Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
I. mittelhochdeutsche vocale.
oft-lich. selten-leich Hartm., Stricker und Rudolf, doch
diese fünfe überall -leiche -leichen *). Das adv. heißt
bei allen leiche, auch bei Conrad; außerdem gilt bei
einigen noch ein adv. des dat. pl. auf -en und dieses
lautet bei Conrad auf -lichen, bei Hartm. auf -leichen
und -lichen. Die meisten andern gebrauchen es gar
nicht (nämlich im reim). Das einfache adj. geleich
lautet bei allen so, nie gelich; aber selbst den tiefton
und bald den vocal letzter silbe büßen die gangbaren
pron. welich, solich, welch, solch ein. -- f) die adj. bil-
dung -reich, -reicher, -reichen behält bei allen langes ei, wo-
gegen den meisten die subst. endung -rich und nicht
reich heißt. vgl. heinrich, dieterich, esterich, wuete
rich; Wolfr. aber scheint auch hier den langen vocal
zu hegen:heimereich und Maria 217. wuotreiche:grim-
mecleiche. -- g) selten erscheint die superlativendung
-ist tieftonig im reim, vgl. minneist:list (klage 130b
Bit. 86a) friste:vorderiste, fristen:jungisten (Maria 77.
129.) erist:frist (Barl. 294.) letzteres stumpfer reim,
klingend aber steht schonist:lonist (M. S. 1, 53a. b);
gleichselten -ost, vgl. vorderost:trost (Nib. 6117. 8165.
Bit.. 113a). -- h) das subst. manot (mensis) reimt noch
stumpf Maria 119. Georg 37a Wilh. 3, 331a cass. Wi-
gam. 13a etc. -- i) die subst. endung -oere pflegt
tieftonig und im reim durchgängig klingend zu
seyn; in den Nib. hebt die verkürzung in ein tonlo-
ses -er daneben an, vgl. kocher 3916. 3922. kamerer
4069. soumer 6353. tenlender 8276. st. kochaere -- ten-
lendaere. -- k) das -man in nie-man, ie-man brau-
chen verschiedne dichter tieftonig, andern wird es
zum unbetonten -men. Als stumpfer reim dient es
nur selten. vgl. nieman: dan (Iw. giss. 3218.) : gewan
(Flore 5b) stan:(Nib. 4551.). -- 1) bisweilen hängt noch
an dem tiefton die erscheinung alter vocale in den
flexionen, worüber erst die abhandlung dieser selbst das
eigentliche licht geben wird. Das häufigste beispiel
gewährt die endung -on, -ot in der schwachen conj.
*) Diese kürzung des ei in i bei solchen, denen man ein bai-
risches ei für i zutrauen möchte, namentlich beim Stricker,
zeigt wiederum die grundlosigkeit der s. 349. verworfnen
anficht. Denn kürzung des ei in i wäre im hochd. bei-
spiellos; daß das i wirklich stattfand beweisen reime wie
billich:mich; iegelich:sich (Karl 32a 51b etc.). Das
adv. auch bei Stricker -leiche (nicht-leiche).
A a
I. mittelhochdeutſche vocale.
oft-lich. ſelten-lîch Hartm., Stricker und Rudolf, doch
dieſe fünfe überall -lîche -lîchen *). Das adv. heißt
bei allen lîche, auch bei Conrad; außerdem gilt bei
einigen noch ein adv. des dat. pl. auf -en und dieſes
lautet bei Conrad auf -lìchen, bei Hartm. auf -lîchen
und -lìchen. Die meiſten andern gebrauchen es gar
nicht (nämlich im reim). Das einfache adj. gelîch
lautet bei allen ſo, nie gelich; aber ſelbſt den tiefton
und bald den vocal letzter ſilbe büßen die gangbaren
pron. wêlich, ſôlich, wëlch, ſolch ein. — f) die adj. bil-
dung -rîch, -rîcher, -rîchen behält bei allen langes î, wo-
gegen den meiſten die ſubſt. endung -rìch und nicht
rîch heißt. vgl. heinrìch, dieterìch, eſterich, wuete
rìch; Wolfr. aber ſcheint auch hier den langen vocal
zu hegen:heimerîch und Maria 217. wuotrîche:grim-
meclîche. — g) ſelten erſcheint die ſuperlativendung
-iſt tieftonig im reim, vgl. minnîſt:liſt (klage 130b
Bit. 86a) friſte:vorderìſte, friſten:jungìſten (Maria 77.
