo iſt alle vergleichung der *) Nach p. t. k. ſtehet wiederum die ten. t. (unten ſchluß- b merkungen). **) Mit einzelnen ausuahmen, z. b. hamþir ſt. hamdir; lam-
þan 256a ſt. lamdan; weil nach §. 34. (am ende) ldh. mdh. alterthümlich ſind. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0341" n="315"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">altnordiſche conſonanten. linguales.</hi></fw><lb/> Biörns wörterb. keine einzige in- und auslautende lin-<lb/> gualaſp. anzutreſſen, vielmehr blindr. kaldr. breidr (goth.<lb/> blinds. kalds. bráids) ſowohl als eidr. iörd, iardar. mord<lb/> (goth. áiþs. aírþa. maúrþr) geſchrieben. Beide in- und<lb/> auslaute ſcheinen darum ſchwer zu unterſcheiden. Ein<lb/> hülfsmittel könnte zwar die analogie der übrigen ſpra-<lb/> chen darbieten, nämlich d. hätte dem goth. ſächſ. d. und<lb/> alth. t; hingegen dh. dem goth. þ. ſächſ. dh. alth. d.<lb/> zu entſprechen. Hiernach wäre unbedenklich eidhr.<lb/> iördh. mordh. zu ſchreiben. Abgeſehen davon, daß<lb/> dieſe règel nicht für alle einzelnen fälle ausreicht, da<lb/> die reiche nord. mundart oft kein paralleles wort in<lb/> den andern findet, ferner davon, daß jene ſprachen<lb/> ſelbſt wohl zwiſchen med. und aſp. ſchwanken; lehren<lb/> die beſten altn. hſſ. einen abweichenden poſitiven grund-<lb/> ſatz, der nur zuweilen obiger analogie begegnet. Näm-<lb/> lich die med. ſtehet in- und ausl. nur nach l. m. n.<lb/> (es ſeyen nun wirkliche verbìndungen ld. nd. oder<lb/> bloße zuſ. ſchiebungen l’d. m’d. n’d.) desgl. in der ge-<lb/> min. dd; — die aſp. aber nach allen vocalen und den<lb/> conſ. r. f. g. (Raſk §. 33. 34.) <note place="foot" n="*)">Nach p. t. k. ſtehet wiederum die ten. t. (unten ſchluß-<lb/> b merkungen).</note>. Hiernach müſte folg-<lb/> lich: blindr. kaldr, aber breidhr wie eidhr. iördh.<lb/> mordh. geſchrieben werden, weiter: ôdhinn, vadha,<lb/> gôdhr, hugdhi etc. ſo ſehr das alth. wuotan, watan,<lb/> guat, hugita und das angelſ. vôden, vadan, gôd zu<lb/> ôdinn, vada, gôdr, hugdi riethen. Indeſſen vergleiche<lb/> man in den eddiſchen ſchriftproben (hŷm. 3.) hugdhi.<lb/> (grimn. 42.) ôdhinn (49.) ordhinn (42.) ſkallda (49.)<lb/> dulda und Raſks ausgaben <note place="foot" n="**)">Mit einzelnen ausuahmen, z. b. hamþir ſt. hamdir; lam-<lb/> þan 256<hi rendition="#sup">a</hi> ſt. lamdan; weil nach §. 34. (am ende) ldh. mdh.<lb/> alterthümlich ſind.</note>, auch den vidal. cod. der<lb/> völuſpâ; die copenhag. edda ſchwankt regellos zwiſchen<lb/> d und þ. Vielleicht ließe ſich, wenn ältere hſſ. vor-<lb/> handen wären. der gebrauch widerlegen und die der<lb/> analogie gemäße regel retten. Die goth. verbindungen<lb/> rd und rþ fallen namentlich zuſammen, weil nicht al-<lb/> lein mordh. iördh. ſondern auch hardhr. ordh (verbum)<lb/> geſchrieben wird (ſt. des organiſchen hardr. ord?). Der<lb/> vermiſchung von nd und nþ; ld und lþ iſt vorgebeugt,<lb/> indem nd. ld. bleiben, nþ. lþ aber zu nn. ll. werden.<lb/> Gehen aber vocale voraus, ſo iſt alle vergleichung der<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [315/0341]
I. altnordiſche conſonanten. linguales.
Biörns wörterb. keine einzige in- und auslautende lin-
gualaſp. anzutreſſen, vielmehr blindr. kaldr. breidr (goth.
blinds. kalds. bráids) ſowohl als eidr. iörd, iardar. mord
(goth. áiþs. aírþa. maúrþr) geſchrieben. Beide in- und
auslaute ſcheinen darum ſchwer zu unterſcheiden. Ein
hülfsmittel könnte zwar die analogie der übrigen ſpra-
chen darbieten, nämlich d. hätte dem goth. ſächſ. d. und
alth. t; hingegen dh. dem goth. þ. ſächſ. dh. alth. d.
zu entſprechen. Hiernach wäre unbedenklich eidhr.
iördh. mordh. zu ſchreiben. Abgeſehen davon, daß
dieſe règel nicht für alle einzelnen fälle ausreicht, da
die reiche nord. mundart oft kein paralleles wort in
den andern findet, ferner davon, daß jene ſprachen
ſelbſt wohl zwiſchen med. und aſp. ſchwanken; lehren
die beſten altn. hſſ. einen abweichenden poſitiven grund-
ſatz, der nur zuweilen obiger analogie begegnet. Näm-
lich die med. ſtehet in- und ausl. nur nach l. m. n.
(es ſeyen nun wirkliche verbìndungen ld. nd. oder
bloße zuſ. ſchiebungen l’d. m’d. n’d.) desgl. in der ge-
min. dd; — die aſp. aber nach allen vocalen und den
conſ. r. f. g. (Raſk §. 33. 34.) *). Hiernach müſte folg-
lich: blindr. kaldr, aber breidhr wie eidhr. iördh.
mordh. geſchrieben werden, weiter: ôdhinn, vadha,
gôdhr, hugdhi etc. ſo ſehr das alth. wuotan, watan,
guat, hugita und das angelſ. vôden, vadan, gôd zu
ôdinn, vada, gôdr, hugdi riethen. Indeſſen vergleiche
man in den eddiſchen ſchriftproben (hŷm. 3.) hugdhi.
(grimn. 42.) ôdhinn (49.) ordhinn (42.) ſkallda (49.)
dulda und Raſks ausgaben **), auch den vidal. cod. der
völuſpâ; die copenhag. edda ſchwankt regellos zwiſchen
d und þ. Vielleicht ließe ſich, wenn ältere hſſ. vor-
handen wären. der gebrauch widerlegen und die der
analogie gemäße regel retten. Die goth. verbindungen
rd und rþ fallen namentlich zuſammen, weil nicht al-
lein mordh. iördh. ſondern auch hardhr. ordh (verbum)
geſchrieben wird (ſt. des organiſchen hardr. ord?). Der
vermiſchung von nd und nþ; ld und lþ iſt vorgebeugt,
indem nd. ld. bleiben, nþ. lþ aber zu nn. ll. werden.
Gehen aber vocale voraus, ſo iſt alle vergleichung der
*) Nach p. t. k. ſtehet wiederum die ten. t. (unten ſchluß-
b merkungen).
**) Mit einzelnen ausuahmen, z. b. hamþir ſt. hamdir; lam-
þan 256a ſt. lamdan; weil nach §. 34. (am ende) ldh. mdh.
alterthümlich ſind.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |