Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. mittelhochdeutsche vocale.
(secessus) vreidic (transfuga) sweime (motitatio) lancsei-
me (vix, aegre) leinen (inclinare) seine (tarde) leis, leise
(vestigium) eise (horror) heise (raucus) weit (lividus) etc.
Ein ei weisen zumahl die von starken wurzeln auf ei
abgeleiteten schwachen verba, vgl. scheinen (videri) er-
scheinen (ostendere) sweinen (tabescere, consumi) swei-
nen (consumere) neigen (flecti) neigen (flectere) zeihen,
wovon vielleicht zeigen *) etc. Man merke 1) der ans-
laut ei ist selten, vgl. ei (ovum) zwei (duo) hei (interj)
gehei (? ardor) schrei (clamor) rei (M. S. 2, 79a) sodann
die praet. schrei, spei, glei (garrivit) und ähnliche. Allein
diese praet. auf ei haben nur einige dichter (Wolfram,
Reinbot, Conrad), die übrigen gebrauchen, mit verwan-
deltem ei in e, schre und spe, was nach s. 90. ein apo-
copiertes h oder w voraussetzt, daher auch für zwei oder
ei (ovum) nie ein mittelh. zwe, e stattfindet. Wirnt
und Rudolf ist beides, schre und schrei gerecht (Wig.
181. 183. Bacl. 86. 118. 125. 204.) am seltensten aber das
gleichfalls noch wolframische zeich f. zech (Wilh. 2, 51a,
wo die änderung von verzeich in gesweich unnöthig).
2) das schwanken des inlautenden bede und beide ist theils
dialectisch, theils mit der flexion zus. hängend (näheres
bei der flexion dieses worts); leider (M. S. 2, 76b) für
leder (corium) ist zu tadeln. 3) wie sich aus ei eig ent-
wickelt, umgekehrt aber eg vor lingualen zu ei wird,
unten beim g. 4) beispiele des ei in fremden wörtern:
pavei, nanzei, turnei, keie, leie, feie (bei Wolfram und
Hartman; Conrad und Gotfried sagen feine) marveile,
belrapeire, tampenteire, berteneis, waleis, kurteis, tem-
peleise, foreist, tschofreit, pauneiß etc.; es ist hier über-
all wie ein deutsches ei auszusprechen (vgl. unten oi)
franzeise: reise; kurteise: weise (Wilh. 2, 13b 47a) mora-
liteit: mueßicheit (Trist. 58a).

(EU) eu, ganz entbehrlich, aber in einzelnen hss.
sowohl für iu als öu gebraucht; jenes wäre dann näher
in eu, dieses in eu (umlaut des au statt ou) zu bestim-
men, vgl. oben s. 102. 103.

(IE) ie entspricht dem alth. ia und io, folglich dem
schon notkerischen ie und ist ganz danach zu beurthei-

*) Zeigen, erzeigen, monstrare (alth. zeigon): eigen, neigen
reimend; verschieden von zöugen, erzöugen, testisieari
(alts. togjan): öugen, söugen (Ben. 147. erzougen: ougen)
desgl. von erziugen (testibus probare); beide letztere wohl
von ziehen herzuleiten?