129.) êrìſt:friſt (Barl. 294.) letzteres ſtumpfer reim,
klingend aber ſteht ſchôniſt:lôniſt (M. S. 1, 53a. b);
gleichſelten -ôſt, vgl. vorderôſt:trôſt (Nib. 6117. 8165.
Bit‥ 113a). — h) das ſubſt. mânôt (menſis) reimt noch
ſtumpf Maria 119. Georg 37a Wilh. 3, 331a caſſ. Wi-
gam. 13a etc. — i) die ſubſt. endung -œre pflegt
tieftonig und im reim durchgängig klingend zu
ſeyn; in den Nib. hebt die verkürzung in ein tonlo-
ſes -er daneben an, vgl. kocher 3916. 3922. kamerer
4069. ſoumer 6353. tenlender 8276. ſt. kochære — ten-
lendære. — k) das -man in nie-man, ie-man brau-
chen verſchiedne dichter tieftonig, andern wird es
zum unbetonten -men. Als ſtumpfer reim dient es
nur ſelten. vgl. niemàn: dan (Iw. giſſ. 3218.) : gewan
(Flore 5b) ſtân:(Nib. 4551.). — 1) bisweilen hängt noch
an dem tiefton die erſcheinung alter vocale in den
flexionen, worüber erſt die abhandlung dieſer ſelbſt das
eigentliche licht geben wird. Das häufigſte beiſpiel
gewährt die endung -ôn, -ôt in der ſchwachen conj.
*) Dieſe kürzung des î in i bei ſolchen, denen man ein bai-
riſches ei für ì zutrauen möchte, namentlich beim Stricker,
zeigt wiederum die grundloſigkeit der ſ. 349. verworfnen
anficht. Denn kürzung des ei in i wäre im hochd. bei-
ſpiellos; daß das i wirklich ſtattfand beweiſen reime wie
billich:mich; iegelich:ſich (Karl 32a 51b etc.). Das
adv. auch bei Stricker -lîche (nicht-leiche).
A a
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0395" n="369"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelhochdeut&#x017F;che vocale.</hi></fw><lb/>
oft-lich. &#x017F;elten-lîch Hartm., Stricker und Rudolf, doch<lb/>
die&#x017F;e fünfe überall -lîche -lîchen <note place="foot" n="*)">Die&#x017F;e kürzung des î in i bei &#x017F;olchen, denen man ein bai-<lb/>
ri&#x017F;ches <hi rendition="#i">ei</hi> für ì zutrauen möchte, namentlich beim Stricker,<lb/>
zeigt wiederum die grundlo&#x017F;igkeit der &#x017F;. 349. verworfnen<lb/>
anficht. Denn kürzung des ei in i wäre im hochd. bei-<lb/>
&#x017F;piellos; daß das i wirklich &#x017F;tattfand bewei&#x017F;en reime wie<lb/>
billich:mich; iegelich:&#x017F;ich (Karl 32<hi rendition="#sup">a</hi> 51<hi rendition="#sup">b</hi> etc.). Das<lb/>
adv. auch bei Stricker -lîche (nicht-leiche).</note>. Das adv. heißt<lb/>
bei allen lîche, auch bei Conrad; außerdem gilt bei<lb/>
einigen noch ein adv. des dat. pl. auf -en und die&#x017F;es<lb/>
lautet bei Conrad auf -lìchen, bei Hartm. auf -lîchen<lb/>
und -lìchen. Die mei&#x017F;ten andern gebrauchen es gar<lb/>
nicht (nämlich im reim). Das einfache adj. gelîch<lb/>
lautet bei allen &#x017F;o, nie gelich; aber &#x017F;elb&#x017F;t den tiefton<lb/>