I. mittelhochdeutſche vocale.
(ſeceſſus) vreidic (transfuga) ſweime (motitatio) lancſei-
me (vix, aegre) leinen (inclinare) ſeine (tarde) leis, leiſe
(veſtigium) eiſe (horror) heiſe (raucus) weit (lividus) etc.
Ein ei weiſen zumahl die von ſtarken wurzeln auf î
abgeleiteten ſchwachen verba, vgl. ſchînen (videri) er-
ſcheinen (oſtendere) ſwînen (tabeſcere, conſumi) ſwei-
nen (conſumere) nîgen (flecti) neigen (flectere) zîhen,
wovon vielleicht zeigen *) etc. Man merke 1) der ans-
laut ei iſt ſelten, vgl. ei (ovum) zwei (duo) hei (interj)
gehei (? ardor) ſchrei (clamor) rei (M. S. 2, 79a) ſodann
die praet. ſchrei, ſpei, glei (garrivit) und ähnliche. Allein
dieſe praet. auf ei haben nur einige dichter (Wolfram,
Reinbot, Conrad), die übrigen gebrauchen, mit verwan-
deltem ei in ê, ſchrê und ſpê, was nach ſ. 90. ein apo-
copiertes h oder w vorausſetzt, daher auch für zwei oder
ei (ovum) nie ein mittelh. zwê, ê ſtattfindet. Wirnt
und Rudolf iſt beides, ſchrê und ſchrei gerecht (Wig.
181. 183. Bacl. 86. 118. 125. 204.) am ſeltenſten aber das
gleichfalls noch wolframiſche zeich f. zêch (Wilh. 2, 51a,
wo die änderung von verzeich in geſweich unnöthig).
2) das ſchwanken des inlautenden bêde und beide iſt theils
dialectiſch, theils mit der flexion zuſ. hängend (näheres
bei der flexion dieſes worts); leider (M. S. 2, 76b) für
lëder (corium) iſt zu tadeln. 3) wie ſich aus ei eig ent-
wickelt, umgekehrt aber eg vor lingualen zu ei wird,
unten beim g. 4) beiſpiele des ei in fremden wörtern:
pâvei, nanzei, turnei, keie, leie, feie (bei Wolfram und
Hartman; Conrad und Gotfried ſagen feine) marveile,
bëlrâpeire, tampenteire, bërteneis, wâleis, kurteis, tem-
peleiſe, fôreiſt, tſchôfreit, pûneiƷ etc.; es iſt hier über-
all wie ein deutſches ei auszuſprechen (vgl. unten oi)
franzeiſe: reiſe; kurteiſe: weiſe (Wilh. 2, 13b 47a) môrâ-
liteit: mueƷicheit (Triſt. 58a).

(EU) eu, ganz entbehrlich, aber in einzelnen hſſ.
ſowohl für iu als öu gebraucht; jenes wäre dann näher
in ëu, dieſes in eu (umlaut des au ſtatt ou) zu beſtim-
men, vgl. oben ſ. 102. 103.

(IE) ie entſpricht dem alth. ia und io, folglich dem
ſchon notkeriſchen ie und iſt ganz danach zu beurthei-

*) Zeigen, erzeigen, monſtrare (alth. zeigôn): eigen, neigen
reimend; verſchieden von zöugen, erzöugen, teſtiſieari
(altſ. tôgjan): öugen, ſöugen (Ben. 147. erzougen: ougen)
desgl. von erziugen (teſtibus probare); beide letztere wohl
von ziehen herzuleiten?
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0376" n="350"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelhochdeut&#x017F;che vocale.</hi></fw><lb/>
(&#x017F;ece&#x017F;&#x017F;us) vreidic (transfuga) &#x017F;weime (motitatio) lanc&#x017F;ei-<lb/>
me (vix, aegre) leinen (inclinare) &#x017F;eine (tarde) leis, lei&#x017F;e<lb/>
(ve&#x017F;tigium) ei&#x017F;e (horror) hei&#x017F;e (raucus) weit (lividus) etc.<lb/>
Ein <hi rendition="#i">ei</hi> wei&#x017F;en zumahl die von &#x017F;tarken wurzeln auf î<lb/>
abgeleiteten &#x017F;chwachen verba, vgl. &#x017F;chînen (videri) er-<lb/>
&#x017F;cheinen (o&#x017F;tendere) &#x017F;wînen (tabe&#x017F;cere, con&#x017F;umi) &#x017F;wei-<lb/>
nen (con&#x017F;umere) nîgen (flecti) neigen (flectere) zîhen,<lb/>
wovon vielleicht zeigen <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#i">Zeigen</hi>, erzeigen, mon&#x017F;trare (alth. zeigôn): eigen, neigen<lb/>
reimend; ver&#x017F;chieden von <hi rendition="#i">zöugen</hi>, erzöugen, te&#x017F;ti&#x017F;ieari<lb/>
(alt&#x017F;. tôgjan): öugen, &#x017F;öugen (Ben. 147. erzougen: ougen)<lb/>
desgl. von <hi rendition="#i">erziugen</hi> (te&#x017F;tibus probare); beide letztere wohl<lb/>
von ziehen herzuleiten?</note> etc. Man merke 1) der ans-<lb/>
laut <hi rendition="#i">ei</hi> i&#x017F;t &#x017F;elten, vgl. ei (ovum) zwei (duo) hei (interj)<lb/>
gehei (? ardor) &#x017F;chrei (clamor) rei (M. S. 2, 79<hi rendition="#sup">a</hi>) &#x017F;odann<lb/>
die praet. &#x017F;chrei, &#x017F;pei, glei (garrivit) und ähnliche. Allein<lb/>
die&#x017F;e praet. auf ei haben nur einige dichter (Wolfram,<lb/>
Reinbot, Conrad), die übrigen gebrauchen, mit verwan-<lb/>
deltem ei in ê, &#x017F;chrê und &#x017F;pê, was nach &#x017F;. 90. ein apo-<lb/>
copiertes h oder w voraus&#x017F;etzt, daher auch für zwei oder<lb/>
ei (ovum) nie ein mittelh. zwê, ê &#x017F;tattfindet. Wirnt<lb/>
und Rudolf i&#x017F;t beides, &#x017F;chrê und &#x017F;chrei gerecht (Wig.<lb/>
181. 183. Bacl. 86. 118. 125. 204.) am &#x017F;elten&#x017F;ten aber das<lb/>
gleichfalls noch wolframi&#x017F;che zeich f. zêch (Wilh. 2, 51<hi rendition="#sup">a</hi>,<lb/>
wo die änderung von verzeich in ge&#x017F;weich unnöthig).<lb/>
2) das &#x017F;chwanken des inlautenden bêde und beide i&#x017F;t theils<lb/>
dialecti&#x017F;ch, theils mit der flexion zu&#x017F;. hängend (näheres<lb/>
bei der flexion die&#x017F;es worts); leider (M. S. 2, 76<hi rendition="#sup">b</hi>) für<lb/>
lëder (corium) i&#x017F;t zu tadeln. 3) wie &#x017F;ich aus ei eig ent-<lb/>
wickelt, umgekehrt aber eg vor lingualen zu ei wird,<lb/>
unten beim g. 4) bei&#x017F;piele des <hi rendition="#i">ei</hi> in fremden wörtern:<lb/>
pâvei, nanzei, turnei, keie, leie, feie (bei Wolfram und<lb/>
Hartman; Conrad und Gotfried &#x017F;agen feine) marveile,<lb/>
bëlrâpeire, tampenteire, bërteneis, wâleis, kurteis, tem-<lb/>
pelei&#x017F;e, fôrei&#x017F;t, t&#x017F;chôfreit, pûnei&#x01B7; etc.; es i&#x017F;t hier über-<lb/>
all wie ein deut&#x017F;ches ei auszu&#x017F;prechen (vgl. unten oi)<lb/>
franzei&#x017F;e: rei&#x017F;e; kurtei&#x017F;e: wei&#x017F;e (Wilh. 2, 13<hi rendition="#sup">b</hi> 47<hi rendition="#sup">a</hi>) môrâ-<lb/>