und bald den vocal letzter &#x017F;ilbe büßen die gangbaren<lb/>
pron. wêlich, &#x017F;ôlich, wëlch, &#x017F;olch ein. &#x2014; f) die adj. bil-<lb/>
dung <hi rendition="#i">-rîch</hi>, -rîcher, -rîchen behält bei allen langes î, wo-<lb/>
gegen den mei&#x017F;ten die &#x017F;ub&#x017F;t. endung <hi rendition="#i">-rìch</hi> und nicht<lb/>
rîch heißt. vgl. heinrìch, dieterìch, e&#x017F;terich, wuete<lb/>
rìch; Wolfr. aber &#x017F;cheint auch hier den langen vocal<lb/>
zu hegen:heimerîch und Maria 217. wuotrîche:grim-<lb/>
meclîche. &#x2014; g) &#x017F;elten er&#x017F;cheint die &#x017F;uperlativendung<lb/><hi rendition="#i">-i&#x017F;t</hi> tieftonig im reim, vgl. minnî&#x017F;t:li&#x017F;t (klage 130<hi rendition="#sup">b</hi><lb/>
Bit. 86<hi rendition="#sup">a</hi>) fri&#x017F;te:vorderì&#x017F;te, fri&#x017F;ten:jungì&#x017F;ten (Maria 77.<lb/>
129.) êrì&#x017F;t:fri&#x017F;t (Barl. 294.) letzteres &#x017F;tumpfer reim,<lb/>
klingend aber &#x017F;teht &#x017F;chôni&#x017F;t:lôni&#x017F;t (M. S. 1, 53<hi rendition="#sup">a. b</hi>);<lb/>
gleich&#x017F;elten <hi rendition="#i">&#x017F;t</hi>, vgl. vorderô&#x017F;t:trô&#x017F;t (Nib. 6117. 8165.<lb/>
Bit&#x2025; 113<hi rendition="#sup">a</hi>). &#x2014; h) das &#x017F;ub&#x017F;t. <hi rendition="#i">mânôt</hi> (men&#x017F;is) reimt noch<lb/>
&#x017F;tumpf Maria 119. Georg 37<hi rendition="#sup">a</hi> Wilh. 3, 331<hi rendition="#sup">a</hi> ca&#x017F;&#x017F;. Wi-<lb/>
gam. 13<hi rendition="#sup">a</hi> etc. &#x2014; i) die &#x017F;ub&#x017F;t. endung <hi rendition="#i">-&#x0153;re</hi> pflegt<lb/>
tieftonig und im reim durchgängig klingend zu<lb/>
&#x017F;eyn; in den Nib. hebt die verkürzung in ein tonlo-<lb/>
&#x017F;es <hi rendition="#i">-er</hi> daneben an, vgl. kocher 3916. 3922. kamerer<lb/>
4069. &#x017F;oumer 6353. tenlender 8276. &#x017F;t. kochære &#x2014; ten-<lb/>
lendære. &#x2014; k) das <hi rendition="#i">-man</hi> in nie-man, ie-man brau-<lb/>
chen ver&#x017F;chiedne dichter tieftonig, andern wird es<lb/>
zum unbetonten <hi rendition="#i">-men</hi>. Als &#x017F;tumpfer reim dient es<lb/>
nur &#x017F;elten. vgl. niemàn: dan (Iw. gi&#x017F;&#x017F;. 3218.) : gewan<lb/>
(Flore 5<hi rendition="#sup">b</hi>) &#x017F;tân:(Nib. 4551.). &#x2014; 1) bisweilen hängt noch<lb/>
an dem tiefton die er&#x017F;cheinung alter vocale in den<lb/><hi rendition="#i">flexionen</hi>, worüber er&#x017F;t die abhandlung die&#x017F;er &#x017F;elb&#x017F;t das<lb/>
eigentliche licht geben wird. Das häufig&#x017F;te bei&#x017F;piel<lb/>