liteit: mue&#x01B7;icheit (Tri&#x017F;t. 58<hi rendition="#sup">a</hi>).</p><lb/>
            <p>(EU) <hi rendition="#i">eu</hi>, ganz entbehrlich, aber in einzelnen h&#x017F;&#x017F;.<lb/>
&#x017F;owohl für <hi rendition="#i">iu</hi> als <hi rendition="#i">öu</hi> gebraucht; jenes wäre dann näher<lb/>
in <hi rendition="#i">ëu</hi>, die&#x017F;es in <hi rendition="#i">eu</hi> (umlaut des au &#x017F;tatt ou) zu be&#x017F;tim-<lb/>
men, vgl. oben &#x017F;. 102. 103.</p><lb/>
            <p>(IE) <hi rendition="#i">ie</hi> ent&#x017F;pricht dem alth. ia und io, folglich dem<lb/>
&#x017F;chon notkeri&#x017F;chen <hi rendition="#i">ie</hi> und i&#x017F;t ganz danach zu beurthei-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[350/0376] I. mittelhochdeutſche vocale. (ſeceſſus) vreidic (transfuga) ſweime (motitatio) lancſei- me (vix, aegre) leinen (inclinare) ſeine (tarde) leis, leiſe (veſtigium) eiſe (horror) heiſe (raucus) weit (lividus) etc. Ein ei weiſen zumahl die von ſtarken wurzeln auf î abgeleiteten ſchwachen verba, vgl. ſchînen (videri) er- ſcheinen (oſtendere) ſwînen (tabeſcere, conſumi) ſwei- nen (conſumere) nîgen (flecti) neigen (flectere) zîhen, wovon vielleicht zeigen *) etc. Man merke 1) der ans- laut ei iſt ſelten, vgl. ei (ovum) zwei (duo) hei (interj) gehei (? ardor) ſchrei (clamor) rei (M. S. 2, 79a) ſodann die praet. ſchrei, ſpei, glei (garrivit) und ähnliche. Allein dieſe praet. auf ei haben nur einige dichter (Wolfram, Reinbot, Conrad), die übrigen gebrauchen, mit verwan- deltem ei in ê, ſchrê und ſpê, was nach ſ. 90. ein apo- copiertes h oder w vorausſetzt, daher auch für zwei oder ei (ovum) nie ein mittelh. zwê, ê ſtattfindet. Wirnt und Rudolf iſt beides, ſchrê und ſchrei gerecht (Wig. 181. 183. Bacl. 86. 118. 125. 204.) am ſeltenſten aber das gleichfalls noch wolframiſche zeich f. zêch (Wilh. 2, 51a, wo die änderung von verzeich in geſweich unnöthig). 2) das ſchwanken des inlautenden bêde und beide iſt theils dialectiſch, theils mit der flexion zuſ. hängend (näheres bei der flexion dieſes worts); leider (M. S. 2, 76b) für lëder (corium) iſt zu tadeln. 3) wie ſich aus ei eig ent- wickelt, umgekehrt aber eg vor lingualen zu ei wird, unten beim g. 4) beiſpiele des ei in fremden wörtern: pâvei, nanzei, turnei, keie, leie, feie (bei Wolfram und Hartman; Conrad und Gotfried ſagen feine) marveile, bëlrâpeire, tampenteire, bërteneis, wâleis, kurteis, tem- peleiſe, fôreiſt, tſchôfreit, pûneiƷ etc.; es iſt hier über- all wie ein deutſches ei auszuſprechen (vgl. unten oi) franzeiſe: reiſe; kurteiſe: weiſe (Wilh. 2, 13b 47a) môrâ- liteit: mueƷicheit (Triſt. 58a). (EU) eu, ganz entbehrlich, aber in einzelnen hſſ. ſowohl für iu als öu gebraucht; jenes wäre dann näher in ëu, dieſes in eu (umlaut des au ſtatt ou) zu beſtim- men, vgl. oben ſ. 102. 103. (IE) ie entſpricht dem alth. ia und io, folglich dem ſchon notkeriſchen ie und iſt ganz danach zu beurthei- *) Zeigen, erzeigen, monſtrare (alth. zeigôn): eigen, neigen reimend; verſchieden von zöugen, erzöugen, teſtiſieari (altſ. tôgjan): öugen, ſöugen (Ben. 147. erzougen: ougen) desgl. von erziugen (teſtibus probare); beide letztere wohl von ziehen herzuleiten?

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/376
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/376>, abgerufen am 22.11.2024.