gewährt die endung -ôn, -ôt in der &#x017F;chwachen conj.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a</fw><lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[369/0395] I. mittelhochdeutſche vocale. oft-lich. ſelten-lîch Hartm., Stricker und Rudolf, doch dieſe fünfe überall -lîche -lîchen *). Das adv. heißt bei allen lîche, auch bei Conrad; außerdem gilt bei einigen noch ein adv. des dat. pl. auf -en und dieſes lautet bei Conrad auf -lìchen, bei Hartm. auf -lîchen und -lìchen. Die meiſten andern gebrauchen es gar nicht (nämlich im reim). Das einfache adj. gelîch lautet bei allen ſo, nie gelich; aber ſelbſt den tiefton und bald den vocal letzter ſilbe büßen die gangbaren pron. wêlich, ſôlich, wëlch, ſolch ein. — f) die adj. bil- dung -rîch, -rîcher, -rîchen behält bei allen langes î, wo- gegen den meiſten die ſubſt. endung -rìch und nicht rîch heißt. vgl. heinrìch, dieterìch, eſterich, wuete rìch; Wolfr. aber ſcheint auch hier den langen vocal zu hegen:heimerîch und Maria 217. wuotrîche:grim- meclîche. — g) ſelten erſcheint die ſuperlativendung -iſt tieftonig im reim, vgl. minnîſt:liſt (klage 130b Bit. 86a) friſte:vorderìſte, friſten:jungìſten (Maria 77. 129.) êrìſt:friſt (Barl. 294.) letzteres ſtumpfer reim, klingend aber ſteht ſchôniſt:lôniſt (M. S. 1, 53a. b); gleichſelten -ôſt, vgl. vorderôſt:trôſt (Nib. 6117. 8165. Bit‥ 113a). — h) das ſubſt. mânôt (menſis) reimt noch ſtumpf Maria 119. Georg 37a Wilh. 3, 331a caſſ. Wi- gam. 13a etc. — i) die ſubſt. endung -œre pflegt tieftonig und im reim durchgängig klingend zu ſeyn; in den Nib. hebt die verkürzung in ein tonlo- ſes -er daneben an, vgl. kocher 3916. 3922. kamerer 4069. ſoumer 6353. tenlender 8276. ſt. kochære — ten- lendære. — k) das -man in nie-man, ie-man brau- chen verſchiedne dichter tieftonig, andern wird es zum unbetonten -men. Als ſtumpfer reim dient es nur ſelten. vgl. niemàn: dan (Iw. giſſ. 3218.) : gewan (Flore 5b) ſtân:(Nib. 4551.). — 1) bisweilen hängt noch an dem tiefton die erſcheinung alter vocale in den flexionen, worüber erſt die abhandlung dieſer ſelbſt das eigentliche licht geben wird. Das häufigſte beiſpiel gewährt die endung -ôn, -ôt in der ſchwachen conj. *) Dieſe kürzung des î in i bei ſolchen, denen man ein bai- riſches ei für ì zutrauen möchte, namentlich beim Stricker, zeigt wiederum die grundloſigkeit der ſ. 349. verworfnen anficht. Denn kürzung des ei in i wäre im hochd. bei- ſpiellos; daß das i wirklich ſtattfand beweiſen reime wie billich:mich; iegelich:ſich (Karl 32a 51b etc.). Das adv. auch bei Stricker -lîche (nicht-leiche). A a

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/395
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/395>, abgerufen am 22.11.2024.